Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Frank Dobson
Porträt des Assistenten des Künstlers, Aquarell und Tinte, 20. Jahrhundert, Britisch

11.529,41 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Aquarell und Tinte auf Graphit, rechts unten signiert Bildgröße: 22 x 17 1/2 Zoll (56 x 44,5 cm) Original-Rahmen POA Auf der Rückseite eingeschrieben: "Frank Dobsons Assistentin - Celia Gills". Frank Dobson Dobson, Frank (1886-1963). Britischer Bildhauer, geboren in London als Sohn eines gleichnamigen Illustrators. Von 1902 bis 1904 arbeitete er als Assistent von William Reynolds-Stephens. Anschließend verbrachte er zwei Jahre in Cornwall, wo er seinen Lebensunterhalt mit Landschaftsaquarellen verdiente, bevor er ein Stipendium am Hospitalfield Art Institute in Arbroath erhielt, wo er 1906-10 studierte. Nach seiner Rückkehr nach London setzte er seine Studien an der City and Guilds School in Kennington fort und lebte dann wieder in Cornwall, wo er sich in Newlyn ein Studio mit Cedric Morris teilte. Sein Frühwerk bestand hauptsächlich aus Gemälden, wobei die wenigen erhaltenen Beispiele zeigen, wie beeindruckt er von Roger Frys postimpressionistischen Ausstellungen war (Stanhope Forbes, den Dobson in Newlyn kennenlernte, war von dessen Modernismus schockiert). Seine erste Schnitzerei fertigte er 1913 an, doch seine erste Einzelausstellung - 1914 in der Chenil Gallery in London - bestand aus Gemälden und Zeichnungen. Nach dem Ersten Weltkrieg (als er mit den Artists' Rifles in Frankreich diente) wandte er sich verstärkt der Bildhauerei zu und hatte 1920 seine erste Einzelausstellung als Bildhauer in den Leicester Galleries, London. In den 1920er und 1930er Jahren erlangte Dobson einen hervorragenden Ruf: 1925 beschrieb Roger Fry sein Werk als "wahre Skulptur und reine Bildhauerei ... fast das erste Mal, dass so etwas in England überhaupt versucht wurde". Die monumentale Würde seines Werks stand in der Tradition von Maillol, und wie dieser fand Dobson den weiblichen Akt als Thema für eine dreidimensionale Komposition am besten geeignet, wie in Cornucopia (University of Hull, 1925-7), das von Clive Bell als "das schönste Stück Skulptur eines Engländers seit - ich weiß nicht wann -" beschrieben wurde. Sein Werk war jedoch stilisierter als das von Maillol, und seine raffinierten Vereinfachungen der Formen machten ihn zu einem der Pioniere der modernen Skulptur in Großbritannien. Dobson war auch ein hervorragender Porträtbildhauer. Sein bekanntestes Werk auf diesem Gebiet ist der Kopf von Sir Osbert Sitwell aus poliertem Messing (Tate Gallery, London, 1923). Er arbeitete mit verschiedenen anderen MATERIALEN, darunter Bronze, Terrakotta und Stein, und er war maßgeblich an der Wiederbelebung der direkten Schnitzerei beteiligt. Seine handwerklichen Fähigkeiten in all diesen MATERIALIEN waren hervorragend und er spielte eine wichtige Rolle als liberal denkender und gutherziger Lehrer am Royal College of Art, wo er von 1946 bis 1953 Professor für Bildhauerei war. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Dobson zum Professor für Bildhauerei am Royal College of Art ernannt und erhielt den CBE. Dobson ist in vielen öffentlichen Galerien vertreten, unter anderem in der Tate Gallery, London. Im Jahr 1966 fand eine Gedenkausstellung des Arts Council statt, und in jüngerer Zeit gab es 1994 eine große Retrospektive im Henry Moore Institute in Leeds. Mit dem Aufkommen einer jüngeren Generation, die von Henry Moore angeführt wurde, sank jedoch Dobsons Ansehen als Künstler; sein Werk wurde als veraltet angesehen, und die vom Arts Council 1966 organisierte Gedenkausstellung wurde schlecht aufgenommen. Seitdem hat sich sein Ruf stark verbessert und er wird wieder als eine der herausragenden Persönlichkeiten der britischen Bildhauerei des 20. Jahrhunderts anerkannt.
  • Schöpfer*in:
    Frank Dobson (1886 - 1963, Britisch)
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 38,1 cm (15 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    1 of 1Preis: 11.529 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52413423062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Frau im Ruhestand, signierte Kohleskizze, 20. Jahrhundert Britisch
Von James Stroudley
Kohle auf Papier, signiert unten links Bildgröße: 15 3/4 x 21 Zoll (40 x 53,5 cm) Zeitgenössischer Rahmen James Stroudley Stroudley wurde am 17. Juni 1906 in London geboren, als S...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Showstopper, Tusche- und Aquarellskizze des 20. Jahrhunderts, Wigan School
Tusche und Aquarell auf Papier Bildgröße: 13 1/2 x 9 1/2 Zoll (35,25 x 24,25 cm) Gerahmt Das Werk wurde 1958 von der Künstlerin als Nachweis für ihr "Examen in Kunst" an der Wigan A...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Studie einer Frau, Graphitskizze, britische Künstlerin des 20. Jahrhunderts, signiert
Graphit auf Papier, rückseitig signiert Bildgröße: 11 x 9 1/2 Zoll (28 x 24 cm) Montiert und gerahmt Ernest Proctor Ernest wurde in Tynemouth, Northumberland, als Sohn eines Wisse...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Grafit

Studie einer Frau, Graphitskizze, britische Künstlerin des 20. Jahrhunderts, signiert
Graphit auf Papier, rechts unten signiert Bildgröße: 9 x 12 1/2 Zoll (23 x 32 cm) Montiert und gerahmt Über die Künstlerin Winifred Anne Rymer ist nur wenig bekannt, außer dass ihre...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Grafit

Porträt einer Dame, Kohlezeichnung, Russische Zeichnung, 20. Jahrhundert
Kohle, signiert unten rechts und datiert 'Paris 1935'. Bildgröße: 25 x 19 Zoll (63,5 x 48 cm) Original Eichenholzrahmen Ein gelungenes Beispiel russischer Kunst aus der Mitte des 2...
Kategorie

1930er, Art déco, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Holzkohle

Porträt einer Dame, Graphit auf Papier, 20. Jahrhundert
Von James Stroudley
James Stroudley 1906 -1985 Porträt einer Dame Graphit auf Papier Bildgröße: 24 x 15 Zoll James Stroudley wurde am 17. Juni 1906 in London als Sohn von James Stroudley, einem Showc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Grafit

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt einer Frau - Originalzeichnung in Tempera und Aquarell - 20. Jahrhundert
Von Tibor Gertler
Das Porträt einer Frau ist ein schönes Kunstwerk von Tibor Gertler. Originalzeichnung in Tempera und Aquarell. In gutem Zustand. Nicht unterzeichnet. Dieses Kunstwerk stellt eine n...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Tempera

Porträt einer Frau – Original Kohle- und Aquarellzeichnung von F. Chapuis, 1970er Jahre
Porträt einer Frau ist eine Originalzeichnung in Kohle und Porzellan auf Papier von François Chapuis aus den 1970er Jahren Blattgröße: 55 x 39 cm Der Erhaltungszustand ist gut, abg...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Holzkohle, Wasserfarbe

Porträt einer Dame - Britische Kunst Postimpressionistisches Frauenporträt aus den 40er Jahren
Von Edward Bainbridge Copnall
Ein dramatisches Kopf-Schulter-Porträt einer Dame in farbiger Kreide, das dem bekannten britischen Künstler Edward Bainbridge Copnall zugeschrieben wird. Es handelt sich um ein atemb...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Kreide

Porträt einer Frau – Original-Aquarell von Mino Maccari – 1960 ca.
Von Mino Maccari
Porträt einer Frau ist ein sehr schönes Gemälde in Mischtechnik und Öl von Mino Maccari aus dem Jahr 1960. Handsigniert vom Künstler in der rechten unteren Ecke. In gutem Zustand, ...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Porträt – Zeichnung von Jean Lasnier – Mitte des 20. Jahrhunderts
Das Porträt ist eine Zeichnung von Jean Lasnier aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Ölpastell und Aquarelltusche auf Papier. Guter Zustand mit leichten Stockflecken. Das Kunstwerk...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Ölpastell, Wasserfarbe

Porträt einer Frau - Originalzeichnung - 1950
Das Porträt einer Frau ist mit schwarzem Marker und Aquarell von einem unbekannten Künstler des 20. Jahrhunderts im Jahr 1950 realisiert worden. Guter Zustand auf grauem Papier, mit...
Kategorie

1950er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe