Objekte ähnlich wie Porträt eines Schweizers", Appenzeller Tracht, Alpin, Appenzell, Schweiz
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Albert Sebastian OeschPorträt eines Schweizers", Appenzeller Tracht, Alpin, Appenzell, Schweiz1919
1919
5.615,91 €
Angaben zum Objekt
Signiert unten links mit Monogramm für Albert Sebastian Oesch (Schweizer, 1893-1920) und datiert 1919; verso zusätzlich signiert "Ab. Oesch", datiert und betitelt: "Appenzell".
Albert Sebastian Oesch (1897-1973) gilt als einer der wichtigsten Schweizer Modernisten, dessen Kunst eine Brücke zwischen akademischer Strenge und den Innovationen der europäischen Avantgarde schlägt. Zunächst an der Kunstgewerbeschule in Zürich ausgebildet, setzte er seine Ausbildung an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Carl von Marr und Franz von Stuck fort und erwarb so eine Grundlage in klassischer Zeichenkunst, während die Ideen des Expressionismus die Münchner Schule zu bedrängen begannen. 1920 zieht er nach Paris und schreibt sich an der Académie Julian und kurzzeitig an der Académie Colarossi ein, wo er auf die Fauves und Kubisten trifft, seine Farbpalette erweitert und mit gebrochenen Strukturen experimentiert. Sein öffentliches Debüt gab er auf dem Salon d'Automne von 1923, dicht gefolgt von seiner ersten Ausstellung auf dem Salon des Indépendants von 1924. Anschließend reiste er nach Italien, wo die Fresken von Giotto und den Malern des Trecento in Verbindung mit den chromatischen Harmonien Venedigs seine objektive Synthese von Vergangenheit und Gegenwart vertieften.
Ende der 1920er Jahre kehrte Oesch in die Schweiz zurück, richtete sich ein Studio in Basel ein und stellte in der Kunsthalle Basel (1929) und im Kunsthaus Zürich (1931) aus, wo er als Maler und kultureller Gesprächspartner Anerkennung fand. Seine leuchtenden Landschaften und Stillleben, in denen sich kristalline Formen und lyrische Farben die Waage halten, brachten ihm die Mitgliedschaft in der Schweizerischen Gesellschaft bildender Künstler und regelmäßige nationale Ausstellungen ein. Retrospektiven in Basel (1955) und Zürich (1962) bestätigten seinen Status, seine Werke wurden in Schweizer Museumssammlungen aufgenommen und festigten seinen Ruf als Maler von bleibender Wirkung.
E. Benezit, Dictionnaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs, et Graveurs, Jacques Busse, 1999 Nouvelle Édition, Gründ 1911, Bd. 10, Seite 332; Thieme-Becker Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Ulrich Thieme und Felix Becker, Deutscher Taschenbuch Verlag 1992, Bd. 25, Seite 571; u.a..
- Schöpfer*in:Albert Sebastian Oesch (1893 - 1920, Schweizer)
- Entstehungsjahr:1919
- Maße:Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 45,72 cm (18 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:geringfügige Restaurierung, geringfügige Craquelébildung, geringfügige Verluste, Nadellöcher in den Ecken; gut erhalten.
- Galeriestandort:Santa Cruz, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU34416776942
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
749 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Santa Cruz, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Toreador“, Kalifornien, postimpressionistisches Ölgemälde, Santa Monica College
Links unten signiert "Goetz" für Jack Goetz (Amerikaner, geb. 1919); zusätzlich verso signiert, datiert 1998, betitelt "Toreador", mit Künstlerangaben.
Eine dramatische Figurenstu...
Kategorie
1990er, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Studie einer jungen Frau“, Karlsruhe, Berlin, Dänischer Postimpressionist, Benezit
Von Alfred Hermann Helberger
Rechts unten signiert "A.H."; verso signiert "Alfred Helberger", bezeichnet "Gertrúd" und datiert 1914.
Mit dem originalen Ausstellungslabel des Senators für Volksbildung, Berlin, v...
Kategorie
1910er, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl, Karton
„Porträt des Künstlers Victor Isbrand“, Paris, Kopenhagen, Marokko
Oben rechts signiert "Oda Lauritsen" für Oda Lauritsen Isbrand (Dänin, 1904-1987) und oben links datiert "1928".
Ein aussagekräftiges Ölporträt des zukünftigen Ehemanns der Künstler...
Kategorie
1920er, Post-Impressionismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Tinte, Öl
Studie eines Mannes", Paris, Flaneur, Boulevardier, dänisches postimpressionistisches Öl
Von Axel Bentzen
Oben rechts signiert "A.B." für Axel Bentzen (Däne, 1893-1952), gemalt um 1925.
Axel Bentzen studierte schon als Kind Kunst und kopierte im Alter von 14 Jahren Gemälde alter Meister...
Kategorie
1920er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Alpinische Landschaft in Piedmont“, Professor an der Münchner Schule
Links unten signiert "Hans Blum" (Deutscher, 1858-1942), gemalt um 1911.
Provenienz: Ausgestellt in der "Jubiläums- Ausstellung der Münchener Künstler-Genossenschaft", München 1911. ...
Kategorie
1910er, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Gouache, Zeichenkarton
„Porträt einer jungen Frau“, Bretonne, Bretagne, Frankreich, Dänische Royal Academy
Agnes Louise Agnete Jensen Weie (Dänin, 1878-1964), gemalt um 1911. Nicht signiert.
Provenienz: ABR-Auktion 170, 1964, Katalog Nr. 83, 1964 (siehe Foto).
Verso beschriftet mit "83/17...
Kategorie
1910er, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Alpiner Hirte und seine Pfeifen
Arbeiten auf Holz
Beigefarbener Holzrahmen
44,5 x 36,5 x 1 cm
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Fritze Papke - Frühes 20. Jahrhundert Öl, Mann in Lederhosen
Dieses formelle Porträt zeigt einen österreichischen Herrn mit Schnurrbart und Lederhosen. Es ist in satten Erdtönen gehalten und wird vor einem dunklen, gedämpften Hintergrund präse...
Kategorie
20. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Öl
The Mountaineer in the winter time - Zeitgenössisches Portrait Ölgemälde, Realistisch
Von Janusz Szpyt
Janusz Szpyt wurde 1960 geboren, er ist ein polnischer Maler. Er absolvierte die Fakultät für Grafikdesign und Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Krakau. Ab 1983 wurde er ...
Kategorie
2010er, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Hirtejunge aus Appenzell. Porträt eines schweizerischen Jungen in nationaler Kleidung.
"Appenzeller Hirtenjunge" ist ein weiteres Bild aus der Serie "Kinder der Welt".
"Appenzell ist ein Kanton in der Schweiz, in dem sehr schmackhafter Käse hergestellt wird", sagte An...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl, Acryl
„Postillon Bavarianischer Postmann“
Dies ist ein Ernest Schmitz (1859-1917), Postillon, Bayern
Postbote, Öl auf Karton. Maße 17x16. In gutem Zustand
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Karton
Porträt eines Mannes – Öl Pastell auf Karton von Paul Ascan Demm – frühes 20. Jahrhundert
Von Paul Ascan Demmé
Das Porträt eines Mannes ist ein modernes Kunstwerk, das von Paul Ascan Demmé geschaffen wurde (Bern 1866 - 1953 Paris) im frühen 20. Jahrhundert.
Pastell auf Karton.
Handsigniert...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Karton, Ölpastell