Objekte ähnlich wie Am Strand
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4
Margaret GreenAm Strand
2.300,37 €
Angaben zum Objekt
Margarete Grün
Am Strand
1925-2003
Öl auf Karton, verso paraphiert
Bildgröße: 16 1/8 x 9 Zoll (41 x 23 cm)
Handgefertigter Rahmen im zeitgenössischen Stil
Dieses Werk besticht durch eine helle und gedämpfte Farbpalette, die sich vor allem auf Blautöne stützt, um die an den Strand rauschenden Wellen und den ruhigen Himmel darüber darzustellen. Die ungewöhnlich geformte Komposition beherbergt drei weibliche Figuren - eine entspannt sich am Strand und blickt auf das Meer, eine andere geht auf ihre sitzende Freundin zu und konzentriert sich dabei auf die tosenden Wellen. Die dritte und letzte Figur, die unter der ansonsten unauffälligen Kleidung einen auffälligen roten Slip trägt, dominiert die Bildmitte. Sie blickt dem Betrachter mit gesichtslosem Blick entgegen, als würde sie darauf warten, dass wir uns ihr anschließen.
Das Werk ist ungewöhnlich, aber schön, mit einer klaren und stilisierten, gedämpften Farbpalette. Trotz der Unbestimmtheit der Details strahlt das Gemälde eine sinnliche Atmosphäre aus, wobei Greens Liebe zum Detail vor allem in der Genauigkeit der rauschenden Wellen im Hintergrund zum Ausdruck kommt. Der Schwall wird in kurzen weißen Strichen wiedergegeben, wodurch ein echtes Gefühl der Bewegung entsteht, wenn die Welle auf den Strand und die drei Figuren zurollt.
Margarete Grün
Margaret Green wurde 1925 in Hartlepool geboren und zeigte schon früh eine Affinität zur Kunst, die sich erst verstärkte, als sie während eines Familienurlaubs den Künstler Patrick Heron kennenlernte. Sie wurde von ihrer Familie ermutigt, sich der Kunst zu widmen, und nach ihrem Abschluss an der Hartlepool Art School erhielt sie ein Stipendium, um am Royal College of Art zu studieren, das zu Kriegszeiten im Lake District lag.
Green war eine sehr erfolgreiche Studentin am Royal College of Art, wo sie von Ruskin Spear und Carel Wright unterrichtet wurde. Während ihres Studiums gewann Green zahlreiche Auszeichnungen und Preise für ihre Kunst. Einer dieser Preise war ein Reisestipendium durch Frankreich und Irland, das sie zusammen mit ihrem Künstlerkollegen Lionel Bulmer absolvierte, den sie am Royal College kennengelernt hatte und der später ihr Ehemann werden sollte. Nach dem Krieg zogen die beiden nach Chelsea und malten Bilder des Londoner Nachkriegsalltags. Beide Künstler arbeiteten zusätzlich als Lehrer an Kunstschulen, Green an einer Kunstschule in Walthamstow und an den Schulen der Royal Academy.
Green und Bulmer unternahmen regelmäßig Reisen nach Sussex, um die dortige Landschaft zu malen. Green und Bulmer verliebten sich zunehmend in die ländliche Umgebung und zogen in ein mittelalterliches Herrenhaus in Suffolk, das sie zu einem Künstlerparadies umgestalteten, in dem sie viele Gemälde schufen und oft gemeinsam in einem kleinen Raum arbeiteten. Sie reisten nach Walberswick und Southwold, um Strandszenen zu malen, und stellten diese oft im New English Art Club aus. Neben der NEAC stellte Green ihre Werke auch in der Royal Academy, der London Group, der William Ware Gallery, der Fulham Gallery, der South London Gallery und der Leicester Gallery aus. Im Jahr 1972 hatte Green schließlich eine Einzelausstellung in der New Grafton Gallery.
Die Verbindung zwischen Green und Bulmer war so stark, dass ihre künstlerischen Stile nicht mehr zu unterscheiden waren. Um dies abzumildern, beschloss Bulmer, mit dem Pointilismus zu experimentieren, und Margaret begann, in ihren Werken kühlere Töne zu verwenden, und ihre Gemälde wurden allmählich kleiner.
Die beiden lebten ein glückliches Leben in ihrem Künstlerparadies, stellten ihren eigenen Wein her und bewirtschafteten ihren eigenen Garten, bis Bulmer 1992 verstarb. Green wurde von ihrem Kummer so überwältigt, dass sie nie wieder ein Gemälde anfertigte. Eine Retrospektive der beiden Künstler fand 2002 in der Messum Fine Art statt und erzählte von der Reise der beiden Künstler von London nach Suffolk.
Green verstarb im Jahr 2003. Eine posthume Ausstellung ihrer und Bulmers Werke wurde in der Messum Fine Art gezeigt und stellte die künstlerische Verbindung zwischen den beiden in den Mittelpunkt. Ihre Arbeiten sind in öffentlichen Galerien in Leeds, Coventry, Nottingham, der Tate Britain und Hartlepool zu sehen.
- Schöpfer*in:Margaret Green (1925 - 2003, Britisch)
- Maße:Höhe: 40,98 cm (16,13 in)Breite: 22,86 cm (9 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU52416822342
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
82 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOn the Beach, Nachimpressionistisches Ölgemälde, English School
Öl auf Karton
Bildgröße: 11 1/2 x 8 3/4 Zoll (29 x 22,25 cm)
Handgefertigter Rahmen im zeitgenössischen Stil
Wie viele Maler zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat auch dieser Künstler...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und...
Materialien
Öl, Karton
Londoner Park
Margarete Grün
Londoner Park
1925-2003
Öl auf Karton, verso monogrammiert
Bildgröße: 18 1/2 x 7 3/4 Zoll (47 x 19,7 cm)
Dieses charmante Gemälde zeigt ein bescheidenes Nebengebäude,...
Kategorie
20. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Karton, Öl
Porträt der Ehefrau des Künstlers
Von Peter Kuhfeld
Peter Kuhfeld
Porträt der Ehefrau des Künstlers
b. 1952
Öl auf Karton, signiert unten rechts, betitelt "Cathryn" und datiert "Oct 1983" verso
Bildgröße: 12 1/2 x 11 1/2 (32 x 29.3 c...
Kategorie
20. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Öl, Karton
Eine abgegangene Reise
Eine abgegangene Reise
Britische Schule des 20. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand
Bildgröße: 24 x 24 Zoll (61 x 61 cm)
Handgefertigter Rahmen
Die Komposition dieses Gemäldes, das einen r...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Walnussholz
Von Keith Holmes
Keith Holmes
Zeitgenössische
Walmer
Öl auf Karton, signiert
Bildgröße: 15 ¼ x 9 ¾ Zoll
Gerahmt
Keith wurde in Richmond, North Yorkshire, geboren und studierte Kunst am West Surrey C...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Pastoralische Szene mit Figuren
Öl auf Leinwand, signiert unten links
Bildgröße: 23 1/4 x 23 1/2 Zoll (59 x 60 cm)
Handgefertigter Rahmen im zeitgenössischen Stil
Dieses spannende, neu entdeckte Werk von Guthrie i...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ein Tag am Strand
A Day at the Beach (Ein Tag am Strand) von einem unbekannten amerikanischen Schulmaler, ca. 1940-1950, Öl auf Leinwand.
Gerahmt: 31 x 29 Zoll
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Moderne figurale Strandszene
4061 Moderne Strandszene auf Zeichenkarton
Bildgröße 7,75x9,5"
Kategorie
1980er, Figurative Gemälde
Materialien
Gouache
Strand-Serie #244
Von Marshall Crossman
"Nachdem ich seit über 30 Jahren male, bin ich immer noch fasziniert von der Alchemie und dem Ausdruck der Farbe. In erster Linie arbeite ich als Studio-Maler in Öl auf Leinwand. Ölf...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Gerahmtes Öl des 20. Jahrhunderts - Ein Tag am Strand
Eine fröhliche Strandszene mit drei Figuren, die sich im Sand mit Sonnenschirmen entspannen. Gut präsentiert in einem modernen Holzrahmen mit Leinenbezug. Nicht signiert. Auf dickem ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
343 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Strand-Serie #158
Von Marshall Crossman
"Nachdem ich seit über 30 Jahren male, bin ich immer noch fasziniert von der Alchemie und dem Ausdruck der Farbe. In erster Linie arbeite ich als Studio-Maler in Öl auf Leinwand. Ölf...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Spielplatz-Escena
Francisco Benavente Solís (Merida, 1940).
"Escena de playa".
Firmado a mano, en ángulo inferior derecho.
Óleo sobre tabla.
Medaillen: 35 x 50 cm; 55 x 70 cm (marco).
Francisco Benav...
Kategorie
1990er, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung