Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Barockporträt eines italienischen Meisters aus dem 18. Jahrhundert von Domenico Parodi

z.B. 1730-1740

8.735,05 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wir danken Prof. Daniele Sanguineti für den Hinweis auf die Zuschreibung an Domenico Parodi (1672 - 1742). Er datiert das Gemälde in die Zeit zwischen 1730 und 1740. Domenico Parodi, einer der besten italienischen Porträtmaler zwischen dem Ende des siebzehnten und der ersten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts; der Autor richtet seine Kunst nach den französischen Vorbildern aus und kehrt vollständig zum Genre des `` französischen '' Porträts zurück, das von Hyacinthe Rigaud zu Beginn des achtzehnten Jahrhunderts eingeführt wurde. Parodi eignete sich den Code der französischen Porträtmalerei an, indem er den Adel mit einer feierlichen Wirkung darstellte, mit Posen und Gesten von raffinierter, luxuriöser Eleganz, zu der er die Verwendung einer Bildpalette mit silbernen Tönen beitrug. In unserem Fall ist ein elegant gekleideter Herr verewigt, der in einer entspannten Pose steht und ein reiches Kleid trägt, das der typischen Mode der Zeit entspricht. Das Verhältnis von scharlachroten und silbrig-weißen Farben unterstreicht Raffinesse und Geschmack. Sein gutmütiges Gesicht mit dem intelligenten Blick weckt nur positive Emotionen. Die künstlerischen Prinzipien des Klassizismus in diesem Porträt sind untrennbar mit der Pracht der Barockkunst des 18. Das Gemälde stammt aus der Privatsammlung von Schloss Hasenwinkel, die dem deutsch-russischen Diplomaten Wladimir Schmitz gehörte. Altes Ölgemälde auf Leinwand. Größe ca.: Ovale Form 95 cm x 72 cm (etwa 37,4 x 28,34 Zoll). Sehr guter Zustand, Altersspuren, Retuschen, gereinigt und konserviert, hängefertig. Bitte studieren Sie Bilder mit guter Auflösung für den Gesamtzustand. In Person kann das tatsächliche Gemälde dunkler oder heller erscheinen als auf unseren Bildern, streng abhängig von ausreichendem Licht in Ihrer Umgebung. Das Gewicht von ca. 4 kg wird 11 kg für den Versand verpackt messen. Domenico Parodi war ein italienischer Maler, Bildhauer und Architekt des Spätbarocks. Er war der Sohn des berühmten genuesischen Bildhauers Filippo Parodi und der ältere Bruder des Barockmalers Giovanni Battista Parodi (1674-1730). Domenico war zunächst in Venedig in der Lehre. Sebastiano Bombelli, der Anfang der 1690er Jahre in den Studios von Carlo Maratta und dann unter Marattas Schüler Paolo Girolamo Piola arbeitete. Zu seinen Schülern gehörten Nicolo Malatto, Angiolo Rossi, Batista Parodi (sein Bruder) und sein Sohn Domenico. Domenico Junior residierte in Lissabon und war zu seiner Zeit ein berühmter Porträtmaler. Ein weiterer Schüler war kurzzeitig Francesco Campora. Er hat einen Saal im Palazzo Negroni mit Fresken bemalt. Die Werke dieses Künstlers sind in vielen berühmten Museen der Welt und in privaten Sammlungen vertreten.
  • Zugeschrieben:
    Domenico Parodi (Genoa, 1672 - 1742) (1672 - 1742, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    z.B. 1730-1740
  • Maße:
    Höhe: 95 cm (37,4 in)Breite: 71,99 cm (28,34 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1730–1739
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand, Altersspuren, Retuschen, gereinigt und konserviert, hängefertig. Bitte studieren Sie Bilder mit guter Auflösung für den Gesamtzustand. In Person tatsächliche Gemälde kann dunkler oder heller erscheinen als in unseren Bildern, streng abhängig von suffici.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2257212106672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt eines verzweifelten Mädchens in blauer Camisole, italienischer Rokoko-Meister des 18. Jahrhunderts
Wird Pietro Antonio Rotari (1707 - 1762), einem italienischen Maler des Rokoko, zugeschrieben. Seine Porträts, meist von Frauen, sind bekannt für ihre Schönheit und ihren Realismus. ...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Französisches Porträt einer geheimnisvollen Dame aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde, bekannter Meister
Unsigniert, aber dem anerkannten Meister Francois-Xavier Fabre (François-Xavier Fabre, 1766 - 1837), französischer Maler historischer Themen, zugeschrieben. Stilvolles und perfektes ...
Kategorie

1820er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Russisches Reisemann, Genreporträt des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde, signiert, gerahmt
Die kurze Unterschrift unten links ist ein Monogramm aus verbundenen kyrillischen Buchstaben "V" und "P" mit der Jahreszahl 77, führt zu dem russischen Maler Vasily Dmitrievich Pole...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Baumwoll-Canvas, Öl, Pappe

Crossing the ford Capriccio, Barocklandschaft aus dem 18. Jahrhundert, Ölgemälde
Wenn wir dieses Kunstwerk betrachten, werden unsere Augen sofort auf den Vordergrund gelenkt, wo sich ein komisches Schauspiel vor uns entfaltet. Eine Kutsche, die hartnäckig in eine...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Baumwoll-Canvas, Öl

Paar Grisaille-Gemälde, rustikale Szenen, 18. Jahrhundert, französischer Rokoko-Meister
Von Jean-Baptiste Pillement
Dem französischen Meister Jean-Baptiste Pillement (1728 - 1808) zugeschrieben. Prächtige Rokoko-Gemäldepaare, die Szenen aus dem europäischen Leben des 18. Jahrhunderts darstellen. Z...
Kategorie

18. Jahrhundert, Rokoko, Landschaftsgemälde

Materialien

Holz, Papier, Kreide, Pastell, Gouache, Holzverkleidung

Bergansicht Barock Capriccio Landschaft 17th Jahrhundert Ölgemälde Alter Meister
Entlang der Straße sehen wir mehrere Reisende: einige gehen gemächlich, andere sind in angeregte Gespräche vertieft. Auf der Spitze des einen Berges steht stolz eine kleine Burg, unt...
Kategorie

17. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Holz, Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

17.-18. Jahrhundert Von Niccolò Cassana Porträt eines Gentleman Öl auf Leinwand
Niccolò Cassana (Venedig, Italien, 1659 - London, UK, 1714) Titel: Porträt eines Gentleman Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 119,5 x 92,5 cm Gemälde ohne Rahmen. Gutachten ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Italienisches Männerporträt
Von Giovanni Maria delle Piane dit Mulinaretto (Genoa 1670 - Monticelli d´Ongina 1745)
Giovanni Maria DELLE PIANE, bekannt als IL MULINARETTO (Genua, 1660 - Monticelli d'Ongina, 1745) Porträt eines Mannes Öl auf ovaler Leinwand H. 108 cm; L. 83 cm Provenienz: Collecti...
Kategorie

1740er, Italienische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt Gentleman Rigaud, 18. Jahrhundert, Gemälde Öl auf Leinwand, Alter Meister, Französische Kunst
Hyacinthe Rigaud (Perpignan 1659 - Paris 1743) Schule der Porträt eines Mannes in Rüstung: Joseph Jean Raymond de Lasbordes, Offizier des "Régiment des Landes" (1693 gegründetes I...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Frühe französische Schule des 18. Jahrhunderts, Porträt eines Gentleman, Antikes Ölgemälde
Dieses verspielte französische Schulporträt in halber Länge aus dem frühen 18. Jahrhundert zeigt einen Herrn mit Perücke, der auf eine Marmortafel zu zeigen scheint. Es erinnert ein ...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Rokoko, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Monsieur Aubert, ein feierliches Porträt von Nicolas de Largillière
Von Nicolas de Largillière
Provenienz : Arnold S. Kirkeby (1901-1962) Schenkung von Arnold S. Kirkeby an das Los Angeles County Museum of Art im Jahr 1955, wo es bis zu seinem Verkauf bei Sotheby's, New York a...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt Johann Theodor Bavaria, Sohn des Kurfürsten, von Joseph Vivien, Rokoko
Von Joseph Vivien
Porträt von Johann Theodor von Bayern (1703-1763) von Joseph Vivien Johann Theodor von Bayern (* 3. September 1703 in München; † 27. Januar 1763 in Lüttich) war Kardinal und Bischo...
Kategorie

18. Jahrhundert, Rokoko, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl