Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Porträt Mignard Gemälde Öl auf Leinwand Altmeister 17. Jahrhundert Französische Dame Frau

1680-1695

Angaben zum Objekt

Pierre Mignard, bekannt als Le Romain (Troyes 1612 - Paris 1695), zugeschrieben Porträt von "Louise Renée de Penancoët de Keroualle, Herzogin von Portsmouth und Aubigny (Brest 1649 - Paris 1734) als MADDALENA Öl auf Leinwand 97 x 88 cm In einem bedeutenden vergoldeten Rahmen 132 x 122 cm. Provenienz: Privatsammlung, Neapel Bei der jungen und attraktiven Adeligen auf diesem Gemälde handelt es sich um Louis Renée de Penancoet de Keroualle, Herzogin von Portsmouth und Aubigny (Brest 1649 - Paris 1734), die bekanntlich über fünfzehn Jahre lang die Lieblingsmätresse von König Karl II. war, aus deren Beziehung Charles Lennox, 1. Duke of Richmond, hervorging, vor allem aber als eine der französischen Informantinnen Ludwigs XIV. am englischen Hof in die Geschichte einging. Die Herzogin war eine sehr einflussreiche Persönlichkeit am Hof, die sich für die französischen Interessen einsetzte und häufig als Vermittlerin zwischen dem König, seinen Ministern und den französischen Botschaftern fungierte. Nach dem Tod Karls II. ging dieser Einfluss schnell zu Ende und zwang sie, London überstürzt zu verlassen und auf all ihre Besitztümer zu verzichten, um in ihre Heimat zwischen Aubigny-sur-Nère und Paris zurückzukehren, wo sie 1734 starb, wobei sie stets in der Gunst des Herrschers stand. Die Besonderheit des Porträts, das wahrscheinlich nach ihrer Rückkehr in die Heimat entstand, besteht darin, dass die Adelige die Form einer bezaubernden Maria Magdalena annimmt, die hier dargestellt wird, nachdem sie auf irdische Besitztümer, reiche Gewänder und Schmuck verzichtet hat, um nach himmlischem Reichtum zu streben; Wir sehen sie verewigt mit ihren langen Haaren, die locker auf einer Brust liegen, und ihrem faszinierten, aber heiteren Blick, der auf den Betrachter gerichtet ist, während sie ihre gekreuzten Hände wie zum Gebet auf die Ampulle mit duftenden Salben und das aufgeschlagene Buch, beides ikonografische Symbole, stützt. Der Brauch, sich als Magdalena darstellen zu lassen, war bereits im 16. Jahrhundert bei den mächtigen Frauen der großen europäischen Höfe in Mode, da dies das geeignetste Bild war, um die Verbindung von weiblicher Macht und Tugend zu rechtfertigen. Es muss gesagt werden, dass die höfische Kultur nur die positiven Eigenschaften ihrer Persönlichkeit hervorhob und alle Hinweise auf ihre sündige Vergangenheit und ihr ausschweifendes Leben überging oder herunterspielte. Das Werk, dessen Stil sich perfekt in die französische Porträtmalerei des 17. Jahrhunderts einfügt, legt die Zuschreibung an den Barockmaler Pierre Mignard (Troyes, 1612 - Paris, 1695) nahe, dessen Werke hoch gelobt wurden und ihm einen großen Ruf als Porträtmaler für die anspruchsvolle Pariser Aristokratie zur Zeit Ludwigs XIV. einbrachten, und der die Herzogin de Kérouaille bei zahlreichen Gelegenheiten porträtierte. Seine erste wichtige künstlerische Ausbildung erhielt er im Studio von Simon Vouet. Danach zog er für mehr als zwanzig Jahre nach Italien, bevor er nach Paris zurückkehrte und seine eigene Kunst mit dem Einfluss des römischen Klassizismus vermischte. Die für Mignard typische elegante Lockerheit und sinnliche Raffinesse, verbunden mit einer sehr genauen Hell-Dunkel-Wiedergabe, die er von seiner künstlerischen Ausbildung in Rom geerbt hat (die er an den Vorbildern von Ferdinad Voet ablesen konnte), sowie die außergewöhnliche Süße der Zeichnung, die Blumigkeit des Teints und die fast emaillierten Oberflächen und schließlich die eigentümliche Pose der dargestellten Figur (die Schönheit der beiden ineinander verschlungenen Hände ist unverkennbar), unterstützen unsere Zuschreibung. Der Zustand des Gemäldes ist ausgezeichnet. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Das Gemälde wird durch einen attraktiven vergoldeten Rahmen ergänzt. Das Werk wird mit einem Echtheitszertifikat und einer ikonografischen Beschreibungskarte verkauft. Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl nach Italien als auch ins Ausland, und organisieren ihn mit professionellen und versicherten Spediteuren. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, wir werden Ihnen gerne antworten. Sie können das Gemälde auch in der Galerie in Riva del Garda besichtigen, wir freuen uns auf Ihren Besuch und zeigen Ihnen unsere Sammlung von Werken.
  • Zugeschrieben:
    Pierre Mignard, known as Le Romain (Troyes 1612 - Paris 1695)
  • Entstehungsjahr:
    1680-1695
  • Maße:
    Höhe: 132 cm (51,97 in)Breite: 122 cm (48,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU988111403482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Saint Michael Archangel 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Lombardische Schule, Lombardische Schule
Lombardischer Maler des 17. Jahrhunderts Der heilige Erzengel Michael Öl auf Leinwand 139 x 75 cm. - Gerahmt 156 x 91 cm Antikes Gemälde mit dem Erzengel Michael, verewigt in volle...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Saint Mark Evangelist Guercino Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 17. Jahrhundert Italien
Werkstatt von Giovanni Francesco Barbieri, bekannt als Il Guercino (Cento, 1591 - Bologna, 1666) Der heilige Markus der Evangelist Öl auf Leinwand - 85 x 71 cm, gerahmt 100 x 86 cm...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Heilige Familie Piola, Gemälde Öl auf Leinwand, Alter Meister, 17. Jahrhundert, Maria, religiös, Maria
Genueser Schule der zweiten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts Der Kreis von Domenico Piola (Genua 1627-1703) Die Heilige Familie Ölgemälde auf Leinwand 83 x 68 cm. - in einem anti...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Gemälde Öl auf Leinwand Altmeister Guardian Angel Ferri 17./18. Jahrhundert Altmeister römische Schule
Römischer Maler, 17. bis 18. Jahrhundert Ciro Ferri (Rom, 1634 - Rom, 1689), Anhänger von Der Schutzengel (Tobiolo mit dem Erzengel Raphael) Öl auf Tee 100 x 75 cm. in antikem Rahm...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Venus, Liebe, Guercino, Gemälde, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, Alter Meister, Emilianische Schule
Giovanni Francesco Barbieri, der Guercino (Cento 1591 - Bologna 1666), Werkstatt Zuschreibung an Benedetto Gennari (Cento, 1633 - Bologna, 1715) Venus entwaffnet die Liebe Öl auf L...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Saint Michael Archangel Reni 17/18. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Altmeister Kunst, Altmeister
Von Guido Reni (Bologna 1575 - 1642)
Der heilige Erzengel Michael Guido Reni (Bologna 1575 - 1642) Werkstatt/Nachfolger von 17. bis 18. Jahrhundert Öl auf Leinwand (104 x 68 cm. - Im Rahmen 109 x 68 cm.) Dieses hochwe...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Romantisches Gemälde des 19. Jahrhunderts, Courtiers, Genre-Szene
Höfische Party im Park im 18. Jahrhundert Nach dem Geschmack von Nicolas Lancret (1690-1743) Öl auf Leinwand Rahmen vergoldet mit Blättern Abmessung Leinwand : 73 X 59 cm Maße Rahme...
Kategorie

1850er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Gemälde eines alten Meisters des ländlichen Lebens des 19. Jahrhunderts
Von Henri-Joseph Castaing
CASTAING Henri Joseph (1860-1918) Junges Mädchen an der Quelle Öl auf Leinwand signiert unten links Rahmen vergoldet mit Blattgold Abmessung Leinwand : 100 X 66 cm Maße Rahmen : 121 ...
Kategorie

1890er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

15. Jahrhundert aus dem Umkreis von Nicolò Zafuri Madonna mit Kind Öl auf Leinwand
Nicolò Zafuri (Kreis von) (urkundlich erwähnt in Candia zwischen 1487 und 1500, gestorben vor dem 10. Juli 1501) Titel: Madonna mit Kind Medium: Öl auf Platte Maße: ohne Rahmen 49 x ...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Porträts

Materialien

Baumwolle, Baumwoll-Canvas, Öl

Schönes niederländisches Porträt einer jungen Dame, Ölgemälde auf geknitterter Tafel, 17. Jahrhundert
Porträt einer jungen adligen Dame Niederländischer Alter Meister, 17. Jahrhundert Ölgemälde auf Wiegetafel, gerahmt in einem Rahmen aus dem 17./18. Gerahmt: 16,5 x 14,5 Zoll Tafel: ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

19. Jahrhundert, Porträt einer jungen Frau, Öl auf Leinwand
Feines 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand Porträt einer jungen Frau in großem vergoldeten Gessorahmen Die Identität des Dargestellten ist noch nicht bekannt. Dem Künstler ist es gelunge...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Cristoforo Serra, Porträt eines Hirten, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
Cristoforo Serra (Cesena, Italien, 1600 - 1689) Titel: Porträt eines Schafhirten Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 92 x 75 cm - mit Rahmen 106,5 x 94,5 cm Antiker Kassettenr...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Baumwoll-Canvas, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen