Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Unknown
Französische Schule des frühen 18. Jahrhunderts, Ex-Voto-Porträt mit Emilian Jacobin

1712

5.799,44 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses prächtige französische Ölgemälde aus dem frühen 18. Jahrhundert stellt ein "Ex-voto" mit Emilian Jacobin und einer Darstellung der Jungfrau Maria mit Christus und Engeln dar. Ex votos sind Votivgaben, in der Regel in Form von Gemälden oder Schnitzereien, die einem Heiligen oder einer göttlichen Figur als Symbol der Dankbarkeit für "empfangene Gnade" dargebracht werden. Der Begriff ist im Allgemeinen auf das Christentum beschränkt und leitet sich von "ex voto suscepto" ab, was so viel bedeutet wie "aus dem Gelübde heraus". Votivgaben im weiteren Sinne sind aus dem Neolithikum bekannt, während Ex-Votos wie dieses in Italien im späten 15. Das Konzept umfasst die Vorstellung eines Gelübdes oder eines Versprechens, dass der Verehrer im Gegenzug für göttlichen Beistand ein "Ex-voto" abgibt. Dabei kann es sich z. B. um eine bestimmte Krankheit, die bevorstehende Geburt eines Kindes oder um ein finanzielles Problem handeln. In Mexiko werden auch heute noch manchmal Ex-Votos nach einem Unfall angeboten, von dem sich der Betroffene glücklicherweise erholt hat. In diesem Beispiel aus dem Jahr 1712 ist "Emilian Jacobin" mit einem Bild der Jungfrau Maria, Christus und Engeln abgebildet. Eine lateinische Inschrift über seiner geöffneten Handfläche verweist auf "Pro G.R." oder "Pro Gratia Recepta", was übersetzt "Für empfangene Gnade" bedeutet. Sein Gelübde ist unklar, aber angesichts seiner Kleidung ist es denkbar, dass es sich um einen lokalen Würdenträger handelt, der sich für seinen Erfolg bedankt. Wir konnten das Wappen oben links nicht zurückverfolgen, da es zahlreichen Beispielen aus Frankreich und Italien ähnelt. Er scheint einen Dreispitz unter seinem rechten Arm zu halten. Es ist ein besonders ungewöhnliches Stück. So etwas haben wir noch nie gesehen. Unsigniert und in einem späteren Rahmen gehalten. Provenienz: Privatsammlung, Frankreich. Unsere Referenz: BRV2154
  • Entstehungsjahr:
    1712
  • Maße:
    Höhe: 82,55 cm (32,5 in)Breite: 67,31 cm (26,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1710–1719
  • Zustand:
    Gereinigt. Neu lackiert. Durchgehend feines Craquelé. Später Bahre. Die Farbschicht ist stabil. Rahmen in gutem Zustand mit geringen altersbedingten Gebrauchsspuren.
  • Galeriestandort:
    Cheltenham, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2328216351812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Frühe französische Schule des 18. Jahrhunderts, Porträt eines Gentleman, Antikes Ölgemälde
Dieses verspielte französische Schulporträt in halber Länge aus dem frühen 18. Jahrhundert zeigt einen Herrn mit Perücke, der auf eine Marmortafel zu zeigen scheint. Es erinnert ein ...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Rokoko, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Flämische Schule des 17. Jahrhunderts, Porträt eines Herrn in einem Justaucorps
Dieses feine flämische Porträt aus dem späten 17. Jahrhundert zeigt einen vornehmen Herrn, der einen Justaucorps, einen schwarzen Mantel, ein weißes Hemd, eine Weste, Lederhandschuhe...
Kategorie

1670er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Flämische Schule, Mitte des 17. Jahrhunderts, Porträt von Cornelius Janssen
Dieses flämische Schulporträt in Brusthöhe aus der Mitte des 17. Jahrhunderts stellt den niederländischen katholischen Bischof Cornelius Janssen (1585-1638) dar. Diese faszinierende ...
Kategorie

1630er, Flämische Schule, Porträts

Materialien

Holzverkleidung, Öl

ologische Schule des frühen 17. Jahrhunderts, Jahrmarkt, Madonna beim Lesen
Dieses exquisite italienische Ölgemälde aus dem frühen 17. Jahrhundert, das wahrscheinlich in Bologna, Italien, entstand, zeigt die lesende Madonna. Es erinnert stilistisch an die We...
Kategorie

Anfang 1600, Italienische Schule, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Zentraleuropäische Schule des frühen 19. Jahrhunderts, Christus der Erlöser
Dieses mitteleuropäische Ölgemälde aus dem frühen 19. Jahrhundert zeigt Christus den Erlöser, der auf einer Kugel steht und ein Kreuz über der linken Schulter trägt. Die ungewöhnlic...
Kategorie

1830er, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Mitte des 16. Jahrhunderts, Süddeutsche School, Porträt eines Adligen
Dieses historische Ölgemälde der Süddeutschen Schule in halber Länge aus der Mitte des 16. Jahrhunderts zeigt einen Herrn mit pelzverbrämtem Mantel und schwarzer Mütze, der ein klein...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Holzverkleidung, Täfelung, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker italienischer Maler - Figurenbild des 18. Jahrhunderts - Saint John Nepomuk
Italienischer Maler (18. Jahrhundert) - Saint John Nepomuk 65 x 50 cm ohne Rahmen, 78 x 64 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in einem vergoldeten Holzrahmen. Zustands...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Religiöses Öl auf Leinwand - Europäische Schule, 18.
Religiöses Öl auf Leinwand - Europäische Schule, 18. Abmessungen: 50 x 45 cm (Rahmen), 34 x 29 cm (Ansicht): San Carlos Borromeo, Erzbischof von Mailand (1538-1584) Ein heiteres und...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Spanische Schule (18. Jahrhundert), Ein seltenes Porträt von Juan Procopio de Bassecourt
Spanische Schule (18. Jahrhundert), Seltenes Porträt von Juan Procopio de Bassecourt, Graf von Santa Clara, Gouverneur der Insel Kuba zwischen Dezember 1796 und Mai 1799. Der Leuchtt...
Kategorie

18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Ölgemälde aus der Kolonialzeit von Francisco Javier de Lizana y Beaumont (ca. 1790)
Dieses exquisite Ölgemälde auf Elfenbein stellt Francisco Javier de Lizana y Beaumont (1749-1811) dar, einen spanischen Geistlichen und Politiker, der als Erzbischof von Mexiko und V...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Obstholz

Porträt eines Adeligen, Französische Schule, 17. Jahrhundert
Französisches Porträt eines Adligen, 17. Jahrhundert, sehr guter Zustand. Mit einem schönen geschnitzten Holzrahmen.
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Escuela española (XIX) - Óleo sobre tela - Retrato de gentilhombre
La obra va sin firmar La obra se presenta enmarcada Maße des Werks: 60 x 46 cm. Maße des Werks: 76 x 64 cm. Estado aceptable aunque si comentar que la tela está reentelada y en l...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl