Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Balthasar Denner
Porträt der Tochter der Künstlerin, Catharina, die Klavier spielt, aus dem 18. Jahrhundert

c.1730

28.268,39 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Bei der Dargestellten, die in einem gelben Seidenkleid mit rosa Schleife sitzt und Cello spielt, handelt es sich vermutlich um die älteste Tochter Catharina (1715-1744) des Künstlers Balthazar Denner, der 1712 in Hamburg Esther Winter geheiratet hatte. Sie ist auch auf einem anderen Porträt der Familie Denner in der Hamburger Kunsthalle zu erkennen, das der Sohn des Künstlers, Jacob Denner (1722-1765), um 1740 malte. Öl auf Leinwand in einem zeitgenössischen Rahmen aus Goldholz. Provenienz: Privatsammlung, Norddeutschland Professor Helmut Borsch-Supan, Berlin, bestätigte die Echtheit des Gemäldes, nachdem er es 2013 untersucht hatte. Das Gemälde wird auch in dem demnächst erscheinenden Werkverzeichnis des Künstlers, herausgegeben von Ute Mannhardt, enthalten sein. Balthasar Denner wurde in Hamburg geboren, das damals zu Dänemark gehörte. Er begann als Maler von Porträtminiaturen, und sein Auge für Details setzte sich in seinen großformatigen Porträtgemälden fort, die wegen ihrer akribischen Genauigkeit sehr bewundert wurden und ihn sehr begehrt machten. Denner wird 1707 an der Preußischen Akademie der Künste in Berlin erwähnt, bevor er 1712 an den Kopenhagener Hof geht. Damit begannen seine Reisen zu den europäischen Höfen, darunter London, Dresden, Berlin, Kiel und Amsterdam. Nach vier Jahren in Amsterdam von 1736 bis 1740 ließ er sich in Rostock nieder, wo er 1749 starb. Denner liebte die Musik, und es wird erzählt, dass er seine Kinder, die begabte Musiker waren, für ihn spielen ließ, während seine Porträtierten für ihre Porträts posierten. Neben den Königen und Adligen Europas malte er unter anderem Georg Friedrich Händel 1726 (National Porttrait Gallery London) und 1733 (Berlin, Deutsch Historiches) sowie Johann Sebastian Bach mit seinen drei Söhnen (1733, Privatsammlung). Denner stellte seine eigene musizierende Familie auf einem Gemälde dar, das er wahrscheinlich 1728 in London vor seiner Abreise nach Deutschland gemalt hatte (heute im Kopenhagener Museum).
  • Schöpfer*in:
    Balthasar Denner (1685 - 1749, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    c.1730
  • Maße:
    Höhe: 88 cm (34,65 in)Breite: 75 cm (29,53 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Bath, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9528554492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Englisches englisches Porträt einer Dame aus dem 18. Jahrhundert, Kreis von Thomas Murray (1663-1735)
Frühes Porträt einer jungen Dame aus dem 18. Jahrhundert, halblang, in einem blauen Seidenkleid mit weißem Hemd und goldverziertem Mantel, der über Arm und Schultern drapiert ist. Ih...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Dame aus dem 17. Jahrhundert
Von Nicolaes Maes
Porträt einer reich gekleideten Dame in einem purpurroten Seidenkleid mit weißen Ärmeln und einem goldfarbenen Mantel, der über eine Schulter drapiert ist. Ihre blonden Locken sind h...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Englisches Porträt von Henrietta Pelham-Holles, Herzogin von Newcastle, aus dem 18. Jahrhundert.
Von Charles Jervas
Porträt von Henrietta Pelham-Holles (geb. Godolphin) (1701-1776), Herzogin von Newcastle, in einer bewaldeten Landschaft mit einem Fluss in der Ferne stehend, dreiviertel lang, in ei...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Dame aus dem 17. Jahrhundert
Von Nicolaes Maes
Damenbildnis des niederländischen Malers des Goldenen Zeitalters Nicolaes Maes (1634-1693). Die Dame trägt eine Perlenkette und Ohrringe, ein elfenbeinfarbenes, perlenbesetztes Seide...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Englisches Porträt einer Dame und ihrer Tochter aus dem 18. Jahrhundert in einem Interieur
Von (attributed to) Joseph Highmore
Porträt einer Dame in Dreiviertellänge in einem blauen Seidenkleid, die in einem klassizistischen Interieur sitzt, während ihre Tochter in einem rosa Kleid neben ihr steht und einen Blütenzweig hält. Dieses bezaubernde Porträt zeigt die enge Bindung zwischen Mutter und Kind. Der Blütenzweig symbolisiert die Unschuld und Reinheit der Natur des Mädchens. Die Farbpalette von Blau- und Rosatönen, die für die Kleidung verwendet wird, in Kombination mit dem Rosarot der Gesichtshaut, das ein gesundes Strahlen suggeriert, machen diese Komposition besonders attraktiv. Circa 1720. Joseph Highmore (1692-1780) war ein englischer Maler, der am 13. Juni 1692 in der Gemeinde St. James in der Londoner City als dritter Sohn des Kohlenhändlers Edward Highmore und seiner Frau Maria, geborene Tull, geboren wurde. Von 1702 bis 1704 besuchte er die Merchant Taylors' School in London und ließ sich ab 1707 zum Anwalt ausbilden. Highmore war jedoch entschlossen, eine künstlerische Laufbahn einzuschlagen, zweifellos in Anlehnung an seinen Onkel Thomas Highmore (1660-1720), den Serjeant-Maler. Während seiner Ausbildung besuchte er die anatomischen Vorlesungen von William Cheselden und die Zeichenakademie von Sir Godfrey Kneller. Eines seiner frühesten bekannten Porträts, das des Elfenbeinschnitzers David le Marchand (um 1723; NPG), zeigt Highmores Verbindung zu Kneller in seiner lebhaftesten Form. 1715 wurde er von der Justiz befreit und eröffnete eine erfolgreiche Porträtmalerei-Praxis. Am 28. Mai 1716 heiratete er Susanna Hiller, mit der er zwei Kinder, Anthony und Susanna, hatte. Im Jahr 1724 zogen die Highmores von der Gemeinde St. Swithin in der Londoner City in ein Haus auf der Nordseite der wohlhabenderen Lincoln's Inn Fields, ein Zeichen für Highmores beruflichen Erfolg. Highmores Klientel stammte überwiegend aus dem wohlhabenden Adel oder dem gehobenen Bürgertum. Ungewöhnlich unter den Künstlern dieser Zeit, bediente er sich keiner Schüler oder Tuchmaler; wie er stolz schrieb: "Ich mache alles selbst, was, wie ich glaube, auf keinen anderen Maler in England zutrifft" (Brief an James Harris...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Niederländisches Porträt einer Familiengruppe aus dem 18. Jahrhundert in einem Interieur
Ein Gemälde aus dem 18. Jahrhundert, das eine Familiengruppe (auch bekannt als "Konversationsstück") zeigt, die um einen Tisch versammelt ist und eine offene Tür zum Garten dahinter ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt von Elisabeth Marguerite, die Tochter des Künstlers
Von Nicolas de Largillière
Nicolas de Largillierre malte Elisabeth Marguerite in Öl auf Leinwand. Eine größere Version dieses Werks wurde von Sotheby's für 500.000 $ angeboten und befindet sich heute in ei...
Kategorie

18. Jahrhundert und früher, Rokoko, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer französischen Dame von Robert Le Vrac Tournieres, um 1725
Porträt einer jungen Dame Robert Le Vrac Tournières (1667-1752) Französische Schule des 18. Jahrhunderts, um 1725 Öl auf Leinwand Abmessungen: H. 81 cm, B. 65 cm Wichtiger vergoldet...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Vergoldetes Holz und Öl auf Leinwand, Porträt eines jungen Mädchens, Französisch, frühes 19. Jahrhundert
Ein sehr elegantes französisches Porträt eines jungen Mädchens aus Goldholz und Öl auf Leinwand aus dem frühen 19. Das ovale Gemälde bewahrt seinen ursprünglichen Rahmen, der mit vie...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

19. Jahrhundert Französisch Overdoor Malerei, Der Cellist
Weitere Informationen folgen in Kürze... Ursprünglich eine französische Übertür aus den 1800er Jahren. Dieses schöne Gemälde zeigt eine elegante Frau mit einem Cello. Die Cellistin...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Porträt eines jungen Mädchens aus dem 18. Jahrhundert, Miss Cator in einer Landschaft, weißes Kleid
Von John Russell
Porträt eines jungen britischen Mädchens in ihrem weißen Kleid mit rosa Schärpe. Wer sich für den Erwerb eines Porträts eines jungen Mädchens aus dem 18. Jahrhundert des englischen ...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Jeune Femme Au Manchon Charles André Van Loo 1705/1765 (Entourage)
Jeune Femme au Manchon Entourage von Charles-André van Loo (1705-1765) Huile sur toile - Abmessungen : 32 x 41 cm Altertümliche Holzskulptur mit Verzierung Ce délicat portrait d'une...
Kategorie

1750er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl