Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Daniel Garber
""Frauen in Armbändern"

c. 1938

Angaben zum Objekt

Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten. Pastellporträt der Enkelin des Künstlers. Ergänzt durch original signierten Harer-Rahmen. Illustriert in "Neue Hoffnung für die amerikanische Kunst". Daniel Garber (1880-1958) Daniel Garber, einer der beiden wichtigsten und bislang wertvollsten Maler der New Hope School, wurde am 11. April 1880 in North Manchester, Indiana, geboren. Im Alter von siebzehn Jahren studierte er an der Art Academy of Cincinnati bei Vincent Nowottny. Als er 1899 nach Philadelphia zog, besuchte er zunächst die „Darby School“ in der Nähe von Fort Washington, eine Sommerschule, die von den Akademie-Dozenten Anshutz und Breckenridge geleitet wurde. Noch im selben Jahr schrieb er sich an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts ein. Zu seinen Lehrern an der Akademie gehörten Thomas Anshutz, William Merritt Chase und Cecilia Beaux. Dort lernte Garber seine Künstlerkollegin Mary Franklin kennen, die als Modell für die Porträtklasse von Hugh Breckenridge posierte. Nach zweijährigem Werben heiratete Garber am 21. Juni 1901 Mary Franklin. Im Mai 1905 erhielt Garber das William-Emlen-Cresson-Stipendium der Pennsylvania Academy, das ihm einen zweijährigen Aufenthalt für unabhängige Studien in England, Italien und Frankreich ermöglichte. Während seines Aufenthalts in Europa malte er häufig und schuf eine Reihe farbenprächtiger impressionistischer Landschaften, die verschiedene ländliche Dörfer und Bauernhöfe zeigen. Einige dieser Werke wurden im Pariser Salon ausgestellt. Nach seiner Rückkehr unterrichtete Garber ab 1907 an der Philadelphia School of Design for Women das Fach Life and Antique Drawing. Im Sommer desselben Jahres ließen sich Garber und seine Familie in Lumbertville, Pennsylvania, einer kleinen Stadt nördlich von New Hope, nieder. Ihr neues Zuhause wurde als „Cuttalossa“ bekannt, benannt nach dem Bach, der einen Teil des Grundstücks einnahm. Die Familie lebte sechs Monate im Jahr in Philadelphia im Stadthaus in der Green Street lebte, während er unterrichtete, und die verbliebene Zeit in Lambertville. Schon bald nahm Garbers Karriere Fahrt auf und er erhielt eine Vielzahl renommierter Auszeichnungen für seine meisterhaften Landschaften in Pennsylvania. Im Herbst 1909 wurde ihm eine Stelle als Assistent von Thomas Anshutz an der Pennsylvania Academy angeboten. Garber etablierte sich als wichtiger Dozent an der Akademie, wo er einundvierzig Jahre lang unterrichtete. Daniel Garber malte meisterhafte Szenerien, die die Landschaft von Pennsylvania und New Jersey rund um New Hope darstellen. Im Gegensatz zu seinem Zeitgenossen Edward Redfield malte Garber mit einer zarten Technik und einem dünnen Farbauftrag. Seine Bilder sind voller Farbe und Licht und vermitteln ein Gefühl von unendlicher Tiefe. Wie Redfield malte Garber große Leinwände mit der Absicht, Medaillen zu gewinnen, und war damit äußerst erfolgreich. Er war aber auch sehr geschickt darin, kleine, gemäldeartige Bilder zu malen. Er war außerdem ein hervorragender Zeichner und schuf ein relativ umfangreiches Werk auf Papier, meist in Kohle, und einige wenige Werke in Pastell. Ein weiteres von Garbers zahlreichen Talenten war die Radierung. Er schuf eine Serie von etwa fünfzig verschiedenen Szenen, von denen die meisten in Auflagen von fünfzig oder weniger Radierungen pro Platte gedruckt werden. Im Laufe seiner bedeutenden Karriere erhielt Daniel Garber einige der höchsten Auszeichnungen, die einem amerikanischen Künstler zuteil werden. Zu seinen Auszeichnungen gehören der Erste Hallgarten-Preis der Nationalen Akademie 1909, die Bronzemedaille auf der Internationalen Ausstellung in Buenos Aires 1910, der Walter-Lippincott-Preis der Pennsylvania Academy und die Potter-Goldmedaille des Art Institute of Chicago 1911, den zweiten Clark-Preis und die Silbermedaille der Corcoran Gallery of Art für "Wilderness" 1912, die Goldmedaille der Panama-Pacific Exposition in San Francisco 1915, den zweiten Altman-Preis 1915, den Shaw-Preis 1916, den ersten Altman-Preis 1917, den Edward Stotesbury-Preis 1918, die Temple Gold Medal 1919, den ersten William A. Clark-Preis 1921, die Goldmedaille des Philadelphia Art Club 1923, die Bronzemedaille des Carnegie-Instituts 1924, die Goldene Ehrenmedaille 1929, die Jenny-Sesnan-Goldmedaille 1937, die Pennell-Medaille 1942 und den Pennsylvania Academy Fellowship Award 1947 und viele andere. Daniel Garber und Edward Redfield sind den meisten Kunstliebhabern als die beiden führenden Persönlichkeiten der New Hope Art Colony bekannt. Dies ist zwar korrekt, aber im größeren Rahmen, als Schlüsselfiguren der amerikanischen Kunst des 20. Jahrhunderts, ist ihre Bedeutung ebenso überragend. Während diese Gruppe, die einst als regional betrachtet wurde, ihren Platz in der Geschichte festigt, sind Maler wie Garber und Redfield dazu bestimmt, von der internationalen Kunstwelt als die wahren amerikanischen Meister betrachtet zu werden. Garbers Werke sind landesweit in fast dreißig Museumssammlungen vertreten, und diese Zahl wächst weiter. Er ist auch der erste Maler der „New Hope School“, der bei einer Auktion im Jahr 2003 die Millionengrenze überschritten hat. Quellen: Neue Hoffnung für die amerikanische Kunst von James M. Alterman
  • Schöpfer*in:
    Daniel Garber (1880-1958, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1938
  • Maße:
    Höhe: 88,9 cm (35 in)Breite: 76,2 cm (30 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Frame Size 35" x 30" x 2"Preis: 331.250 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Lambertville, NJ
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: PB00381stDibs: G131129157228

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„„Polly in White“
Von Rae Sloan Bredin
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten. Signiert unten links Zeitraum Rahmen Rae Sloan Bredin (1881-1933) Rae Sloan Bredin, die mit nur zweiundfünfzi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

„Das rote Kleid“
Von Joseph Newman
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anbieten zu können: Joseph Newman (1890 - 1979) Joseph Newman wurde 1890 in New York City geboren. Er besuchte das Pratt I...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Milton Avery #6“
Von Gershon Benjamin
Gershon Benjamin (1899-1985) Gershon Benjamin ist ein amerikanischer Modernist, der Porträts, Landschaften, Stillleben und die urbane Szene malt und über sieben Jahrzehnte lang akti...
Kategorie

1930er, Moderne, Porträts

Materialien

Pastell

„Lady mit weißem Leinenhut“
Von Gershon Benjamin
Jim's of Lambertville Fine Art Gallery ist stolz, dieses Werk von Gershon Benjamin (1899 - 1985) zu präsentieren. Gershon Benjamin, ein amerikanischer Modernist, der Porträts, Lands...
Kategorie

1940er, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

""Paula"
Von Gershon Benjamin
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten: Gershon Benjamin (1899-1985) Gershon Benjamin ist ein amerikanischer Modernist, der Porträts, Landschaften, Sti...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

„Milton Avery #4“
Von Gershon Benjamin
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anbieten zu können: Gershon Benjamin (1899-1985) Gershon Benjamin ist ein amerikanischer Modernist, der Porträts, Landschaf...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Saturday Evening Post Cover, Abendkleid 21. Mai 1938
Von Neysa McMein
Pastell auf Karton - Saturday Evening Post Cover, Evening Gown 21. Mai 1938 - Die reproduzierte Version sieht besser aus, weil der Art Director der Saturday Evening Post die Platten ...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Pastell

Porträt einer eleganten jungen Gesellschafts Dame in einer rosa Bluse, exquisite Zeichnung
Porträt einer eleganten Dame Original-Aquarell auf Papier von Marjorie Schiele (1913-2008) *siehe Anmerkungen unten Ein Blatt Papier ist 14 x 10 Zoll groß. In gutem Zustand, wenn auc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Porträtzeichnung...

Materialien

Buntstift, Bleistift

Mode Dame, Ölgemälde von Erik Freyman
Von Erik Freyman
Ein Art-Deco-Gemälde einer modischen Dame des zeitgenössischen Künstlers Erik Freyman. Aquarell mit Pastell auf Papier, mit Bleistift signiert Größe: 15 x 12 Zoll (38,1 x 30,48 cm)
Kategorie

1990er, Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Ölpastell

Original 1920er/30er Jahre Porträt einer eleganten jungen Dame aus der Gesellschaft, exquisite Zeichnung
Porträt einer eleganten Dame Original Bleistiftzeichnung auf Papier von Marjorie Schiele (1913-2008) *siehe Anmerkungen unten unterzeichnet Ein Blatt Papier ist 12 x 9,5 Zoll groß. I...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Bleistift, Buntstift

Porträt der Elegant Young Society Lady Exquisite Zeichnung Rote Lippen Blaues Hemd
Porträt einer eleganten Dame Original Bleistiftzeichnung auf Papier von Marjorie Schiele (1913-2008) *siehe Anmerkungen unten unterzeichnet verso beschriftet Ein Blatt Papier ist 10,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Buntstift, Bleistift

Rotes Lippenblaues Porträt einer eleganten jungen Gesellschafts Dame mit blauen Augen, exquisite Zeichnung
Porträt einer eleganten Dame Original Bleistiftzeichnung auf Papier von Marjorie Schiele (1913-2008) *siehe Anmerkungen unten unterzeichnet ein Stück Papier ist 8 x 6 Zoll groß In gu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Buntstift, Bleistift

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen