Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

André Hallet
The Water Carriers" von André Hallet, Lüttich, Belgien 1890 - 1959 Kisenyi, Ruanda

1890 – 1959

16.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

André Hallet Lüttich, Belgien 1890 - 1959 Kisenyi, Ruanda Belgischer Maler Die Wasserträger Signatur: signiert unten links 'A. Hallet', rückseitig platziert und benannt Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 100 x 80,5 cm, Rahmengröße 120,5 x 100,5 cm Biographie: Hallet André wurde 1890 in Lüttich geboren und wurde zu einer Koryphäe der belgischen post-impressionistischen Malerei. Sein Werk, das von seinem großen Talent zeugt, ziert die Wände von mehr als 60 Museen weltweit, darunter auch der ehrwürdige Louvre in Paris, Frankreich. Das künstlerische Repertoire von Hallet war ebenso umfangreich wie atemberaubend. Er schwang seinen Pinsel meisterhaft in einer Vielzahl von Genres und schuf bezaubernde Landschaften, geschäftige Stadtansichten, heitere Gartenansichten, fesselnde Meeresszenen, stimmungsvolle Genredarstellungen und intime Porträts, die seinen Leinwänden Leben einhauchten. Die künstlerische Reise von André Hallet begann unter der Anleitung und Führung von R. Heintz. An der Akademie in Lüttich verfeinerte er sein Handwerk weiter. In Südfrankreich entdeckte Hallet die transzendente Anziehungskraft des Lichts und der Sonne, die sein Werk mit einer heiteren und impressionistischen Farbenpracht erfüllte. Die leuchtenden Farben seiner Palette spiegeln die strahlenden Landschaften wider, denen er in Flandern und am Mittelmeer begegnete, von den sonnenverwöhnten Küsten Südfrankreichs bis zu den malerischen Aussichten Italiens. 1920 schlug Hallet ein neues Kapitel auf und arbeitete in der bezaubernden Stadt Brügge, bevor er sich schließlich in Leuven niederließ. Jeder Ort hinterließ seine Spuren in seiner Kunst und trug zu dem reichhaltigen Bildteppich seiner kreativen Reise bei. Ein Wendepunkt in Hallets Leben war das Jahr 1934, als die belgische Regierung ihn in den Kongo schickte. Später, im Jahr 1947, fand er seine Heimat am Ufer des Kivusees in Kisenyi, dem heutigen Ruanda. Hier verbrachte er den Rest seines Lebens, gefesselt von der faszinierenden Schönheit der afrikanischen Landschaft. Er verstarb 1959 und hinterließ ein bleibendes Vermächtnis. Während seiner Zeit in Afrika knüpfte Hallet eine enge Beziehung zum Tutsi-König Mwambi Matura III. von Ruanda-Burundi. Diese Beziehung inspirierte zu einer Reihe exquisiter, detaillierter Porträts, die einen Einblick in die königliche Pracht der Familie und des Hofes des Königs gewähren. Vor seinem Aufenthalt in Afrika führte Hallets künstlerisches Fernweh ihn in seinen prägenden Jahren durch die bezaubernden Landschaften Südfrankreichs, Neapels, Capris und Siziliens. Diese als "europäische Periode" bezeichnete Zeit legte den Grundstein für seine späteren Meisterwerke. Die bekanntesten Werke von Hallet sind jene, die das bezaubernde Wesen des Kongo und die atemberaubenden Aussichten rund um den Kivu-See im heutigen Ruanda einfangen. Diese Gemälde sind ein zeitloses Zeugnis seines anhaltenden Talents. Das künstlerische Erbe von André Hallet lebt heute in den Sammlungen bedeutender Museen weiter, darunter das Museum von Brüssel, Tournai, Leuven, Lüttich, Aix-en-Provence, Marseille, Paris, Belgrad, Kaunas, Ottawa und New York.
  • Schöpfer*in:
    André Hallet (1890 - 1959, Belgisch)
  • Entstehungsjahr:
    1890 – 1959
  • Maße:
    Höhe: 120,5 cm (47,45 in)Breite: 48,5 cm (19,1 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Kunstwerk wird elegant in einem hochwertigen Originalrahmen präsentiert, der in seinem ausgezeichneten Zustand tadellos erhalten ist. Das Werk wird in einem Zustand präsentiert, der für eine sofortige Hängung in einer Galerie geeignet ist, nachdem es einer professionellen Prüfung unterzogen wurde.
  • Galeriestandort:
    Knokke, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2006213741782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
South African Girl von Alfred Richard Martin (1871 - 1939) Britisch-südafrikanisch
Alfred Richard Martin Liverpool 1871 - 1939 Johannesburg Britisch-südafrikanische Malerin Porträt eines Zulu-Mädchens, KwaZulu-Natal, Süd-Afrika Medium: Öl auf Karton Abmessungen: ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Karton

Victor De Groux, Brüssel 1895 - 1975, Belgischer Maler, Landschaft am Fluss
De Groux Victor Brüssel 1895 - 1975 Belgischer Maler Landschaft am Fluss Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 80,50 x 100,50 cm, Ra...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Pierre - Jacques Dierckx, Antwerpen 1855 - 1947 Brüssel, 'Lavoir Breton'
Pierre-Jacques Dierckx Antwerpen 1855 - 1947 Brüssel Belgischer Maler Lavoir Breton - Umgebung von Audierne Finistère". Unterschrift: Signiert unten rechts, auf der Rückseite platzi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Drei Engel in einer Parkszene, Marcel Hess, Brüssel 1878 - 1948 Grimbergen
Drei Engel in einer Parkszene HESS Marcel Brüssel 1878 - 1948 Grimbergen Belgischer Maler Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts Medium: Zeichnung auf Papier Abmessungen: Bildgrö...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Gouache

Felix Cogen, Sint-Niklaas 1838 - 1907 Brussel, Belgier, "Rückkehr vom Fischen".
Cogen Felix Sint-Niklaas 1838 - 1907 Brüssel Belgischer Maler Rückkehr vom Fischen Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 45 x 80 cm...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Victor Wagemaekers, Brüssel 1876 - 1953, Ein Weg durch einen Wald, Mischtechnik
Von Victor Wagemaekers
Victor Wagemaekers Brüssel 1876 - 1953 Belgischer Maler Eine Straße durch einen Wald Unterschrift: Signiert unten rechts Medium: Gemischte Medien Abmessungen: Bildgröße 47 x 58 cm,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Mixed Media

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt von Wasserbäumen, Afrika – britisches orientalisches Ölgemälde aus den 1920er Jahren
Von Gerald Spencer Pryse
Dieses großartige, lebhafte orientalische Ölgemälde im Postimpressionismus stammt von dem bekannten britischen Künstler Gerald Spencer Pryse. Es wurde um 1925 gemalt, als Pryse Marok...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

„Wasserträger“ von Armand Cacheux – Öl auf Leinwand – 132x100 cm
Von Armand Cacheux
Armand Cacheux (1868-1965) war ein Schweizer Maler und Graveur, der in Genf geboren wurde. Er studierte an der Genfer Kunstgewerbeschule bei Barthélemy Menn und Hugues Bovy sowie an ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

The Water Carriers", Paris, Salon d'Automne, Académie des Beaux-Arts, New York
Von Jean Pierre Serrier
Signiert unten rechts "J. P. Serrier" für Jean Pierre Serrier (französisch, 1934-1989) und datiert 1966 Jean-Pierre Serrier wurde in Montparnasse geboren und besuchte die Académie d...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Masonit, Öl

Wasserträger in Neapel – Ölgemälde Henri Lehmann Attr. – 19. Jahrhundert
Wasserträger in Neapel ist ein originales Kunstwerk alter Meister, das Henri Lehmann (1814-1882) zugeschrieben wird und im 19. Jahrhundert entstand. Gemischtes farbiges Öl auf Leinw...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„at the Market, Kongo“, großes Art-Déco-Meistergemälde von Charles Melikoff
Charles Melikoff ist ein belgischer Orientalist, Impressionist und moderner Maler. In einer Zeit, in der Kunst- und Naturkundemuseen Künstler beauftragten, die Welt zu bereisen, um ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...

Materialien

Leinwand

Der Wasserträger
Von Louis Buisseret
Binche liegt in der belgischen Provinz Hennegau, und hier wurde Louis Buisseret von seinen Eltern ermutigt, seiner Liebe zur Malerei und zum Zeichnen nachzugehen. Er begann sein Stud...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl