Objekte ähnlich wie Porträt eines jungen Mannes – Der Sohn des Künstlers
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Auguste-Joseph DeléclusePorträt eines jungen Mannes – Der Sohn des Künstlers1903
1903
Angaben zum Objekt
Auguste-Joseph Delécluse
(Roubaix 1855 - Paris 1928)
Porträt des Sohnes des Künstlers, Eugène Delécluse
Öl auf Leinwand
H. 98 cm; B. 116 cm
Signiert unten rechts
1903
Ausstellung: 1903, Salon der Société Nationale des Beaux-Arts, Heft Nr. 408, mit dem Titel Porträt meines Sohnes
Der aus Roubaix stammende Auguste Delécluse wurde in den Pariser Studios von Carolus-Duran, Weerts und Delance ausgebildet, deren Lehrlingstradition er später fortsetzen sollte. Er ist vor allem Porträtmaler und präsentiert sein erstes Gemälde im Alter von 25 Jahren im Salon und erhält zehn Jahre später eine Auszeichnung. Wenn Delécluse in der Kunstwelt der 1880er bis 1920er Jahre bekannt war, dann dank der von ihm gegründeten Akademie in Montparnasse, die seinen Nachnamen trägt und an der er zusammen mit seinem ehemaligen Meister Delance unterrichtete. Unter den Studenten dieser Pariser Einrichtung, die nach dem Ersten Weltkrieg geschlossen wurde, waren viele Frauen.
1903 stellte Auguste Delecluse fünf Werke auf dem Salon der Société Nationale des Beaux-Arts aus, darunter unser schönes Format, das seinen damals 21-jährigen Sohn Eugène zeigt. Auguste hatte bereits Gemälde ausgestellt, die seinen Sohn zum Thema hatten: ein Porträt seiner Frau und seines Sohnes auf dem Salon des Artistes Français 1888 (Nummer 769 im Heft), ein Porträt seines Sohnes auf dem Salon de la Société Nationale des Beaux-Arts 1893 (Nummer 325 im Heft).
Der junge Eleg sitzt an seinem Arbeitstisch in einem Studio und posiert im Schneidersitz in einer elegant-entspannten Pose. Er trägt die große Schürze, die seinen Anzug bedeckt, und hält einen Bleistift in der Hand. Sein Gesicht, das von einem Lichtstrahl erhellt wird, sowie die beiden roten Farbtupfer auf der Krawatte und der Krawatte verstärken auf subtile Weise die Dunkelheit des Raumes. In dem sehr nüchternen Hintergrund sticht ein Topf mit Pinseln hervor, der auf einem Regal steht.
Im selben Jahr, 1903, nahm Eugène zum ersten Mal mit einer Zeichnung an einem Salon, dem Salon des Artistes Français, teil, und unser Gemälde spiegelt vielleicht den Stolz des Vaters auf diese offizielle Anerkennung seines Sohnes wider. Die beiden Künstler wohnten an der gleichen Adresse, 84 rue Notre-Dame des Champs in Paris, die auch die Adresse der Académie Delécluse ist. Wurde das Porträt in einem der ROOMS der Akademie oder in der Wohnung der Familie gemalt, wie die Anwesenheit des Stuhls im Stil von HENRY II. vermuten lassen könnte?
In Bezug auf den kritischen Erfolg des Werks lobte Le Journal des Artistes das Werk des Vaters als "... einen großen, bartlosen jungen Mann, der an seinem Arbeitstisch sitzt und einen Kittel trägt [...] wie ein aufstrebender Künstler, ein auffallend realistisches Porträt, das auch im besten Stil ausgeführt ist."
La Liberté ist nicht weniger lobend: "Von Herrn Auguste Delecluse zwei ausgezeichnete Porträts, von denen eines, das seines Sohnes, in der offensten und genauesten Weise gemalt ist: eines der guten Porträts des Salons."
L'Art: revue mensuel illustrée schließlich verweist ganz nüchtern auf ein "gutes Porträt meines Sohnes von Herrn Auguste Delécluse".
Trotz dieser hervorragenden Aufnahme scheint das Gemälde auf dem Salon keinen Käufer gefunden zu haben, denn der Keilrahmen trägt eine handschriftliche Inschrift in englischer Sprache: "Portrait of my son" von Auguste Delécluse. Delécluse reiste häufig nach England, und es ist möglich, dass er das Porträt mitbrachte, um es an eine britische Kundschaft zu verkaufen.
Eugène Delécluse (Paris, 1882 - Villiers le Bel, 1972), ein Schüler seines Vaters Delance und von Fernand Cormon, machte eine beachtliche Karriere als Maler, Illustrator und Graveur und nahm ab 1907 regelmäßig am Salon teil. Er schuf vor allem Landschaften im postimpressionistischen Stil, mit vielen bretonischen Motiven, aber auch mediterranen, Pariser und englischen Motiven.
- Schöpfer*in:Auguste-Joseph Delécluse (1855 - 1928, Französisch)
- Entstehungsjahr:1903
- Maße:Höhe: 98 cm (38,59 in)Breite: 116 cm (45,67 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:BELEYMAS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU1857216359692
Anbieterinformationen
3,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: BELEYMAS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt eines Mannes in Rüstung
Jacques DUMONT alias DUMONT LE ROMAIN zuzuschreiben
(Paris 1701 - 1781)
Mutmaßliches Porträt von Louis-Joseph de Formanoir (?-1732)
Öl auf Leinwand
H. 91,5 cm; L. 73 cm
Auf dem Helm ...
Kategorie
1750er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
The cabbage cutter
Jean-Baptiste SANTERRE
(Magny-en-Vexin, 1658- Paris, 1717)
The cabbage cutter
Öl auf Leinwand
H. 86 cm; L. 70 cm
Jean-Baptiste Santerre begann seine Lehre 1673 unter der Leitung des...
Kategorie
Anfang 1700, Französische Schule, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt von Baron de Roisin – Gendarmerie General
Flämische Schule des 19. Jahrhunderts
Wappenbildnis von Baron Henri de ROISIN (1787-1846)
in der Uniform eines Generals der Gendarmerie (1835)
Öl auf Leinwand
H. 108 cm; B. 90 cm
Ba...
Kategorie
1830er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Frauenporträts aus der Zeit Napoleons III.
Von Charles Chaplin
Karl CHAPLIN
(Les Andelys 1825 - Paris, 1891)
Porträts von Frauen
Ein Paar Ölgemälde auf rechteckigen Leinwänden
H. 60 cm; L. 50 cm
Unterzeichnet
Als Schüler von Michel Martin Droll...
Kategorie
1850er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt eines Mannes während der Französischen Revolution
Antoine VESTIER, zugeschrieben
(Avallon, 1740 - Paris, 1824)
Porträt eines Mannes im Zeichen der Revolution
Öl auf Leinwand
H. 46 cm; L. 37 cm
CIRCA 1793-95
Dieses schöne, unsignier...
Kategorie
1790er, Französische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Mutmaßliches Self-Portrait eines Künstlers
Louis-Gabriel BLANCHET
(Versailles, 1701 - Rom, 1772)
Mutmaßliches Self-Portrait des Künstlers
Öl auf Leinwand
H. 73 cm; B. 60 cm
CIRCA 1730
Ursprünglich in einem Rahmen aus der Res...
Kategorie
1730er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Großes französisches Porträt eines jungen Gentleman aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, signiert Öl, 1850er Jahre
Der französische Gentleman
von Paul Goubil (Französisch, Mitte 19. Jahrhundert)
signiert und datiert 1855
Öl auf Leinwand, gerahmt
Gerahmt: 30,5 x 25 Zoll
Leinwand: 29 x 24 Zoll
Prov...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Französisches Empire-Porträt einer modischen jungen Dame, antikes Ölgemälde, Französische Empire-Periode
Porträt einer jungen Dame
Französische Schule, frühe 1800er Periode
Öl auf Leinwand, ungerahmt
Leinwand: 26 x 21 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, Frankreich
Zustand: einige Risse un...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
1.629 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Öl auf Leinwand, Porträt eines Musketiers Französische Schule 20.
Öl auf Leinwand, Porträt eines Musketiers Französische Schule 20.
Horace Colmaire studierte bei Albert Roze in Amiens, bevor er in die Werkstätten von Léon Bonnat, Jules Adler und R...
Kategorie
1920er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Blattgold
Rothaarige Schönheit Porträt Ölgemälde auf Leinwand von René Avigdor 19th Century
Rothaarige Schönheit Porträt Ölgemälde auf Leinwand von René Avigdor 19th Century
Rene Avigdor wurde in Nizza geboren und verbrachte seine berufliche Laufbahn in Frankreich.
Er sp...
Kategorie
1890er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Blattgold
10.799 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Mitte des 19. Jahrhunderts Französisch Provincial Öl Porträt der Dame und ihr Hund, gerahmt
Porträt einer Dame mit ihrem Haushund
Französische Schule, Mitte des 19. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand, gerahmt
Gerahmt: 36 x 28 Zoll
Leinwand: 29 x 20 Zoll
Provenienz: Privatsammlung...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
1.750 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
SPRING BEAUTY – Angelo Granati – Gemälde in Öl auf Leinwand
Von Angelo Granati
SPRING BEAUTY - Gemälde in Öl auf Leinwand von Angelo Granati, Italien 2011
Blattgold vergoldet, plissierte Seide und Spiegel Holzrahmen ext. mi...
Kategorie
2010er, Französische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl