Objekte ähnlich wie Porträt einer Dame in einer aufwändigen Rüstung und weißer Pinselführung, ca. 1616, Öl auf Tafel
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Porträt einer Dame in einer aufwändigen Rüstung und weißer Pinselführung, ca. 1616, Öl auf Tafelum 1616
um 1616
Angaben zum Objekt
Dieses exquisite Porträt in Öl auf Tafel zeigt eine junge Dame, die die aufwändigsten und kostspieligsten Kleidungsstücke der damaligen Zeit trägt - die holländische Haube oder das Coronet aus durchsichtigem Rasen mit Spitze, den reich bestickten Mieder und den exquisiten "Molensteenkraag" oder Mühlsteinkragen aus Batiststoff. Diese Gegenstände wurden von den wohlhabenden Personen der Gesellschaft getragen. Der Kragen selbst erfordert oft mehr als 15 Meter Stoff und einen unglaublichen Aufwand bei der Pflege. Die Weiße ihrer Haut dient als Marker für ihre soziale Herkunft und ihren Status und verdeutlicht, dass die physische Erscheinung oft eine wichtige Rolle dabei spielt, wie der Einzelne in der Gesellschaft wahrgenommen wird.
Dieses Porträt zeigt den präzisen, handwerklichen Stil, für den der Künstler bekannt wurde, und ist ein gutes Beispiel für die Beschreibung des Charakters des Porträtierten und die sorgfältige Wiedergabe des Gesichts und der Stoffe. Der gut erhaltene Zustand bietet uns die einmalige Gelegenheit, die Feinheiten und Details der Kleidung zu bewundern, die bei Porträts aus einer ähnlichen Zeit nicht immer möglich sind. Die dunklen Pigmente, die für die Darstellung der teuren schwarzen Seide verwendet wurden, und die komplizierten Spitzen haben den Test der Zeit erstaunlich gut überstanden, so dass wir das handwerkliche Können und die Kunstfertigkeit, die vor vierhundert Jahren für ihre Herstellung erforderlich waren, schätzen können.
Die goldene Anstecknadel, die sie auf der linken Seite im Haar trägt, weist darauf hin, dass sie zum Zeitpunkt der Entstehung des Porträts verlobt war; verheiratete Frauen trugen die "Verlobungsnadel" auf der rechten Seite.
Wie die Rhetoriker waren auch die Künstler des siebzehnten Jahrhunderts an Regeln und Erwartungen in Bezug auf den korrekten Anstand gebunden, sogar in Bezug auf ihre Kleidung. Die Kostüme wurden sorgfältig ausgewählt, um den Idealen einer bestimmten Kultur oder eines Dargestellten zu entsprechen, und sie wurden verwendet, um eine Vielzahl von Bedeutungen zu vermitteln. Die Kenntnis der Assoziationen und der Geschichte des Kostüms kann für die Interpretation von Porträts entscheidend sein.
Das Goldene Zeitalter der niederländischen Malerei war eine Periode in der niederländischen Geschichte, die sich ungefähr über das 17. Jahrhundert erstreckte und in der der niederländische Handel, die Wissenschaft, das Militär und die Kunst zu den am meisten gefeierten der Welt gehörten. Holländische Entdecker erschlossen neue Gebiete und ließen sich im Ausland nieder. Der Handel der Niederländischen Ostindien-Kompanie florierte, und Kriegshelden aus den Seeschlachten wurden ausgezeichnet und zu Nationalhelden. In dieser Zeit begannen die niederländischen Alten Meister, sich in der Kunstwelt durchzusetzen, und schufen eine kaum zu übertreffende Fülle realistischer Porträts von Menschen und dem Leben in dieser Region. Die Maler des Goldenen Zeitalters stellten die Szenen dar, die ihre anspruchsvolle neue bürgerliche Klientel sehen wollte. Dieser neue Reichtum aus Handelsaktivitäten und Entdeckungen in Verbindung mit einem Mangel an kirchlichem Mäzenatentum führte zu einer Verlagerung der Kunstthemen weg von biblischen Genres. Beliebt waren Stillleben mit Alltagsgegenständen, Landschaften und Seestücke, die die See- und Handelsmacht der Republik widerspiegeln. Das große Gruppenporträt ist ebenfalls ein Standardmotiv, oft von einer bürgerlichen Organisation. Die neue wohlhabende Schicht wollte ihre Porträts in Auftrag geben, und so arbeiteten viele Künstler in diesem lukrativen Genre.
Dieses Porträt befand sich in der berühmten Sammlung von Dr. Paul Viktorovich Delaroff (1852-1913), der als Rechtsberater in St. Petersburg und Pawlowsk ansässig war. Er war der Sohn eines russischen Armeegenerals, besuchte die kaiserliche Schule von St. Petersburg, promovierte in Jura und lehrte später Zivilrecht an der Universität von Charkiw. Doch schon bald verließ er die akademische Welt, um als Berater im Ministerium für öffentliche Arbeiten zu arbeiten, und wurde schließlich zum Geheimrat Seiner Majestät des Zaren von Russland ernannt. Delaroff widmete einen Großteil seines Lebens dem Studium der Malerei und war in großem Umfang im Kunsthandel tätig. Er war bekannt für seinen Charme und seine anregenden Gespräche und war ein Mann von bemerkenswerter Vitalität. Sein umfangreiches Netzwerk ermöglichte ihm mehrere günstige Ankäufe und trug dazu bei, das Interesse der russischen Kunstliebhaber an der niederländischen Schule neu zu entfachen. Er trug eine umfangreiche Gemäldesammlung zusammen, von der einige seiner schönsten Werke an Museen in Den Haag, Leiden, Berlin und anderswo verliehen wurden. Seine beeindruckende Galerie alter Meister wurde 1914 bei zwei Auktionen in Paris versteigert, die erste am 23. und 24. April, die zweite vom 27. April bis 2. Mai.
Der Rahmen ist von guter Qualität.
Cornelis van der Voort oder van der Voorde (ca. 1576 - ca. 1624) war ein bedeutender niederländischer Porträtmaler, Kunstsammler, Kunstgutachter und Kunsthändler, der im frühen 17. Jahrhundert in Amsterdam tätig war. Sein Werk umfasst sowohl Einzel- als auch Gruppenporträts, insbesondere die "schuttersstukken", die Mitglieder lokaler Milizen darstellen, und die "regentenstukken", die die Regenten karitativer Einrichtungen zeigen - ein Genre, das er maßgeblich mitbegründet hat. Van der Voorts Beiträge waren entscheidend für die Entwicklung der Porträtmalerei in der niederländischen Republik des frühen 17. Jahrhunderts, und er wird besonders für die Einführung des lebensgroßen, ganzfigurigen Formats in die niederländische Porträtmalerei gewürdigt. Sein Werk war sehr begehrt und wurde mit großer Verehrung betrachtet. Er hatte großen Einfluss auf die frühen Porträts von Rembrandt sowie auf die Werke von Nicolaes Eliasz, Pickenoy und Thomas de Keyser.
Über das frühe Leben van der Voorts ist wenig bekannt. Man nimmt an, dass er um 1576 in Antwerpen in den habsburgischen Niederlanden als Sohn von Pieter van der Voort geboren wurde, der als Tuchweber arbeitete. Im Jahr 1585 zog die Familie van der Voort in die nördlichen Niederlande, vermutlich um der religiösen Verfolgung in Antwerpen aufgrund ihres calvinistischen Glaubens zu entgehen.
Es wird angenommen, dass er bei Cornelis Ketel ausgebildet wurde und viele Schüler hatte, darunter David Bailly und der große Maler Nicolaes Eliasz. Pickenoy. Im Jahr 1619 war er Leiter der Guild of St. Luke.
Man schätzt, dass van der Voort sieben Kinder zeugte und zweimal eine Ehe einging: zuerst 1598 mit Geertrui Willems, die 1609 verstarb, und dann 1613 mit Cornelia Brouwers. Er starb in Amsterdam und wurde am 2. November 1624 beigesetzt.
Inschriften und Zeichen:
Rotes Wachssiegel auf der Rückseite "Collection'S / 1914 / Paul Delaroff".
Provenienz:
Die Sammlung von Dr. Paul Viktorovitch Delaroff (1852-1913), Sankt Petersburg und Pawlowsk;
Sein Verkauf, Hôtel Drouot, Paris, "LA TRES IMPORTANTE COLLECTION de Son Excellence feu Paul DELAROFF - Conseiller privè de Sa Majesté L'mperateur de Russe." 2. Mai 1914. Dieses Gemälde ist im Katalog unter der Losnummer 193 aufgeführt und als "Portrait de femme" beschrieben: "Portrait de femme" mit den entsprechenden Abmessungen von 49 x 37,5 cm
Abmessungen:
Höhe 65cm, Breite 54cm gerahmt (Höhe 25,5", Breite 21,25" gerahmt)
- Zugeschrieben:Cornelius van der Voort (1576 - 1624, Niederländisch)
- Entstehungsjahr:um 1616
- Maße:Höhe: 65 cm (25,6 in)Breite: 54 cm (21,26 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Der Zustand ist sehr gut und kann sofort aufgehängt und genossen werden. Das Gemälde wurde vor dem Verkauf einer strengen Zustandsbewertung durch einen professionellen Restaurator unterzogen.
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU1199116159072
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1998
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
43 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt von Sir Henry Wotton in schwarzem Doppelt und Rüstung, feiner und seltener geschnitzter Rahmen
Von Cornelius Johnson
Eine Besonderheit dieses exquisiten Öl-auf-Tafel-Porträts, das von Titan FIne Art präsentiert wird, ist der bemerkenswerte geschnitzte Aurikular-/Sunderland-Rahmen aus dem siebzehnte...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Porträt einer Dame in einem aufwändigen Rüschen- und Spitzenadelkopf von 1610-20, niederländischer alter Meister
Dieses prächtige Öl-auf-Tafel-Porträt, das von Titan Fine Art präsentiert wird, ist ein herrliches Beispiel für die prächtigen weiblichen Porträts, die in der ersten Hälfte des 16. J...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Porträt eines Gentleman, Doublet & White Ruff, Handschuhe, beschriftet 1624, auf Tafel
Von Frans Pourbus the Younger
Titan Fine Art präsentiert dieses exquisite Öl-auf-Paneel-Porträt, das einen gutaussehenden jungen Mann in einem üppigen schwarzen Damastwams zeigt. Die Pose mit der einen Hand, die...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Niederländischer Alter Meister Porträt von Maurits, Prince von Oranien-Nassau, Öl auf Holz
1607 beschloss der Rat der Stadt Delft, ein Porträt des Stadthalters Maurits von Nassau für das Rathaus in Auftrag zu geben. Die Wahl fiel auf Michiel van Mierevelt, da der bisherige...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Porträt eines Gentleman in grauem Mantel und weißem Kragen, Öl auf Leinwand Gemälde
Dieses exquisite Werk, das von Titan Fine Art präsentiert wird, ist ein Werk des bedeutenden englischen Malers Hans Hysing und zeichnet sich durch seine Qualität und seinen bemerkens...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt eines Gentleman in Armour von Table & Helmut, ca. 1685, aristokratische Provenienz
Von Johann Kerseboom
Porträt eines Herren in Rüstung neben einem Tisch mit Helmut um 1685
Anhänger oder Kreis von Johann Kerseboom (gest.1708)
Dieses exquisite, von Titan Fine Art präsentierte Grand-Man...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Christus auf dem kalten Stein - Nach Jan Gossaert (Mabuse)
Dieses eindrucksvolle Andachtsbild, das von einem Anhänger Jan Gossaerts gemalt wurde, ist eine der einflussreichsten Kompositionen der nördlichen Renaissance: Christus auf dem kalte...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Porträt eines alten, blühenden Mannes mit schwarzer Kapuze
Wir freuen uns, ein fesselndes Porträt anbieten zu können, das wahrscheinlich im späten 18. Jahrhundert gemalt wurde und einem Künstler aus dem Umkreis von Christian Wilhelm Ernst Di...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
2.754 $
Kostenloser Versand
Klassisches religiöses Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Porträt einer weiblichen Figur, Rot-Dunkel-Motiv
Von Giovanni Pietro Rizzoli
"Caterina d'Alexandria (Heilige Katharina von Alexandria)" ist eine Kopie eines Ölgemäldes auf Holzplatte, nach dem italienischen Künstler Giampietrino (Giovanni Pietro Rizzoli). Das...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Spanische Schule. Sekretär von Papst Pius V., Abt von Husillos, Bischof von Córdoba.
Porträt von Francisco de Reynoso y Baeza.
Sekretär von Papst Pius V., Abt von Husillos und Bischof von Córdoba. Francisci de Reynoso.
Anfang des 17. Jahrhunderts.
Kleinformatiges...
Kategorie
17th Century, Alte Meister, Porträts
Materialien
Pergamentpapier, Oil, Holzverkleidung
1.836 $
Kostenloser Versand
Porträt eines alten, gebürtigen Mannes
Wir freuen uns, ein fesselndes Porträt anbieten zu können, das wahrscheinlich im späten 18. Jahrhundert gemalt wurde und einem Künstler aus dem Umkreis von Christian Wilhelm Ernst Di...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Porträt des Malers Nathaniel Dance aus dem 18. Jahrhundert
Sammlungen:
Robert Gallon (1845-1925);
Privatsammlung, UK.
Öl auf Leinwand, aufgelegt auf eine Platte
Gerahmte Abmessungen: 11.5 x 10 Zoll
Dieses hochinteressante, bisher unveröf...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl, Holzverkleidung