Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Dominicus van der Smissen
Porträt von Conrad Friedrich Hurlebusch, Ölgemälde des frühen 20. Jahrhunderts

1704 - 1760

19.787,88 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dominicus van der Smissen Frühes 18. Jahrhundert Porträt von Conrad Friedrich Hurlebusch Öl auf Leinwand Bildgröße: 20½ x 16¼ Zoll Vergoldeter Rahmen der Zeit Es handelt sich um ein Porträt des Komponisten, Kapellmeisters und Organisten Conrad Friedrich Hurlebusch, den Van der Smissen höchstwahrscheinlich während seines Aufenthalts in Hamburg, Braunschweig oder Amsterdam porträtiert hat. Die Identifizierung basiert auf der Reproduktion des Porträts, das von Pieter Anthony Wakkerdak (1740- 1774) gestochen wurde. Van der Smissen hat das Gesicht der Dargestellten zu einem eiförmigen Oval in Dreiviertelansicht verkleinert, wobei er die eine Hälfte des Oberkörpers der Figur, die weiter vom Betrachter entfernt ist, verkleinert hat. Diese partielle Seitenansicht, bei der der Kopf dem Betrachter über die Schulter zugewandt ist, schafft räumliche Tiefe und macht die Figur lebendig, indem sie die Steifheit einer frontalen Darstellung vermeidet. Da der Künstler die Figur von oben beleuchtet hat, ist unter der Nasenspitze ein deutlicher Schatten in Form eines Dreiecks zu sehen. Dies ist ein häufig wiederkehrendes und fast schon "typisches" Merkmal im Werk von Van der Smissen. Hurlebuschs Kleidungsstücke sind von sehr hoher Qualität und spiegeln den Reichtum, den Status und die Eleganz der Dargestellten wider. In dieser Zeit rasierten sich die Herren oft den Kopf, um das Tragen einer Perücke zu erleichtern, die zum Anzug getragen wurde. Hier ist Hurlebusch mit einer luxuriösen turbanähnlichen Mütze abgebildet, die mit Luchspelz gefüttert ist, einem damals sehr modischen und teuren Material. Über seinem Hemd trägt er einen mit Samt gefütterten Mantel, der mit dekorativen Spangen aus silberner Tresse verziert ist. Die elegante Ungezwungenheit seiner Erscheinung zeigt sich in seinem aufgeknöpften Hemd und dem aus dem Knopfloch hängenden schwarzen Band, das der Porträtist kunstvoll zu einem flatternden Faltenwurf arrangiert hat. Der Sitter Hurlebusch wurde in Braunschweig, Deutschland, geboren. Den ersten Unterricht in seinem Fach erhielt er von seinem Vater Heinrich Lorenz Hurlebusch, der ebenfalls Musiker war. Als Orgelvirtuose bereiste er Europa und besuchte Wien, München und Italien. Von 1723 bis 1725 war er Kapellmeister in Stockholm; später wurde er Kapellmeister in Bayreuth und Braunschweig und lebte von 1727 bis 1742 in Hamburg, wo er Kontakt zu seinen Komponistenkollegen Johann Mattheson und Georg Philipp Telemann hatte. Er verdiente seinen Lebensunterhalt als Komponist, Musiker und Lehrer. In den Jahren 1735 und 1736 soll er Johann Sebastian Bach in Leipzig besucht haben, der Hurlebuschs Kompositionen als lokaler Verkäufer seiner Noten förderte. Eine Anstellung als Organist an der St. Peterskirche in Hamburg scheiterte, weil er sich weigerte, unter der Aufsicht von Telemann vorzuspielen. Die meisten seiner biographischen Details vor seinem Umzug nach Amsterdam wurden von seinem Musikerkollegen Johann Mattheson 1740 aufgezeichnet und veröffentlicht. Am 22. Februar 1743 wurde er Organist an der reformierten Oude Kerk in Amsterdam. Er bekleidete dieses Amt bis zu seinem Tod im Dezember 1765. In derselben Kirche wurde er am 21. Dezember beigesetzt.
  • Schöpfer*in:
    Dominicus van der Smissen (1704 - 1760, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1704 - 1760
  • Maße:
    Höhe: 52,07 cm (20,5 in)Breite: 41,28 cm (16,25 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    1 of 1Preis: 19.788 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52410979932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt eines Mannes, niederländisches Ölgemälde auf Tafel, 17. Jahrhundert, Porträt
Von Cornelis Dusart
Der Kreis von Cornelis Dusart Niederländisch 1660 - 1704 Porträt eines Mannes Öl auf Platte Bildgröße: 7¾ x 5¼ Zoll Rahmen aus Giltwood Cornelis Dusart Cornelis Dusart (24. Ap...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Porträt eines Gentleman, Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert
Von Anton von Maron
Öl auf Leinwand Bildgröße: 20 x 24 Zoll (51 x 61 cm) Vergoldeter Rahmen der Zeit Es handelt sich um das Halbporträt eines Herrn in einem smaragdfarbenen Mantel und einer aufwendig ...
Kategorie

1760er, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Self-Portrait – Gründungsmitglied der Royal Academy, 18. Jahrhundert
Von Francis Hayman
Francis Hayman RA 1708–1776 Selbstporträt Öl auf Eichenholzplatte Bildgröße: 8 x 6¼ Zoll Zeitgenössischer vergoldeter Rahmen Dieses neu entdeckte Werk ist das früheste bekannte Selb...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Eichenholz, Ölpastell

Porträt von Nicholas Poyntz
Remigius van Leemput Porträt von Nicholas Poyntz 1607-1675 Öl auf Eichenholzplatte Bildgröße: 13 x 10 1/4 Zoll (33 x 26 cm) Rahmen im zeitgenössischen Stil Provenienz The Dalva Bro...
Kategorie

17. Jahrhundert, Flämische Schule, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Porträt von Nicholas Poyntz
Preis auf Anfrage
Kostenloser Versand
Porträt eines jungen Mannes Porträt in Öl aus dem 17. Jahrhundert
Von Pieter Harmensz Verelst
Kreis von Pieter Harmensz Verelst 1618 - 1678 Porträt eines jungen Mannes Öl auf Eichenholzplatte Bildgröße: 7 ½ x 5 ¾ Zoll Holländischer Rippelrahmen
Kategorie

18. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Porträt eines Offiziers, Cornelius Johnson, alte Meister, 17. Jahrhundert
Von Cornelius Johnson
Kreis von Cornelius Johnson CIRCA 1620er Jahre Porträt eines Offiziers Öl auf Leinwand Bildgröße: 28 x 24 Zoll Handgefertigter Rahmen im historischen Stil Provenienz Europäischer Pr...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frühe französische Schule des 18. Jahrhunderts, Porträt eines Gentleman, Antikes Ölgemälde
Dieses verspielte französische Schulporträt in halber Länge aus dem frühen 18. Jahrhundert zeigt einen Herrn mit Perücke, der auf eine Marmortafel zu zeigen scheint. Es erinnert ein ...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Rokoko, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

18. Jahrhundert Ölgemälde Porträt von Phillip, 6. Viscount Wenman.
Von Nathaniel Dance-Holland
Sir Nathaniel Dance-Holland (1750-1811) war ein englischer Porträtmaler und eines der Gründungsmitglieder der Royal Academy im Jahr 1768. Zu Lebzeiten zu Recht gefeiert, erhielt er m...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt eines Gentleman aus dem 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Porträt eines Herrn aus dem 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand.  
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Gemälde

Porträt De La Fosse Rigaud, Gemälde, Öl auf Leinwand, 17./18. Jahrhundert, Altmeister, Kunst
Hyacinthe Rigaud (Perpignan 1659 - Paris 1743) zugeschrieben Porträt des Malers Charles de La Fosse (1636-1716) Öl auf Leinwand 60 x 52 cm/ In einem schönen Rahmen cm. 113 x 78 Bei...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Gentleman Portrait Ritter Rigaud 18. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister
Hyacinthe RIGAUD (Perpignan 1659 - Paris 1743) Schule der Porträt eines Mannes in Rüstung: Monsieur Jean Francois Raymond de Lasbordes, Regimentsoffizier der Landes sowie Ritter d...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Porträt-Ölgemälde eines Herrn aus dem 18. Jahrhundert
Anhänger von Henoch Seeman dem Jüngeren Deutsch, (1694-1744) Porträt von Gilbert Sympkin Öl auf Leinwand Bildgröße: 29,25 Zoll x 24,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 38 Zoll x 33...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl