Objekte ähnlich wie The Chapel in the Woods", Öl auf Leinwand Gemälde von English School
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
UnknownThe Chapel in the Woods", Öl auf Leinwand Gemälde von English School1847
1847
5.273,86 €
Angaben zum Objekt
Chapel in the Woods", Öl auf Leinwand, Gemälde der Englischen Schule
Englisch, 1847
Leinwand: Höhe 56cm, Breite 77cm, Tiefe 2,5cm
Rahmen: Höhe 78cm, Breite 97cm, Tiefe 9cm
Dieses schöne Gemälde wurde im 19. Jahrhundert von einem Künstler der englischen Schule geschaffen. Die Szene zeigt eine Kapelle, die sich in einer ummauerten Anlage inmitten eines Waldes befindet. Eine Frau und ein Kind stehen im Vordergrund und beobachten einen Mann, der einen umgestürzten Baum für Brennholz fällt. Vom Turm der Kapelle fliegen Vögel herab, als wären sie durch das Läuten der Glocken zerstreut worden. Das Gemälde zeigt eine Szene des ruhigen, alltäglichen Lebens auf dem Lande. Die Leinwand ist mit "J F/ 1847" signiert.
Das Gemälde befindet sich in einem Rahmen aus vergoldetem Holz, der mit stilisierten Blattwerkmotiven, gewundenen Blattranken und Kartuschen verziert ist. Der Rahmen ist mit einer Titelplakette versehen, auf der "Chapelle dans les Bois / Ecole Anglaise" steht.
- Entstehungsjahr:1847
- Maße:Höhe: 78 cm (30,71 in)Breite: 97 cm (38,19 in)Tiefe: 9 cm (3,55 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 161251stDibs: LU674316195782
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
27 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEnglisches Ölgemälde einer Kapelle aus dem frühen 20. Jahrhundert von Frank Moss Bennett
Von Frank Moss Bennett
Englisches Ölgemälde einer Kapelle aus dem frühen 20. Jahrhundert von Frank Moss Bennett
Englisch, 1918
Leinwand: Höhe 35cm, Breite 25cm
Rahmen: Höhe 57cm, Breite 47cm, Tiefe 6cm
Di...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Antikes britisches Ölgemälde der Alhambra von Thompson
Antikes britisches Ölgemälde der Alhambra von Thompson
Britisch, 1876
Leinwand: Höhe 45cm, Breite 35,5cm
Rahmen: Höhe 69cm, Breite 61cm, Tiefe 6cm
Dieses heitere orientalistische Öl...
Kategorie
1870er, Akademisch, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ölgemälde einer Gartenszene aus "The Heart of Midlothian" von Leslie
Ölgemälde einer Gartenszene aus "Das Herz von Midlothian" von Leslie
Englisch, um 1830
Leinwand: Höhe 30cm, Breite 25cm
Rahmen: Höhe 38,5cm, Breite 32,5cm, Tiefe 3cm
Dieses schöne K...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Große Ölgemälde Englisch Chichester Cross Market Scene Henry Charles Bryant
Von Henry Charles Bryant
Sehr großes Ölgemälde Englisch Chichester Cross Market Scene Henry Charles Bryant
Englisch, Ende 19. Jahrhundert
Leinwand: Höhe 88cm, Breite 128cm
Rahmen: Höhe 104cm, Breite 144cm,...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Antikes niederländisches Gemälde der Landschaft mit Figuren und Tieren
Dieses schöne Gemälde in Öl auf Tafel stellt eine ideale Landschaft dar: Figuren lehnen an einem Baum, Kühe und Schafe faulenzen im Licht des späten Nachmittags, und der Blick auf de...
Kategorie
18. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Gemälde von Pferden und Tieren aus dem Landhausstil von Herring the Younger
Von John Frederick Herring Jr
Gemälde von Pferden und Nutztieren von Hering dem Jüngeren
Britisch, 19. Jahrhundert
Rahmen: Höhe 83cm, Breite 97cm
Leinwand: Höhe 64cm, Breite 77cm
Dieses bezaubernde Gemälde stamm...
Kategorie
19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antikes englisches Gemälde, Landschaftsssszene, Öl auf Leinwand 1876
Von George Thompson
Ein Öl auf Leinwand Gemälde von einer alten Mühle in der englischen Landschaft in der Nähe von Keniworth. Von einem bekannten englischen Ölmaler der damaligen Zeit. Der Rahmen ist o...
Kategorie
Antik, 1870er, Englisch, Spätviktorianisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
19. Jahrhundert Landhaus Öl auf Leinwand
Ein charmantes Ölgemälde aus dem frühen 19. Jahrhundert, das ein großes Landhaus in einer Parklandschaft zeigt, mit Schafen, Rindern und einem Paar Schwäne auf einem Fluss, in dem ei...
Kategorie
Antik, 1830er, Englisch, Land, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz, Farbe
Holz-Landschaft eines alten Meisters – irisches Holz-Ölgemälde aus dem Jahr 1830
Von James Arthur O'Connor
Ein reizvolles großes Öl auf Leinwand einer bewaldeten Landschaft aus der Zeit um 1830, das dem irischen Künstler James Arthur O'Connor zugeschrieben wird. Ein großartiges Gemälde und ein hervorragendes Beispiel für sein Werk.
Provenienz. Sotheby's London
Zustand. Öl auf Leinwand, 30 mal 25 Zentimeter, ungerahmt und in gutem Zustand.
Untergebracht in einem feinen geschnitzten Rahmen, 38 x 33 Zoll gerahmt. Sehr guter Zustand.
James O'Connor wurde 1792 als Sohn von William O'Connor geboren, einem Graveur und Druckereiverkäufer, der sein Geschäft in der Exchequer Street Nr. 9 und ab 1791 in Aston's Quay Nr. 15 betrieb. James O'Connor war, abgesehen von einigen Lektionen, die er von William Sadler (siehe oben) erhalten haben soll, als Künstler Autodidakt. Seine ersten Werke waren Kompositionen; seine ersten Naturstudien entstanden im Dargle, wo er sich daran erfreute, die Felsen, das verworrene Laub und das rauschende Wasser darzustellen. Im Jahr 1809 begann er auszustellen und schickte von Aston's Quay 13 aus eine Ölskizze, "Card-players", zur Ausstellung im Dubliner Society's House in der Hawkins Street. Er stellte dort bis 1821 aus, mit Ausnahme der Jahre 1816 und 1817, in denen er vor allem Landschaftskompositionen schuf. 1810 veröffentlichte er drei Figurenradierungen, die im "Hibernian Magazine" als "die ersten Produktionen eines jungen und, wie wir mit einigem Recht annehmen können, autodidaktischen Künstlers" bezeichnet wurden. Er hatte sich mit George Petrie und Francis Danby angefreundet, die er in der Malerei unterrichtet hatte, und die drei jungen Künstler beschlossen, London einen Besuch abzustatten. Sie kamen dort im Juni 1813 an, doch aufgrund ihrer Mittellosigkeit war ihr Aufenthalt nur von kurzer Dauer. Petrie kehrte nach Irland zurück, und O'Connor und Danby machten sich zu Fuß auf den Weg nach Bristol, wo sie mittellos ankamen. Durch den Verkauf einiger Zeichnungen ermöglichte Danby O'Connor die Rückkehr nach Dublin; er selbst blieb. Nach seiner Rückkehr ließ sich O'Connor als Landschaftsmaler am Aston's Quay 15 und später, 1819, in der Dawson Street Nr. 18 nieder. Er malte die Landschaften von Wicklow und der Umgebung von Dublin und hielt sich 1818 und 1819 im Westen Irlands auf, wo er von Lord Sligo und Lord Clanricarde protegiert wurde, für die er eine Reihe von Bildern der lokalen Landschaft malte, darunter Ansichten von Westport und Portumna. Im Jahr 1820 erhielt er eine Prämie von 25 Guineen von der R.I. Institut. Obwohl er hart arbeitete, fand er in Dublin nur wenig Nachfrage nach seinen Bildern; er hatte geheiratet und verließ Irland, um seine Aussichten zu verbessern, und ging nach London. Im Jahr seiner Ankunft, 1822, begann er, an der Royal Academy auszustellen und fand einige Abnehmer für seine Werke. Bis 1840 stellte er ständig in der Academy und in der British Institution aus, ebenso in der Society of British Artists, deren Mitglied er war. Er leistete nur zweimal, 1836 und 1840, einen Beitrag für die Royal Hibernian Academy; einige seiner Werke wurden jedoch 1842 und 1843, nach seinem Tod, dort ausgestellt. 1826 ging er nach Brüssel, wo er ein Jahr lang blieb und viele seiner Bilder erfolgreich veräußern konnte. Im Jahr 1832 hielt er sich acht Monate in Paris auf und reiste im Mai 1833 in Begleitung seiner Frau nach Chalons, Saarbrücken, Saarlouis und Metlach, von dort nach Trier und moselabwärts nach Coblentz und weiter nach Mainz und Frankfurt, um im November 1833 nach London zurückzukehren. Während dieser Reise malte er einige seiner besten Bilder. In London bemühte er sich unermüdlich, aber mit geringem Erfolg. Er litt an einer Sehschwäche, und 1839 begann seine Gesundheit zu schwinden. Seine Unfähigkeit zu arbeiten brachte ihn in finanzielle Schwierigkeiten, und nach einem Leben voller Kämpfe und Enttäuschungen starb er am 7. Januar 1841 in seiner bescheidenen Wohnung in der College Street, Brompton, Nr. 6 Marlborough Street. Er hinterließ eine unversorgte Witwe. Zu ihren Gunsten wurde 1845 eine Subskription mit zwanzig Guineen des Prinzgemahls ins Leben gerufen. O'Connor war ein Maler mit tiefem Gefühl; seine Landschaften sind solide und lebendig ausgeführt und haben einen guten Ton und eine gute Farbe. Er war glücklich in der Darstellung von wilden und waldreichen Landschaften...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
37.502 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Unbekannter britischer Maler. Öl auf Platte. Landschaft mit einem Herrenhaus
Gebrauchte Waren sind für US-Kunden von den Einfuhrzöllen befreit.
Daher fallen für Ihren Kauf keine Einfuhrzölle an.
Unbekannter britischer Maler. Öl auf Platte.
Landschaft mit ei...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Moderne, Gemälde
Materialien
Sonstiges
Ölgemälde auf Leinwand Englische Landschaft, Ende des 19. Jahrhunderts
Wir präsentieren dieses prächtige Ölgemälde auf Leinwand aus der englischen Schule vom Ende des 19. Jahrhunderts. Das Gemälde trägt rechts unten eine Signatur, aber der Autor ist nic...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
2.000 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ölgemälde von Robert Bruce Church „Die Kapelle in den Hügeln“
Ölgemälde von Robert Bruce Church "Chapel in the Hills" Ein Künstler aus der Fulham Road, London. Öl auf Leinwand. Signiert im geschnitzten Rahmen
Maße ungerahmt 24 x 30 Zoll
Abmess...
Kategorie
1960er, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl