Objekte ähnlich wie Jewelenbesetzte Frau in einer Landschaft von Barbizon
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Leon RichetJewelenbesetzte Frau in einer Landschaft von Barbizon1872
1872
17.471,85 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Leon RIchet
Jewelenbesetzte Frau in einer Landschaft von Barbizon
1872
Öl auf Platte
24 x 18 Zoll (61 x 45,7 cm)
Gerahmt: 36 x 30 Zoll (91,4 x 76,2 cm)
Unterzeichnet: Léon Richet 72
Leon RIchet wurde 1847 in Solesmes (Sathe) in der Normandie geboren. Er war ein Schüler von Narcisse Virgle Diaz de La Pena (1807/9-1876), Charles Victor Eugéne Lefébvre (1805-1882) und Louis Jean Boulanger (1806/7-1867). Ab 1869 stellt er in den Pariser Salons aus und erhält auf dem Salon von 1885 eine lobende Erwähnung. In den Salons von 1888 und 1901 wurde er mit einer Medaille für den zweiten Platz ausgezeichnet. Er ist vor allem für seine grünen Landschaften bekannt, insbesondere für den Wald von Fontainebleau. Er unternahm zahlreiche Reisen und malte die Landschaften der Auvergne und der Picardie sowie Seestücke in Tréport. Er reiste sogar nach Guéret und Belgien.
Seine Werke spiegeln seine Beschäftigung mit der Natur und der Wirkung des Lichts wider; sein tiefgreifender Einfluss wurde von seinen Kollegen der Schule von Barbizon stark wahrgenommen. Richet starb am 26. Mai 1907 in Fontainebleau (Seine-et-Marne).
Unser Bild zeigt eine junge, schöne Frau mit wallendem dunklem Haar. Ihre auffällige Kleidung besteht aus einem mehrlagigen weißen Kleid und einer blauen Robe mit einem reich verzierten Brokat in Rot und Gold. Ihre goldenen Ohrringe, ihr Turban und ihr gefiederter Fächer vervollständigen ihr prächtiges Outfit. Inmitten eines dichten Waldes spiegeln ihre friedliche Miene und ihre entspannte Haltung die Natürlichkeit der Umgebung wider. Die leuchtenden Farben ihres Outfits kontrastieren mit der dunkelgrünen Landschaft und lassen den Wald in einem juwelenartigen Glanz erstrahlen.
- Schöpfer*in:Leon Richet (1847 - 1907, Französisch)
- Entstehungsjahr:1872
- Maße:Höhe: 91,4 cm (35,99 in)Breite: 76,2 cm (30,01 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU2733215776412
Leon Richet
Richet verbrachte einen Großteil seines Erwachsenenlebens in Paris. Dort lernte er Jules Lefebvre kennen und wurde dessen Schüler. Er wurde auch ein Schüler von Diaz la Pena. Diese beiden Lehrer waren bekannte Vertreter der Schule von Barbizon. Die Schule von Barbizon war Teil einer Bewegung hin zum Realismus in der Kunst, die im Kontext der damals vorherrschenden romantischen Bewegung entstanden ist. Die Schule von Barbizon war etwa von 1830 bis 1870 aktiv und wurde ursprünglich durch die Arbeiten von John Constable inspiriert. Einige ihrer wichtigsten Vertreter waren Theodore Rousseau und Jean-Francois Millet. Der Name leitet sich von dem Dorf Barbizon in Frankreich ab, das in der Nähe des Waldes von Fontainebleau liegt und in dem sich viele Künstler versammelten. Zu den wichtigsten Merkmalen dieser Schule gehören die Tonalität, die Farbe, die lockere Pinselführung und die Weichheit der Formen. Diese realistischen Künstler prägten Richets Stil und damit auch seine erfolgreiche Karriere als Landschaftsmaler. Der Künstler arbeitete manchmal mit Lefebvre zusammen; es gibt mehrere Gemälde, die die Handschrift beider tragen. Die Lehre Lefebvres zeigt sich in Gemälden wie diesem, L'étang Les Hautes herbes, in dem Richet die Auswirkungen des Lichts und der Reflexion auf dem Wasser präzise wiedergibt. Seine Kompositionen, wie diese hier, sind für ihre Leichtigkeit und Offenheit bekannt. Mit diesen Eigenschaften unterscheidet sich Richet von seinen Vorbildern und Kollegen wie Diaz und Corot, deren Werke oft geschlossene und schattenhafte Naturansichten zeigen. Dies bedeutete für Richet eine erfolgreiche und produktive Karriere, und seine Werke wurden schon zu seinen Lebzeiten häufig ausgestellt. Bei den Pariser Salons erhielt er 1885 eine lobende Erwähnung, 1896 und 1900 Medaillen und galt fortan als einer der führenden Vertreter der Schule von Barbizon, der später für das Kreuz der Ehrenlegion vorgeschlagen wurde. Wie viele Maler der Schule von Barbizon hatte Richet eine Vorliebe für den Wald von Fontainebleau, der die Motive für die meisten seiner Gemälde bot. Der Weg zum Wald von Fontainebleau ist vielleicht sein berühmtestes Gemälde und machte zur Zeit seiner Entstehung die Öffentlichkeit auf seinen Namen aufmerksam. Richet liebte auch die Gegenden von Moret Sur Loing, Loiret, der Normandie und des Burgunds als Quellen seiner malerischen Inspiration, ebenso wie die Ansichten entlang der Seine. Er war Mitglied der Gesellschaft französischer Künstler und stellte mit ihr von 1880 bis zu seinem Tod im Jahr 1907 aus.
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1992
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
Typische Antwortzeit: 7 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen"Frau mit Sonnenschirm und ihrem Hund" 19. Jahrhundert Barbizon Französisch Öl auf Tafel
Von Leon Richet
Öl auf Platte
15 1/4 x 10 Zoll ( 38,7 x 25,4 cm.)
Gerahmt: 24 x 18 1/2 Zoll (61 x 47 cm.)
Signiert unten links: Léon Richet
Provenienz:
Privatsammlung USA
Léon Richet wurde 1847 in...
Kategorie
19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Tiergemälde
Materialien
Öl, Täfelung
FORET DE FONTAINEBLEAU 19. Jahrhundert Französisch Barbizon Kleines Ölgemälde, signiert und veröffentlicht
Von Narcisse Virgilio Díaz de la Peña
Narcisse Virgile Diaz de la Pena
Französisch, 1807-1876
Clairiere et Mare aux Viperes, Foret de Fontainebleau
Öl auf Platte
7 1⁄4 x 10 1⁄2 Zoll (18,5 x 26,5 cm) 13 x 16 ½ Zoll (33...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Gemälde
Materialien
Öl
Mare en foret de Fountainebleau, Barbizon
Von Théodore Rousseau
Theodore Rousseau
Französisch, 1812- 1867
Mare en foret de Fountainbleau
Öl auf Platte
10 1/2 x 16 1/4 Zoll (26,7 x 41,3 cm.)
Gerahmt: 18 1/2 x 23 1/2 Zoll (47 x 59,7 cm.)
Signiert u...
Kategorie
1840er, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
ÉTANG DEVANT UNE VILLE Flusslandschaft Französisch 19.Jh. Öl Leinwand ruhig Barbizon
Von Edmond Marie Petitjean
Edmond PetitJean
Französisch, 1844-1925
Etang vor einer Stadt
Öl auf Leinwand
18,3 x 31,1 Zoll
Gerahmt: 27 ½ x 40 Zoll
Signiert unten links: E PetitJean
Provenienz:
Private Colle...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Les lavendiers au bord de l'oise, französisches Ölgemälde aus dem 19.
Von Hippolyte Camille Delpy
Hippolyte Camille Delpy war ein im späten 19. Jahrhundert tätiger Landschaftsmaler, der heute für seine Kompositionen der Schule von Barbizon bekannt ist. Er wurde bei Corot und Daub...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
"Lute Player" 18th Century Dutch School, Signed oil on panel
Dutch School
Late 18th century
Oil on panel
6 1/4 inches x 5 1/2 inches (15.9 x 14 cm)
Framed: 14 x 12 inches (35.5 x 30.5 cm)
Signed lower right
This delightful study of a lute pl...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Niederländische Schule, Interieurgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Göttin am Rande des Waldes
"Robbe Louis, "Plein air" Tiermaler"
ROBBE Louis Geboren in Courtrai am 17. November 1806, gestorben in Brüssel am 2. Mai 1887. Schülerin von Eugène Verboeckchoven und Jean-Baptiste ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
4.125 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Der Aufmarsch der Truppe in der Ebene von Barbizon
Von Jean Ferdinand CHAIGNEAU 1
Jean-Ferdinand Chaigneau wurde am 6. März 1830 im Schifffahrtszentrum von Bordeaux geboren. Dort studierte er bei dem akademischen Maler Jean-Paul Alaux (1788-1858) Zeichnen. Im...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Antikes französisches impressionistisches Porträt einer jungen Frau, Porträt, Landschaft, gerahmtes Ölgemälde
Von Leon Richet
Antikes französisches impressionistisches Landschafts-Ölgemälde von Leon Richet (1847 - 1907). Öl auf Leinwand. Unterschrieben. Gerahmt. Mess 22 von 29 Zoll insgesamt und 15 von 20 M...
Kategorie
1880er, Impressionismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
1.729 € Angebotspreis
20 % Rabatt
LePoittevin Eugene – Italienische Landschaft mit einer Frau – Öl auf Leinwand – signiert
Condits : Sehr guter Gesamtzustand, Original-Leinwand ohne kleinere Retuschen, außer auf dem Kleid 12mm (wie auf dem Bild unter UV-Licht zu sehen). Die Unterschrift ist auf 1852 oder...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Fein 1880's Elegantes Porträt Belle Epoque Dame in Blüte Einstellung Ölgemälde
"Die ersten Kirschen"
von H. Ballheim (Deutscher, tätig 1850-1880er Jahre)
signiert, verso beschriftet mit Titel
Öl auf vergoldeter Platte, gerahmt
Gerahmt: 17,5 x 11 Zoll
Pappe: 14,...
Kategorie
19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
Klassischer französischer Damenakt aus dem 19. Jahrhundert in der Waldlandschaft von Barbizon.
Von Leon Richet
Klassischer französischer Damenakt aus dem 19. Jahrhundert in der Waldlandschaft von Barbizon.
Richet verbrachte einen Großteil seines Erwachsenenlebens in Paris. Dort lernte er Jul...
Kategorie
1860er, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand