Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Annie Louisa Swynnerton
Britisches viktorianisches Ölgemälde, Porträt von Elsie Elizabeth Ebsworth

1893

Angaben zum Objekt

Britisches Porträt-Ölgemälde einer schönen jungen Debütantin aus dem späten 19. Jahrhundert von der viktorianischen Künstlerin Annie Louisa Swynnerton, signiert und datiert 1893. Es wird vermutet, dass es sich bei der Dargestellten um Elsie Elizabeth Ebsworth, später Mrs. George Swinton, handelt. Sie wurde mehrfach von John Singer Sargent gemalt. Ein atemberaubendes Porträt in voller Länge mit ausgezeichneter Provenienz. Provenienz. Corsham Court Wiltshire. Manchester Art Gallery - Annie Swynnerton Ausstellung 2018. Zustand. Öl auf Leinwand, 48 mal 28 Zentimeter, ungerahmt und in gutem Zustand. Untergebracht in einem feinen Galerie-Rahmen aus dem 17. Jahrhundert, 57 Zoll mal 37 Zoll gerahmt. In Annie Swynnertons Nachruf hieß es, dass "Vitalität" das Wort war, das ihre Arbeit am besten zusammenfasste. In ihren Kinderdarstellungen, vor allem in denen, die sie im Freien malte, konnte sie ihre "Jugendlichkeit, ihre Lebensfreude und ihre unbekümmerte Hingabe an den Reiz des Lichts und der Farben" am besten zum Ausdruck bringen. Swynnerton wurde in Kersal, in der Nähe von Manchester, als eine von sieben Töchtern des Anwalts Francis Robinson geboren. Schon in jungen Jahren malte sie Aquarelle, um das geringe Einkommen der Familie aufzubessern, begann aber ihre ernsthafte künstlerische Ausbildung an der Manchester School of Art, bevor sie sich an der Académie Julian in Paris einschrieb. Ihre Arbeiten wurden erstmals 1879 in der Royal Academy ausgestellt, und im folgenden Jahr stellte sie ein Porträt ihrer Freundin Isabel Dacre aus (Manchester City Art Gallery), mit der sie später die Manchester Society of Women Painters gründete. Swynnerton schloss ihr Studium mit einer zweijährigen Reise nach Italien ab. Während eines Aufenthalts in Rom lernte sie den manxischen Bildhauer Joseph Swynnerton kennen, den sie 1883 heiratete; bis zu seinem Tod im Jahr 1910 lebten sie hauptsächlich in Rom. Während seines Aufenthalts in Italien malte Swynnerton Werke wie An Italian Mother and Child (Manchseter City Art Gallery) in einem Stil, der deutlich an die Renaissance-Malerei erinnert, und Panoramalandschaften wie The Olive Gatherers (Manchester City Art Gallery). 1902 stellte Swynnerton nach einer Pause von sechzehn Jahren wieder in der Royal Academy aus. Sie wurde von anderen Malern immer sehr bewundert und ihre Werke wurden von prominenten Persönlichkeiten der Kunstwelt gekauft. 1906 erwarb Sir George Clausen das Bild New-Risen Hope, das die Figur eines nackten Kindes zeigt, und schenkte es später der National Gallery of Victoria in Melbourne. John Singer Sargent kaufte 1907 The Oreads, eine skulpturale Gruppe von Meeresnymphen, und schenkte das Gemälde 1922 der Tate Gallery, London. Neben ihren allegorischen Gemälden stellte Swynnerton in den 1910er Jahren zahlreiche Porträts an der Akademie aus. Im Jahr 1922 wurde Swynnerton, unterstützt von Clausen und Sargent, als erster männlicher Künstler zum Associate der Royal Academy gewählt. Die einzigen Frauen, die zuvor den Rang von Akademikern innehatten, waren Angelica Kauffman und Mary Moser, die die Stiftungsurkunde von 1768 unterzeichneten und somit Mitglieder wurden, ohne gewählt zu werden. Im Jahr nach ihrer Wahl fand in der Manchester City Art Gallery eine Ausstellung ihrer Werke statt, und eine weitere Version von New-Risen Hope wurde 1924 für den Chantrey-Nachlass erworben. In den Jahren 1929 und 1930 wurden auf diese Weise zwei weitere Werke für die Nation erworben. Swynnertons Sehkraft begann sich gegen Ende ihres Lebens zu verschlechtern, aber sie stellte weiterhin Bilder an der Akademie aus, obwohl es sich dabei oft um Werke handelte, die sie Jahre zuvor gemalt hatte. Sie starb im Alter von achtundachtzig Jahren in ihrem Haus auf Hayling Island in der Nähe von Portsmouth.
  • Schöpfer*in:
    Annie Louisa Swynnerton (1844 - 1933, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1893
  • Maße:
    Höhe: 144,78 cm (57 in)Breite: 93,98 cm (37 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853113172982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt eines Mädchens, das Klavier spielt, britisches Ölgemälde der Musikkunst des 19. Jahrhunderts
Von Ralph Peacock
Dieses prächtige, große britische viktorianische Porträt in einem Ölgemälde wird dem Kreis von Ralph Peacock zugeschrieben. Peacock malte eine große Anzahl von Kindern wohlhabender F...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer Jungfrau in Küstenlandschaft – schottisches viktorianisches Ölgemälde
Von Robert Fowler
Dieses atemberaubende schottische viktorianische Porträt-Ölgemälde stammt von dem bekannten Künstler Robert Fowler. CIRCA 1893 gemalt, zeigt die Komposition ein blondes Mädchen im Vo...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

Präraffaelitische Schönheit – viktorianisches Aktporträt in Öl – britische Künstlerin
Von Sara Wells Page
Gemalt von Sara Wells Page ist dies ein großes, atemberaubendes präraffaelitisches Porträt-Ölgemälde in halber Länge einer halb bekleideten jungen Frau. Es wurde um 1900 von Page gem...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Aktgemälde

Materialien

Öl

Porträt von Louisa Ann Inglis 1857-1935 – britisches viktorianisches Ölgemälde
Von William George Robb
Dieses reizende Ölgemälde im Stil des britischen Edwardianischen Impressionismus stammt von dem bekannten Künstler William George Robb. Um 1901 gemalt, handelt es sich bei der Darges...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer Dame mit schwarzem Hut – britisches edwardianisches Ölgemälde
Dieses markante britische Porträt-Ölgemälde aus der Zeit der Edwardianischen Revolution stammt von der Künstlerin Shirley Slocombe. Es wurde 1901 gemalt und ist rechts unten signiert...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer Dame – britisches Kunstporträt-Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Dieses schöne britisch-viktorianische Porträt-Ölgemälde stammt vom britischen Porträtkünstler Edward Spilsbury Swinson. Es wurde 1891 gemalt und ist unten rechts datiert und signiert...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mädchen mit goldener Schärpe, großformatige figurative weibliche Figuration, spätes 19. Jahrhundert
Von Eduardo Tojetti
Mädchen mit der goldenen Schärpe, Ende 19. Jahrhundert Großformatige weibliche Figuration Romanisches Porträt eines jungen Mädchens aus dem späten 19. Jahrhundert von Eduardo Tojett...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinen

Antikes englisches Hundeporträt mit Gemäldekopf, Jack Russell Terrier, 19. Jahrhundert
Kopfporträt eines Jack Russell Terriers Englische Schule, 19. Jahrhundert signiertes Öl auf Leinwand, gerahmt aus dem Jahr 1895 Gerahmt: 16,25 x 14,25 Zoll Leinwand: 12 x 10 Zoll Pr...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Englisches Porträt des Clipper-Schiffs Crescent at Sea aus dem 19. Jahrhundert in vollem Segel
Von John Lynn
Englisches Porträt des Klipperschiffs Crescent aus dem 19. Jahrhundert in voller Fahrt. Der Erwerb eines englischen Porträts eines Klipperschiffs aus dem 19. Jahrhundert ist mehr al...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Edward John Cobbett RBA (zugeschrieben), Porträt eines Mädchens in einer Landschaft
Dieses bezaubernde Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das dem englischen Künstler Edward John Cobbett (1815-1899) zugeschrieben wird, zeigt ein sitzendes Mädchen, das eine...
Kategorie

1860er, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl, Karton

Antikes englisches Ölgemälde Porträt einer alten Cornish-Fischerin
Von David W. Haddon
Die kornische Fischerin Signiert von David W. Haddon (Brite, Blütezeit Ende des 19. Jahrhunderts) Öl auf Karton, gerahmt Gerahmt: 13 x 11 Zoll Brett: 10 x 8 Zoll Provenienz: Privatsa...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer Frau in einem Garten, Ölgemälde auf Tafel von Jan Van Beers
Von Jan Van Beers
Info Künstler : Van Beers studierte an der Akademie in Antwerpen. Im Jahr 1873 unternahm er mit Alexandre Struys eine Reise nach London. Im Jahr 1878 ging Van Beers nach Paris, wo e...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen