Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Edyth Starkie
Porträt von General Harding Steward, britisches Militärgemälde des 19. Jahrhunderts

1890

Angaben zum Objekt

Dieses eindrucksvolle britische Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert ist ein Werk der bekannten irischen Künstlerin Edyth Starkie. Sie studierte an der Slade School und an der Académie Julian in Paris. Später studierte Starkie auch in Deutschland, wo sie kurzzeitig mit einem preußischen Offizier verlobt war und einen Skandal auslöste, als sie die Beziehung aufgrund seiner starren preußischen Haltung beendete. Später heiratete sie 1903 den Fantasy-Künstler Arthur Rackham. Dieses starke und selbstbewusste Militärporträt in halber Länge zeigt Generalmajor Harding Steward und wurde 1890 gemalt. Er trägt seine rote Militäruniform mit wunderschönen Messingknöpfen und goldenen Aufschlägen sowie zwei Medaillen auf der Brust. Die Details in seinem Gesicht und die feinfühlige Pinselführung sind großartig. Dies ist ein hervorragendes Beispiel für Starkies Arbeit und ein wirklich lebendiges viktorianisches Porträt einer bekannten irischen Künstlerin. Signiert und datiert 1890 oben rechts und mit Papieretikett verso signiert "Steward", Provenienz. Künstler Label verso Zustand. Öl auf Leinwand, 30 mal 25 Zentimeter und in gutem Zustand. Rahmen. Untergebracht in einer Eiche vergoldet Watts Rahmen, 39 Zoll mal 34 Zoll und in gutem Zustand. Edyth Starkie (1867-1941) war eine bekannte irische Porträtmalerin, die mit Arthur Rackham verheiratet war. Sie wurde an der Westküste Irlands in Westcliff House, Grafschaft Galway, geboren. Als jüngstes von sechs Kindern verbrachte sie die meiste Zeit ihrer Jugend in Creggane Manor, Rosscarbery, in der Nähe von Cork, wo ihr Vater, William Robert Starkie JP (1824-1897), ein ansässiger Richter war, der sich auch das Geigenspiel beigebracht hatte. Ihr jugendliches Verhalten soll so wild und unverschämt gewesen sein, dass der Pfarrer in der Messe in Skibbereen sie zusammen mit ihrer Cousine Fanny von der Kanzel herab anprangerte. Im Jahr 1883, im Alter von sechzehn Jahren, reiste sie mit ihrer Mutter (Frances Maria Starkie) nach London. Dort schrieb sich Edyth an der Slade School ein, einer der fortschrittlichsten Kunstschulen in Europa. 1884 zog sie nach Paris, um an der Académie Julian bei Jules Joseph Lefebvre und Tony Robert-Fleury Kunst zu studieren. Anschließend setzte sie ihr Studium in Deutschland fort, wo einer ihrer Brüder, Rex, Offizier in der deutschen Armee war. In Cassel verlobte sich Edyth in Potsdam mit einem preußischen Offizier, Oberst von W-, und löste damit einen großen Skandal aus, als sie die Verlobung schließlich auflöste, weil sie die steife preußische Haltung nicht ertrug; ihr Verlobter bestand darauf, jeden Mann, den Edyth auf der Straße auch nur anlächelte, zum Duell zu fordern. 1895 kehrten Edyth und ihre Mutter schließlich nach London zurück. Edyth und Arthur lernten sich in den 1890er Jahren als Künstler in Hampstead kennen und verlobten sich 1901. Arthur, der Mitglied der Royal Watercolour Society (RWS) war, befürchtete, dass sich andere Mitglieder bei RWS-Ausstellungen über seine Fantasiebilder lustig machen könnten, wenn er sich mit traditionelleren Aquarellisten trifft. Edyth überredete ihn, Grimm und Morte D'Arthur in die Winterausstellung der RWS von 1902 aufzunehmen, die sehr gut aufgenommen wurden. Sie trug viel dazu bei, dass er zu Beginn seiner Karriere phantasievolle Zeichnungen anfertigte. Sie war immer seine anregendste und schärfste Kritikerin, und er hatte den größten Respekt vor ihrer Meinung. Sie heirateten am 26. Juli 1903 in St. Mark's, Hampstead, und verbrachten ihre Flitterwochen in Nordwales. Ihre Tochter Barbara wurde im Januar 1908 geboren. Arthur ließ sich sein Leben lang von seiner Frau inspirieren. Sein Studio war mit Edyths Gemälden gefüllt. In seiner Illustration Die drei Bären hat er Edyths Gemälde Der Zwergtaucherhut an der Wand des Esszimmers der Bären angebracht. Und als die Journalistin Eleanor Farjeon einen Artikel über Arthur schrieb, bat er sie, mehr über Edyth zu schreiben. Starkie war Mitglied der International Society; zu ihren Ausstellungen an der Royal Academy of Arts in London gehörten Lilla (1897), St. Cecilia (1898) und Pippa Passes (1899). Ihre Werke wurden für das Nationalmuseum in Barcelona angekauft, wo sie 1911 auf der Weltausstellung in Barcelona eine Goldmedaille für ihr Gemälde Der schwarze Schleier gewonnen hatte. Das Musée du Luxembourg in Paris erwarb 1913 ihr Gemälde Das gefleckte Kleid. Die Luxemburger Sammlung ist inzwischen in das Musée d'Orsay umgezogen.
  • Schöpfer*in:
    Edyth Starkie (1867 - 1941, Irisch)
  • Entstehungsjahr:
    1890
  • Maße:
    Höhe: 99,06 cm (39 in)Breite: 86,36 cm (34 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853113312262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt eines jungen Jungen im Garten – Ölgemälde der britischen Edwardianischen Slade-Schule
Dieses sehr interessante britische Porträt-Ölgemälde aus der Edwardianischen Zeit stammt von dem bekannten Slade School-Künstler Algernon Cecil Newton. Newton wurde vor allem als Lan...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Emily Gertrude Muirhead – britisches, italienisches, Ölgemälde von 1910
Dieses hervorragende Porträt-Ölgemälde stammt von dem bekannten, in Italien geborenen Künstler Pilade Bertieri. Um 1910 gemalt, hatte Bertieri 1908 eine Londoner Adresse und stellte ...
Kategorie

1910er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Ballerinas Pas de Deux - Britisches Ballett 1950er Jahre Tänzer Kunst Ölgemälde Tanz
Von Elizabeth Bridge
Dieses schöne britische Ballett-Ölgemälde stammt von der bekannten Künstlerin Elizabeth Bridge. Die 1951 entstandene Komposition zeigt einen Balletttänzer und eine Balletttänzerin au...
Kategorie

1950er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Young Boy – schottische Kunst des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde, männliches Porträt aus Gänseblümchenhaar
Ein feines schottisches Porträt-Ölgemälde eines süßen kleinen Jungen mit strahlend blauen Augen. Dieses Qualitätsporträt stammt aus der Zeit um 1900 und ist in einem schönen Watts-Ra...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Moggy Hennesey auf ihrem Jäger – schottisches Kunstpferd, Ölgemälde aus den 60er Jahren
Von Doris Zinkeisen
Dieses großartige Pferdeporträt mit Reiterin stammt von der begeisterten schottischen Pferdekünstlerin und Reiterin Doris Zinkeisen. Um 1960 gemalt, die Reiterin ist Miss Margaret 'M...
Kategorie

1960er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Clarissa - Britisches Ölgemälde der 20er Jahre, Porträt Schauspielerin Olive Groves
Von Sir Gerald Festus Kelly
Ein großes, originelles Porträt von Clarissa. Es zeigt Olive Groves als Clarissa in Lionel und Clarissa am Lyric Theatre in Hammersmith im Jahr 1926. Geschenkt an Oliver Groves im Ja...
Kategorie

1920er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ölgemälde „The Mooring of Scarlet“, Öl
Von Pamela Wilson
Pamela Wilsons (USA) "The Mooring of Scarlet" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde, das ein schwangeres Model mit einem Boot auf dem Kopf zeigt. Es handelt sich um ein Zwe...
Kategorie

2010er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

„Metempsychosis: Ginger Snapped“, Ölgemälde
Von Pamela Wilson
Pamela Wilsons (USA) "Metempsychosis: Ginger Snapped" ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde, das ein weibliches Oben-ohne-Modell mit einem Pavian-Kopf zeigt. Es handelt sich u...
Kategorie

2010er, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

„Einheimisches Land“
Ein stimmungsvolles Gemälde, das ein huzulisches Mädchen mit Lämmern und einer Schafherde zeigt. Ein Gemälde, das die frühlingshafte Landschaft der Karpaten und die authentische Kult...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

„Hostess“
Ein farbenfrohes Porträt einer huzulischen Frau.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

„Hostess“
550 $
Kostenloser Versand
Privater Hofhof
Von Edward Povey
1972-73 Eastbourne College für Kunst und Design: Fine Art Foundation Course: Studium der Zeichnung. Arbeiten durch die Südküstenzeit der Malerei. Studio: Südküste von England. 1974-...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Erlesene Ware
Von Edward Povey
1972-73 Eastbourne College für Kunst und Design: Fine Art Foundation Course: Studium der Zeichnung. Arbeiten durch die Südküstenperiode der Malerei. Studio: Südküste von England. 19...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen