Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Willy Schlobach
Les Falaises von Willy Schlobach

1907

86.469,71 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Willy Schlobach 1864-1951 Belgisch Les falaises (Die Klippen) Öl auf Leinwand Signiert mit dem Monogramm des Künstlers "W.S.". (rechts unten) Diese Küstenlandschaft zeigt die kühne Farbpalette und die unverwechselbare Technik des belgischen Malers Willy Schlobach. Der Künstler nimmt den Betrachter mit an den Rand einer malerischen Klippe, wo der weite Blick unter einem bewölkten Himmel pulsiert. Mit seiner neoimpressionistischen Technik schafft Schlobach ein bemerkenswertes Impasto, in dem er mit kräftigen blauen, violetten, gelben und grünen Strichen die Wellen des Meeres darstellt. Seine auffällige Komposition und seine frenetischen Pinselstriche erinnern an einen windigen Tag an der Küste. Der in Brüssel geborene Willy Schlobach begann seine künstlerische Ausbildung an der Académie des Beaux-Arts in Brüssel und studierte später in Gent, was den Beginn einer bemerkenswerten Karriere in der belgischen Malerei markierte. Als bemerkenswert frühreifes Kind etablierte sich Schlobach im Alter von 19 Jahren als eine herausragende Persönlichkeit unter den belgischen Malern, die enge Beziehungen zu Koryphäen wie Émile Verhaeren und Théo van Rysselberghe unterhielt. Letzterer, ein zentrales Mitglied der Avantgarde-Gruppe Les XX, hat Schlobachs künstlerische Sensibilität entscheidend geprägt. Unter der einflussreichen Anleitung von Van Rysselberghe, der während seines Aufenthalts in Paris Einblicke in die neoimpressionistischen Techniken von Seurat und Signac gewonnen hatte, nahm Schlobach diese neuen Ideen begeistert auf. In den 1880er Jahren entstanden die gut strukturierten und sorgfältig geordneten pointillistischen Werke von Schlobach, den Seurat den "belgischen Divisionisten" nannte, wobei Küstenszenen sein bevorzugtes Sujet waren. Les falaises ist ein leuchtendes Beispiel für sein Werk, das sich heute in Museumssammlungen in aller Welt befindet, darunter das Musée des Beaux Arts in Brüssel, die Flemish Art Collection und das Indianapolis Museum of Art. 1907 datiert Leinwand: 29 1/8" hoch x 36 1/4" breit Rahmen: 36" hoch x 44 1/8" breit x 3 1/2" tief Provenienz: Privatsammlung, Schweiz Privatsammlung, London M.S. Rau, New Orleans
  • Schöpfer*in:
    Willy Schlobach (1865 - 1951, Belgisch)
  • Entstehungsjahr:
    1907
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 112,1 cm (44,13 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31-83641stDibs: LU18613846992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Küstenszene in der Nähe von Lympne von Sir Winston Churchill
Von Winston Churchill
Sir Winston Churchill 1874-1965 Britisch Küstenszenen bei Lympne Öl auf Leinwand Sir Winston Churchill, der als einer der bedeutendsten Staatsmänner der Weltgeschichte gilt, widmete sich mehr als 40 Jahre lang auch der Malerei. Dieses Meisterwerk mit dem Titel Coast Scene near Lympne (Küstenszene in der Nähe von Lympne) ist ein besonders schönes Stück aus dem Oeuvre des Staatsmannes, das mit flüssigen Pinselstrichen und einer lebhaften Farbpalette wiedergegeben wird. Churchill nutzte oft seine elitären Verbindungen, um sich in der komplexen politischen Landschaft der 1920er und 1930er Jahre zurechtzufinden. Viele dieser wertvollen sozialen Interaktionen fanden am Schauplatz dieses herrlichen Landschaftsgemäldes statt: dem vornehmen Landsitz Port Lympne. Im Besitz von Sir Philip Sassoon, einem einflussreichen Mitglied der berühmten Rothschild-Familie, war das Anwesen ein Treffpunkt für die intellektuellen und politischen Koryphäen der damaligen Zeit. Port Lympne liegt auf den malerischen Klippen mit Blick auf die Romney Marsh und wurde auf einem Gebiet erbaut, das einst von den alten Römern besiedelt wurde und in dem T.E. Lawrence, der Herzog und die Herzogin von Windsor, Charlie Chaplin und die Churchills. Die wunderschöne Küstenlandschaft bot dem Staatsmann eine Fülle von Inspirationen, und diese Komposition zeigt die Pracht des Panoramablicks auf das Anwesen. Vom Aussichtspunkt des Klippenanwesens aus gemalt, zeigt Churchill einen stimmungsvollen Wirbel aus grauen und weißen Wolken, die sich über der Bucht sammeln. Ruhiges Wasser plätschert an der Uferlinie, die in einer Mischung aus Grün- und Sandtönen gehalten ist. Das Nebeneinander von brütenden Wolken und ruhigem Wasser verleiht dem Werk eine nachdenkliche und introspektive Qualität und spiegelt vielleicht Churchills eigene Gedanken wider, als er sich auf seinem Landsitz zur Erholung zurückzog, aber nie von den politischen Spannungen, die in Europa und darüber hinaus immer wieder aufflammten, getrennt war. Die Malerei war für Churchill in der letzten Hälfte seines Lebens eine dominierende Leidenschaft. Es gibt kaum Hinweise darauf, dass er vor seinem 40. Lebensjahr eine künstlerische Ausbildung genossen hat. Seine Frau Clementine erwähnte einmal, dass Churchill, bevor er zu malen begann, kaum ein Kunstmuseum besucht hatte, geschweige denn Kunst geschaffen hatte. Churchill begann mit der Malerei nach einer persönlichen und politischen Katastrophe - dem Dardanellenfeldzug 1915. Er wird mit den Worten des Malers Sir John Rothenstein zitiert: "Wenn ich nicht malen würde, könnte ich nicht leben; ich könnte die Belastung der Dinge nicht ertragen." Churchill malte rund 500 Werke, von denen etwa 350 in Churchills Gartenstudio in Chartwell aufbewahrt werden. Nur wenige andere wurden an Freunde verschenkt und befinden sich in privaten Sammlungen. Dieses Gemälde ist in der wichtigsten Publikation über Churchills Gemälde, Sir Winston Churchill, prominent abgebildet: His Life and His Paintings von David Coombs und auch in der Biografie von Mary Saome über ihren Vater Winston Churchill: His Life as a Painter. Um 1930 Leinwand: 20" hoch x 24" breit Gerahmt: 27" hoch x 31 1/4" breit x 2" tief Ausgestellt: Chartwell, Das Studio Leihausstellung...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Martigues, Provence-Alpes-Côte d'Azur by Paul Leduc
Von Paul Leduc
Paul Leduc 1876-1943 Belgisch Martigues, Provence-Alpes-Côte d'Azur Signiert "Paul Leduc" (unten links) Öl auf Leinwand Paul Leduc fängt den malerischen Charme von Martigues, das...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Ciel incertain von Jean-Pierre Cassigneul
Von Jean-Pierre Cassigneul
Jean-Pierre Cassigneul b.1935 Französisch Ungewisser Himmel (Ungewisser Himmel) Signiert "Cassigneul" (unten links) Öl auf Leinwand Dieses exquisite Gemälde von Jean-Pierre Cassi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ohne Titel von George Terzian
Von Georges Terzian
Georges Terzian 1939-2021 Französisch Unbenannt Signiert "G.TERZIAN" (oben rechts); signiert, betitelt und datiert "GEORGES TERZIAN MARS 2005" (en verso) Öl auf Leinwand Dieses u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Post-Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Garden Near Cailhau von Achille Laugé
Von Achille Laugé
Achille Laugé 1861-1944 Französisch Der Garten bei Cailhau Signiert "A. Laugé 96" (links unten) Öl auf Leinwand "Laugés Kunst ist von großer Sensibilität und kontrollierter Vernu...
Kategorie

19. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

La Terrasse Devant La Mer von Jean Pierre Cassigneul
Jean-Pierre Cassigneul b.1935 Französisch Die Terrasse vor dem Meer (The Terrace by the Sea) Signiert "Cassigneul" (unten links) Öl auf Leinwand auf Paneel aufgezogen Dieses monu...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Täfelung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Meereslandschaft
Von Sigurd Solver Schou
Meereslandschaft von Sigurd Schou (1875-1944) Öl auf Leinwand 14 ¼ x 17 ¼ Zoll ungerahmt (36,195 x 43,815 cm) Signiert unten rechts Beschreibung: Sigurd Schou war ein dänischer Mal...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Küstenszene
Von Sigurd Solver Schou
Küstenszene von Sigurd Solver Schou (1875-1944) Öl auf Platte 10 x 13 Zoll ungerahmt (25,4 x 33,02 cm) 14 ½ x 17 ⅛ Zoll gerahmt (36,83 x 43,4975 cm) Signiert unten rechts Beschreib...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französische Moderne Kunst der Französischen Moderne von Georges R. Quinio – Les Vagues
Von Georges R. Quinio
Georges R. Quinio (1927 - 1999) Nach seinem Studium an der Ecole Nationale des Beaux-Arts in Paris lebte Georges R. Quinio auf seiner Heimatinsel Korsika und widmete sich der Malere...
Kategorie

1990er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Französisches Ölgemälde der Rocky Coastline des 20. Jahrhunderts
Felsige Küstenlinie Französische Schule, Mitte/Ende des 20 ohne Vorzeichen ölgemälde auf strukturiertem Papier (die Rückseite ist glatt, die bemalte Seite sieht aus und fühlt sich an...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Coastal Scene
Von Walter Griffin
Walter Parsons Shaw Griffin Amerikaner, 1861-1935 Küstenszene Öl auf Leinwand 27 ¼ mal 32 Zoll, mit Rahmen 39 mal 44 Zoll Signiert unten links Er wurde am 14. Januar 1861 in Portla...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„California Coast“, Corcoran, Bohemian Club, MoMA, AIC, CSFA, LACMA, SFAA
Nachlass unten links gestempelt 'Wm. A. Gaw' für William Alexander Gaw (Amerikaner, 1891-1973) und gemalt um 1935. William Alexander Gaw wurde in San Francisco als Sohn einer Künstl...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Gouache, Postkartenpapier