Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Walter Emerson Baum
„Road to Argus“

c. 1935

Angaben zum Objekt

Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anbieten zu können: Walter Emerson Baume (1884 - 1956) Der in Sellersville, Pennsylvania, geborene Walter Baume war eines der wenigen Mitglieder der New Hope Art Colony, die tatsächlich in Bucks County geboren wurden. Baume, der sich stark von den Malern der ursprünglichen "New Hope School" inspirieren ließ, hatte einen äußerst tiefgreifenden Einfluss auf die künstlerische Entwicklung im gesamten Delaware Valley. Als Künstler gab es keinen anderen, der auch nur annähernd an sein äußerst produktives künstlerisches Schaffen heranreichte. Seine Werke wurden sowohl von Sammlern als auch von angehenden Künstlern bewundert. Seine Beteiligung an der Gründung einer Kunstschule und eines Museums in Allentown sollte einen enormen Einfluss auf das haben, was sich zu einer der größten Künstlergemeinschaften der Vereinigten Staaten entwickeln sollte. Erst im Alter von zwanzig Jahren begann Baume sein Kunststudium zunächst privat bei William Trego, einem angesehenen lokalen Maler, und schrieb sich dann an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts ein, wo er unter anderem von Thomas Anshutz und Daniel Garber unterrichtet wurde. Im Jahr 1925 wurde er mit der Jennie-Sesnan-Goldmedaille der Pennsylvania Academy ausgezeichnet. Baume unterrichtete 1926 Sommerkurse an den öffentlichen Schulen von Allentown. Die große Beliebtheit dieser Kurse führte schließlich dazu, dass Baum 1929 die Kline-Baum School of Art (später umbenannt in Baum School of Art) mitbegründete. Baume half auch bei der Gründung des Allentown Art Museum im Jahr 1936, der Lehigh Art Alliance und des Circulating Picture Club. Baume schrieb über fünfhundert Rezensionen für das Philadelphia Bulletin sowie Two Hundred Years, eine Studie über die Deutschen aus Pennsylvania und ihr Erbe. Baume hat viel zur Bereicherung des kulturellen Umfelds der Vergangenheit Ost-Pennsylvanias beigetragen. 1946 erhielt er von der Lehigh University die Ehrendoktorwürde der Humanwissenschaften. Während seiner langen Karriere arbeitete Baume in verschiedenen Medien und malte in unterschiedlichen Stilen. Viele seiner früheren Werke sind großartige impressionistische Landschaften von Bucks County und dem Lehigh Valley, die den starken Einfluss von Redfield und Schofield zeigen. Baume entwickelte Freundschaften mit Schofield und Garber, die seine Wertschätzung für die regionale Landschaft vertieften. In den späten 1940er und 1950er Jahren änderte sich Baumes Malstil völlig und nahm modernistische Züge an, die denen der französischen postimpressionistischen Maler ähnelten. Diese späteren Werke zeigen in der Regel Stadtansichten von Allentown, Bethlehem und Easton sowie figurative Werke, Stillleben und Szenen, die die Studenten in seinen Kunstkursen und seinem Studio darstellen. Baume war Zeit seines Lebens als Kunstlehrer tätig und förderte Künstler. Als Kunstredakteur des Pennsylvania Bulletin schrieb er Hunderte von Rezensionen. Während er für seine größeren Werke bekannt ist, hat Baume über tausend kleinere Bilder gemalt, darunter extrem detaillierte Miniaturlandschaften im Format 4 x 6 Zoll. Oft malte er immer wieder dieselbe Szene. Aufgrund seiner ungewöhnlich starken Arbeitsmoral sind nicht alle seiner zahlreichen Gemälde repräsentativ für seine potenzielle Größe. Beim Studium seiner Arbeiten ist es nicht ungewöhnlich, dass man mehrere ähnliche Ansichten von mäßiger Qualität sieht und dann auf eine schöne Ausführung derselben Szene stößt. Große Maler haben nicht immer große Gemälde gemalt, und wenn man so produktiv war wie Baume, sollte man dies bedenken und verstehen. Weniger sachkundige Sammler haben Baumes Werk immer wieder mit Fälschungen und Gemälden, die vom Sohn des Künstlers fertiggestellt und signiert wurden, in Verbindung gebracht. Zugegeben, es gibt viele gefälschte Gemälde, die seinen Namen tragen, aber ob sie von seinem Sohn gemalt oder signiert wurden, sei dahingestellt, aber wenn ein Gemälde auch nur im Entferntesten fragwürdig aussieht, ist es wahrscheinlich bestenfalls von schlechter Qualität und schlimmstenfalls eine Fälschung. So oder so, es handelt sich nicht um ein Gemälde, das ein Sammler um jeden Preis kaufen sollte. Ein Baume-Gemälde von Investitionsqualität sieht aus wie ein feines Gemälde und wird das geschulte Auge nicht in Zweifel ziehen.
  • Schöpfer*in:
    Walter Emerson Baum (1884-1956, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1935
  • Maße:
    Höhe: 63,5 cm (25 in)Breite: 76,2 cm (30 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Frame Size 35.5" x 40.5" x 2"Preis: 74.375 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Lambertville, NJ
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: JOL1108180121stDibs: LU3743749471

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„“Haus am Hafen“
Von Evelyn Faherty
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten. Signiert unten rechts. Evelyn Faherty (1919-2015) Evelyn Faherty was born in the early 20th century and made...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

„Arrival of Spring““
Von Evelyn Faherty
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten. Signiert unten rechts. Evelyn Faherty (1919-2015) Evelyn Faherty was born in the early 20th century and made...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Impressionismus, Land...

Materialien

Öl, Leinwand

"Winterliche Grüße"
Von Alexander Farnham
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten. Signiert unten links. Ergänzt durch einen handgeschnitzten und vergoldeten Rahmen. Alexander Farnham (1926 -...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

""Wickencheoke Creek in Prallsville""
Von Alexander Farnham
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten. Signiert unten links. Ergänzt durch einen handgeschnitzten und vergoldeten Rahmen. Alexander Farnham (1926 - ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

"Frühling, Oakview"
Von Antonio Pietro Martino
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anbieten zu können: Antonio Pietro Martino (1902 - 1988) Signiert und datiert unten rechts. Ergänzt durch einen zeitgenös...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Solebury Valley"
Von William Langson Lathrop
Signiert unten rechts. Ergänzt durch einen zeitgenössischen Rahmen. William L. Lathrop (1859-1938) William Langson Lathrop, der als "Vater der New Hope Art Colony" gilt, wurde i...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Glowing Wave Crashing at the Shore – Meereslandschaft
Detailreiche Seelandschaft von William Henry Blackman (Amerikaner, geb. 1930). Eine Welle kracht ans Ufer und leuchtet von der durchscheinenden Sonne. Über der Welle gleiten ein paar...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Kirschblüten
Von John Terelak
Amerikaner, geb. 1942 John Charles Terelak ist als einer der besten lebenden Impressionisten Amerikas anerkannt. Geboren in Boston, Massachusetts, erhielt er eine formale Kunstausbi...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

„“Spanish Mission in Florida“, Anthony Thieme, impressionistischer Impressionist aus Cape Ann
Von Anthony Thieme
Anthony Thieme (1888 - 1954) Spanische Mission der Spanischen Mission, Florida Öl auf Leinwand, Öl 25 x 30 Zoll Signiert unten links; auf der Rückseite betitelt Anthony Thieme wurde...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Ein Mann im Garten", Emil Carlsen, Impressionistische Landschaft im Backyard- und Barnstil
Von Emil Carlsen
Soren Emil Carlsen (1848 - 1932) Ein Mann in seinem Garten, 1893 Öl auf Leinwand, Öl 28 3/4 x 35 1/2 Zoll Signiert und datiert unten rechts Provenienz: Der Künstler [1848-1932] Macb...
Kategorie

1890er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Wellfleet, Cape Cod", Gerrit Beneker, amerikanischer Impressionismus, Provincetown
Von Gerrit Beneker
Gerrit Beneker (1882 - 1934) Wellfleet, Cape Cod, Massachusetts, Neuengland, 1926 Öl auf Leinwand, Öl 20 x 16 Zoll Links unten signiert, betitelt und datiert Provenienz: Louis H. Ba...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Ojai Frühlingslandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Wunderschöne Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts in Ojai, Kalifornien, mit charmantem Stuckhäuschen und blühenden Mandelbäumen und berge im Hintergrund mit dem Titel "Sturm üb...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Zeichenkarton, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen