Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Porträt Mignard Gemälde Öl auf Leinwand Altmeister 17. Jahrhundert Französische Dame Frau

1680-1695

10.647 €Einschließlich MwSt.
15.210 €30 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Pierre Mignard, bekannt als Le Romain (Troyes 1612 - Paris 1695), zugeschrieben Porträt von "Louise Renée de Penancoët de Keroualle, Herzogin von Portsmouth und Aubigny (Brest 1649 - Paris 1734) als MADDALENA Öl auf Leinwand 97 x 88 cm In einem bedeutenden vergoldeten Rahmen 132 x 122 cm. Provenienz: Privatsammlung, Neapel Bei der jungen und attraktiven Adeligen auf diesem Gemälde handelt es sich um Louis Renée de Penancoet de Keroualle, Herzogin von Portsmouth und Aubigny (Brest 1649 - Paris 1734), die bekanntlich über fünfzehn Jahre lang die Lieblingsmätresse von König Karl II. war, aus deren Beziehung Charles Lennox, 1. Duke of Richmond, hervorging, vor allem aber als eine der französischen Informantinnen Ludwigs XIV. am englischen Hof in die Geschichte einging. Die Herzogin war eine sehr einflussreiche Persönlichkeit am Hof, die sich für die französischen Interessen einsetzte und häufig als Vermittlerin zwischen dem König, seinen Ministern und den französischen Botschaftern fungierte. Nach dem Tod Karls II. ging dieser Einfluss schnell zu Ende und zwang sie, London überstürzt zu verlassen und auf all ihre Besitztümer zu verzichten, um in ihre Heimat zwischen Aubigny-sur-Nère und Paris zurückzukehren, wo sie 1734 starb, wobei sie stets in der Gunst des Herrschers stand. Die Besonderheit des Porträts, das wahrscheinlich nach ihrer Rückkehr in die Heimat entstand, besteht darin, dass die Adelige die Form einer bezaubernden Maria Magdalena annimmt, die hier dargestellt wird, nachdem sie auf irdische Besitztümer, reiche Gewänder und Schmuck verzichtet hat, um nach himmlischem Reichtum zu streben; Wir sehen sie verewigt mit ihren langen Haaren, die locker auf einer Brust liegen, und ihrem faszinierten, aber heiteren Blick, der auf den Betrachter gerichtet ist, während sie ihre gekreuzten Hände wie zum Gebet auf die Ampulle mit duftenden Salben und das aufgeschlagene Buch, beides ikonografische Symbole, stützt. Der Brauch, sich als Magdalena darstellen zu lassen, war bereits im 16. Jahrhundert bei den mächtigen Frauen der großen europäischen Höfe in Mode, da dies das geeignetste Bild war, um die Verbindung von weiblicher Macht und Tugend zu rechtfertigen. Es muss gesagt werden, dass die höfische Kultur nur die positiven Eigenschaften ihrer Persönlichkeit hervorhob und alle Hinweise auf ihre sündige Vergangenheit und ihr ausschweifendes Leben überging oder herunterspielte. Das Werk, dessen Stil sich perfekt in die französische Porträtmalerei des 17. Jahrhunderts einfügt, legt die Zuschreibung an den Barockmaler Pierre Mignard (Troyes, 1612 - Paris, 1695) nahe, dessen Werke hoch gelobt wurden und ihm einen großen Ruf als Porträtmaler für die anspruchsvolle Pariser Aristokratie zur Zeit Ludwigs XIV. einbrachten, und der die Herzogin de Kérouaille bei zahlreichen Gelegenheiten porträtierte. Seine erste wichtige künstlerische Ausbildung erhielt er im Studio von Simon Vouet. Danach zog er für mehr als zwanzig Jahre nach Italien, bevor er nach Paris zurückkehrte und seine eigene Kunst mit dem Einfluss des römischen Klassizismus vermischte. Die für Mignard typische elegante Lockerheit und sinnliche Raffinesse, verbunden mit einer sehr genauen Hell-Dunkel-Wiedergabe, die er von seiner künstlerischen Ausbildung in Rom geerbt hat (die er an den Vorbildern von Ferdinad Voet ablesen konnte), sowie die außergewöhnliche Süße der Zeichnung, die Blumigkeit des Teints und die fast emaillierten Oberflächen und schließlich die eigentümliche Pose der dargestellten Figur (die Schönheit der beiden ineinander verschlungenen Hände ist unverkennbar), unterstützen unsere Zuschreibung. Der Zustand des Gemäldes ist ausgezeichnet. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Das Gemälde wird durch einen attraktiven vergoldeten Rahmen ergänzt. Das Werk wird mit einem Echtheitszertifikat und einer ikonografischen Beschreibungskarte verkauft. Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl nach Italien als auch ins Ausland, und organisieren ihn mit professionellen und versicherten Spediteuren. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, wir werden Ihnen gerne antworten. Sie können das Gemälde auch in der Galerie in Riva del Garda besichtigen, wir freuen uns auf Ihren Besuch und zeigen Ihnen unsere Sammlung von Werken.
  • Zugeschrieben:
    Pierre Mignard, known as Le Romain (Troyes 1612 - Paris 1695)
  • Entstehungsjahr:
    1680-1695
  • Maße:
    Höhe: 132 cm (51,97 in)Breite: 122 cm (48,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU988111403482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt Marianne Cogny De Troy, Ölgemälde auf Leinwand, 17./18. Jahrhundert, Alter Meister
Werkstatt/Zirkel von François de Troy (Toulouse 1645 - Paris 1730) Porträt einer jungen Dame (wahrscheinlich Marianne de Cogny, Ehefrau von Philippe-Emmanuel de Beaufort) Ölgemälde auf Leinwand 83×65cm. In zeitgenössischem Rahmen 103 x 84 cm. Provenienz: Privatsammlung, Rom Das vorgeschlagene schöne Gemälde zeigt eine junge und attraktive Adelige aus der High Society, die in Marianne de Cogny, der Frau des Grafen Philippe-Emmanuel de Beaufort, zu erkennen ist. Das Bildnis trägt ein raffiniertes ultramarinblaues...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Porträt Dame Frau Voet Paint Öl auf Leinwand Altmeister 17. Jahrhundert Italienische Kunst
Von Jacob Ferdinand Voet (Antwerp 1639 - Paris 1689)
Jacob Ferdinand Voet (Antwerpen 1639 - Paris 1689) Atelier Porträt der jungen Ortensia Mancini, Herzogin von La Meilleraye (Rom 1646 - Chelsea 1699) Öl auf Leinwand 75 x 61 cm. - ex...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Porträt Frau Parodi 17./18. Jahrhundert Öl auf Leinwand Alter Meister
Von Domenico Parodi (Genoa, 1672 - 1742)
Domenico Parodi (Genua, 1672 - 1742) Porträt von Anne-Marie d'Orléans (Château de Saint-Cloud, 27. August 1669 - Turin, 26. August 1728), erste Konsulatskönigin von Sardinien und Gro...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Perroneau, Porträt einer Dame und einer Frau, Gemälde, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert, Alter Meister, Französisch
Jean-Baptiste Perroneau (Paris, 1715 - Amsterdam, 1783) Porträt einer Dame Öl auf ovaler Leinwand 60 x 50 cm. - Im Rahmen 77 x 66 cm. Das Werk wird von Experten begleitet: Raffael...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Porträt Adelige Frau, Ranc Paint, Öl auf Leinwand, 17./18. Jahrhundert, Alter Meister, Frankreich
Porträt einer Adeligen in Festkleidung mit Chantilly-Spitzenmantilla Jean Ranc zugeschrieben (Montpellier 1674 - 1735 Madrid) Öl auf ovaler Leinwand cm.72 x 59 - mit Rahmen 96 x 84 ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Porträt Frau Knapton, Ölgemälde auf Leinwand, 18. Jahrhundert, Alter Meister, englische Kunst
George Knapton (London 1698 - 1778), zurechenbar Porträt eines jungen aristokratischen Mädchens, das mit einem Lamm an einem Brunnen in einem Garten sitzt Öl auf Leinwand (127 x 102...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt der französischen Prinzessin, spätes 17. Jahrhundert. Französische Schule
Porträt der Prinzessin von Conti - Louis Ferdinand Elle dem Jüngeren (1648-1717) zugeschrieben Französische Schule des späten 17. Jahrhunderts Öl auf Leinwand, H. 100 cm, L. 80 cm Wi...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Anna de Hooghe – flämische Kunst, Porträt-Ölgemälde eines alten Meisters
Von Jacob Ferdinand Voet 1
Dieses starke flämische altmeisterliche Porträt-Ölgemälde wird Ferdinand Voet zugeschrieben. Bei der Dargestellten handelt es sich um Anna De Hooghe, die vierte Ehefrau des Künstlers...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Porträtgemälde einer französischen Adeligen
Wir präsentieren Ihnen dieses wunderbare runde Porträt aus dem späten 17. Jahrhundert im Stil der Regentschaft Ludwigs XIV, das in Öl auf Leinwand gemalt wurde. Es stellt eine franzö...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Gemälde

Materialien

Leinwand

Porträt von Maria Vittoria, Königin von Portugal, Ölgemälde eines alten Meisters
Dieses schöne italienische Porträt-Ölgemälde alter Meister stammt von Domenico Maria Sani. Um 1732 gemalt, handelt es sich bei der Dargestellten um Maria Anna Vittoria (1718 - 1788),...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Französische Schule, 17. Jahrhundert, „Porträt des Marquise de Grugieres“, Ölgemälde
Französische Schule, 17. Jahrhundert Porträt der Marquise de Grugieres Öl auf Leinwand 26.1/4 x 21.5/8 in. (66.7 x 54.8 cm.) In vergoldetem Kompositrahmen, spätere Herstellung (mögl...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Madam van Robais – Französisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert
Dieses feine altmeisterliche französische Ölgemälde auf Leinwand stammt aus der Zeit um 1770 und wird dem Umkreis von Elizabeth Vigee Le Brun zugeschrieben. Die Darstellerin ist Mada...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl