Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Edward John Cobbett RBA (zugeschrieben), Porträt eines Mädchens in einer Landschaft

c. 1860

Angaben zum Objekt

Dieses bezaubernde Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das dem englischen Künstler Edward John Cobbett (1815-1899) zugeschrieben wird, zeigt ein sitzendes Mädchen, das einen Weidenkorb in einer hügeligen Landschaft trägt. Cobbett war ein geschickter englischer Landschafts- und Genremaler, der regelmäßig an der Royal Academy in London ausstellte. Dieses Werk aus der Zeit um 1860 ist sinnbildlich für seinen rosaroten Eskapismus und zelebriert die ehrlichen Bemühungen des Landlebens. Die Details sind gekonnt wiedergegeben, insbesondere die Hände, die Hauttöne und der Kopf. Die Komposition mit der Horizontlinie, die sich direkt unter den Schultern kreuzt, schafft Interesse und Beständigkeit. Er zeugte zwölf Kinder, darunter acht Töchter, so dass es plausibel ist, dass einige von ihnen auf seinen Porträts zu sehen sind. Das Mädchen hat eine gewisse Ähnlichkeit mit seiner Darstellung von "The Crofter's Daughter". Der in Westminster, London, geborene Cobbett wurde zunächst als Holzschnitzer ausgebildet, wahrscheinlich von seinem Vater, der ein geschickter "Schnitzer und Vergolder" war. Offensichtlich übernahm der junge Mann das Handwerk mit großem Elan, denn einige seiner frühen Schnitzereien sind im York Minster zu sehen. Im Alter von 20 Jahren begann er, eine künstlerische Laufbahn einzuschlagen. Vermutlich nahm er zu diesem Zeitpunkt Unterricht bei dem Landschaftsmaler Joseph William Allen (1803-1852). Allen war ein Gründungsmitglied der Society of British Artists, und sein Einfluss ist unübersehbar. Nach seinem Debüt 1833 an der Londoner Royal Academy reifte er zu einem Künstler von beachtlichem Wert heran, der vor allem im aufstrebenden Bürgertum beliebt war. Die viktorianische Presse bezeichnete ihn als einen der letzten großen "Bohemiens" und brachte ihn damit mit einem sozialen und kulturellen Milieu freiheitsliebender, gegen das Establishment gerichteter Kreativer in Verbindung. Als Mitglied des Londoner Savage Club verkehrte er in einem faszinierenden Kreis von Schriftstellern, Künstlern und Musikern, die am Rande der Gesellschaft leben wollten. Dieser liberale Sinn für "Lebensfreude" schlug sich in seinem Werk in Darstellungen von lebensfrohen Landbewohnern nieder, die ihren täglichen Aktivitäten nachgingen. Mit seinen zahlreichen bäuerlichen Charakteren zelebrierte er eine einfachere, wenn auch idealisierte Arbeiterutopie. Das städtische Bürgertum stürzte sich darauf, flüchtete in die Fülle eines imaginären Moors und entschwand in eine von formaler Strenge unbehelligte Gemeinschaft. Neben der Royal Academy wurden seine Werke auch in der British Institution, der Liverpool Academy und der Society of British Artists ausgestellt, zu deren Mitglied er 1856 gewählt wurde. Es ist bekannt, dass er sowohl mit William Shayer (1787-1879) als auch mit George Cole (1810-1883) zusammengearbeitet hat. Er ist in zahlreichen öffentlichen Sammlungen vertreten, unter anderem im Glasgow Museum, der Walker Art Gallery, der Worcester City Art Gallery und der York Art Gallery. Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien. Maximum der Auktion: 20.052 £ für "Rural Idyll (1859)", Öl auf Leinwand, De Veres Art Auctions, Dublin, 30. März 2004 (Los 60). Unsere Referenz: BRV2112
  • Zugeschrieben:
    Edward John Cobbett (1815 - 1899)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1860
  • Maße:
    Höhe: 82,55 cm (32,5 in)Breite: 71,12 cm (28 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Gereinigt. Neu lackiert. Bereiche mit feinem und abgesetztem Craquelé, wie man es erwarten würde. Die Farbschicht ist stabil. Rahmen mit verschiedenen Spuren und Alterserscheinungen.
  • Galeriestandort:
    Cheltenham, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2328216239242

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Robert Walker Macbeth RA ROI RWS, Far From The Madding Crowd
Dieses bezaubernde Ölgemälde des schottischen Künstlers Robert Walker Macbeth RA ROI RWS (1848-1910) aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt eine junge Frau, die eine weiße Pelerine und...
Kategorie

1880er, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Deutsche Schule aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, Porträt einer Frau
Diese schöne deutsche Miniatur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigt eine Frau in einem schwarzen Kleid und einer schönen weiß-lila Tagesmütze. Dieses exquisite Porzellanbild, da...
Kategorie

1840er, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Porzellan

Englische School aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, Porträt eines Mädchens mit einem Blumenstrauß
Dieses äußerst charmante englische Ölgemälde aus der Mitte des 18. Jahrhunderts zeigt ein Mädchen, das ein rotes Kleid mit einer Schleppe über einem weißen Petticoat trägt. Sie hält ...
Kategorie

1740er, Englische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Giovanni Rota, Porträt eines Mädchens in einem Strohhut
Dieses schöne Ölgemälde des italienischen Künstlers Giovanni Rota (1832-1900) aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt eine fröhliche junge Dame mit Strohhut und lila Schleife, die über ...
Kategorie

1880er, Italienische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Rowland Holyoake, Porträt eines Mädchens mit Wildblumen
Dieses bezaubernde Ölgemälde des britischen Künstlers Rowland Holyoake (1861-1928) aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt ein Mädchen, das Wildblumen trägt, während es einen damit verz...
Kategorie

1880er, Präraphaelismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Anton Benno Zottmayr, Porträt eines Gentleman mit einem Brief
Dieses charmante Ölgemälde des deutschen Künstlers Anton Benno Zottmayr (1795-1865) aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigt einen Herrn, der einen Brief hält. Zottmayr war ein versi...
Kategorie

1850er, Volkskunst, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

19. Jahrhundert Porträt eines jungen schottischen/Britischen Jungen in Schuluniform
Gut gemaltes Porträt eines Jungen aus dem 19. Jahrhundert, möglicherweise in einer Schuluniform. Da das Etikett auf der Rückseite von schottischen Tafelbauern stammt, glauben wir, ...
Kategorie

1840er, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl, Karton

Porträt-Ölgemälde eines österreichischen Gentleman mit einer Pfeife
Von Erwin Eichinger
Erwin Eichinger Österreicher, (1892-1950) Die Pfeife Öl auf Karton, signiert Bildgröße: 10 Zoll x 7,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 15.25 Zoll x 12,75 Zoll Erwin Eichinger war...
Kategorie

20. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl, Karton

Britisches Porträt eines Hundes aus dem frühen 20.
Von John Murray Thomson
Dieses Hundeporträt des berühmten schottischen Malers John Murray Thompson (1875-1974) aus dem frühen 20. Jahrhundert ist eine bemerkenswerte Mischung aus künstlerischer Meisterschaf...
Kategorie

1920er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Karton

Englisches antikes Porträt eines Poloponys aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von George Paice
Dieses Porträt eines Polo-Ponys aus dem frühen 20. Jahrhundert des angesehenen englischen Künstlers George Paice ist eine exquisite Darstellung der Pferdekunst und zeigt Paices bemer...
Kategorie

1910er, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Irisches Porträt eines Mannes aus dem 19. Jahrhundert, der eine Pfeife raucht, in einer Scheune sitzt.
Irisches Schulporträt aus dem späten 19. Jahrhundert, das einen sitzenden, Pfeife rauchenden Mann in einer Scheune zeigt. Ein sehr gut gemaltes und gekonnt komponiertes Porträt ein...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl, Karton

Englisches antikes Porträt eines Poloponys aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von George Paice
Dieses Porträt eines Polo-Ponys aus dem frühen 20. Jahrhundert des angesehenen englischen Künstlers George Paice ist eine exquisite Darstellung der Pferdekunst und zeigt Paices bemer...
Kategorie

1910er, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen