Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Walter Spitzer
Bucoliques, 1966

1966

Angaben zum Objekt

Walter Spitzer wurde am 14. Juni 1927 in Cieszyn (Polen) als Sohn eines jüdischen Likörfabrikanten geboren und besuchte dort die deutsche Schule. Schon in jungen Jahren begann er zu zeichnen und zu malen. 1939 wurde die Familie Spitzer von den Deutschen in die Stadt Strzemieszyce zwangsumgesiedelt, die 1942 in ein Ghetto verwandelt wurde. Als das Ghetto im Juni 1943 aufgelöst wurde, wurde Spitzers Mutter erschossen und der sechzehnjährige Walter nach Blechhammer, einem Außenlager von Auschwitz, deportiert. Dort malte er Porträts von Wehrmachtssoldaten und Mitgefangenen im Tausch gegen Lebensmittel. Er war einer der wenigen, die den Evakuierungsmarsch von Auschwitz nach Buchenwald überlebten, wo er zunächst Ende Februar 1945 im Kleinen Lager festgehalten wurde. Damit er Zeichnungen anfertigen konnte, die das Leben im Lager dokumentierten, organisierten die Kommunisten seine Verlegung in das Hauptlager. Auf einem Todesmarsch Anfang April gelang ihm in der Nähe von Jena die Flucht und er befand sich bald in den Händen der Amerikaner. Spitzer diente als Dolmetscher bei einer amerikanischen Armeeeinheit und fertigte gleichzeitig zahlreiche Zeichnungen an, die die Welt der Lager darstellten. Im Juni 1945 holten ihn die Amerikaner nach Paris, wo er auf Anraten seines 1940 verstorbenen Vaters im folgenden Jahr ein Kunststudium an der École des Beaux-Arts aufnahm. Nach Abschluss seiner künstlerischen Ausbildung schuf er Gemälde, die eine kritische Sicht auf die Gesellschaft seiner Zeit zum Ausdruck brachten. Zum Gedenken an die Lager und die Todesmärsche schuf er 1955 einen Zyklus von neun Radierungen in einer Auflage von dreißig Exemplaren, die er verschiedenen Museen in Israel und in Frankreich schenkte. In den 1960er Jahren etablierte er sich als Illustrator exklusiver Editionen von Werken von Autoren wie André Malraux, Jean-Paul Sartre, Joseph Kessel und Nikos Kasantzakis. Der Sechs-Tage-Krieg veranlasste ihn, Motive aus der jüdischen und biblischen Geschichte zu malen; 1993 schuf er die Skulptur Muselmann für ein jüdisches Mahnmal in der Gedenkstätte Buchenwald. Sein Mahnmal zur Erinnerung an die Deportation der französischen Juden in Paris wurde 1994 von Präsident François Mitterrand eingeweiht. Walter Spitzer starb am 13. April 2021 in Paris.
  • Schöpfer*in:
    Walter Spitzer (1927, Polnisch)
  • Entstehungsjahr:
    1966
  • Maße:
    Höhe: 63,5 cm (25 in)Breite: 78,74 cm (31 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU155528665412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Nu Paysage 2, 2018
Die Gemälde von David Géry sind meist schwarz und strukturiert. Für ihn ist es nur möglich, die Geheimnisse und Wahrheiten des Lebens durch Schwarz zu erkennen. David Géry schafft ei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Demeure Archologische Werke
Von Anne-Marie DEBELFORT
Anne-Marie Debelfort ist eine 1947 geborene französische Malerin. Von 1967 bis 1972 studierte sie an der Nationalen Schule der Schönen Künste und erwarb ein Diplom der Schönen Künste...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Bord de l'Oise
Von Henri Jacques Delpy
Anne-Marie Debelfort ist eine französische Malerin, die 1947 geboren wurde. Von 1967 bis 1972 studierte sie an der Nationalen Schule der Schönen Künste und erwarb ein Diplom der Schö...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Macedonie, 1966
Wim BOSMA (1902-1985) ist ein 1902 geborener Künstler. Das älteste auf der Website registrierte Auktionsergebnis für ein Werk dieses Künstlers ist ein Gemälde, das 1986 bei Sotheby'...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinen, Öl

Übertöpfe Optimistische Überarbeitung, 2008
Rod Judkins ist der Bestsellerautor von Make Brilliant Work, The Art of Creative Thinking, Change Your Mind und anderen Büchern über kreatives Denken, Kultur und Psychologie. Seine ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

39th Street, 2012
Entstanden in Piacenza im Jahr 1968, vive e lavora in Italia e Portogallo.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

House in Hudson, Ohio, Gemälde der Cleveland School, spätes 19. Jahrhundert
Ora Coltman (Amerikaner, 1858-1940) Haus in Hudson, OH Öl auf Leinwand Signiert unten links 22 x 26 Zoll 27,5 x 31,5 Zoll, gerahmt 21 Aurora Street ist in der Gegend als Isham-Beebe...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Landschaft, modernes Gemälde von Philip Pearlstein
Von Philip Pearlstein
Künstler: Philip Pearlstein, Amerikaner (1924 - ) Titel: Landschaft Jahr: um 1940 Medium: Öl auf Karton Größe: 12 in. x 26 in. (30,48 cm x 66,04 cm) Rahmengröße: 16,5 x 20,5 Zoll
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Walter Wellenstein Öl auf Karton „Pariser Dcher“ ( Hahne in Paris ), 1960
Von Walter Wellenstein
Ölfarbe auf Karton, 1960 von Walter Wellenstein, Deutschland. Signiert und datiert unten links. Verso signiert und betitelt. Gerahmt. Abmessungen: 31.5 x 25,2 Zoll (80 x 64 cm). Prov...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Clemens Neuhaus „Weg zum Strand“, Ölgemälde auf Leinwand, 1977
Von Clemens Neuhaus
Öl auf Leinwand, 1977 von Clemens Neuhaus, Deutschland. Signiert und datiert unten rechts: Neuhaus 77. Gerahmt Abmessungen: 19,69 x 31,5 Zoll (50 x 80 cm)
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Torre di Tiberio, Turm von Tiberius, Capri, Italien Landschaft, Cleveland School
Von Clarence Holbrook Carter
Clarence Holbrook Carter (Amerikaner, 1904-2000) Torre di Tiberio, 1951 Öl auf Leinwand Signiert und datiert unten links 21 x 18 Zoll 28,5 x 26,5 Zoll, gerahmt Clarence Holbrook Car...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Still Idyll, Originalgemälde, Landschaft, abstrakt, Ölfarbe
Von Louise Fairchild
Mein Interesse ist es, Elemente der klassischen arkadischen Landschaftsmalerei des 17. und 18. Jahrhunderts zu vermitteln und den Betrachter dazu einzuladen, über die erhabenen Lands...
Kategorie

2010er, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinen, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen