Objekte ähnlich wie Porträt einer rosafarbenen Dame – viktorianisches impressionistisches weibliches Ölgemälde
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Porträt einer rosafarbenen Dame – viktorianisches impressionistisches weibliches Ölgemäldeum 1890
um 1890
10.614,90 €
Angaben zum Objekt
Dieses prächtige britische Ölgemälde im Stil des viktorianischen Impressionismus wird Edyth Starkie zugeschrieben. Es wurde um 1890 gemalt und zeigt das Porträt einer blondhaarigen Dame in einem gold-rosa Kleid in halber Länge. Das blonde Haar, die blasse Hautfarbe und das goldene Kleid der Dargestellten heben sich deutlich vom dunklen Hintergrund ab. Die Pinselführung und die Art und Weise, wie das Licht auf ihr Kleid fällt, sind fantastisch. Dies ist eine große britische viktorianische Ölgemälde und in einem schönen Rahmen untergebracht.
Nicht signiert.
Provenienz. Anwesen in den Midlands.
Zustand. Öl auf Leinwand, Bildgröße 30 mal 20 Zentimeter und in gutem Zustand.
Rahmen. Untergebracht in einem feinen viktorianischen vergoldeten Rahmen, 40 Zoll mal 30 Zoll und in gutem Zustand.
Edyth Starkie (1867-1941) war eine bekannte irische Porträtmalerin, die mit Arthur Rackham verheiratet war. Sie wurde an der Westküste Irlands in Westcliff House, Grafschaft Galway, geboren. Als jüngstes von sechs Kindern verbrachte sie die meiste Zeit ihrer Jugend in Creggane Manor, Rosscarbery, in der Nähe von Cork, wo ihr Vater, William Robert Starkie JP (1824-1897), ein ansässiger Richter war, der sich auch das Geigenspiel beigebracht hatte. Ihr jugendliches Verhalten soll so wild und unverschämt gewesen sein, dass der Pfarrer in der Messe in Skibbereen sie zusammen mit ihrer Cousine Fanny von der Kanzel herab anprangerte. Im Jahr 1883, im Alter von sechzehn Jahren, reiste sie mit ihrer Mutter (Frances Maria Starkie) nach London. Dort schrieb sich Edyth an der Slade School ein, einer der fortschrittlichsten Kunstschulen in Europa. 1884 zog sie nach Paris, um an der Académie Julian bei Jules Joseph Lefebvre und Tony Robert-Fleury Kunst zu studieren. Anschließend setzte sie ihr Studium in Deutschland fort, wo einer ihrer Brüder, Rex, Offizier in der deutschen Armee war. In Cassel verlobte sich Edyth in Potsdam mit einem preußischen Offizier, Oberst von W-, und löste damit einen großen Skandal aus, als sie die Verlobung schließlich auflöste, weil sie die steife preußische Haltung nicht ertrug; ihr Verlobter bestand darauf, jeden Mann, den Edyth auf der Straße auch nur anlächelte, zum Duell zu fordern. 1895 kehrten Edyth und ihre Mutter schließlich nach London zurück. Edyth und Arthur lernten sich in den 1890er Jahren als Künstler in Hampstead kennen und verlobten sich 1901. Arthur, der Mitglied der Royal Watercolour Society (RWS) war, befürchtete, dass sich andere Mitglieder bei RWS-Ausstellungen über seine Fantasiebilder lustig machen könnten, wenn er sich mit traditionelleren Aquarellisten trifft. Edyth überredete ihn, Grimm und Morte D'Arthur in die Winterausstellung der RWS von 1902 aufzunehmen, die sehr gut aufgenommen wurden. Sie trug viel dazu bei, dass er zu Beginn seiner Karriere phantasievolle Zeichnungen anfertigte. Sie war immer seine anregendste und schärfste Kritikerin, und er hatte den größten Respekt vor ihrer Meinung. Sie heirateten am 26. Juli 1903 in St. Mark's, Hampstead, und verbrachten ihre Flitterwochen in Nordwales. Ihre Tochter Barbara wurde im Januar 1908 geboren. Arthur ließ sich sein Leben lang von seiner Frau inspirieren. Sein Studio war mit Edyths Gemälden gefüllt. In seiner Illustration Die drei Bären hat er Edyths Gemälde Der Zwergtaucherhut an der Wand des Esszimmers der Bären angebracht. Und als die Journalistin Eleanor Farjeon einen Artikel über Arthur schrieb, bat er sie, mehr über Edyth zu schreiben. Starkie war Mitglied der International Society; zu ihren Ausstellungen an der Royal Academy of Arts in London gehörten Lilla (1897), St. Cecilia (1898) und Pippa Passes (1899). Ihre Werke wurden für das Nationalmuseum in Barcelona angekauft, wo sie 1911 auf der Weltausstellung in Barcelona eine Goldmedaille für ihr Gemälde Der schwarze Schleier gewonnen hatte. Das Musée du Luxembourg in Paris erwarb 1913 ihr Gemälde Das gefleckte Kleid. Die Luxemburger Sammlung ist inzwischen in das Musée d'Orsay umgezogen.
- Zugeschrieben:Edyth Starkie (1867 - 1941, Irisch)
- Entstehungsjahr:um 1890
- Maße:Höhe: 101,6 cm (40 in)Breite: 76,2 cm (30 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Hagley, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU853116896242
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
463 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Hagley, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt einer Dame in Rosa Kleid - Britische 1920's Art Deco Porträt Ölgemälde
Dieses schöne britische Porträt-Ölgemälde im Art déco-Stil stammt von dem bekannten Porträtkünstler James Penniston Barraclough. Es wurde 1923 gemalt und ist unten rechts signiert un...
Kategorie
1920er, Art déco, Porträts
Materialien
Öl
3.774 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Lady in pink - Britische edwardianische Kunst Impressionistisches Porträt Ölgemälde Mädchen
Von Thomas Edwin Mostyn
Ein schönes Porträt-Ölgemälde des britischen Künstlers Tom Mostyn ROI. Es wurde um 1910 gemalt und zeigt eine schöne lächelnde junge Frau in einem rosa Kleid, die einen Regenschirm h...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
11.322 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt einer edwardianischen Dame – Ölgemälde einer edwardianischen Dame, britische amerikanische Kunst
Von John Singer Sargent
Dieses schöne britische Edwardianische Portrait-Ölgemälde wird dem Umkreis von John Singer Sargent zugeschrieben. Sargent wurde in Amerika geboren und erhielt seine Ausbildung in Par...
Kategorie
1910er, Realismus, Porträts
Materialien
Öl
6.416 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt einer Dame – britisches edwardianisches, weibliches Porträt-Ölgemälde
Dieses reizende Ölgemälde im Stil des britischen Edwardianischen Impressionismus stammt von dem bekannten Künstler Percy William Gibbs. Um 1910 gemalt, handelt es sich um ein Kopf-Sc...
Kategorie
1910er, Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
2.453 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt einer Dame – Ölgemälde einer Künstlerin des britischen Impressionismus, 1900
Von Florence Kate Upton
Dieses prächtige Ölgemälde im Stil des britischen Impressionismus stammt von der bekannten Künstlerin Florence Kate Upton. Die in Amerika als Tochter englischer Eltern geborene Upton...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
5.661 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt einer Dame – britisches edwardianisches impressionistisches Kunstporträt in Ölgemälde
Von James Jebusa Shannon
Dieses großartige Ölgemälde des britischen Edwardianischen Impressionismus ist ein Werk des bekannten Porträtmalers James Jebusa Shannon. Das um 1906 entstandene, in Öl auf Holz gem...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
11.322 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französisches Porträt einer Dame in rosa Seidenkleid aus dem 19. Jahrhundert, Belle Epoque-Periode
19. Jahrhundert Porträt einer Dame in rosa Seidenkleid
Französische Schule, undeutlich signiert
Öl auf Leinwand, ungerahmt
aus dem Jahr 1893
Leinwand: 24 x 19,75 Zoll
Provenienz: Pr...
Kategorie
19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Französisches, signiertes Ölporträt einer Dame in rosa Kleid aus der Belle Epoque, 1890er Jahre
Von French Belle Epoque
Porträt einer Dame in Rosa
Französische Schule, undeutlich signiert oben rechts
aus dem Jahr 1893
ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt
leinwand: 24 x 19,75 Zoll
zustand: sehr gut, eini...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Feines edwardianisches Ölgemälde einer Dame, 1900er Jahre, Britisches Ölgemälde auf Leinwand
Porträt einer Dame
Britische Schule, Anfang der 1900er Jahre
Kreis von Samuel Luke Fildes (1843-1927) Britisch.
Büste Porträt einer Dame,
Öl auf Leinwand, 24" x 20" (61 x 50,8cm)
...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Pink Lady, impressionistisches Porträt, Ölgemälde
Von Marie Louise Garnavault
Rosa Dame, Impressionistisches Porträt, Ölgemälde
Von dem französischen Künstler Garnvault, 20. Jahrhundert
Verso vom Künstler signiert
Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt
Leinwandgröß...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
Öl des frühen 20. Jahrhunderts - Dame in Fuchsia
Ein reizvolles Porträt einer eleganten Dame aus dem frühen 20. Jahrhundert. Die Künstlerin hat den rosigen Teint und das pelzbesetzte fuchsiafarbene Kleid der Dargestellten vor einem...
Kategorie
20. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Öl
Vintage Impressionsit Original Öl-Porträtgemälde einer Frau in rosa Kleid, Vintage
Ein unglaubliches Vintage-Original-Ölgemälde auf Karton. Eine auffällige Komposition einer Frau
in Ruhe. Ein schöner malerischer Stil. Nicht signiert. Erworben aus einem Nachlass in ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Böhmisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz, Farbe