Objekte ähnlich wie Der einsame Navajo-Pferd
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
UnknownDer einsame Navajo-Pferd1960
1960
810,35 €
1.012,94 €20 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Beachtliches kalifornisches Ölgemälde eines Navajo-Reiters in den Bergen von New Mexico. Stilistisch ähnlich wie Konstantin Cherkas Navajo-Reiter-Gemälde. Nicht signiert. Ungerahmt. Maße: 24 "H x 30 "B.
- Entstehungsjahr:1960
- Maße:Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 76,2 cm (30 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Einige Alterstönung auf der Rückseite der Leinwand, beeinträchtigt das Kunstwerk nicht.
- Galeriestandort:Soquel, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: DN26221stDibs: LU5426935232
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1986
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
2.967 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Soquel, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenImpressionistische Vintage-Landschaft des Grand Canyon
Impressionistische Vintage-Landschaft des Grand Canyon
Majestätische impressionistische Landschaft des Grand Canyon in schönen lebendigen Farben von einem unbekannten Künstler (Amer...
Kategorie
1970er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Masonit, Öl
528 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Blaue Berge, Wüstenlandschaft aus den 1970er Jahren
Blaue Berge, Vintage 1970er Wüstenlandschaft
Ausgedehnte Landschaft einer monumentalen Bergkette in Blau- und Violetttönen in einer Wüstenlandschaft von einem unbekannten Künstler ...
Kategorie
1970er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
490 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Großes Original-Ölgemälde, Abstrakt-expressionistisches Pferd, Original
Beeindruckendes großformatiges abstraktes expressionistisches Pferdekopf/Auge, um 1990. Nicht signiert. Ungerahmt. Größe: 60 "H x 60 "W x 1,5.
Kategorie
1990er, Abstrakter Impressionismus, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten
1.761 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ein Gaucho und sein Pferd - Gouache auf Papier Brasilianischer Cowboy in der Prärie
Ein Cowboy und sein Pferd - Gouache auf Papier
Gouache auf Papier mit der Darstellung eines Cowboys und seines Pferdes an einem Lagerfeuer von Reinaldo Manzke (Brasilianer, 1906-198...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
598 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Lone Cow in the Pasture - Landschaft
Lively and vibrant landscape by an unknown artist. The fields are depicted in a multitude of colors and textures, indicating a variety of wildlife. In the lower right corner, a single cow is grazing, depicted in silhouette. Along the horizon, yellow and purple mountains...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Impressionismus, Land...
Materialien
Leinwand, Acryl
264 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das Zusammentreiben der Pferde - Caballero
Dynamische Darstellung eines Reiters mit einer Gruppe von Pferden in der Nähe des Wasserrandes. Im Vordergrund stehen mehrere Pferde, die auf den Betrachter zulaufen. Direkt hinter i...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
500 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Western-Szene (Cowboy zu Pferd)
Von Denes de Holesch
Es handelt sich um ein Ölgemälde auf Malerkarton (ungerahmt) des bedeutenden, in Ungarn geborenen und international gefeierten Denes de Holesch (1910-1983).
Denes de Holesch war ein internationaler Reiterkünstler. Seine Werke wurden in der ganzen Welt ausgestellt, unter anderem in New York, Beverly Hills, Boston, Chicago, Paris, Mexiko-Stadt, Montreal, Tokio, Sydney und Madrid. Seine Pferdebilder lassen sich einem von sieben Themen zuordnen, darunter Polo, Cowboys, Zirkus, Rodeo, Jagd, Stierkampf, Rennbahn und Freilauf. Seine Beherrschung des Themas wurde mit derjenigen von Picasso, Delacroix und Franc Marc verglichen.
1910 Denes Dezo George de Holesch wurde am 9. Februar 1910 in Banska-Bystrica, Nordungarn, geboren. Er war das dritte Kind und der jüngste Sohn von Hugo de Holesch, einem Architekten, und Margit, geborene Wagner. Viele Generationen der Familie de Holesch waren als professionelle Architekten tätig. Er studierte mit einem Stipendium an der Ungarischen Akademie der Schönen Künste in Budapest. Zu Beginn seiner Karriere reiste er nach China, Japan, auf die Philippinen, nach Java, Bali und Australien, wo sein Ruf schnell wuchs. Hier schuf er Porträts in Öl und Lithografien von Chinesen sowie Landschaftsbilder in Öl, die die lokale Landschaft sowie Kanal-, Straßen- und Stadtszenen zeigen. Die Begegnung mit der chinesischen Kunst und ihrer einfachen Linienführung hat seine späteren Werke stark beeinflusst. 1939 eröffnete er ein Studio in Lavender Bay bei Sydney. Im Jahr 1940 stellte er in den Macquarie Galleries in Sydney aus. Im Jahr 1944 heiratete er Joyce Greer, die Konzertpianistin aus Melbourne. 1945 zog das Paar nach New York, wo sein Interesse an Pferden wuchs. Er hatte Ausstellungen in der Galerie Wildenstein, Herve und der Galerie FAR. Im Jahr 1946 zog Holesch nach Montreal, wo er in der National Gallery of Montreal ausstellte. Im Jahr 1947 zog er nach Boston, wo er weiterhin Porträts und Pferde malte. Dort stellte er in den Galerien Ehrmann und Vose aus. Später im Jahr zog er nach San Francisco, wo er eingeladen wurde, an der Ausstellung "Renoir to Picasso" in der Maxwell Gallery teilzunehmen. 1946 zog er nach Montreal, Kanada, und stellte in der National Gallery of Montreal aus. (Frederic Remington und Charles Russell)
1947 Anfang des Jahres zieht er nach Boston und malt weiterhin Porträts und Pferde. Im Juni malte er das Porträt des Deans der Harvard Law School, Erwin N. Griswold, und im Oktober wurden seine Werke in der Galerie Intime von Margaret Brown in der Newbury Street in Boston ausgestellt.
1948 fertigt er einen Kopf von Egon Petri aus Ton an, eine von mehreren Tonplastiken, die er herstellt. Er fertigte auch eine Reihe von Holzschnitzereien an. Seine Bilder wurden für eine Gruppenausstellung in der National Gallery of San Francisco und für die wichtige und prestigeträchtige Ausstellung "Renoir to Picasso" in Maxwell's Galleries, 372 Sutter Street, San Francisco, ausgewählt.
1953 Seine Werke wurden in einer Impressionisten-Gruppenausstellung in der Ohana Gallery, London, gezeigt.
1954 reiste er nach New York, wo er den Auftrag erhielt, Herbert Gasser, Nobelpreisträger für Biochemie, zu malen.
1955 kehrt er nach England zurück und reist dann nach Paris, um in der Galerie Marcel Lenoir auszustellen.
1956 kehrte er erneut nach New York zurück, um Porträtaufträge zu bearbeiten und Ausstellungen seiner Werke, vor allem von Pferden, zu veranstalten. Diese Ausstellungen fanden in New York, Boston, San Francisco und Ende des Jahres in den Galerien von Frank J. Oehlschlaeger in der 107 East Oak Street in Chicago statt. In diesem Jahr müssen ihn die Besuche mit seiner Familie beim Ringling Circus und bei einem Rodeo in Tucson, Arizona, sehr beeindruckt haben, denn schon bald erschienen Bilder von diesen Veranstaltungen auf seinen Leinwänden. Sein Werk wurde von Hollywood-Stars wie Ann Rutherford und Burt Lancaster sehr bewundert, und David Niven erwarb eines der Pferdebilder als Hochzeitsgeschenk für Grace Kelly anlässlich ihrer Hochzeit mit Fürst Rainier III. von Monaco.
1959 Die Drucke von "Courtship" und "Chargers" werden hergestellt. Man schätzt, dass in den folgenden zehn Jahren fast eine Million Exemplare seiner Drucke verkauft wurden, wobei "Courtship" von Stern's Book Dpt. in der 5th Avenue in New York zusammen mit Drucken von Picasso, Dega, Goya, Modigliani, Renoir und Van Gogh beworben wurde.
1960 zog er nach Antibes, an der Côte d'Azur im Südosten Frankreichs. Eine Ausstellung seiner Werke fand in der Galerie des Etats-Unis, Cannes, statt und seine Werke werden nun ständig in der Galerie Madsen, Rue St. Honore, Paris, und der Galerie Davis, Place Vendome, Paris, ausgestellt.
1961 Picasso war bekannt, dass er zu einem besonderen Stierkampf in Südfrankreich eingeladen wurde, der anlässlich des 80.
1975 zog er von Voulangis nach Castelfontana im Dorf Tirol oberhalb von Meran, Italien. Er blieb dort fast ein Jahr lang und stellte seine Werke in einer Gruppenausstellung in Meran aus, in der auch Werke von Salvador Dali und Annigoni gezeigt wurden.
1979 kehrte er in das alte Bauernhaus von Voulangis zurück. In dieser Zeit malte er das Porträt von Papst Johannes Paul II.
1989 wurde ein Katalog und eine Biografie von Holesch mit dem Titel Holesch Horse Paintings 1910-1983 von Andrew Mackenzie...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Einsames Pferd in abstrakter Landschaft
Von Ethel Magafan
Ein stilisiertes Pferd ist in einer abstrakten Landschaft grasend dargestellt. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um Woodstock, New York, wo der Künstler lebte.
Signiert unten rec...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Tiergemälde
Materialien
Masonit, Tempera
„Desert-Landschaft“, Ölgemälde aus den 1910er Jahren
Attribut. Ralph Davidson Miller 1858-1945
"Wüstenlandschaft"
c. 1910s.
Öl auf Leinwand
34 "x24" ungerahmt
Vorzeichenlos
Dieses fesselnde Gemälde mit dem Titel "Desert Landscape" is...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
651 € Angebotspreis
38 % Rabatt
Figurativ, Landschaft, Pferdemalerei, Öl auf Holz, Western n°15_Swan Scalabre
Von Swan Scalabre
Schwanenskalabreste
"Western n°15"
Öl auf Holz
7.75 x 5.25 in.
Der 1977 in den Alpes de Haute Provence geborene Swan Scalabre untersucht den stummen Blick, der auf Frauen gerichtet...
Kategorie
2010er, Romantik, Figurative Gemälde
Materialien
Holz, Öl
Cowboys auf Pferd, Rodeo
Von Denes de Holesch
Es handelt sich um ein Ölgemälde auf Leinwand des bedeutenden, in Ungarn geborenen und international gefeierten Denes de Holesch (1910-1983). Es ist das seltene Original.
Denes de Holesch war ein internationaler Reiterkünstler. Seine Werke wurden in der ganzen Welt ausgestellt, unter anderem in New York, Beverly Hills, Boston, Chicago, Paris, Mexiko-Stadt, Montreal, Tokio, Sydney und Madrid. Seine Pferdebilder lassen sich einem von sieben Themen zuordnen, darunter Polo, Cowboys, Zirkus, Rodeo, Jagd, Stierkampf, Rennbahn und Freilauf. Seine Beherrschung des Themas wurde mit derjenigen von Picasso, Delacroix und Franc Marc verglichen.
1910 Denes Dezo George de Holesch wurde am 9. Februar 1910 in Banska-Bystrica, Nordungarn, geboren. Er war das dritte Kind und der jüngste Sohn von Hugo de Holesch, einem Architekten, und Margit, geborene Wagner. Viele Generationen der Familie de Holesch waren als professionelle Architekten tätig. Er studierte mit einem Stipendium an der Ungarischen Akademie der Schönen Künste in Budapest. Zu Beginn seiner Karriere reiste er nach China, Japan, auf die Philippinen, nach Java, Bali und Australien, wo sein Ruf schnell wuchs. Hier schuf er Porträts in Öl und Lithografien von Chinesen sowie Landschaftsbilder in Öl, die die lokale Landschaft sowie Kanal-, Straßen- und Stadtszenen zeigen. Die Auseinandersetzung mit der chinesischen Kunst und ihrer einfachen Linienführung hat seine späteren Werke stark beeinflusst. 1939 eröffnete er ein Studio in Lavender Bay bei Sydney. Im Jahr 1940 stellte er in den Macquarie Galleries in Sydney aus. Im Jahr 1944 heiratete er Joyce Greer, die Konzertpianistin aus Melbourne. Im Jahr 1945 zog das Paar nach New York, wo sein Interesse an Pferden wuchs. Er hatte Ausstellungen in der Galerie Wildenstein, Herve und der Galerie FAR. Im Jahr 1946 zog Holesch nach Montreal, wo er in der National Gallery of Montreal ausstellte. Im Jahr 1947 zog er nach Boston, wo er weiterhin Porträts und Pferde malte. Dort stellte er in den Galerien Ehrmann und Vose aus. Später im Jahr zog er nach San Francisco, wo er eingeladen wurde, an der Ausstellung "Renoir to Picasso" in der Maxwell Gallery teilzunehmen. 1946 zog er nach Montreal, Kanada, und stellte in der National Gallery of Montreal aus. (Frederic Remington und Charles Russell)
1947 Anfang des Jahres zieht er nach Boston und malt weiterhin Porträts und Pferde. Im Juni malte er das Porträt des Dekans der Harvard Law School, Erwin N. Griswold, und im Oktober wurden seine Werke in der Galerie Intime von Margaret Brown in der Newbury Street in Boston ausgestellt.
1948 fertigt er einen Kopf von Egon Petri aus Ton an, eine von mehreren Tonplastiken, die er herstellt. Er fertigte auch eine Reihe von Holzschnitzereien an. Seine Bilder wurden für eine Gruppenausstellung in der National Gallery of San Francisco und für die wichtige und angesehene Ausstellung "Renoir to Picasso" in den Maxwell's Galleries, 372 Sutter Street, San Francisco, ausgewählt.
1953 Seine Werke wurden in eine Impressionisten-Gruppenausstellung in der Ohana Gallery, London, aufgenommen
1954 reiste er nach New York, wo er den Auftrag erhielt, Herbert Gasser, Nobelpreisträger für Biochemie, zu malen.
1955 kehrt er nach England zurück und reist dann nach Paris, um in der Galerie Marcel Lenoir auszustellen.
1956 kehrte er erneut nach New York zurück, um Porträtaufträge zu bearbeiten und Ausstellungen seiner Werke, vor allem von Pferden, zu veranstalten. Diese Ausstellungen fanden in New York, Boston, San Francisco und Ende des Jahres in den Galerien von Frank J. Oehlschlaeger in der 107 East Oak Street in Chicago statt. In diesem Jahr müssen ihn Besuche mit seiner Familie beim Ringling Circus und bei einem Rodeo in Tucson, Arizona, sehr beeindruckt haben, denn schon bald erschienen Bilder von diesen Veranstaltungen auf seinen Gemälden. Sein Werk wurde von Hollywood-Stars wie Ann Rutherford und Burt Lancaster sehr bewundert, und David Niven erwarb eines der Pferdebilder als Hochzeitsgeschenk für Grace Kelly anlässlich ihrer Hochzeit mit Fürst Rainier III. von Monaco.
1959 Die Drucke von "Courtship" und "Chargers" werden hergestellt. Man schätzt, dass in den nächsten zehn Jahren fast eine Million Exemplare seiner Drucke verkauft wurden, wobei "Courtship" von Stern's Book Dpt. in der 5th Avenue in New York zusammen mit Drucken von Picasso, Degas, Goya, Modigliani, Renoir und Van Gogh beworben wurde.
1960 zog er nach Antibes, an der Côte d'Azur im Südosten Frankreichs. Eine Ausstellung seiner Werke fand in der Galerie des Etats-Unis in Cannes statt, und seine Werke wurden nun dauerhaft in der Galerie Madsen in der Rue St. Honore in Paris und in der Galerie Davis am Place Vendome in Paris ausgestellt.
1961 Picasso war bekannt, dass er zu einem besonderen Stierkampf in Südfrankreich eingeladen wurde, der zu Pablo Picassos 80.
1975 zog er von Voulangis nach Castelfontana im Dorf Tirol oberhalb von Meran, Italien. Dort blieb er fast ein Jahr lang und stellte seine Werke in einer Gruppenausstellung in Meran aus, in der auch Werke von Salvador Dali und Annigoni zu sehen waren.
1979 kehrte er in das alte Bauernhaus von Voulangis zurück. In dieser Zeit malte er das Porträt von Papst Johannes Paul II.
1989 wurde ein Katalog und eine Biografie von Holesch mit dem Titel Holesch Horse Paintings 1910-1983 von Andrew Mackenzie...
Kategorie
20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
""Lookin Back", John Cook, Öl auf Leinwand, Impressionismus, Western, Cowboy, Pferd
Von John Cook
"Lookin Back" ist ein Original Öl auf Leinwand und misst 48x36 Zoll. Bei diesem impressionistischen Gemälde handelt es sich um eine Westernszene mit einem Reiter auf seinem Pferd, de...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl