Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 25

Unknown
Die Auferstehung Christi. Studie über den Meister des verlorenen Sohnes. Um 1550.

ca. 1550

Angaben zum Objekt

Auferstehung von Christus Dem Meister des verlorenen Sohnes zugeschrieben / Jan Mandyn (1500-1560) Öl auf Tafel, 73 x 56 cm (ohne Rahmen), 81 x 63 cm (mit Rahmen) Das Werk wurde von Professor Peter van den Brink untersucht, der seine Zugehörigkeit zum Kreis des Meisters des verlorenen Sohnes, identifiziert als Jan Mandyn (1500-1560), bestätigte. Der in Antwerpen tätige Künstler Mandyn war für seine Interpretation des nördlichen Manierismus bekannt, der sich durch langgestreckte Figuren, ausgeprägte anatomische Details und eine visionäre Atmosphäre auszeichnet. Beeinflusst von der flämischen Kupferstichtradition und der fantastischen Welt von Bosch, entwickelte er ein großes Interesse an erzählerischen Details und imaginärer Architektur. Sein Stil gehört zur flämischen Schule des Manierismus, die in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts in Antwerpen und Haarlem mit Künstlern wie Marten de Vos blühte. Seine Werke zeichnen sich durch komplexe Perspektiven, theatralische Gesten und leuchtende Farben aus. Professor Peter van den Brink ist ein anerkannter Spezialist für flämische und niederländische Malerei des 16. und 17. Als ehemaliger Direktor des Suermondt-Ludwig-Museums in Aachen hat er sich auf Historienmalerei, Porträtmalerei und Sammlungspraxis zwischen dem 16. und 19. Er hat die Antwerpener und Haarlemer Schule und ihre Verbindungen zu Italien studiert und sich auf die technische Analyse, insbesondere die Infrarot-Reflektographie (IRR), spezialisiert. Er hat Ausstellungen kuratiert und zahlreiche Studien über flämische Manieristen veröffentlicht. Auf der Rückseite der Tafel weisen zwei alte gedruckte Papieretiketten auf eine Zuordnung zur Haarlemer Schule (zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts) und einen Zusammenhang mit dem Meister des verlorenen Sohnes hin. Unter der Farbfläche ist eine vorbereitende Zeichnung sichtbar, die sich durch starre und kantige Konturen auszeichnet, die an die nordische grafische Tradition erinnern. Christus hält bei seiner Himmelfahrt ein Prozessionskreuz und einen wallenden Schleier. Seine emphatischen Gesten und die Drehung der Figuren verstärken die manieristische Monumentalität und erinnern an die Bildhauerei sowie an italienische und flämische Bronzen. Die Soldaten in ihren prächtigen, vom alten Rom inspirierten Uniformen spiegeln den Stil des späten florentinischen und römischen Manierismus wider, der nördlich der Alpen von nordischen Malern eingeführt wurde, die in Italien gearbeitet hatten. Die Landschaft mit den für die flämische Malerei typischen unwirklichen Grüntönen weist gotische und fantastische Architekturelemente auf. Die Farbkontraste und die theatralische Komposition verstärken den übernatürlichen und traumhaften Charakter der Szene. Die Ikonographie folgt dem traditionellen Modell der "Auferstehung Christi", bei der der Erlöser aus dem Grab aufsteigt und in göttliches Licht gehüllt wird. Die überrumpelten Soldaten fallen zu Boden, während auf der rechten Seite die heiligen Frauen, die Zeugen der Szene sind, sich mit Furcht und Andacht nähern. Wir bieten weltweiten versicherten Versand mit professioneller Verpackung im Holzverschlag.
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1550
  • Maße:
    Höhe: 81 cm (31,89 in)Breite: 63 cm (24,81 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Firenze, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2464215822112

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Griechenland. Venezianische Festung auf der griechischen Insel Korfu. Unterzeichnet Tin Florias
Venezianische Festung auf der griechischen Insel Korfu. Unterschrift: Tin Florias (1897-1969, Grieche) Der Bau dieser Festung wurde unter byzantinischer Herrschaft begonnen und später, unter der venezianischen Besatzung, wurde die Struktur verändert, um Korfu-Stadt besser vor den Türken zu schützen. Die Venezianer arbeiteten während ihrer Besatzung auch daran, die Wälle zu verstärken und zu glätten. Constantin (Tin) Florias (Korfu, 1897-1969). Gemälde signiert unten rechts Tin Florias. Öl auf Leinwand, Leinwand und originaler Keilrahmen. Gemälde in gutem Originalzustand. Weiß lackierter Holzrahmen mit strukturierter, rauer Oberfläche. Das Gemälde stellt die Alte Festung (griechisch Παλαιό Φρούριο) dar, eine venezianische Festung, die sich in der Stadt Korfu auf der Landzunge befindet, die ursprünglich die antike Stadt aus der byzantinischen Zeit schützte. Tin Florias war ein griechischer Künstler, der seine Ausbildung auf seiner Heimatinsel Korfu begann, aber in den Jahren 1918-1936 in Paris lebte und regelmäßig in unabhängigen Salons ausstellte. In Paris arbeitete er mit dem griechischen Maler...
Kategorie

20th Century, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Neapolitanische Fischer. XIX Jahrhundert. Mit Golf von Neapel und Vesuv
Kleine neapolitanische Fischer mit Mädchen. XIX Jahrhundert. In Italien tätiger ausländischer Künstler. Gemälde, das zwei Kinder vor dem Hintergrund des Golfs von Neapel mit dem V...
Kategorie

19th Century, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Neapolitanische Fischer. XIX Jahrhundert. Mit Golf von Neapel und Vesuv
927 $ Angebotspreis
38 % Rabatt
Kostenloser Versand
Architektonische Launenhaftigkeit mit römischen Ruinen, Säulen und antiken Bögen.
Architektonische Launenhaftigkeit mit römischen Ruinen, Säulen und antiken Bögen. Jahr 1718. Öl auf Leinwand. Original Leinwand. Römische Schule des frühen 18. Jahrhunderts. Das Gem...
Kategorie

Early 18th Century, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Mediterrane Landschaft mit mittelalterlicher Kirche, Türmen und Agave, ca. 1930
Südliche Landschaft mit mittelalterlicher Kirche, Türmen und Agave, Öl auf Leinwand, ca. 1920-1930 Technik: Öl auf Leinwand Abmessungen: 61 cm x 74 cm Zustand: Gut Diese südliche M...
Kategorie

Early 20th Century, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Baum der verträumten Konstellationen. Ferdinando De Filippi (19
Von Fernando De Filippi
Baum der verträumten Konstellationen. Rückseitig signiert: Ferdinando De Filippi (geboren 1940, Lecce, Italien) Tree of Dreamy Constellations ist ein faszinierendes Gemälde in einem...
Kategorie

1990s, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Tinte, Papier, Holz, Leinwand

17. Jahrhundert Flämische Schule, Madonna mit Kind und rotem Tuch. Öl/Holz
Madonna mit Kind und roter Draperie, Flämische Schule, Öl auf Eichenholz, 17 Flämische Schule, 17. Jahrhundert Technik: Öl auf Eichenholzplatte mit 4 Querbalken Abmessungen: Höhe:...
Kategorie

17th Century, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Holz, Oil, Holzverkleidung, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Manneristisches großformatiges Ölgemälde auf Leinwand, Boote im Hafen, Mitte des 20. Jahrhunderts
Mitte des 20. Jahrhunderts manieristische Ansicht von Booten in einer Hafenszene von E. Tiedemann. Das Gemälde ist unten links signiert und datiert. Präsentiert in sehr feinem Holz, ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Manierismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Venetischer Barock des 17. Jahrhunderts, religiöse figürliche Malerei
Dieses Gemälde (Öl auf Papier, aufgetragen auf eine Holztafel, 18 x 12,5 cm) ist ein wertvolles Beispiel für die im 17. Jahrhundert weit verbreitete Herstellung kleinformatiger Werke...
Kategorie

Mid-17th Century, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Oil, Holzverkleidung

Dipinto religioso cristiano manierista Venezia del XVII secolo mit Gesims
Le misure senza la cornice in legno intagliata e dorata sono 97 x 72 cm. Der Gedanke an den toten Cristiano ist einer der am weitesten verbreiteten Themen der kirchlichen Kunst, den...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Manierismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

"Sailing Across the Atlantic" Realistisches Ölgemälde auf Tafel von Segelboot
Von George Nemethy
George Nemethy findet seine Inspiration in Momenten der Ruhe und Einsamkeit. Dort ist er eins mit dem Meer und dem Himmel und der ruhigen Welt, in die er sich freiwillig flüchtet. Vo...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung, Karton

Im botanischen Garten, Öl-Landschaftsgemälde, Pleinair-Kunstwerk, gerahmt
Von Simon Kozhin
Referenz des Werkverzeichnisses: Verlag: Tvorchestvo (2015) Sprache: Englisch Russisch ISBN-10: 5000280512 ISBN-13: 978-5000280515. Artwork Beschreibung Original-Ölgemälde auf Karto...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung, Pappe

Amerikanisches Schwarz-Weiß-Gemälde eines Ranchito-Motels auf der Route 66 in New Mexico, USA
Von Angela Wakefield
Schwarz-Weiß-Panorama-Gemälde des legendären Ranchito Motels an der Route 66, New Mexico, USA. Ein einzigartiges Original der führenden britischen Stadtbildkünstlerin Angela Wakefie...
Kategorie

2010er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Gips, Farbe, Öl, Acryl, Holzverkleidung, Karton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen