Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Margaret Green
Die Wäscheleine

2.846,49 €

Angaben zum Objekt

Margarete Grün Die Wäscheleine 1925-2003 Öl auf Tafel, verso monogrammiert Bildgröße: 12 1/2 x 15 1/3 Zoll (31,9 x 38,7 cm) Handgefertigter Rahmen im zeitgenössischen Stil Diese bescheidene Szene zeigt ein junges Mädchen, das über einen Zaun späht, um ein kleines Kind zu unterhalten, das aufrecht in einem Kinderwagen sitzt. Eine männliche Figur schaut im Hintergrund zu und beaufsichtigt die beiden Kinder. Wäscheleinen durchziehen den Himmel über den Köpfen der Figuren, während eine Reihe von Doppelhaushälften aus den 1930er Jahren den Hintergrund der Szene bildet. Dieses Gemälde stellt eindeutig eine Momentaufnahme des Nachkriegslebens dar, wie es der Künstler erlebt hat. Die Farben sind lebendig und leuchtend und schaffen eine leichte und luftige Szene. Wie bei den anderen Werken von Margaret Green ist ein starkes Gefühl der Nostalgie vorhanden, das durch die warmen Farbtöne ihrer Palette hervorgerufen wird. Margarete Grün Margaret Green wurde 1925 in Hartlepool geboren und zeigte schon früh eine Affinität zur Kunst, die sich erst verstärkte, als sie während eines Familienurlaubs den Künstler Patrick Heron kennenlernte. Sie wurde von ihrer Familie ermutigt, sich der Kunst zu widmen, und nach ihrem Abschluss an der Hartlepool Art School erhielt sie ein Stipendium, um am Royal College of Art zu studieren, das zu Kriegszeiten im Lake District lag. Green war eine sehr erfolgreiche Studentin am Royal College of Art, wo sie von Ruskin Spear und Carel Wright unterrichtet wurde. Während ihres Studiums gewann Green zahlreiche Auszeichnungen und Preise für ihre Kunst. Einer dieser Preise war ein Reisestipendium durch Frankreich und Irland, das sie zusammen mit ihrem Künstlerkollegen Lionel Bulmer absolvierte, den sie am Royal College kennengelernt hatte und der später ihr Ehemann werden sollte. Nach dem Krieg zogen die beiden nach Chelsea und malten Bilder des Londoner Nachkriegsalltags. Beide Künstler arbeiteten zusätzlich als Lehrer an Kunstschulen, Green an einer Kunstschule in Walthamstow und an den Schulen der Royal Academy. Green und Bulmer unternahmen regelmäßig Reisen nach Sussex, um die dortige Landschaft zu malen. Green und Bulmer verliebten sich zunehmend in die ländliche Umgebung und zogen in ein mittelalterliches Herrenhaus in Suffolk, das sie zu einem Künstlerparadies umgestalteten, in dem sie viele Gemälde schufen und oft gemeinsam in einem kleinen Raum arbeiteten. Sie reisten nach Walberswick und Southwold, um Strandszenen zu malen, und stellten diese oft im New English Art Club aus. Neben der NEAC stellte Green ihre Werke auch in der Royal Academy, der London Group, der William Ware Gallery, der Fulham Gallery, der South London Gallery und der Leicester Gallery aus. Im Jahr 1972 hatte Green schließlich eine Einzelausstellung in der New Grafton Gallery. Die Verbindung zwischen Green und Bulmer war so stark, dass ihre künstlerischen Stile nicht mehr zu unterscheiden waren. Um dies abzumildern, beschloss Bulmer, mit dem Pointilismus zu experimentieren, und Margaret begann, in ihren Werken kühlere Töne zu verwenden, und ihre Gemälde wurden allmählich kleiner. Die beiden lebten ein glückliches Leben in ihrem Künstlerparadies, stellten ihren eigenen Wein her und bewirtschafteten ihren eigenen Garten, bis Bulmer 1992 verstarb. Green wurde von ihrem Kummer so überwältigt, dass sie nie wieder ein Gemälde anfertigte. Eine Retrospektive der beiden Künstler fand 2002 in der Messum Fine Art statt und erzählte von der Reise der beiden Künstler von London nach Suffolk. Green verstarb im Jahr 2003. Eine posthume Ausstellung ihrer und Bulmers Werke wurde in der Messum Fine Art gezeigt und stellte die künstlerische Verbindung zwischen den beiden in den Mittelpunkt. Ihre Arbeiten sind in öffentlichen Galerien in Leeds, Coventry, Nottingham, der Tate Britain und Hartlepool zu sehen.
  • Schöpfer*in:
    Margaret Green (1925 - 2003, Britisch)
  • Maße:
    Höhe: 38,94 cm (15,33 in)Breite: 31,75 cm (12,5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52416980722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Londoner Park
Margarete Grün Londoner Park 1925-2003 Öl auf Karton, verso monogrammiert Bildgröße: 18 1/2 x 7 3/4 Zoll (47 x 19,7 cm) Dieses charmante Gemälde zeigt ein bescheidenes Nebengebäude,...
Kategorie

20. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Karton, Öl

Londoner Park
2.343 €
Kostenloser Versand
Fennys Lane's
John Shelley Fennys Lane's 1938-2020 Öl auf Karton, verso signiert und datiert '1968'. Bildgröße: 35 1/2 x 27 1/2 Zoll (90 x 69,8 cm) Original-Rahmen Provenienz Der Künstler, der be...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Fennys Lane's
20.089 €
Kostenloser Versand
Pastoralische Szene mit Figuren
Öl auf Leinwand, signiert unten links Bildgröße: 23 1/4 x 23 1/2 Zoll (59 x 60 cm) Handgefertigter Rahmen im zeitgenössischen Stil Dieses spannende, neu entdeckte Werk von Guthrie i...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Country Lane's
Von Eric Brown
Öl auf Karton, rechts unten signiert Bildgröße: 7 ¾ x 10 ½ Zoll (20 x 26,5 cm) Rahmen im zeitgenössischen Stil Brown wurde 1894 in Salisbury geboren. Sein Vater war William Lewis Br...
Kategorie

20. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Karton, Öl

Country Lane's
5.022 €
Kostenloser Versand
Frühling
Öl auf Platte, signiert und datiert unten rechts 1975 Bildgröße: 9 1/2 x 10 1/5 Zoll (24,13 x 25,9 cm) Ebonisierter Rahmen im holländischen Stil In dieser Tafel von Newcombe entfalt...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Frühling
4.184 €
Kostenloser Versand
The Right of Way
Von Frederick Walker
Frederick Walker The Right of Way 1840-1875 Aquarell und Körperfarbe auf Papier Bildgröße: 12 x 8 Zoll (30,5 x 20,25 cm) Handgefertigter Rahmen im präraffaelitischen Stil In dieser ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

The Right of Way
2.511 €
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Laurence Rushton (1919-1994) - Gerahmtes Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Hängend am Waschtisch
Laurence Rushton (1919-1994), Original-Straßenszene in Öl. Signiert unten links. Gut präsentiert in einem zeitgenössischen silbervergoldeten Rahmen mit Leineneinband. Auf Leinwand au...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Olga Awty (1928-2014) - Zeitgenössisches Öl, Waschtag
Diese charmante häusliche Szene zeigt eine Frau in einem blauen Kleid, die in einem sonnenbeschienenen Garten weiße Wäsche an einer Wäscheleine aufhängt, begleitet von einem kleinen ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Hängebügel zum Waschen – impressionistisches pastellfarbenes Stück aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – Mason
Von William Mason
William Mason (1906-2002) war ein in Newport, Wales, geborener Maler, der am Newport College of Art und am Royal College of Art studierte. Neben der Malerei unterrichtete er auch an...
Kategorie

1960er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Ölpastell

Großes englisches postimpressionistisches signiertes Ölgemälde, Straßenszene, Waschserie, Waschserie
Die Seitenstraßen English School, undeutlich signiert unterzeichnet und datiert 1985 Ölgemälde auf Karton, gerahmt Gerahmt: 20,5 x 28,5 Zoll Brett: 16 x 24 Zoll Provenienz: Privatsam...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Fine British School, Ölgemälde, 19. Jahrhundert, Hängebügeln im Waschbecken
Ein spektakuläres Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert, das Figuren vor einem Haus aus Stein und Strohdach zeigt, die ihre Wäsche mit einer Wäschemangel waschen. Die attraktive Landscha...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

M.T. Gane - 1974 Öl, gewaschener Tag
Signiert mit Monogram und datiert. Gut präsentiert in einem vergoldeten Effektrahmen. Die Etiketten der Künstler sind auf der Rückseite angebracht. Auf Leinwandkarton.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

M.T. Gane - 1974 Öl, gewaschener Tag
240 € Angebotspreis
20 % Rabatt