Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Adolphe Monticelli
Künstler in seinem Atelier – Französische figurative Ölgemälde des 19. Jahrhunderts

CIRCA 1870

Angaben zum Objekt

Dieses schöne französische figurative Ölgemälde des Impressionismus aus dem 19. Jahrhundert stammt von Adolphe Monticelli. Das um 1870 entstandene Gemälde zeigt eine Gruppe von sieben Personen, die sich in der Kunst amüsieren. Die Hauptfigur ist der an seiner Staffelei sitzende Künstler, aber es gibt auch zwei Frauen, die zur Musik eines Lautenspielers tanzen. Das von rechts einfallende Licht wird wunderschön auf ihrer Kleidung eingefangen und wirft den Schatten des Hutes des Künstlers auf seine Leinwand. Ein charmantes Gemälde der Unterhaltung des 19. Jahrhunderts und ein hervorragendes Beispiel für Monticellis Werk. Provenienz: Christie's Stempel auf der Rückseite, Los 202 vom 20. Oktober 1989. Zustand. Öl auf Leinwand, 28 mal 16 Zentimeter und in gutem Zustand. Rahmen. Untergebracht in einem verzierten Rahmen, 36 Zoll mal 24 Zoll und in gutem Zustand. Adolphe Joseph Thomas Monticelli (1824-1886) war ein französischer Maler aus der Vorgängergeneration der Impressionisten. Monticelli wurde in Marseille in bescheidenen Verhältnissen geboren. Von 1842 bis 1846 besuchte er die École Municipale de Dessin in Marseille und setzte seine künstlerische Ausbildung in Paris fort, wo er bei Paul Delaroche an der École des Beaux-Arts studierte. In Paris machte er Kopien nach den Alten Meistern im Louvre und bewunderte die Ölskizzen von Eugène Delacroix. 1855 lernte er Narcisse Diaz, einen Vertreter der Schule von Barbizon, kennen, und die beiden malten oft gemeinsam im Wald von Fontainebleau. Monticelli übernahm häufig die Praxis von Diaz, Akte oder elegant gekleidete Figuren in seine Landschaften einzufügen. Er entwickelte einen höchst individuellen romantischen Malstil, bei dem farbige, gesprenkelte, strukturierte und lasierte Oberflächen eine schillernde Wirkung erzielen. Er malte höfische Sujets, die von Antoine Watteau inspiriert waren, aber auch Stillleben, Porträts und orientalische Sujets, die sich stark an Delacroix orientierten. Nach 1870 kehrte Monticelli nach Marseille zurück, wo er trotz seines produktiven Schaffens in Armut lebte und seine Gemälde für kleine Summen verkaufte. Als weltfremder Mann widmete er sich ganz seiner Kunst. Der junge Paul Cézanne freundete sich in den 1860er Jahren mit Monticelli an, und der Einfluss des älteren Malers ist in Cézannes Werken aus diesem Jahrzehnt zu erkennen. Zwischen 1878 und 1884 malten die beiden Künstler oft gemeinsam Landschaften und verbrachten einmal einen Monat in der Umgebung von Aix. Obwohl Monticelli um 1870 kurzzeitig mit einer Behandlung des Lichts experimentierte, die die Entdeckungen der Impressionisten widerspiegelte, empfand er die Objektivität dieses Ansatzes als unangenehm. Mit der Kritik an seinem Malstil konfrontiert, sagte Monticelli selbst: "Ich male für die nächsten dreißig Jahre". Sein Werk erreichte seine größte Spontaneität in dem Jahrzehnt vor seinem Tod 1886. Mehr als ein Jahrhundert nach seinem Tod ist die Kunst Monticellis immer noch umstritten. In seiner malerischen Freiheit ist Monticellis Werk ein Vorläufer von Vincent van Gogh, der sein Werk sehr bewunderte, nachdem er es bei seiner Ankunft in Paris 1886 gesehen hatte. Van Gogh wählte sofort eine hellere Palette und einen kühneren Ansatz und bemerkte später: "Manchmal denke ich, dass ich diesen Mann wirklich fortführe." Im Jahr 1890 waren Van Gogh und sein Bruder Theo maßgeblich an der Veröffentlichung des ersten Buches über Monticelli beteiligt. Das Ansehen Monticellis wuchs nach seinem Tod. Zu seinen Sammlern gehörte Oscar Wilde, der nach seinem Gefängnisaufenthalt 1895 in einem Brief an Lord Alfred Douglas, "De Profundis", über seinen Bankrott schrieb: "Dass alle meine charmanten Dinge verkauft werden sollten: meine Burne-Jones-Zeichnungen: meine Whistler-Zeichnungen: meine Monticelli: meine Simeon Solomons: mein Porzellan: meine Bibliothek..." Andere haben ihre Geringschätzung für Monticellis Werk zum Ausdruck gebracht. In einer 2005 in The Guardian veröffentlichten Erklärung wählte Sir Timothy Clifford, Generaldirektor der National Galleries of Scotland in Edinburgh, Monticellis A Garden Fete sogar zum schlechtesten Gemälde Großbritanniens und kommentierte: "Uns wurden acht Gemälde von Monticelli vermacht, eines scheußlicher als das andere. In den 21 Jahren, die ich hier bin, wurde noch keines aufgehängt, weil ich finde, dass Monticelli schreiend schlechte Kunst produziert. Ich nenne das hier eine "Fete schlimmer als der Tod". Im Palais Longchamps Marseille steht ein Denkmal zu Ehren Monticellis, das 1909 von dem Bildhauer Auguste Carli entworfen wurde.
  • Schöpfer*in:
    Adolphe Monticelli (1824 - 1886, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1870
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 91,44 cm (36 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853113397692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt von Susan Isabel Dacre – Britisches exh-Ölgemälde einer feministischen Künstlerin
Von Francis Dodd
Ein wunderschönes, farbenfrohes britisches Porträtgemälde in Öl auf Leinwand aus den 1920er Jahren von Francis Dodd RA und mit umfangreicher Provenienz. Das Werk stellt die Feministi...
Kategorie

1920er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Philip Joubert – britisches Kunstporträt-Ölgemälde, Senior commander, 1930er Jahre, Zweiter Weltkrieg
Von Charles Ernest Cundall
Dieses moderne britische Ölporträt von Philip Joubert wurde um 1930 gemalt und zeichnet sich durch eine hervorragende Farbgebung und Detailtreue aus. Es wurde von Charles Cundall RA ...
Kategorie

1930er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Contemplation - Britisches Frauenporträt-Ölgemälde aus den 1950er Jahren
Von Alice Mary Burton
Dieses fesselnde britische Porträt-Ölgemälde stammt von der bekannten, ausgestellten und gelisteten Künstlerin Alice Mary Burton. Das um 1955 entstandene Gemälde zeigt das Porträt ei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Flax Spinner – belgisches viktorianisches Frauenporträt-Ölgemälde
Dieses schöne viktorianische Porträt-Ölgemälde stammt vom belgischen Künstler Alfred Ronner. Das um 1890 entstandene Gemälde zeigt eine junge Frau, die an einem Spinnrad sitzt. Sie s...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Grandma und Großmutter in einem Interieur – britisches Porträt aus den 40er Jahren Malerei
Von Anthony Devas
Dieses reizende britische Porträt-Ölgemälde ist von dem bekannten britischen Künstler Anthony Devas. Das Gemälde wurde um 1940 gemalt und zeigt eine sitzende Großmutter und eine Enke...
Kategorie

1940er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

The Train Set – britisches Kunstinterieur-Ölgemälde der 20er-Jahre, Junge spielt eine Künstlerin
Von Agnes L Reid
Dieses charmante Ölgemälde stammt von der britischen Künstlerin Agnes L. Reid. Das um 1920 entstandene Gemälde zeigt einen kleinen Jungen, der auf dem Boden mit seiner Eisenbahn spie...
Kategorie

1920er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Barockporträt eines italienischen Meisters aus dem 18. Jahrhundert von Domenico Parodi
Von Domenico Parodi (Genoa, 1672 - 1742)
Wir danken Prof. Daniele Sanguineti für den Hinweis auf die Zuschreibung an Domenico Parodi (1672 - 1742). Er datiert das Gemälde in die Zeit zwischen 1730 und 1740. Domenico Parodi,...
Kategorie

1730er, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Italienische Genreporträt-Schönheit des Nahen Ostens in einem Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert
Beduinenmädchen posiert für den Maler im späten Sonnenlicht (Sonnenuntergang). Gemalt von Cavaliero Antonio Scognamiglio um 1870-1880, wahrscheinlich in Kairo, da ein ähnliches, klei...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

„Familien Rezept (Impossible Soup)“ Ölgemälde
Von Ximena Rendon
Ximena Rendons "Family Recipe (Impossible Soup)" ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde auf Aluminiumtafel, das zwei weibliche Modelle in einer Küche zeigt, in der etwas auf dem ...
Kategorie

2010er, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

"Entre Sueños" Ölgemälde
Von Ximena Rendon
Ximena Rendons "Entre Sueños" ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde auf einer Aluminiumplatte, das zwei weibliche Modelle in einem Schlafzimmer zeigt, von denen eines zu schlafe...
Kategorie

2010er, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Ein alter Mann, der auf eine Taschenuhr blickt, Künstler, 19. Jahrhundert, Europäische Schule
Ein alter Mann, der auf eine Taschenuhr zeigt Künstler 19. Jahrhundert Europäische Schule Unterschrift: Unterschrieben unten links Medium: Öl auf Platte Abmessungen: Bildformat 46 ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Porträt von Jeannie Netter, in einem burgunderroten Kleid
Von Fedor Encke
Fedor Encke (1851-1926) - Deutscher Ganzes Porträt von Jeannie Netter, stehend in einem Innenraum, in einem burgunderroten Samtkleid, eine rosa Rose haltend Öl auf Leinwand: 85 ¾ ...
Kategorie

1890er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen