Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Adélaïde SALLES-WAGNER
Porträt von Herrn Pierre Rougé und Porträt von Frau Mathilde Rougé, geborene Rauch

1874

Angaben zum Objekt

Adélaïde SALLES-WAGNER (Dresden, 1824 - Paris, 1890) Porträt von Herrn Pierre Rougé Porträt von Frau Mathilde Rougé, geborene Rauch Ein Paar Öl auf Leinwand Unterschrieben unten rechts für die eine und links für die andere je 130 x 95 cm 1874 Adélaïde (Adelheid) Wagner, geboren am 17. September 1824 in Dresden, ist also sächsischer Herkunft. Ihre künstlerische Ausbildung begann in Dresden, wo sie zusammen mit ihrer kleinen Schwester Élise an der Hochschule für Bildende Künste Porträtmalerei studierte. Danach verließen sie Deutschland und gingen nach Paris, wo Adélaïde in das Studio von Jules Coigniet eintrat. Zur gleichen Zeit lernt Élise über Claudius Jacquand, dessen Studio Adélaïde eine Zeit lang besucht, den Lyoner Maler Simon Saint-Jean kennen, bei dem sie Unterricht in Blumenmalerei nimmt. Die beiden Schwestern beschließen dann, sich in Lyon niederzulassen, wo Adélaïde Louis Janmot kennenlernt, der sie in seinem Studio aufnimmt. Sie veranstalteten auch einen literarischen Salon, der zu seiner Zeit berühmt war. 1865 heiratet Adélaïde Jules Salles, einen Maler und Kurator des Museums der Schönen Künste von Nîmes, und nimmt den Namen Adélaïde Salles-Wagner an. Ab 1866 stellte sie regelmäßig in den Pariser Salons, aber auch in Wien und München aus und blieb der germanischen Malerei ein Leben lang verbunden. Sie hatte dann ihre ersten Erfolge mit Porträts in Öl und Pastell, dann schuf sie eine Reihe von mythologischen und religiösen Gemälden, Genreszenen... Adélaïde wird auch in den Salons von Amiens, Nîmes, Montpellier, Clermont und Caen vertreten sein. Unser Künstler starb am 2. Juli 1890 in Paris. Museen: Brest, Castre, Sète, Reims, Narbonne, Toulon, Lyon, Grenoble, Le Puy-en-Velay, Roanne... Adélaïde Salles-Wagner präsentiert hier die Porträts von Monsieur Pierre Rougé, geboren am 10. August 1810 in Saint Cyr-sur-Loire, und Madame Mathilde Rougé, geboren als Rauch am 12. Mai 1839 in Tours. Pierre Rougé ist als Lederkommissar bekannt und lebte in Lyon, als er am 17. Dezember 1857 in Paris Marie Germaine Mathilde Rauch heiratete. Das Gemäldepaar wurde am 10. August 1874 zum 64. Geburtstag des Besitzers fertiggestellt.
  • Schöpfer*in:
    Adélaïde SALLES-WAGNER (1824 - 1890, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1874
  • Maße:
    Höhe: 130 cm (51,19 in)Breite: 74 cm (29,14 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1954215102822

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine junge Frau, die einen Brief liest. Abbildung der Studie
Louise Marie-Jeanne HERSENT, geboren in MAUDUIT (Paris, 1784 - Paris, 1862) Eine junge Frau, die einen Brief liest. Abbildung der Studie Öl auf Leinwand Signiert und datiert in der...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl

In einen Sessel gekuschelte Frau
Joseph-Désiré COURT (Rouen, 1797 - Paris, 1865) In einen Sessel gekuschelte Frau Öl auf Leinwand Signiert und datiert unten links 81 x 65 cm 1834 Ausstellung: höchstwahrscheinlich...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Menschenfrau von Venedig, Italien
Henri Auguste Cesar SERRUR (Lambersart, 1794 - Lille, 1876) Die Frau des Volkes von Venedig Öl auf Leinwand Unterzeichnet, lokalisiert und datiert 65 x 60 cm Venedig 1850 Ausstell...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Souvenir aus Italien: Pifferaro spielte die Zampogna mit der Familie
Joseph BEAUME (Marseille, 1796 - Paris, 1885) Souvenir aus Italien: Pifferaro spielt mit der Familie Zampogna Öl auf Leinwand Signiert unten links 73.5 x 60 cm Provenienz: wahrsch...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Amor hält seinen Pfeil
Attributed to Jeanne Élisabeth CHAUDET (Paris, 1761 – Paris, 1832) Cupid holding his arrow Oil on oval canvas 33 x 26.5 cm Élisabeth Chaudet, born Gabiou in Paris on January 23, 1...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Studie für „Die Krönung des Tasso“
Alexandre Toussaint MENJAUD (Paris, 1768 - Paris, 1832) Studie für Die Krönung von Tasso Öl auf Papier auf Leinwand aufgezogen 37.5 x 29.5 cm Um 1819 Zugehöriges Werk: Gemälde, au...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt von Baron de Roisin – Gendarmerie General
Flämische Schule des 19. Jahrhunderts Wappenbildnis von Baron Henri de ROISIN (1787-1846) in der Uniform eines Generals der Gendarmerie (1835) Öl auf Leinwand H. 108 cm; B. 90 cm Ba...
Kategorie

1830er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

The Musketeer
Von Alex De Andreis
Alexandre DE ANDREIS (1830-1910) "Le Mousquetaire / Der Musketier" Öl auf Platte Signiert unten rechts Gemälde: 45 x 29 cm (17 3/4 x 11 3/8 in.) Gerahmt: 69 x 54 cm (27 1/8 x 21 1/...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Frauenporträts aus der Zeit Napoleons III.
Von Charles Chaplin
Karl CHAPLIN (Les Andelys 1825 - Paris, 1891) Porträts von Frauen Ein Paar Ölgemälde auf rechteckigen Leinwänden H. 60 cm; L. 50 cm Unterzeichnet Als Schüler von Michel Martin Droll...
Kategorie

1850er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

The Daisy Crown - French Belle Epoque Ölgemälde Portrait eines Pariser Blumenmädchens
La Couronne de Marguerite" von Édouard-Louis-Lucien Cabane (1857-1942). Das Gemälde, das eine junge französische Schönheit mit einer Krone aus Gänseblümchen zeigt, ist vom Künstler...
Kategorie

1910er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Porträt eines Mannes während der Französischen Revolution
Antoine VESTIER, zugeschrieben (Avallon, 1740 - Paris, 1824) Porträt eines Mannes im Zeichen der Revolution Öl auf Leinwand H. 46 cm; L. 37 cm CIRCA 1793-95 Dieses schöne, unsignier...
Kategorie

1790er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Belle Epoque Schönheit – Französisches Blumenmädchen-Porträt, Ölgemälde, 19. Jahrhundert
Junge Schönheit, die eine rote Rose hält" von Étienne Adolphe Piot (1831-1910). Das Gemälde ist vom Künstler signiert und hängt in einem hochwertigen Rahmen aus Blattgold. Academy F...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen