Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Verbrugghe Charles
Terrassenansicht der Cappuccini, Kloster von Amalfi, Charles Verbrugghe, 1877 - 1974

Anfang des 20. Jahrhunderts

Angaben zum Objekt

Charles Verbrugghe Brügge 1877 - 1974 Paris Belgischer Maler Terrassenblick dei Cappuccini, Kloster Amalfi". Signatur: signiert Mitte rechts Medium: Öl auf Karton Abmessungen: Bildgröße 39 x 56 cm, Rahmengröße 50 x 66 cm Biographie: Charles Verbrugghe (1877-1974) Charles Verbrugghe wurde am 15. Juni 1877 in Brügge als Sohn einer belgischen Aristokratie geboren. Er war ein impressionistischer Maler, der für seine lebendigen Darstellungen von Stadtansichten, Landschaften, Meereslandschaften, Stränden, Stillleben, Blumenkompositionen und Porträts bekannt war. Besonders bekannt wurde er durch seine stimmungsvollen Gemälde von Klöstern und Stadtszenen in Brügge und Paris. 1907 zog Verbrugghe nach Paris, um bei dem geschätzten Meister Flori Van Acker (1858-1940) zu studieren. Während seines Aufenthalts in Paris freundete er sich mit bekannten Künstlern wie Maurice Utrillo (1883-1955) und Kees Van Dongen (1877-1968) an. Er lebte in Montmartre in der Nähe des Place du Tertre, wo er die malerischen Ecken von Paris malte. Im berühmten Treffpunkt "Au Lapin Agile" traf er häufig auf Künstler wie Dega, Renoir und Monet. Trotz seiner Zeit in Paris blieb Verbrugghe der Stadt Brügge, die er sehr gut kannte, sehr verbunden. Er kehrte jährlich zurück und wohnte entweder im Hôtel Memling oder in der Pension Notre-Dame. In Brügge erhielt er den liebevollen Spitznamen De Brugse Parisien" (Der Pariser aus Brügge"). Im Jahr 1968 fand in der Galerie Brugeoise in Brügge eine große Retrospektive seines Werks statt, die etwa hundert Werke umfasste. Verbrugghe war ein Autodidakt, der eine bemerkenswerte Karriere machte. Anfänglich konzentrierte er sich auf Landschaften, später wandte er sich dem französischen Impressionismus zu, einem Stil, dem er trotz der wechselnden Strömungen in der Pariser Kunstwelt treu blieb. Mit der Zeit entwickelte sich seine Palette von dunkleren Tönen zu leuchtenden, strahlenden Farben. Seine Werke zeichnen sich durch ihre brillanten Farbtöne und einen meisterhaften Umgang mit dem Licht aus. Charles Verbrugghe verstarb am 1. Oktober 1974 in Paris, im Haus seines Sohnes in Garges-lès-Gonesse bei Le Bourget. Seine Gemälde befinden sich heute in Privatsammlungen auf der ganzen Welt und sind auch im Museum von Brügge zu sehen. Literatur: - Michiels, De Brugse School, Uitgaven West-Vlaamse Gidsenkring vzw, Brügge, 1989, S. 115-116. - G. Pas, Biografisch Lexicon Plastische Kunst in België, Arto 2000, S. 536. - Piron, De Belgische Beeldende Kunstenaars uit de 19de en 20ste eeuw, Uitgeverij Art in Belgium, S. 1500.
  • Schöpfer*in:
    Verbrugghe Charles (1877 - 1974, Belgisch)
  • Entstehungsjahr:
    Anfang des 20. Jahrhunderts
  • Maße:
    Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 66 cm (25,99 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Gemälde befindet sich in einem hochwertigen, passenden Rahmen in gutem Zustand. Es wird in hängefertigem Zustand angeboten, nachdem es professionell untersucht und vorbereitet wurde.
  • Galeriestandort:
    Knokke, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2006210698722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Boote, die sich der Küste nähern, Fritz Kohler, Moritzberg, 1887 - 1972 Düsseldorf
Boote nähern sich der Küste Kohler Fritz Moritzberg, Deutschland 1887 - 1972 Düsseldorf, Deutschland Deutscher Maler Unterschrift: Unterschrieben unten rechts und platziert Medium:...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Charles Verbrugghe, Brügge 1877 - 1974 Paris, belgischer Maler, 'Eine Ansicht von Damme'.
Von Charles Verbrugghe
Verbrugghe Charles Brügge 1877 - 1974 Paris Belgischer Maler Ein Blick auf Damme Unterschrift: Signiert unten rechts, auf der Rückseite platziert "Damme". Medium: Öl auf Platte Abme...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Georges De Sloovere, 1873 - 1970, Ruinen im Garten der Blumen, Ölgemälde
"Ruinen im Garten der Blumen" von De Sloovere Georges Brügge, Belgien 1873 - 1970 Brügger Schule Unterschrift: Unterzeichnet unten links Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Leo Van der Smissen, 1900 - 1966, belgischer Maler, Ende des Herbstes in Brügge
Ende des Herbstes in Brügge - Gruuthusebrug Van der Smissen Leo Dendermonde 1900 - 1966 Brügge Belgischer Maler Brügger Schule Unterschrift: Signiert unten links und datiert 1935 M...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Entlang des Sees, Adolphe Keller, Brüssel 1880 - 1968, Belgischer Maler, Signiert
Von Adolphe Keller
Entlang des Sees Keller Adolphe Brüssel 1880 - 1968 Belgischer Maler Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 51 x 61 cm Biographie...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Stadttor von Brügge - Kruispoort, Lionel Poupaert, Brügge 1900 - 1989, Belgien
Stadttor von Brügge - Kruispoort Lionel Poupaert Brügge 1900 - 1989 Belgischer Maler Brügger Schule Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts Medium: Öl auf Platte Abmessungen: Bild...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pferde aus den 1900er Jahren auf dem Trog
Von William Lemos
Charmantes Ölgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts mit zwei Pferden an einer Tränke von William M. Lemos, Künstler aus Santa Cruz und San Francisco (Amerikaner, 1861-1942), um 1900....
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Pappe

Ölgemälde im amerikanischen Impressionismus des 20. Jahrhunderts, Sonnenaufgang auf dem Wasser CT
Von Charles Bertie Hall
Ölgemälde 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionist Szene, Sonnenaufgang auf dem Wasser CT Charles Bertie Hall malte Meeresszenen, Landschaften und Stadtszenen in Amerika, Großbr...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Band-Konzert
Von Walter Farndon
Ein impressionistisches Gemälde des englischen/amerikanischen Künstlers Walter Farndon (1876-1964), das ein nächtliches Bandkonzert in einer Gartenlaube zeigt. Farndon wurde in Coven...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

„Über den großen gestreiften Schirm an einem nebligen Tag“
Von Martha Walter
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten: Martha Walter (1875-1976) Martha Walter wurde 1875 in Philadelphia geboren und besuchte die Girls' High School...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Silesia Bauernständer - Polnische figürliche Landschaft
Bunte Szene mit Einkäufern an einem ländlichen Bauernstand unter bewölktem Himmel, von dem polnischen Künstler Gongor (Polen, 20. Jahrhundert). Signiert "Gongor" unten rechts. Ausges...
Kategorie

1990er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Schaumstoffplatte, Öl

Gold Country - Pioneer Figurative Landschaft aus dem 19. Jahrhundert
Gold Country, eine rustikale, figurative Landschaft der frühen kalifornischen Pioniere von einem unbekannten Künstler (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Hervorragende Verarbeitung und D...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Öl, Pappe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen