Objekte ähnlich wie Erasmus von Rotterdam
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
English SchoolErasmus von Rotterdam
1.413,75 €
Angaben zum Objekt
Hans Holbein der Jüngere (1497/98 - 1543) war einer der größten Maler der nördlichen Renaissance. Er wurde in Augsburg, Deutschland, als Sohn von Hans Holbein dem Älteren geboren, der ebenfalls Maler war. Schon in jungen Jahren wurde er in Zeichnen, Design und Tafelbild ausgebildet.
Um 1515 zog Holbein nach Basel in die Schweiz, wo er mit dem Kreis der Humanisten, Drucker und Reformatoren in Verbindung kam. Dort illustrierte er Bücher, entwarf Holzschnitte und malte sowohl religiöse Werke als auch Porträts. Seine Freundschaft mit führenden Gelehrten, insbesondere mit Desiderius Erasmus von Rotterdam, öffnete ihm die Türen zu einer großen intellektuellen Gemeinschaft. Holbein malte Erasmus mehrmals und schuf so das bleibende Bild des großen Humanisten.
Im Jahr 1526 reiste Holbein auf Empfehlung von Erasmus nach England. Dort wurde er Hofmaler von Heinrich VIII. und schuf einige der bekanntesten Bilder des Tudor-Königshauses. Seine berühmten Porträts von Heinrich VIII., Thomas More, Thomas Cromwell und vielen anderen verbinden einen beeindruckenden Realismus mit subtilen psychologischen Einsichten.
Holbeins Stil war gekennzeichnet durch:
-Clarity von Linie und Form
-Liebe zum Detail (Stoffe, Schmuck, Texturen)
-Psychologische Tiefe im Porträt
-Ausgewogene, von der italienischen Renaissancekunst beeinflusste Kompositionen
Holbein starb 1543 in London, wahrscheinlich an der Pest. Er hinterließ ein künstlerisches Vermächtnis als einer der größten Porträtisten Europas, dessen Werke eine Brücke zwischen deutscher Präzision und dem Humanismus der Renaissance schlagen.
Erasmus von Rotterdam (nach Holbein)
Im 19. Jahrhundert, als die Bewunderung für die Meister der Renaissance wieder auflebte, schufen viele Künstler Kopien oder Adaptionen von Holbeins Erasmus-Porträts.
Format und Pose: Erasmus an einem Schreibtisch sitzend, vertieft in Lesen oder Schreiben. In seinen Händen hält er ein Buch, was seine Rolle als Gelehrter unterstreicht.
Er trägt dunkle, pelzgefütterte Roben, eine Gelehrtenkappe und einfache Gewänder, die eher humanistische Bescheidenheit als Luxus widerspiegeln.
Sein langes Gesicht, die spitze Nase und die leicht geschürzten Lippen lassen auf tiefe Konzentration schließen, auf einen nachdenklichen, fast strengen Blick.
Der Hintergrund ist schlicht, in sanften Tönen gehalten und lenkt die Aufmerksamkeit eher auf Erasmus selbst als auf seine Umgebung.
Akzente aus dem 19. Jahrhundert: Während die Komposition Holbein treu bleibt, sind die Pinselstriche etwas weicher, mit glatterer Oberfläche, was die viktorianische Vorliebe für idealisierte Oberflächen widerspiegelt.
Ein solches Gemälde von Erasmus aus dem 19. Jahrhundert war nicht nur eine Hommage an Holbeins Meisterschaft, sondern spiegelte auch wider, wie das 19. Jahrhundert die Renaissance als goldenes Zeitalter der Gelehrsamkeit und Kunst verehrte. Erasmus, der "Fürst der Humanisten", wurde als zeitlose Figur der Weisheit gefeiert, und Holbeins Porträts wurden zum kanonischen Bild, durch das sich die Welt an ihn erinnerte.
- Schöpfer*in:
- Maße:Höhe: 41 cm (16,15 in)Breite: 30,5 cm (12,01 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:GB
- Referenznummer:Anbieter*in: b481stDibs: LU2841216894172
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2025
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDer heilige Judas Thaddäus. Spanish School Ende 18. Anfang 19. Jahrhundert
Dieses raffinierte, in Öl auf Kupfer gemalte Andachtsbild ist ein herausragendes Beispiel der Spanischen Schule des 19. Jahrhunderts, die für ihre gefühlvollen sakralen Bilder und ih...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Kupfer
Heiliger, der ein Quadrat hält, möglicherweise St. Thomas Apostol
Dieses fein ausgeführte, in Öl auf Kupfer gemalte Andachtsbild aus dem 19. Jahrhundert stellt den Heiligen Thomas den Apostel dar, der traditionell als Schutzpatron der Architekten u...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Kupfer
Ecce Homo, nach Carlo Dolci (1616-1686)
Ecce Homo ist ein hervorragendes, eindrucksvolles und gefühlvolles Altmeistergemälde in Öl auf Kupfer nach dem berühmten italienischen Barockkünstler Carlo Dolci. Das "Ecce Homo" zei...
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Kupfer
Porträt von Charles II. von Spanien
Titel: Porträt von Karl II. von Spanien
Künstler: Unbekannt
Datum: Ende des 17. Jahrhunderts
Medium: Öl auf Kupfer
Einrahmung: Auf rotem Samt in einem tief geschnitzten und beschädig...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Kupfer
Porträt von Steuart Adolphus PEARS
Ein fein ausgeführtes Kohleporträt auf Papier, das Steuart Adolphus Pears darstellt und vermutlich in "Harrow 1849" gemalt wurde.
Pears, bekannt für seine Tätigkeit als Rektor der ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Papier, Holzkohle
Chinesisches Porträt eines Mannes aus das Gericht
Von 19th Century Chinese school
Das Gemälde ist mit akribischer Präzision auf zartem Reispapier ausgeführt, typisch für chinesische Exportkunst, die im 18. oder 19. Die Komposition ist ausgewogen und symmetrisch, i...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Gouache, Reispapier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Erasmus von Rotterdam
Thomas Churchyard (1798-1865) war ein englischer Maler und Jurist. Churchyard, der vor allem Landschaftsmaler in Öl und Aquarell war, besuchte dieselbe Schule wie John Constable und ...
Kategorie
1820er, Porträts
Materialien
Öl, Täfelung
PORTRAIT OF WILLIAM WARHAM, Altmeister, Öl auf Holz
nach HANS HOLBEIN DER JÜNGERE
1497 – 1543
PORTRÄT VON WILLIAM WARHAM
Öl auf Leinwand
Bildgröße: 38 x 35 Zoll (89 x 71 cm)
Handgefertigter Rahmen im historischen Stil
Der Umgang mit ...
Kategorie
18. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Flämische Schule des 17. Jahrhunderts, Porträt eines Herrn in einem Justaucorps
Dieses feine flämische Porträt aus dem späten 17. Jahrhundert zeigt einen vornehmen Herrn, der einen Justaucorps, einen schwarzen Mantel, ein weißes Hemd, eine Weste, Lederhandschuhe...
Kategorie
1670er, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
Porträt von Thomas Smythe (1514-1577) Schule von Hans HOLBEIN (1497-1543)
Von Hans Holbein
Porträt von Thomas Smythe (1514-1577), 16. Jahrhundert
Schule von Hans HOLBEIN (1497-1543)
Feines, riesiges englisches Altmeisterporträt von Sir Thomas Smythe aus dem 16. Jahrhunde...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
Porträt des Reformators und Pfarrers Johannes Calvin aus dem 17.
Ein seltenes Porträt von Johannes Calvin aus dem 17. Jahrhundert
Dieses kleine, interessante Porträt von Johannes Calvin (1509-1564) bietet einen seltenen Einblick in das bleibende V...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Porträt eines Mannes
Kreis von Bernard van Orley
Provenienz:
mit Leo Blumenreich und Julius Böhler, München, 1924
Dr. Frederic Goldstein Oppenheimer (1881-1963), San Antonio, Texas; von wem gegeben:
A...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Täfelung
45.624 €