Objekte ähnlich wie Ein 17. Jahrhundert. Capriccio mit dem Colosseum, Kreis von V. Codazzi
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Ein 17. Jahrhundert. Capriccio mit dem Colosseum, Kreis von V. Codazzi
10.900 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Ein Capriccio mit dem Kolosseum in Rom
Italienische Schule des 17. Jahrhunderts
Der Kreis von Viviano Codazzi (1604-1670)
Öl auf Leinwand
Abmessungen: H. 35,43 Zoll, B. 51,18 Zoll
Moderner Rahmen im Stil des 17. Jahrhunderts mit Dekor "a la Berain".
Gerahmte Abmessungen: H. 40.94 in, B. 57.09 in
Unser Gemälde zeigt zwei der beeindruckendsten Monumente des antiken Roms: das Kolosseum und den Konstantinbogen. Der Künstler hat sich in seinem Werk für die Verbindung seiner beiden Gebäude entschieden. Dies ist eine für architektonische Launen charakteristische Technik, bei der die Denkmäler auf ein und demselben Gemälde nebeneinander gestellt werden (auch wenn sie geografisch gesehen weit entfernt sind).
Unsere Arbeit verbindet klassische Ruinen mit zeitgenössischen Elementen, wie den Figuren im Vordergrund, von den wandernden Arbeitern bis zu ihren Berufen. Seine in der Mode des 17. Jahrhunderts gekleideten Figuren sind direkt von den Werken der Bamboccianti inspiriert (niederländische Maler, die in Rom im nordischen Stil arbeiteten und für ihre Szenen des täglichen Lebens bekannt sind). Eine leuchtende Öffnung auf der linken Seite gibt den Blick auf die römische Landschaft frei
Der Künstler versucht, den Betrachter durch den Kontrast zwischen den bescheidenen Figuren und der Unermesslichkeit seiner prächtigen antiken Gebäude zu beeindrucken.
Viviano Codazzi, 1604 in Bergamo geboren, ist ein Künstler, der untrennbar mit den Ruinen von Rom verbunden ist. Er begann seine Karriere in den 1620er Jahren in Neapel, bevor er sich 1647-1648 in Rom niederließ.
Unter dem Einfluss von Bamboccianti stellen seine Gemälde die antike Architektur in komplexen Kompositionen in den Vordergrund, eine ideale Architektur, die später Capriccio genannt wurde, in einer Landschaft.
- Maße:Höhe: 103,99 cm (40,94 in)Breite: 145,01 cm (57,09 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Kreis von:Viviano Codazzi (1604 - 1670)
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2433212354102
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
16 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLandschaft mit Figuren, Werkstatt von Paul Bril, italienische Schule des 17. Jahrhunderts
Von Paul Bril
Idyllische Landschaft mit der myhologischen Geschichte von Cephalus und Procris
Italienische Schule des frühen 17. Jahrhunderts
Werkstatt von Paul Bril (Antwerpen, 1554 - Rom, 1626)
...
Kategorie
Frühes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Pappelholz, Öl
Zuschreibung an H. Francken II, 17. Anwerp – Der außerordentliche Sohn des Hofesans
Der verlorene Sohn unter Kurtisanen
Zuschreibung an Hieronymus Francken II (Antwerpen 1578-1623)
Antwerpener Schule des frühen 17. Jahrhunderts
Öl auf Eichenholzplatte,
Abmessungen:...
Kategorie
Frühes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Interieurgemälde
Materialien
Eichenholz, Öl
Ascensiontag in Venedig von Louis de Caullery (1582-1621) 17. Jahrhundert. Flämische Schule
Himmelfahrtstag in Venedig
Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts
Louis de Caullery (1582-1621)
Öl auf Eichenholzplatte
Abmessungen: H. 12.8 in, B. 23.03 in (H. 32,5 cm, B. 58,5 cm)...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Eichenholz, Öl
Flemish 17. c., Allegorie auf Krieg und Frieden, um 1630, von Adriaen van Stalbemt
Adriaen van Stalbemt (Antwerpen, 1580-1662)
Allegorie des Friedens und des Krieges, um 1620-1630
Öl auf Eichenholzplatte: H. 49,5 cm, L. 73,2cm (19,29 x 28,74 in)
Rahmen aus Gildeho...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Italienische Schule des 17. Jahrhunderts, The Virgin and Child with Saint John the Baptist
17. Jahrhundert Italienische Schule
Die Jungfrau und das Kind mit dem Heiligen Johannes des Baptisten
Öl auf Leinwand
Abmessungen: H. 106 cm, L. 77 cm
Bedeutende italienische geschn...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
17. Jahrhundert. Flämisch – Landschaft mit Flug nach Ägypten – Antwerpen um 1630
LANDSCHAFT MIT FLUG NACH ÄGYPTEN,
JASPER VAN DER LANEN (ANTWERPEN, 1585 - 1634)
17. JAHRHUNDERT FLÄMISCHE SCHULE
ANTWERPEN UM 1630
Öl auf Kupfer, Maße: H. 10,23 in, B. 14,96 in
Rah...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Kupfer