Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 23

Francesco Conti
Gruppo 8 dipinti Eroine dell'antichità, Francesco Conti, XVIII secolo

1700s

31.300 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Öl auf Gatterholz im Achteck. Die Gruppe von zwei übereinander angeordneten Dipinti (Abb. 1-8) stellt eine Reihe von weiblichen Effigien in klassischer Form des Ottagonos dar. Genauer gesagt handelt es sich um junge, elegant gekleidete Liebhaber, die in verschiedenen Haltungen, aber angemessen gekleidet sind, und zwar in Form von zwei Exemplaren, die wir im Folgenden vorstellen werden, dall'accento sulla ricchezza, evidenziata sia da particolari di fastose console e drappeggi, sia da collane di perle o tessuti preziosi che le donne talvolta maneggiano, ponendovi così l'accento. Eine der Figuren trägt einen echten Kranz in den Hoden, die anderen Turbanti oder unauffällige Kopftücher. Diese Details verleihen den Personen einen prinzipiellen Anspruch, der sich an orientalische Vorlieben anlehnt. Una formula che riporta alla mente il caso di un dipinto da poco riscoperto nella sua vera identità, il "Ritratto fino a mezzo busto di Regina Armena" di Mario Balassi, seducente connubio di recuperi alloriani ed elementi di fantasia conservato alle Gallerie degli Uffizi (vedi F. Berti, Da ritratto mediceo di Jacopo Ligozzi a Regina d'Armenia di Mario Balassi. Un caso storico artistico tra fortuna critica, indagini documentarie e osservazioni 'morelliane' in "Valori tattili", 7, 2016, pp. 30-49). Wie bereits erwähnt, unterscheiden sie sich von den anderen beiden Ottagoni, bei denen die Fächer einen größeren Raum im Inneren des Dipinto einnehmen, was auf eine ganz andere Form schließen lässt.
  • Schöpfer*in:
    Francesco Conti (1682 - 1760, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1700s
  • Maße:
    Höhe: 36 cm (14,18 in)Breite: 29 cm (11,42 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU680314080032

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gemälde Bathsheba im Bad 18-19. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Das Gemälde ist großformatig und erinnert an die Maltechniken des 17. Jahrhunderts, stammt aber aus späterer Zeit und wurde auf einer Leinwand gemalt, die über eine ältere Leinwand gelegt wurde. Die Szene erzählt die biblische Episode (aus dem Buch der Könige), die weitgehend in Bildern wiedergegeben wird und das Bad von Batseba, der Frau des Generals Urija, im Dienste von König David zeigt. Dem biblischen Bericht zufolge steht David auf der Terrasse seines Palastes, als er die Frau beim Baden bemerkt im Garten ihres Hauses, umgeben von ihren Mägden. David verliebt sich in sie, verführt sie und schwängert sie. Um die Untat zu vertuschen, ruft er General Uria von der Front herbei, um mit seiner Frau zu schlafen, aber Uria will seine Soldaten nicht verlassen; also schickt David ihn...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Unsere Liebe Frau vom Heiligen Hieronymus, 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. 17. bis 18. Jahrhundert Emilianische Schule. Es handelt sich um eine frühe Kopie des berühmten Tafelbildes von Correggio mit dem Titel La Madonna di San Girolamo ode...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Die Bekehrung des Heiligen Paulus 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Schule von Luca Giordano. Die Szene stellt die Bekehrung des Heiligen Paulus dar, wie sie in der Apostelgeschichte erzählt wird. Auf dem Weg nach Damaskus, um die Ch...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Vertraulichkeiten 19. Jahrhundert
Aquarell auf Papier. Monogramm des Künstlers oben links. Tranquillo Cremona, nach einer ersten, der romantischen Malerei nahestehenden Phase, ab 1870 wendet er sich von den Einflüss...
Kategorie

19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Wasserfarbe

Gemälde von Antonio Zavaga Genreszene bei Hofe
Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts. Antonio Zavaga war ein italienischer Maler an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, der sich auf die Malerei im Stil des 18. Jahrhunderts spe...
Kategorie

20th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde mit historischem Thema 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Die Szene spielt in einem Militärlager: Außerhalb eines Zeltes auf der linken Seite empfängt ein Anführer einer Armee, wahrscheinlich ein Grieche, Opfergaben einer ...
Kategorie

Late 17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Von Matteo Ghidoni, Quattro Pitocchi
Matteo Ghidoni (1626-1689) Vier Pythons (4) Öl auf Leinwand, 26 x 18 cm Gerahmt, 40 x 32 cm Das 17. Jahrhundert war ein Jahrhundert, das durch mehrere Krisenfaktoren gekennzeichn...
Kategorie

Late 17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Emilianische Schule des 17. Jahrhunderts, Vier Evangelisten
Emilianische Schule, 17. Jahrhundert Evangelisten (4) ovales Öl auf Kupfer, 9 x 11,5 cm Gerahmt, 12,5 x 15 cm Die vier kleinen ovalen Kupferfiguren stellen die vier Evangelisten ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Kupfer

Vier italienische Charles XX Holzskulpturen und vergoldete Bilderrahmen Satz von 4
Satz von vier antiken vergoldeten Rahmen von ovaler Form mit Eisenfüßen und einem muschelförmigen Zyma und zwei mittleren Dekorationen, die aus der Verflechtung des Umrisses des äuße...
Kategorie

Antik, Early 19th Century, Italian, Charles X., Bilderrahmen

Materialien

Blattgold

Bankett mit Figuren Memento Mori Italienisch 17. Jahrhundert nach Giovanni Martinelli
Gemälde aus dem frühen 17. Jahrhundert Bankett mit Figuren Memento Mori nach Giovanni Martinelli Der Tod kommt an den Banketttisch - Memento Mori um 1635. Das Ölgemälde auf Leinwand ...
Kategorie

Mid-17th Century, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Eichenholz, Oil

18th Biblisches Ölgemälde auf Leinwand Pietro della Vecchia Aka Pietro Muttoni
Von Pietro della Vecchia
Öl auf Leinwand Italienisch 18. Jahrhundert stellt biblische Szene: die Enthauptung von St. Jean Baptist und das Geschenk seines Kopfes an Salome. Dieses offensichtlich caravageske G...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Flämischer Künstler, tätig in Italien, 17. Jahrhundert, Büßende Magdalena
In Italien tätiger flämischer Künstler, 17. Jahrhundert Büßende Magdalena Öl auf Platte, 37,5 x 30,5 cm Gerahmt, cm 53 x 45 Provenienz: Galleria Luigi Bellini, Florenz; Privatsa...
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Dutch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand