Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Do Byung-Kyu
Pacifier II

2011

Preis auf Anfrage

Angaben zum Objekt

Das bevorzugte Medium des im koreanischen Cheonan geborenen Do Byung-Kyu sind Puppen: Sie sind sowohl sein Konzept als auch sein physischer Ausdruck. Gleichzeitig sind Puppen aber auch das perfekte Werkzeug, um das Innere des Künstlers zu vermitteln. Indem er sich mit Hilfe von Puppen ausdrückt, befreit Do sich von den Beschränkungen der weltlichen Welt. Indem er in Form von Puppen seine Handlungen und Gedanken, Träume und Wünsche und sogar die in den Tiefen des Unterbewusstseins liegenden Instinkte verkörpert, überschreitet er die weltlichen Grenzen. Puppen sind sein Alter Ego, sein anderes Ich, das er genau so konstruieren kann, wie er es will. Indem er die Erfahrungen und Erinnerungen aus seiner Jugend in verschiedene Themen des Begehrens sublimiert, verwendet Do Puppen, um ein anschauliches Bild von den zweideutigen Gefühlen der Widersprüche seiner Kindheit zu zeichnen, als er ein Spielzeug, z. B. einen Frosch, missbrauchte und tötete und dann den Körper in feierlicher Trauer über dessen Tod vergrub. Diese sexuellen oder gewalttätigen Spiele aus seiner Kindheit sind wahrscheinlich nicht nur auf die Erfahrungen von Do beschränkt. Die meisten von uns können sich vage daran erinnern, sadistische sexuelle Handlungen an einer Puppe vollzogen zu haben. Es geht über die einfache Neugier eines Kindes hinaus und ist ein intuitives Spiel mit den Sinnen, das wir selbst spielen. Auf einigen Gemälden von Do kann man beobachten, wie eine klebrige Flüssigkeit über das Gesicht einer Puppe tropft. Das weckt Erinnerungen an das Leben im Mutterleib, wo wir ebenfalls von schleimigem Wasser, wie dem Fruchtwasser, umhüllt waren. Es verweigert den Kontakt mit allem, und nichts will es berühren. Die Form einer solchen schleimigen Flüssigkeit ist eine schützende Schicht, die die eigentliche Identität und die Sehnsüchte des Menschen beherbergt. Es ist auch ein Ersatz, der die Instinkte des Ichs befriedigt, die sonst durch soziale Normen unterdrückt werden. Die Augen der Puppen starren distanziert und unnahbar, wie die von jemandem, der von Zurückhaltung träumt. Ihre zweideutigen Blicke verraten nichts und erinnern an Bilder im Spiegel, die die tiefsten Unterströmungen der menschlichen Gefühle widerspiegeln.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schnuller
Von Do Byung-Kyu
Das bevorzugte Medium des im koreanischen Cheonan geborenen Do Byung-Kyu sind Puppen: Sie sind sowohl sein Konzept als auch sein physischer Ausdruck. Gleichzeitig sind Puppen aber au...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl, Täfelung

Schnuller III
Von Do Byung-Kyu
Das bevorzugte Medium des im koreanischen Cheonan geborenen Do Byung-Kyu sind Puppen: Sie sind sowohl sein Konzept als auch sein physischer Ausdruck. Gleichzeitig sind Puppen aber au...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl, Täfelung

Ocean without a Shore (grau)
Von Do Byung-Kyu
Das bevorzugte Medium des im koreanischen Cheonan geborenen Do Byung-Kyu sind Puppen: Sie sind sowohl sein Konzept als auch sein physischer Ausdruck. Gleichzeitig sind Puppen aber au...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Öl

Ocean without a Shore (Schwarz)
Von Do Byung-Kyu
Das bevorzugte Medium für Do Byung-Kyu, der in Cheonan, Korea, wurde, sind Puppen: Sie sind sowohl seine Entwürfe als auch sein physischer Ausdruck. Gleichzeitig sind Puppen auch das...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stillleben

Materialien

Öl, Holzverkleidung, Polyurethan

Wenn Sie es wagen
Von Nemo Jantzen
Nemo Jantzen, geboren 1970 in The Haque, studierte Kunst, Design und Fotografie an der RTO Kunstakademie in Rotterdam. Nach seinem Studium zog er nach Antwerpen, um als Grafikdesigne...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Harz, Plexiglas, Holz

Bleiben Sie sicher 2020 - 2
Zeitungspapier auf Leinwand 3D-Collage in einem Holzrahmen oder einer Acrylbox In den Händen von Yeji Moon werden gewöhnliche Materialien in wunderschöne und komplexe Collagen verwa...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Zeitungspapier, Papier, Zeitschriftenpapier, Farbe, Pappmaché

Das könnte Ihnen auch gefallen

504 170
Von Yoshihiro Fujita
2008, Einmalige Ausgabe Öl auf Leinwand 40 3/5 × 78 7/10 in - 103 × 200 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler auf der Rückseite der Leinwand signiert und mit dem Logo des Studios des Kün...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

504 170
6.510 €
Kostenloser Versand
Baby 3-Baby
Von Davina Feinberg
Pigmenttintendruck Signiert und nummeriert, verso (Auflage von 7) Dieses Foto wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten.
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Pigment

#1: „Aufhängeleuchte“
Von Kenjiro Kitade
Das Hauptthema von Kitades Kunstwerken ist das Hinterfragen. Die Ideen stammen aus seinen eigenen Lebenserfahrungen, angefangen bei persönlichen Erlebnissen bis hin zu den Geschehni...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Zeitgenössische koreanische Kunst von Lee Yu Min - Ich liebe dich
Acryl auf Holzplatte Lee Yu Min ist ein 1987 geborener koreanischer Künstler, der in Daejeon, Südkorea, lebt und arbeitet. Sie hat sich auf die koreanische Malerei spezialisiert und...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Holzverkleidung, Acryl

Wringing
Von Kenjiro Kitade
Das Hauptthema von Kitades Kunstwerken ist das Hinterfragen. Die Quellen der Ideen stammen aus seinen eigenen Lebenserfahrungen, ausgehend von persönlichen Erlebnissen und erweitert...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Ton, Glasur

Baby 4-Set
Von Davina Feinberg
Pigmenttintendruck Signiert und nummeriert, verso (Auflage von 7) Dieses Foto wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten.
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Pigment