Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Eduard Veith
Porträt einer eleganten Dame – Österreichische Symbolik des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde

CIRCA 1890

Angaben zum Objekt

Dieses beeindruckende große Porträt-Ölgemälde stammt von dem bekannten österreichischen Porträtmaler Eduard Veith. Um 1890 gemalt, handelt es sich um ein stehendes, dreiviertellanges Porträt einer eleganten Dame der Wiener Gesellschaft. Die Einflüsse des Symbolismus und von Gustav Klimt (1862-918) sowie der Wiener Sezession sind in dem reichen goldenen Dekorationsvorhang hinter dem Dargestellten zu erkennen. Die Details der Spitze an den Ärmeln, den Handgelenken und am Hals sind hervorragend, ebenso wie die Details in ihren Gesichtszügen. Ein hervorragendes Beispiel für den frühen österreichischen Symbolismus und für Veiths Werk, das in einem feinen Akanthus-Blattgold-Ausstellungsrahmen untergebracht ist. Signiert unten rechts. Provenienz. Österreichischer Nachlass. Zustand. Öl auf Leinwand, Bildgröße: 50 mal 32 Zoll, guter Zustand. Rahmen. Untergebracht in einem Goldblatt Ausstellung vergoldeten Rahmen, 58 Zoll von 39 Zoll gerahmt und in gutem Zustand. Eduard Veith (30. März 1858, Neutitschein - 18. März 1925, Wien) war ein österreichischer Porträtmaler und Bühnenbildner. Viele seiner Werke sind vom Symbolismus beeinflusst. Er wurde als Sohn des Dekorationsmalers Julius Veith (1820-1887) und seiner Frau Susanna, geb. Schleif (1827-1883), geboren. Zunächst erhielt er eine Ausbildung, um in den Beruf seines Vaters einzusteigen. Später ging er nach Wien, wo er am Museum für angewandte Kunst bei Professor Ferdinand Laufberger Unterricht nahm. Zum Abschluss seines Studiums schuf er Sgraffitos für Ausstellungsgebäude auf der Weltausstellung in Paris. Danach kehrte er nach Hause zurück, wo er seinem Vater bei der Ausmalung von Kirchen, Synagogen und anderen feierlichen Gebäuden half. Es folgten mehrere Studienreisen, unter anderem nach Italien, Belgien und Tunesien. Schließlich ließ er sich in Wien nieder, wurde freischaffender Künstler und arbeitete hauptsächlich auf Bestellung. Ab 1890 war er Mitglied des Wiener Künstlerhauses. Im Jahr 1896 erhielt er eine Goldmedaille auf der Großen Berliner Kunstausstellung. 1905 wurde er zum Professor an der Technischen Hochschule ernannt.[1] 1911 heiratete er Bertha Griesbeck (1872-1952) aus Augsburg. Später lehrte er an der Hochschule für Angewandte Kunst, Museum für Angewandte Kunst, und wurde dort 1920 zum Professor ernannt. Während seiner Jahre in Wien hielt er den Kontakt zu seiner Heimatstadt aufrecht und veranstaltete dort Ausstellungen. Neben seinen Gemälden schuf er auch Innenausstattungen für einige Gebäude in der Ringstraße sowie Trompe L'Oeil-Bühnenbilder. Er arbeitete häufig mit den Architekten Fellner & Helmer zusammen, die Dutzende von Theatern und Opernhäusern in ganz Österreich-Ungarn bauten. Er starb kurz vor seinem siebenundsechzigsten Geburtstag und wurde auf dem Döblinger Friedhof beigesetzt. Sein Grab ist mit einer Skulptur von Georg Leisek geschmückt.
  • Schöpfer*in:
    Eduard Veith (1858 - 1925, Österreich, Tschechisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1890
  • Maße:
    Höhe: 147,32 cm (58 in)Breite: 99,06 cm (39 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853113069662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Präraffaelitische Schönheit – viktorianisches Aktporträt in Öl – britische Künstlerin
Von Sara Wells Page
Gemalt von Sara Wells Page ist dies ein großes, atemberaubendes präraffaelitisches Porträt-Ölgemälde in halber Länge einer halb bekleideten jungen Frau. Es wurde um 1900 von Page gem...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Aktgemälde

Materialien

Öl

Porträt einer Dame – britisches Kunstporträt-Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Dieses schöne britisch-viktorianische Porträt-Ölgemälde stammt vom britischen Porträtkünstler Edward Spilsbury Swinson. Es wurde 1891 gemalt und ist unten rechts datiert und signiert...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

Pensive Thoughts – Ein Porträt – Britisches viktorianisches Ölgemälde aus dem Jahr 1872
Von Charles Sillem Lidderdale
Dieses charmante britische Porträt-Ölgemälde im viktorianischen Stil stammt von dem bekannten Künstler Charles Sillem Lidderdale. Es wurde 1872 gemalt und zeigt eine schöne junge Fra...
Kategorie

1870er, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

Viktorianische Waldjungfrau – britische Künstlerin des 19. Jahrhunderts, Porträt-Ölgemälde
Von Annie Louisa Swynnerton
Dieses großartige Porträt-Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert stammt von der bekannten Künstlerin Annie Louisa Swynnerton aus Manchester. Ihre Werke wurden bereits von Künstlern wie Ge...
Kategorie

1880er, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

La Marquesa De Escombreras – Französisches Frauenporträt-Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Von Jules Elie Delaunay
Dieses prächtige französische Porträt-Ölgemälde aus dem viktorianischen Zeitalter stammt von dem bekannten französischen Gesellschaftsmaler Jules-Elie Delaunay. Es wurde 1883 gemalt ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

Britisches viktorianisches Ölgemälde, Porträt von Elsie Elizabeth Ebsworth
Von Annie Louisa Swynnerton
Britisches Porträt-Ölgemälde einer schönen jungen Debütantin aus dem späten 19. Jahrhundert von der viktorianischen Künstlerin Annie Louisa Swynnerton, signiert und datiert 1893. Es ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Edward John Cobbett RBA (zugeschrieben), Porträt eines Mädchens in einer Landschaft
Dieses bezaubernde Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das dem englischen Künstler Edward John Cobbett (1815-1899) zugeschrieben wird, zeigt ein sitzendes Mädchen, das eine...
Kategorie

1860er, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl, Karton

Antikes englisches Ölgemälde Porträt einer alten Cornish-Fischerin
Von David W. Haddon
Die kornische Fischerin Signiert von David W. Haddon (Brite, Blütezeit Ende des 19. Jahrhunderts) Öl auf Karton, gerahmt Gerahmt: 13 x 11 Zoll Brett: 10 x 8 Zoll Provenienz: Privatsa...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer Frau in einem Garten, Ölgemälde auf Tafel von Jan Van Beers
Von Jan Van Beers
Info Künstler : Van Beers studierte an der Akademie in Antwerpen. Im Jahr 1873 unternahm er mit Alexandre Struys eine Reise nach London. Im Jahr 1878 ging Van Beers nach Paris, wo e...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

„Porträt einer Dame“ – Französisches gerahmtes antikes Ölgemälde einer Frau, 19. Jahrhundert
Ein reizendes Porträt einer eleganten Frau der Jahrhundertwende, das vielleicht von einem treuen Ehemann in Auftrag gegeben wurde (sie trägt einen Ring an der rechten Hand, der in de...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

The Rose Seller
Alfred Edward Emslie Ein schönes Beispiel für Arthur Emslie's Arbeit, die seine bekannten Fähigkeiten für Porträts und Genres kombiniert. Die sanften Töne der Der Hintergrund und da...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

The Rose Seller
4.008 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Kostenloser Versand
Signiertes antikes Ölgemälde „The Cornish Fisherman“, Porträt eines Salzseemanns, Old Sea Salt Sailor, signiert
Von David W. Haddon
Der kornische Fischer Signiert von David W. Haddon (Brite, Blütezeit Ende des 19. Jahrhunderts) Öl auf Karton, gerahmt Gerahmt: 13 x 11 Zoll Brett: 10 x 8 Zoll Provenienz: Privatsamm...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen