Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Paul Jenkins
Phenomena wie Byron von PAUL JENKINS - Abstrakter Expressionist, Farbe

1990

Angaben zum Objekt

Phänomene wie Byron von PAUL JENKINS (1923-2012) Öl auf Leinwand 74 x 60 cm (29¹/₈ x 23⁵/₈ Zoll) Signiert unten links, Paul Jenkins Signiert, betitelt und datiert auf der Rückseite und auf dem Keilrahmen 1990 hingerichtet, Saint Paul Provenienz Waterhouse & Dodd Fine Art, London/New York Privatsammlung, Europa, 2012 von der oben genannten Person erworben Privatsammlung, Österreich Biographie des Künstlers Der in Kansas City geborene Multimediakünstler, Dichter und Dramatiker Paul Jenkins begann sein Studium am Kansas City Art Institute und an der Art Students League in New York City. Nach seiner Entlassung aus dem Militärdienst Ende Februar 1946 studierte er für kurze Zeit Dramaturgie bei dem Dramatiker George McCalmon am Carnegie Institute of Technology in Pittsburgh. Danach studierte Jenkins vier Jahre lang bei dem japanisch-amerikanischen Künstler Yasuo Kuniyoshi in New York City. Seine ersten Einzelausstellungen fanden 1954 im Studio Paul Facchetti in Paris und 1956 in der Martha Graham Gallery in New York City statt. In den letzten dreißig Jahren wurden zahlreiche Retrospektiven auf der ganzen Welt veranstaltet, und Jenkins' Werke befinden sich in nationalen Sammlungen von Europa und den Vereinigten Staaten bis nach Israel, Australien und Japan. Die Vielfalt von Jenkins' Arbeit entspringt einer Fülle von eklektischen Einflüssen. Einige seiner frühesten Werke enthalten sogenannte "innere Landschaften", die von antiken Naturformen beeinflusst sind. Häufige Besuche der Studenten in der Frick Collection in New York förderten die Liebe zu den großen Meistern, und anhaltende Besuche der Studenten in der renommierten orientalischen Sammlung des Nelson-Atkins Museum of Art in Kansas City weckten starke Sympathien für ein monumentales chinesisches Fresko von Buddha, polychrome Skulpturen des erleuchteten Bodhisattva, der buddhistischen Göttin der Barmherzigkeit Kuan-Yin, indische Bronzen des Hindu-Gottes Shiva und Statuen von meditativen buddhistischen Lohans. Während des Zweiten Weltkriegs diente Jenkins im US Naval Air Corps, malte Aquarelle von japanischen Kabuki-Tänzern und las die alten chinesischen poetischen Lehren des I Ging und des Tao Te Ging von Lao Tse Tung, die er als "Meisterwerke der Einfachheit" bezeichnete. Jenkins' Entdeckung des Buches Psychologie und Alchemie des Psychoanalytikers Carl Jung war für seine Praxis ebenso aufschlussreich wie die prägenden Begegnungen mit der Tänzerin Martha Graham, dem Architekten Frank Lloyd Wright und den Malern des Abstrakten Expressionismus Mark Rothko, Jackson Pollock und Barnett Newman. Das Werk von Jenkins, der der zweiten Welle des Abstrakten Expressionismus zugerechnet wird, ist eine spirituelle Meditation über die Natur des Zufalls, des Gleichgewichts, der Synchronizität, des Wandels und der Transformation. Sein Rauswurf aus einer frühen Kunstklasse in Kansas City wegen des Verzehrs des Stilllebens erscheint lehrreich: "Für mich ist die Birne zum Essen und Erleben da, nicht zum Malen". Jenkins wollte den traditionellen neoplatonischen Ansatz in der Kunst wie auch im Leben zugunsten einer taoistischen Beschäftigung mit dem "gegenwärtigen Moment" ablehnen. In diesem Sinne werden seine Bilder zu spirituellen Reflexionen über die vergängliche Gegenwart, in der das Leben nur ein kräuselnder Tanz auf der Wasseroberfläche ist. Jenkins' Tod im Jahr 2012 und die anschließende Freigabe wichtiger Werke durch seinen Nachlass auf dem Markt haben das weltweite Interesse an seinem Werk verstärkt, das an Wert und Popularität gewonnen hat. Jenkins' Werke befinden sich weltweit in öffentlichen und privaten Sammlungen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Rote Komposition von TOSHIMITSU ÏMAI - Contemporary, Abstrakt, Öl auf Leinwand
Von Toshimitsu Imai
*BITTE BEACHTEN SIE, DASS BRITISCHE KÄUFER NUR 5% MEHRWERTSTEUER AUF DIESEN KAUF ZAHLEN. Rote Komposition von TOSHIMITSU ÏMAI (1928-2002) Öl auf Leinwand 80,2 x 55,3 (31 ⅝ x 21 ¾ Zo...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Phenomena Prism Mirror von Paul Jenkins - Abstrakte Malerei
Von Paul Jenkins
*KÄUFER AUS DEM VEREINIGTEN KÖNIGREICH ZAHLEN EINEN ZUSÄTZLICHEN EINFUHRZOLL VON 5 % AUF DEN OBEN GENANNTEN PREIS. Phänomenaler Prismenspiegel von Paul Jenkins (1923-2012) Acryl auf...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Phenomena Spectrum Guardian von Paul Jenkins, Künstler des Abstrakten Expressionismus
Von Paul Jenkins
Phänomenspektrum Guardian von Paul Jenkins (1923 - 2012) Acryl auf Leinwand 76 x 101,5 cm (29 ⁷/₈ x 40 Zoll) Signiert unten Mitte Paul Jenkins Hingerichtet 1970 Provenienz: Galleri...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Leinwand

Phenomena Keltisches Feuertorch von Paul Jenkins - Abstraktes Gemälde
Von Paul Jenkins
Phenomena Keltischer Feuerfackel von Paul Jenkins (1923-2012) Acryl auf Leinwand 76 x 61 cm (29⁷/₈ x 24 Zoll) Signiert unten links Paul Jenkins Rückseitig signiert, datiert und betit...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Phenomena High Born by Paul Jenkins - Abstraktes Gemälde
Von Paul Jenkins
*KÄUFER AUS GROSSBRITANNIEN ZAHLEN ZUSÄTZLICH ZUM OBEN GENANNTEN PREIS EINEN EINFUHRZOLL VON 5% Phenomena High Born von Paul Jenkins (1923-2012) Acryl auf Leinwand 91.44 x 50,8 cm (...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Phenomena Quoth von Paul Jenkins - Abstraktes expressionistisches Gemälde, 1963-64
Von Paul Jenkins
Phänomene Zitate von Paul Jenkins (1923-2012) Acryl auf Leinwand 76 x 100 cm (29 ⁷/₈ x 39 ³/₈ Zoll) Signiert unten in der Mitte, Paul Jenkins Signiert, betitelt und datiert auf der R...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Yellow and Black 3“ aus der Serie „Space Landscape“
Dieses Ölgemälde ist eine ausdrucksstarke, abstrakte Leinwand voller Dynamik und Energie. Die Komposition basiert auf der kraftvollen Bewegung der Form, die sich zu einem rasanten Wi...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Yellow and Black 1“ aus der Serie „Space Landscape“
Dieses Ölgemälde auf Leinwand ist eine abstrakte Komposition mit weichen Wellenlinien und satten Farben. Der obere Teil der Leinwand ist mit warmen Gelb-, Orange- und Rottönen gefüll...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbenannt
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Öl auf Leinwand. Verso mit Nachlassstempel und Nummerierung versehen; verso mit den Initialen "SF...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbenannt
Von Paul Brach
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Öl auf Leinwand. Signiert und datiert unten rechts. 41,75 x 61 Zoll. 44 x 63 Zoll (gerahmt) Ind...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbenannt
Von John Opper
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts, signiert und datiert verso. 62.25 x 56.25 in. 64 x 58 Zo...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbenannt
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts. 50.5 x 38.25 in. 51,5 x 39 Zoll (gerahmt) Individuell g...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen