Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Portrait Gentleman Van Mierevelt 17. Jahrhundert Gemälde Flämisch Altmeister Oi Leinwand

1624

Angaben zum Objekt

Michiel Jansz van Mierevelt (Delft 1566 - 1641) Kreis Porträt eines Herrn in dunklem Anzug mit Halskrause, neunundfünfzig Jahre alt, 1624 Oben rechts das Familienwappen, das Alter des Dargestellten "59" und die Jahreszahl "1624". Öl auf Leinwand 55 x 42 Gerahmt 86 x 73 cm Antikes flämisches Gemälde in Öl auf Leinwand, das einen vornehmen Herrn zeigt, der im Alter von 59 Jahren verewigt wurde - wie die Inschrift angibt - und der in die herrschaftliche Kleidung der Zeit gekleidet ist, nämlich einen einfachen schwarzen Anzug, der auf der Brust mit einer Reihe von Knöpfen geschlossen und mit einer auffälligen, breit gefalteten weißen Halskrause, die als "Mühlrad" bezeichnet wird, verziert ist. Die Umsetzung der Details und der Realismus, mit dem es gemalt ist, sind erstaunlich, wobei dem Blick besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird, der dank eines fast hypnotischen Blicks, der direkt aus dem Bild herausschaut, fast mit dem Betrachter zu sprechen scheint. Dieses Werk kann leicht einem Künstler aus der Schule des berühmten flämischen Porträtmalers Michiel Jansz van Mierevelt (Delft 1566 - 1641) zugeschrieben werden, der in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts tätig war (das Werk ist auf 1624 datiert). Man bedenke, dass die Porträtmalerei in Delft zu Beginn des 17. Jahrhunderts von Herman van der Mast (ca. 1550-c.1610), Jacob I Willemsz Delff (ca. 1540-1601) und vor allem Michiel Jansz. van Mierevelt (1567-1641) dominiert wurde, der nach dem Tod der beiden Erstgenannten fast die gesamte reiche Kundschaft der Stadt übernahm. Er wurde zur unbestrittenen Referenz dieser Kunst, bekannt für sein außergewöhnliches Talent als Maler und seine Fähigkeit, die psychologische Schärfe seiner Modelle auf die Leinwand zu übertragen. Unser Autor erbt seine große Meisterschaft, die es ihm ermöglicht, das Bildnis zum Leben zu erwecken und seine Essenz zu erfassen. Die Komposition des Gemäldes ist sehr interessant: Der Mann steht vor einem dunklen, strengen Hintergrund, der seine Figur und seine Kleidung hervorhebt. Trotz ihrer Schlichtheit ist die raffinierte Verarbeitung der Stoffe und des Kragens, die durch ein leuchtendes Weiß hervorgehoben wird, bemerkenswert. Die Strenge und der imposante Charakter des Mannes stehen in starkem Kontrast zu der Blume, die er mit einer fast unbeholfenen Geste in den Händen hält: eine kleine rosafarbene Nelke, die wie ein Oxymoron wirkt und die Kraft hat, eine so strenge Figur zu mildern und zu zärtlich zu machen. In Wirklichkeit könnte die Blume Trägerin eines symbolischen Wertes sein, ein sehr häufiges ikonografisches Attribut in der Kunstgeschichte der Renaissance, das nicht nur in Andachtsbildern wegen der eindeutigen christologischen Anspielungen verwendet wurde, sondern auch in Porträts als Symbol der Liebe und der emotionalen Bindung zitiert wird. Guter Zustand; das Gemälde ist in einen eleganten ebonisierten Holzrahmen gerahmt, der die Schönheit und Bedeutung des Werks noch unterstreicht. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Das verkaufte Werk wird mit einem Echtheitszertifikat und einer Garantie geliefert. Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl nach Italien als auch ins Ausland, und organisieren ihn mit professionellen und versicherten Spediteuren. Es ist auch möglich, das Gemälde in der Galerie in Riva del Garda zu besichtigen. Wir freuen uns, Sie zu empfangen, um Ihnen unsere Sammlung von Werken zu zeigen. Kontaktieren Sie uns unverbindlich für weitere Informationen.
  • Entstehungsjahr:
    1624
  • Maße:
    Höhe: 86 cm (33,86 in)Breite: 73 cm (28,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Kreis von:
    Michiel Jansz Van Mierevelt (delft 1566 - 1641)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU988115215162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
St Jerome Religious Portrait Moretto 16th Century Paint Oil on canvas Old master
Sixteenth-century Lombard school Workshop of Alessandro Bonvicino, known as Moretto (Brescia, c. 1498 – 1554) St Jerome Oil on canvas 81 x 68 cm. - In a fine antique frame 98 x...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Pietà Religiöses Jesus Lama 16/17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Tisch Altmeister Italien
Giovan Bernardo Lama (Neapel, 1536-1600 ca.) Die Pietà Öl auf Tafel 51 x 41 cm. Antiker Rahmen (Mängel und Fehler) 66 x 56 cm. Wenn man die exquisite Qualität und die Eleganz d...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Heilige Familie St. John Scarsella Gemälde 17. Jahrhundert Öl auf Tisch Altmeister Italien
Ippolito Scarsella, bekannt als Lo Scarsellino (Ferrara, ca. 1550 - 1620) Werkstatt Heilige Familie mit dem Johanneskind Öl auf gewölbter Platte 46 x 29 cm. in einem kleinen B...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Porträt Herzogin Frau 17. Jahrhundert Gemälde Van Gelder Öl auf Leinwand Alter Meister
Jan van Gelder, italienisiert als Giovanni Vangheldri (Antwerpen 1621 - Modena 1685) Porträt der Herzogin Vittoria Farnese d'Este (Parma, 1618 - Modena, 1649), Ehefrau von Francesc...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Hudibras Triomphante Hogarth, Gemälde Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert, Gemälde Alter Meister
Englischer Maler des 18. Jahrhunderts William Hogarth (London 1697 - 1764) Schule der Hudibras Triomphante (nach einem Gedicht von Samuel Butler) CIRCA 1740, England Öl auf Leinwan...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Psychostasy Archangel Michael Giordano 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Italien
Luca Giordano (Neapel, 1634 - 1705) Werkstatt von Die Psychostase des Erzengels Michael oder das Wiegen der Seelen (wahrscheinliche vorbereitende Skizze) Öl auf Leinwand 58 x 43 cm...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt eines Künstlers (möglicherweise ein Selbstporträt)
Provenienz: Bradley Collection'S. Private Collection, Upperville, Virginia. Literatur: Katlijne van der Stighelen und Hans Vlieghe, Rubens: Portraits of Unidentified and Newly Id...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Porträt eines Gentleman
Der Umkreis von Jacques-Louis David (Französisch, 18. Jahrhundert) Provenienz: Private Collection, Buenos Aires Ausgestellt: "Kunst des Sammelns", Flint Institute of Art, Flint, ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Mannes
Kreis von Bernard van Orley Provenienz: mit Leo Blumenreich und Julius Böhler, München, 1924 Dr. Frederic Goldstein Oppenheimer (1881-1963), San Antonio, Texas; von wem gegeben: A...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Giuseppe Assereto, Porträt einer älteren Frau, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
Von Giuseppe Assereto
Giuseppe Assereto (Genua - ca. 1626 - Genua 1656/57) Titel: Bildnis einer älteren Frau, möglicherweise Porträt von Maddalena Massone, Ehefrau von Gioacchino Assereto Medium: Öl auf L...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

17. Jahrhundert von Juan Alfonso Abril, Kopf des heiligen Paul, Gemälde Öl auf Leinwand
Juan Alfonso Abril (tätig im 17. Jahrhundert in Valladolid, Spanien) Titel: Leiter von Saint Paul Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 48,5 x 62 cm - mit Rahmen 63 x 76,5 cm Ge...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Lady Bagot – Nichte des Herzogs von Wellington
Von Sir John Hoppner
Die Dargestellte ist Mary Charlotte Anne Wellesly-Pole, älteste Tochter von William, 4. Earl of Mornington und Nichte des Herzogs von Wellington. Dies ist eines der besten Werke von ...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen