Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Wilhelm Von Heydebrand
Österreichische Landschaft und geschnitzter Holzrahmen, Öl auf Leinen 1905 Goetheanum Designer

1905

2.499,87 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Österreich Landschaft und Holz geschnitzt Rahmen Öl auf Leinen 1905 Historisch bedeutsame Holzarbeit und wunderschöne Landschaft, die die österreichische Landschaft und die Wälder feiert, in einem handgeschnitzten Holzrahmen von Wilhelm von Heydebrand und Gemälde von Gertrude von Heydebrand-Osthoff (Österreich, 1888-1973). Der Rahmen ist von Wilhelm von Heydebrand geschnitzt und signiert; es ist nicht klar, ob er der Maler war oder ob Gertrude, seine zukünftige Frau (verheiratet 1914), die Malerin war. Das Gemälde ist unten rechts signiert H. v. G. 1905. (H. für Heydebrand und v. für von und G. für Gertrude) Wilhelm von Heydebrand (1888-1970) war ein Gold- und Silberschmied, der 1914 nach Dornach zog, um am Bau des von Rudolf Steiner entworfenen Goetheanums mitzuwirken. Später wurde er durch seine handwerklichen Arbeiten als Holzschnitzer und Schmuckdesigner bekannt. Seine Enkelin, Sibylle von Heydebrand, beschrieb seine Herangehensweise an die Schmuckherstellung als ein tiefes Verständnis für die Persönlichkeit des zukünftigen Trägers, was zu einzigartigen Stücken führte, die dessen psychologische Natur widerspiegelten. Duldeck, befanden sich auf Dachböden oder in Schuppen in Dornach, da der Wert dieser Originalgegenstände offensichtlich lange übersehen wurde. In der Silvesternacht 1922 brannte das Erste Goetheanum in Dornach, eines der ungewöhnlichsten Gebäude seiner Zeit, ab; nur noch Fotos zeugen vom Eindruck des erst kurz zuvor fertig gestellten Baus. Die Fotografien stammen von Gertrud von Heydebrand-Osthoff, einer ausgebildeten Malerin und Ehefrau von Wilhelm von Heydebrand. Wilhelm von Heydebrands Frau, Gertrud von Heydebrand-Osthoff, war ebenfalls Künstlerin und arbeitete als Schnitzerin am ersten Goetheanum. Später wurde sie durch ihre Fotografien von Rudolf Steiner bekannt. Das von Rudolf Steiner entworfene Goetheanum war ein einzigartiges Gebäude, das seine architektonischen Theorien veranschaulichte und Elemente der organischen und funktionalen Gestaltung enthielt. Es bestand aus geschnitztem Holz, Stahlbeton, aquarellierten Wandmalereien und gravierten Farbglasfenstern, die alle darauf abzielten, die metaphysischen Ideen von Steiners Anthroposophie visuell darzustellen. Die Anthroposophie ist eine Philosophie, die das spirituelle Element und die Idee betont, dass jeder Einzelne eine Rolle in der Gesellschaft zu spielen hat. Sie hat einen eigenen wissenschaftlichen Ansatz und umfasst verschiedene Bereiche wie Wirtschaft, Politik, Medizin, Biologie, Landwirtschaft und Kunst. Die von Rudolf Steiner zu Beginn des 20. Jahrhunderts eingeführte Anthroposophie ist wegen ihrer Verbindung zu esoterischen Kulten in die Kritik geraten. Im Kontext des Designs ist die Anthroposophie auch als Dornacher Stil bekannt und zeichnet sich durch die Betonung von Holzarbeiten, geometrischen Formen und grafischen Winkeln aus.
  • Schöpfer*in:
    Wilhelm Von Heydebrand (1888, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1905
  • Maße:
    Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 25,57 cm (10,063 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Bemalung ist ausgezeichnet, der Rahmen hat einige Schäden an der Schnitzerei (Lackfarbe).
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: RJA89691stDibs: LU54213625292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Haus im Wald, deutsche Landschaft mit Bäumen aus der Mitte des Jahrhunderts, 1937
Haus im Wald, Deutsche Landschaft mit Bäumen, Mitte des Jahrhunderts, 1937 Grüne Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts mit einem kleinen Berghaus, eingebettet in dicht bewaldete...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Mid Century Donautal Erntelandschaft
Von Weber
Charmantes Landschaftsgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts mit deutschem Tal und Heuschobern von Weber, ca. 1950er Jahre. Signiert unten rechts "Weber". Präsentiert in einem rust...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Serene See, deutsche impressionistische Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Karl Lechner
Mid Century Serene Lake German Impressionist Landschaft von Karl Max Lechner Wunderschönes Pleinair-Ölgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts mit einem See in einer weitläufigen grü...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand, Pappe

Landschaft des frühen 20. Jahrhunderts - Sommer an der Küste
Von Margaret Wherry Ziegler
Schöne Landschaft im Pleinair-Stil von Margaret Wherry Ziegler (Amerikanerin, 1909-1989), um 1930. Präsentiert in einem Vintage-Holzrahmen. Bildgröße: 14,25 "H x 12,25 "W Ziegler wu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französische pastorale Landschaftslandschaft im Landhausstil, frühes 20. Jahrhundert
Frühes 20. Jahrhundert Französische ländliche pastorale Landschaft Schöne europäische Landschaft der Romantik des frühen 20. Jahrhunderts von einem unbekannten Künstler, um 1900. Di...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Looking Out Over the Vineyards, Landschafts Panorama des frühen 20. Jahrhunderts
Lebendige Darstellung eines Blicks aus einem Fenster von einem unbekannten Künstler (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Diese weitläufige Landschaft, die in einer horizontalen Panoramaans...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Landschaftsgemälde

Materialien

Blattgold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Landschaftsgemälde des deutschen Impressionismus des frühen 20. Jahrhunderts, Ölgemälde, um 1920
Anfang des 20. Jahrhunderts deutsche Art Deco Landschaft Ölgemälde um 1920 des deutschen Künstlers Florenz Engelbert Hegemann. Das Gemälde ist in Öl auf Holz gemalt und hat den O...
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Art déco, Gemälde

Materialien

Hartholz

Erwin Kettemann Landschaft in den Tiroler Alpen, Öl auf Leinwand ca. 1930
Erwin Kettemann Landschaft in den Tiroler Alpen, Öl auf Leinwand ca. 1930 Ein originales antikes Gemälde, das Almwiesen mit Bergen im Hintergrund zeigt. Öl auf Leinwand, gemalt und ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Ölgemälde Landschaft Sitft Klosterneuburg Max Kahrer 1919 Klassischer Modernismus
Kunstwerk Sitft Klosterneuburg gemalt von Max Kahrer 1919 Klassische Moderne Öl auf Leinwand signiert Max Kahrer studierte an der Wiener Akademie der Bildenden Künste bei Runpler ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand

Ölgemälde "Vintage Landlandschaft" von Wittenberg, um 1947
Vintage Land Landschaft Ölgemälde von Wittenberg c.1947 Original Öl auf Leinwand Abmessungen 30,5" breit x 25" hoch Das Gemälde ist in der rechten unteren Ecke signiert und datier...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Impressionistisches Gemälde einer Landschaft in Österreich, Öl auf Leinwand, um 1930
Dieses impressionistische Gemälde zeigt eine Landschaft mit einem See in Österreich. Auf dem See liegen Boote und im Hintergrund sind die schneebedeckten Berge zu sehen. Ein sehr sc...
Kategorie

Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Leinwand

Sommerlandschaft, Ölgemälde, Alpen, 1920er Jahre
Sommerlandschaft Maße: cm 76 x cm 96 ohne Rahmen (das Gemälde wird mit Rahmen verkauft), Öl auf Leinwänden Großzügig bemessenes Gemälde, das einen Wald im Hochsommer zeigt. De...
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Gemälde

Materialien

Farbe

Sommerlandschaft, Ölgemälde, Alpen, 1920er Jahre
1.125 € Angebotspreis
55 % Rabatt