Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24

Blas Garcia Valladolid
"Männliches Porträt" Isabelline Spanien, Blas González García-Valladolid

1878

5.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Schönes und zeitloses Porträt, das ein männliches Porträt in halber Länge darstellt, bei dem der Dargestellte auf einem Stuhl sitzt, leicht im Profil. Er ist ein junger Mann, der einer bekannten politischen Familie aus Palencia, Díez-Quijada, angehört. Er erscheint elegant gekleidet und trägt die Kleidung der damaligen Zeit: ein schwarzes Jackett über einem weißen Hemd und eine schwarze Fliege. Sein Gesichtsausdruck ist gelassen, leicht starr, aber mit einer exquisiten Detailgenauigkeit in seinen Gesichtszügen. Auffallend ist auch die Liebe zum Detail in seinen Händen. Diese Arbeit ist von außergewöhnlicher Qualität. Der breite rote Vorhang im Hintergrund schafft Raum und verleiht dem Werk Tiefe. Es hat einen einfachen vergoldeten Rahmen aus der Zeit, der altersgemäße Mängel aufweist. Das 19. Jahrhundert wird manchmal als das "Jahrhundert des Porträts" bezeichnet. Von Anfang an wurde das Porträt mit Persönlichkeiten assoziiert, die mit wirtschaftlicher, sozialer oder politischer Macht ausgestattet waren und diese zur Schau stellen und verewigen wollten. Ihre Blütezeit erlebte sie jedoch im 19. Jahrhundert, vor allem im letzten Drittel, als sie zu einer begehrten Auszeichnung für diejenigen wurde, die sie sich leisten konnten. Sie erstreckte sich auf alle Arten von Techniken: Malerei, Bildhauerei, Medaillen, Miniaturen, Aquarelle, Zeichnungen, Radierungen, Lithografie, Fotografie... Der Einfluss der Fotografie und die Annäherung der Künste an den Realismus führten außerdem zu einer immer naturalistischeren Darstellung von Bildnissen. Kurzbiographie von Blas González García-Valladolid (1839 - 1919) Blas González García-Valladolid Moral wurde in Valladolid geboren. Seine Leidenschaft für die Malerei wurde ihm in die Wiege gelegt, denn er war der Sohn des lokalen Malers und Akademikers Pedro González Moral, bei dem er zusammen mit seinem Bruder Isidro das Handwerk erlernte. Sein Bruder war Casimiro González García-Valladolid, ein berühmter Historiker aus Valladolid, dessen Werke für das Studium der Geschichte und der Kunst dieser Stadt von grundlegender Bedeutung sind. Er erhielt seine Ausbildung in Malerei an der Königlichen Akademie der Schönen Künste der Unbefleckten Empfängnis in Valladolid bei Agapito López San Román und José Martí y Monsó. Neben der Malerei pflegte er auch andere Künste wie Bildhauerei und Gravur und sogar Restaurierung und Dekoration. Er wurde der gefragteste Porträtist in Valladolid. Er malte Porträts von Monarchen wie Isabel II. und Alfons XIII., Erzbischöfen, offiziellen Institutionen und dem Bürgertum von Valladolid im Allgemeinen, wobei die Porträts der Präsidenten der RABAPC (Nationale Vereinigung der Orden) besonders hervorzuheben sind. Sie alle haben einen eher konventionellen Charakter, eine sorgfältige Technik und eine präzise Intonation, die auf Fotografien beruht. Obwohl das Porträt sein am weitesten entwickeltes Genre war, schuf er auch historisierende, kostümierende und religiöse Gemälde. Als Professor und Mitglied der RABAPC ist sein umfangreiches Werk in vielen lokalen Institutionen und religiösen Einrichtungen der Stadt zu finden: in der Königlichen Akademie der Schönen Künste, im Erzbischöflichen Palast, in der Kathedrale und in vielen Klöstern der weiblichen Orden von Valladolid. Baladrón Alonso, J. (2015). Vergessene Maler aus Valladolid: Blas González García-Valladolid (1839-1919). Kunst in Valladolid. Technische Einzelheiten Technik des Trägers: Öl auf Leinwand Titel des Werks: "Männliches Porträt" / Familie Díez-Quijada Autor: Blas González García-Valladolid Moral Jahr: 1878 Land: Valladolid, Kastilien und León, Spanien Provenienz: Privatsammlung Guter Zustand in Anbetracht des Alters und des Gebrauchs Gesamtabmessungen: 117,5 x 97 x 6 cm Maße ungerahmt: 101 x 809 cm
  • Schöpfer*in:
    Blas Garcia Valladolid (1839 - 1919, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1878
  • Maße:
    Höhe: 117 cm (46,07 in)Breite: 97 cm (38,19 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Valladolid, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2885216606742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Öl auf Leinwand Spanisch "Porträt Toribio von Velasco und Viguri".
Hervorragendes Porträt in Öl auf Leinwand, das ein Kind, Toribio de Velasco y Viguri, darstellt, dessen Name in goldenen Buchstaben in der oberen rechten Ecke vor dem dunklen Hinterg...
Kategorie

1850er, Romantik, Porträts

Materialien

Leinwand

Öl auf Leinwand "Stillleben" Spanisch, Kastilische Schule, Peñalba Font Spanien
Erstaunliches Öl auf Leinwand, das ein prächtiges Stillleben darstellt. Ausgeführt im 20. Jahrhundert, nach barocken Vorbildern. Signiert und datiert in der unteren rechten Ecke "Peñ...
Kategorie

1960er, Realismus, Stillleben

Materialien

Leinwand

Spanische Gouache auf Papier "Stillleben mit Blumen signiert M. Chamorro
Ausgezeichnete Gouache auf Papier mit dem Titel "Stillleben mit Blumen" des Künstlers M. Chamorro. Diese Blumenkomposition bietet eine freie und lebendige Interpretation des traditio...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Stillleben

Materialien

Papier

Enkaustik auf Wasserbasis "Qvadrum", gelb, bordeauxrot, Julio Sendino Contemporary Ar
Elegantes und einzigartiges Werk von Julio Sendino mit dem Titel "Qvadrum", das mit der Enkaustik-Technik auf Wasserbasis geschaffen wurde. Eine abstrakte und geometrische Kompositio...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...

Materialien

Holzverkleidung

Stilleben
Die atemberaubende und kraftvolle tote Natur steht in einem üppigen Blumenstrauß in einer blauen Vase, die auf einem kleinen Beistelltisch steht. Der dunkle Hintergrund verstärkt die...
Kategorie

1940er, Französische Schule, Stillleben

Materialien

Öl

Mitte des Jahrhunderts Französisch Gouache auf Papier "Pferderennen", Französisch Schule
Erstaunlich Komposition, bestehend aus einer Gruppe von Reitern inmitten eines Rennens, die frontal zum Betrachter hin abgebildet ist. Die Gesichter dieser Reiter sind nicht zu sehe...
Kategorie

1950er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pferdeschlittenfahrt
Caballero mit Linsen CIRCA 1.867, hergestellt in Öl auf Linsen mit Madera-Muster. Escuela española. Dedicación LM. Madrid 1.867.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Spanisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Pferdeschlittenfahrt
1.384 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt von Eduardo de Sada y López-Lisperguer, Markgraf von Campo Real
Bedeutendes großformatiges offizielles Porträt, das Eduardo de Sada y López-Lisperguer, 6. Marquis von Campo Real, in der Uniform eines Ritters der königlichen Maestranza de Caballer...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Escuela española (XIX) - Óleo sobre tela - Retrato de caballero burgués
La obra no va firmada, es de autor anónimo Der Erhaltungszustand ist akzeptabel, aber im Bereich der Kara gibt es einige Schäden (siehe nebenstehende Fotos). Se presenta sin enmarc...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Amerikanisches Porträtgemälde eines Gentleman aus der Familie Verplanck
Das Gemälde zeigt ein 3/4-Büstenporträt eines Herrn aus der Familie Verplanck aus Orange County, New York. Das Gemälde zeigt einen jungen Mann, der in einem feinen schwarzen Jackett ...
Kategorie

1820er, Amerikanischer Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Spanisches Andalusianisches Porträtgemälde, Öl auf Leinwand, frühes 19. Jahrhundert
Antikes andalusisches Porträtgemälde in Öl auf Leinwand aus dem frühen 19. Jahrhundert. Abmessungen mit Rahmen: 94x81x4cm.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Spanisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

FRANCOIS VAN SEVERDOCK. Porträt von Eugène de Zereso de Cejada. Öl auf Platte
Von Francois Van Severdonck
Porträt von Eugène de Zereso de Cejada. Öl auf Mahagonitafel. Eugène de Zereso de Cejada war ein belgischer Politiker und Baron.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Öl