Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Edyth Starkie
Porträt von General Harding Steward, britisches Militärgemälde des 19. Jahrhunderts

1890

8.263,94 €

Angaben zum Objekt

Dieses eindrucksvolle britische Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert ist ein Werk der bekannten irischen Künstlerin Edyth Starkie. Sie studierte an der Slade School und an der Académie Julian in Paris. Später studierte Starkie auch in Deutschland, wo sie kurzzeitig mit einem preußischen Offizier verlobt war und einen Skandal auslöste, als sie die Beziehung aufgrund seiner starren preußischen Haltung beendete. Später heiratete sie 1903 den Fantasy-Künstler Arthur Rackham. Dieses starke und selbstbewusste Militärporträt in halber Länge zeigt Generalmajor Harding Steward und wurde 1890 gemalt. Er trägt seine rote Militäruniform mit wunderschönen Messingknöpfen und goldenen Aufschlägen sowie zwei Medaillen auf der Brust. Die Details in seinem Gesicht und die feinfühlige Pinselführung sind großartig. Dies ist ein hervorragendes Beispiel für Starkies Arbeit und ein wirklich lebendiges viktorianisches Porträt einer bekannten irischen Künstlerin. Signiert und datiert 1890 oben rechts und mit Papieretikett verso signiert "Steward", Provenienz. Künstler Label verso Zustand. Öl auf Leinwand, 30 mal 25 Zentimeter und in gutem Zustand. Rahmen. Untergebracht in einer Eiche vergoldet Watts Rahmen, 39 Zoll mal 34 Zoll und in gutem Zustand. Edyth Starkie (1867-1941) war eine bekannte irische Porträtmalerin, die mit Arthur Rackham verheiratet war. Sie wurde an der Westküste Irlands in Westcliff House, Grafschaft Galway, geboren. Als jüngstes von sechs Kindern verbrachte sie die meiste Zeit ihrer Jugend in Creggane Manor, Rosscarbery, in der Nähe von Cork, wo ihr Vater, William Robert Starkie JP (1824-1897), ein ansässiger Richter war, der sich auch das Geigenspiel beigebracht hatte. Ihr jugendliches Verhalten soll so wild und unverschämt gewesen sein, dass der Pfarrer in der Messe in Skibbereen sie zusammen mit ihrer Cousine Fanny von der Kanzel herab anprangerte. Im Jahr 1883, im Alter von sechzehn Jahren, reiste sie mit ihrer Mutter (Frances Maria Starkie) nach London. Dort schrieb sich Edyth an der Slade School ein, einer der fortschrittlichsten Kunstschulen in Europa. 1884 zog sie nach Paris, um an der Académie Julian bei Jules Joseph Lefebvre und Tony Robert-Fleury Kunst zu studieren. Anschließend setzte sie ihr Studium in Deutschland fort, wo einer ihrer Brüder, Rex, Offizier in der deutschen Armee war. In Cassel verlobte sich Edyth in Potsdam mit einem preußischen Offizier, Oberst von W-, und löste damit einen großen Skandal aus, als sie die Verlobung schließlich auflöste, weil sie die steife preußische Haltung nicht ertrug; ihr Verlobter bestand darauf, jeden Mann, den Edyth auf der Straße auch nur anlächelte, zum Duell zu fordern. 1895 kehrten Edyth und ihre Mutter schließlich nach London zurück. Edyth und Arthur lernten sich in den 1890er Jahren als Künstler in Hampstead kennen und verlobten sich 1901. Arthur, der Mitglied der Royal Watercolour Society (RWS) war, befürchtete, dass sich andere Mitglieder bei RWS-Ausstellungen über seine Fantasiebilder lustig machen könnten, wenn er sich mit traditionelleren Aquarellisten trifft. Edyth überredete ihn, Grimm und Morte D'Arthur in die Winterausstellung der RWS von 1902 aufzunehmen, die sehr gut aufgenommen wurden. Sie trug viel dazu bei, dass er zu Beginn seiner Karriere phantasievolle Zeichnungen anfertigte. Sie war immer seine anregendste und schärfste Kritikerin, und er hatte den größten Respekt vor ihrer Meinung. Sie heirateten am 26. Juli 1903 in St. Mark's, Hampstead, und verbrachten ihre Flitterwochen in Nordwales. Ihre Tochter Barbara wurde im Januar 1908 geboren. Arthur ließ sich sein Leben lang von seiner Frau inspirieren. Sein Studio war mit Edyths Gemälden gefüllt. In seiner Illustration Die drei Bären hat er Edyths Gemälde Der Zwergtaucherhut an der Wand des Esszimmers der Bären angebracht. Und als die Journalistin Eleanor Farjeon einen Artikel über Arthur schrieb, bat er sie, mehr über Edyth zu schreiben. Starkie war Mitglied der International Society; zu ihren Ausstellungen an der Royal Academy of Arts in London gehörten Lilla (1897), St. Cecilia (1898) und Pippa Passes (1899). Ihre Werke wurden für das Nationalmuseum in Barcelona angekauft, wo sie 1911 auf der Weltausstellung in Barcelona eine Goldmedaille für ihr Gemälde Der schwarze Schleier gewonnen hatte. Das Musée du Luxembourg in Paris erwarb 1913 ihr Gemälde Das gefleckte Kleid. Die Luxemburger Sammlung ist inzwischen in das Musée d'Orsay umgezogen.
  • Schöpfer*in:
    Edyth Starkie (1867 - 1941, Irisch)
  • Entstehungsjahr:
    1890
  • Maße:
    Höhe: 99,06 cm (39 in)Breite: 86,36 cm (34 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Hagley, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853113312262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt eines Soldaten – britische Kunst des 19. Jahrhunderts Militär-Porträt-Ölgemälde
Dieses interessante britisch-viktorianische Militärporträt stammt vom Künstler C. Marten. Es wurde 1897 gemalt und zeigt das Porträt eines Soldaten in Dreiviertellänge an einer Backs...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von G W Barber JP - Britische viktorianische ausgestellte Kunst Ölgemälde
Diese hervorragende britische viktorianischen ausgestellt Porträt Ölgemälde ist von renommierten Künstlerin (Frances) Maud Porter. Ihr Ehename war Maud Bigwood, und einige ihrer spät...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

Porträt eines Gentleman - Britische edwardianische Kunst männliches Porträt Ölgemälde
Dieses reizende Ölgemälde im Stil des britischen Edwardianischen Impressionismus stammt von dem bekannten Künstler Percy William Gibbs. Das um 1910 entstandene Porträt zeigt einen He...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt eines Gentleman – schottisches Ölgemälde aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Von William Oliphant Hutchinson
Ein originales großes schottisches Porträtöl des bekannten schottischen Künstlers William Oliphant Hutchinson. Das Werk ist das Porträt eines Herrn im Anzug, mit einer Rose in seine...
Kategorie

20. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Mr. R. H. Sinclair – schottisches männliches Porträt, Ölgemälde, 1914
Von David Cowan Dobson
Dieses beeindruckende, großformatige, realistische Ölgemälde stammt von dem bekannten schottischen Künstler David Cowan Dobson. Der Dargestellte ist Mr. R. H. Sinclair und stammt aus...
Kategorie

1910er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Generalmajor James Hanson Salmond – britisches Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert
Von Sir Thomas Lawrence
Dieses großartige britische Altmeister-Ölgemälde wird dem Umkreis von Sir Thomas Lawrence zugeschrieben. Um 1795 gemalt, handelt es sich bei dem Dargestellten um Generalmajor James H...
Kategorie

1790er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt eines britischen Offiziers am Vorabend des Ersten Weltkriegs
Im Leben ist so vieles eine Frage des Timings. Der deutsche und englische Porträtist Fritz von Kamptz signierte und datierte dieses Bild 1915 im Alter von 49 Jahren, als er auf dem H...
Kategorie

1910er, Sonstige Kunststile, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt Militäroffizier des 19. Jahrhunderts, 5. Royal Lancashire Militia, East Lancs
Ein feines Porträt in Öl auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert, das Hauptmann Paul John Henry Butler, 5. Königliche Lancashire-Miliz, in halber Länge, mit Bruststern, darstellt. In ei...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt Colonel Edward Astley 1st Royal Life Guards, 19. Jahrhundert
Porträt Colonel Edward Astley 1st Royal Life Guards, 19. Jahrhundert von Frederique Emile O'Connell (1823-1885) Großes Porträt von Colonel Edward Astley, 1st Royal Life Guards, 19. ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Portrait von WW11 British Army Offizier Soldat Antique English Ölgemälde
Der Armeeoffizier *siehe Anmerkungen unten von Kathleen Emily Temple-Bird (Britin 1879 - 1962) Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 24 x 18 Zoll Zustand: sehr gut, geringe Obe...
Kategorie

1930er, Englische Schule, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Großes antikes Öl auf Leinwand Porträtgemälde von Major John Biddle Unsigned 1818
Große antike Öl auf Leinwand Porträtmalerei von Major John Biddle Unsigned 1818. Maße - 36 1/2" x 31 1/2" x 3". Ein antikes Gemälde in Öl auf Leinwand, das Major John Biddle...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand

19. Jahrhundert Porträt einer Armee Offizierskreis von Thomas Phillips
Von Thomas Phillips
Eine schöne 19. Porträtgemälde von Eine Armee Offizier im Umfeld von Thomas Phillips . Öl auf Leinwand, in einem vergoldeten Rahmen Die Größe beträgt 73,5 x 60cm (28¾ x 23½ in.), ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl