Objekte ähnlich wie Porträt von Frances, Viscountess Scudamore in einem silbernen Kleid und blauem Cloak
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Charles JervasPorträt von Frances, Viscountess Scudamore in einem silbernen Kleid und blauem Cloakc.1709-1719
c.1709-1719
Angaben zum Objekt
Porträt von Frances, Viscountess Scudamore in silbernem Kleid und blauem Mantel, ca. 1709-1719
Von Charles Jervas (1675-1739)
Dieses elegante und anmutige Porträt, das von Titan Fine Art präsentiert wird, wurde von Charles Jervas gemalt, der 1723 von Georg I. und 1725 von Georg II. zum Maler des Königs ernannt wurde. Jervas galt in den 1720er- und 1730er-Jahren als führender Vertreter der weiblichen Porträtkunst und war nach dem Tod von Sir Godfrey Kneller im Jahr 1723 dessen wichtigster Nachfolger.
Die Dargestellte ist in einem silbernen Kleid und einem mit Hermelin besetzten azurblauen Umhang dargestellt und sitzt neben einer Krone, die auf einem drapierten Tisch ruht. Es soll sich um Frances, Viscountess Scudamore (ca. 1684-1729) handeln. Geboren als Francis Digby war sie die Tochter von Simon Digby, 4. Baron Digby. Wie so viele andere adlige Frauen am frühen georgischen Hof, die prominente politische Ehen eingingen, war sie die einzige überlebende Tochter, die einen beträchtlichen Teil des Vermögens ihres Vaters erbte, was die Allianz zu einer attraktiven und wertvollen Geschäftsinvestition für die Familie Scudamore machte. Es scheint, dass sie in Coleshill, dem Haus ihres Onkels William Digby, dem 5. Baron Digby, und seiner Frau Jane, als eines ihrer eigenen Kinder aufgewachsen ist, das Paar hatte auch vier Söhne und acht Töchter. Im Jahr 1698, als sie fünfzehn Jahre alt war, starb der Cousin ihres Onkels und hinterließ ihm die Ländereien rund um Sherborne Castle in Dorset, ein weitläufiges Herrenhaus, das ursprünglich für Sir Walter Ralegh gebaut und im siebzehnten Jahrhundert stark erweitert worden war.
Am 7. März 1706 heiratete unsere Porträtierte den englischen Großgrundbesitzer und Politiker James, 3. Viscount Scudamore (ca. 1684-1716); ihr Ehemann war ihr genauer Altersgenosse. Das Paar muss nach Holme Lacy umgezogen sein, dem umfangreichen Landgut in Herefordshire, das der 3. Viscount 1697 zusammen mit dem Titel geerbt hatte. Vier Jahre später, im Jahr 1710, starb Lady Scudamores Ehemann beinahe an den Verletzungen, die er sich bei einem schrecklichen Sturz vom Pferd zugezogen hatte, und nachdem er sich erholt hatte, war er merklich geistig behindert. Er starb am 2. Dezember 1716, wahrscheinlich an den Komplikationen, die mit seinem Unfall verbunden waren. Die Dowager Viscountess scheint sich nach Twickenham zurückgezogen zu haben, dem vom Adel bevorzugten Bohème-Vorort am oberen Themseufer, und tauchte dort in die literarische Gesellschaft ein, indem sie Alexander Pope ihrem Onkel vorstellte und Pope, John Gay und den Dramatiker Thomas Southerne von Zeit zu Zeit in Holme Lacy unterhielt. Lady Scudamore starb im Jahr 1729.
Das Paar hatte eine Tochter Frances (1711-c.1750), die Henry Somerset, 3. Herzog von Beaufort, heiratete, der sich 1743 wegen Ehebruchs mit William Talbot, 1. Earl Talbot, von ihr scheiden ließ. Sie heiratete erneut Charles FitzRoy-Scudamore, den unehelichen Sohn des 1. Duke of Grafton, und das Paar hatte eine Tochter Frances (1750-1820), die Charles Howard, 11. Duke of Norfolk, heiratete - aus dieser Ehe gingen keine Erben hervor, und der Scudamore-Besitz fiel schließlich an einen Nachkommen des 1.
Die Dargestellte scheint etwa 25 bis 35 Jahre alt zu sein. Aufgrund der Kleidung und des Haars sowie der Krone der Viscountess wurde das Porträt höchstwahrscheinlich zwischen 1709, als Jervas nach London zurückkehrte, und 1719, dem Todesjahr von Lord Scudamor, gemalt.
Charles Jervas wurde 1675 in Clonliske in Kings Country, Irland, geboren. Er erhielt seine künstlerische Ausbildung in Knellers Studio und war später, in den 1690er Jahren, Knellers Assistent. George Vertue zufolge fertigte Jervas um 1698 kleine Kopien der Raphael-Karikaturen an, die sich damals in Hampton Court befanden, und verkaufte sie, um die Mittel für seine große Europareise im Jahr 1699 aufzubringen. Nach seinem Aufenthalt in Paris und seiner Niederlassung in Rom im Jahr 1703 war er als "Carlo Jervasi" bekannt und ein "guter, fleißiger Maler". Bei seiner Rückkehr nach London im Jahr 1709 bemerkte der Tatler (15. April 1709), er sei "der letzte große Maler, den Italien uns geschickt hat", und stellte fest, dass er "viele Damen als Hirtinnen und Landmädchen" gemalt habe. Der Stil, den er pflegte, machte ihn zum natürlichen Nachfolger von Kneller, als dieser 1723 starb.
Im Jahr 1727 heiratete er die Witwe Penelope Hume, eine Dame mit beträchtlichen Mitteln (20.000 Pfund). Im September 1738 reiste er nach Italien, um sich von seinem Asthma zu erholen, und kehrte im Mai 1739 zurück. Er starb im November desselben Jahres, und im darauffolgenden Frühjahr wurde seine umfangreiche Kunstsammlung in 2265 Losen in einer 9 Tage dauernden Auktion verkauft.
Abgesehen von der königlichen Familie gewann Jervas die Gunst vieler Mitglieder der herrschenden und intellektuellen Elite. Er bewegte sich in den höchsten Kreisen der literarischen und gesellschaftlichen Welt und wurde ein Intimus von Sir Robert Walpole und dem Dichter Alexander Pope, dem er Zeichenunterricht gab.
Jervas' Porträt von Elizabeth Felton, of Playford, spätere Gräfin von Bristol (1677-1741), wurde bei Christies London am 11. Juni 2002 für 45.410 £ verkauft, Los 13. Sein Porträt von Lady Barbara North erzielte am 11. Juli 2008 bei Christies in London 42.050 £, Los 55.
Abmessungen: Höhe 148cm, Breite 122cm gerahmt (Höhe 58.25", Breite 48" gerahmt
- Schöpfer*in:Charles Jervas (1670 - 1739, Irisch)
- Entstehungsjahr:c.1709-1719
- Maße:Höhe: 148 cm (58,27 in)Breite: 122 cm (48,04 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Dieses Gemälde wurde vor dem Verkauf einer strengen Qualitäts- und Zustandsbewertung durch einen professionellen Restaurator unterzogen. Er kann sofort aufgehängt und genossen werden.
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU1199115723772
Charles Jervas
Charles Jervas wurde 1675 in Dublin geboren und lebte später in England. Nach seiner Übersiedlung nach England wurde Jervas Lehrling bei dem Maler Sir Godfrey Kneller. Später studierte er Zeichnen in Rom und kehrte dann (um 1709) nach England zurück. In der Nachfolge von Kneller wurde er Hofmaler der englischen Könige Georg I. und Georg II. Sein Haus wurde zu einem Zentrum für literarische Persönlichkeiten, darunter Alexander Pope und Jonathan Swift, deren Porträts Jervas malte, ebenso wie das von George II (1728). Er fertigte eine Übersetzung von Miguel de Cervantes' Don Quijote an (posthum veröffentlicht, mit seinem Nachnamen Jarvis geschrieben, im Jahr 1742).
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1998
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
43 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt eines Gentleman in grauem Mantel und weißem Kragen, Öl auf Leinwand Gemälde
Dieses exquisite Werk, das von Titan Fine Art präsentiert wird, ist ein Werk des bedeutenden englischen Malers Hans Hysing und zeichnet sich durch seine Qualität und seinen bemerkens...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt eines Gentleman, David Erskine, 13. Laird of Dun, in einer Rüstung um 1700
Der Gentleman in diesem exquisiten Porträt in Öl auf Leinwand, das von Titan Fine Art präsentiert wird, ist mit der für die englische Schule der Malerei charakteristischen Grandiloqu...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
Porträt einer Dame in grünem Kleid und Perlenschmuck ca. 1660, Gemälde John Wright
Von John Michael Wright
Auf diesem exquisiten Werk, das um die Zeit des Großen Brandes von London im Jahr 1666 gemalt wurde, trägt eine schöne junge Frau ein grünes Kleid über einem weißen Hemd und einen ro...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt eines Gentleman in Armour von Table & Helmut, ca. 1685, aristokratische Provenienz
Von Johann Kerseboom
Porträt eines Herren in Rüstung neben einem Tisch mit Helmut um 1685
Anhänger oder Kreis von Johann Kerseboom (gest.1708)
Dieses exquisite, von Titan Fine Art präsentierte Grand-Man...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt von Catherine Murray, Gräfin von Dysart, Rosen, vergoldeter Rahmen, Van Dyke
Von Anthony van Dyck
Dieses exquisite Werk im Grand Manier-Stil, das von Titan Fine Art präsentiert wird, ist ein anschauliches Beispiel für die Art von Porträts, die im siebzehnten und achtzehnten Jahrh...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt einer Dame von einem Waldstroh, der eine Muschel hält, um 1690; Öl auf Leinwand
Von Harman Verelst
Dieses elegante Porträt, das von Titan Fine Art präsentiert wird, zeigt eine schöne junge Dame, die in einem Waldgebiet sitzt und einen Arm auf einen Felsen stützt, vor einer Landsch...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ölporträt einer viktorianischen Dame, um 1850
Dieses exquisite Miniaturporträt wurde im 19. Jahrhundert gemalt und ist ein wunderbares Beispiel für den Realismus der traditionellen Ölmalerei. Das kleine Kunstwerk ist im konventi...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Alte Meister, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Öl
Gemälde, Öl auf Leinwand, Andrew
Von Barbara Masterson
Dieses Gemälde in Öl auf Leinwand zeigt einen Landarbeiter im Hudson Valley. In dieser Werkserie malte der Künstler Wanderarbeiter auf einem Bauernhof. Sein lächelndes Gesicht steht ...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
„Christian (Brother)“ Haitianischer Junge in gelbem Hemd, Porträt
Dieses Werk mit dem Titel "Christian (Brother)" ist ein Originalkunstwerk von Alain Jean-Baptiste und misst 60 "h x 48 "b. Dieses Ölgemälde auf Leinwand reflektiert den Aufbau und ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Europäisches Porträt eines Priesters
Feines europäisches Porträt eines Priesters, Öl auf Leinwand, vermutlich aus dem 17. oder 18. Jahrhundert, unsigniert, mit originalem Keilrahmen, kleineren Oberflächenschäden, Craque...
Kategorie
17. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Monroe 7. Celebrity-Blaues Pop-Art-Porträt der Ikone Marylin Monroe
Von Oksana Tanasiv
Marilyn Monroe 7 ist ein Originalgemälde von Oksana Tanasiv aus dem Jahr 2022, Öl auf Leinwand. Die Größe der Leinwand 30 "X40".
Der Künstler hat die ikonische Berühmtheit des verfü...
Kategorie
2010er, Pop-Art, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
4.776 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Audrey 6. Celebrity Lavendel-Kachel- Pop-Art-Porträt der Ikone Audrey Hepburn
Von Oksana Tanasiv
Audrey Hepburn 6 ist ein von Oksana Tanasiv im Jahr 2022 geschaffenes Original in Öl auf Leinwand. Die Größe der Leinwand 30 "X40".
Der Künstler hat die ikonische Berühmtheit des ve...
Kategorie
2010er, Pop-Art, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
4.776 $ Angebotspreis
20 % Rabatt