Objekte ähnlich wie Friedrich III Cranach Rohrich Gemälde Öl auf Tisch 19. Jahrhundert Flemish Portrait
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Friedrich III Cranach Rohrich Gemälde Öl auf Tisch 19. Jahrhundert Flemish Portrait1800-1830
1800-1830
Angaben zum Objekt
Nachfolger von Lucas Cranach I. (Kronach, 1472 - Weimar, 1553)
Zuschreibung an Franz Wolfgang Rohrich (Nürnberg 1787 - 1834)
Friedrich III. von Sachsen, genannt der Weise (1486-1525)
Öl auf Tafel (59 x 41 cm - mit Rahmen 85 x 68 cm. )
Provenienz:
Contini Bonacossi Collection, Florenz, 1928 (als Lucas Cranach I)
Lempertz-Auktion, Köln, 29. November 1968, Los 15
Dorotheum, Wien, Gemälde Alter Meister, 10.11.2022, Los 184 (als Nachfolger von Lucas Cranach I,
Das Gemälde zeigt Prinz Friedrich III. von Sachsen, bekannt als Friedrich der Weise, in reifem Alter, mit heiterem Blick und ruhigem Gesichtsausdruck, in halber Körperlänge, während er einen kostbaren Rosenkranz hält. Der Prinz erscheint reich gekleidet, mit einem Anzug aus Goldbrokat, einem braunen Pelzkragen, der über die Schultern gelegt wird, und einem goldenen Kopfschmuck für sein Haar.
Die Ärmel sind mit geknoteten goldenen Kordeln verziert und die Rosenkranzperlen sind goldene Kugeln. Das Rednerpult, auf dem ein Buch liegt, ist mit einem Stoff bespannt, der dem des Kleides ähnelt.
Bei dem heute verschollenen Original handelt es sich um ein Porträt, das der Hofmaler Lucas Cranach für die Dominikanerkirche in Nürnberg anfertigte und das Teil eines religiös motivierten fürstlichen Propagandaprogramms war, das der Herrscher in Gang setzte.
Zu diesem Zweck wurden bereits damals mehrere Kopien angefertigt, von denen sich eine heute im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg befindet.
In unserem Fall gehört das Gemälde zu einer Reihe von Repliken, die in späterer Zeit von dem erfahrenen deutschen Maler Franz Wolfgang Rohrich angefertigt wurden, der an der Münchner Kunstakademie ausgebildet wurde und sich dann in Nürnberg niederließ, wo er mit großem Erfolg zahlreiche Gemälde in genauem Stil und in der Technik der Vorlagen von Lucas Cranach I (1472 - 1553) reproduzierte.
Es ist nicht genau bekannt, ob Rohrich solche Werke lediglich als Stilübung oder mit einem witzigeren Ziel anfertigte, aber Tatsache ist, dass viele Sammler und sogar Museen solche Porträts erwarben und sie aufgrund ihrer perfekten Wiedergabe fälschlicherweise für Originalwerke der Zeit hielten. Dazu gehört beispielsweise das Porträt "Sibylle de Clèves mit ihrem Sohn", das von Pierre Révoil (1776-1842), einem Sammler von Kunst des Mittelalters und der Renaissance, erworben wurde und 1828 mit der Révoil-Sammlung in das Musée Royal gelangte, und zwar als Original von Cranach (das heute natürlich korrekt auf Rohrich zurückgeführt wird und sich in den Sammlungen des Louvre befindet),
Zur Veranschaulichung zeigen wir Ihnen eine weitere seiner Kreationen:
- Die Sibylle von Cleve, Huntington (New York), August Heckscher Museum
- New York, Metropolitan Museum of Art, Sophie von Polen
- New York, Metropolitan Museum of Art, Friedrich I. (1460-1536), Markgraf von Brandenburg-Ansbach
- Portrait d'une femme à l'enfant toile, 60 x 42,5 cm Saint-Pétersbourg, Musée national de l'Ermitage
- Christies London Alte Meister und britische Gemälde: 30 Oct 2014
- Isabella von Bayern
Wie wir feststellen können, spiegelt unser enorm talentierter Maler den Stil und die Technik von Cranach mit der gleichen Akribie und Liebe zum Detail perfekt wider.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN:
Das verkaufte Werk wird durch einen schönen Rahmen ergänzt und kommt mit einem Echtheits- und Garantiezertifikat.
Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl nach Italien als auch ins Ausland, durch professionelle und versicherte Spediteure.
Sie können das Gemälde auch in der Galerie in Riva del Garda besichtigen, wir freuen uns auf Ihren Besuch, um Ihnen unsere Sammlung von Werken zu zeigen.
Bitte kontaktieren Sie uns unverbindlich, wenn Sie weitere Informationen wünschen.
- Zugeschrieben:Franz Wolfgang Rohrich (nuremberg 1787 - 1834)
- Entstehungsjahr:1800-1830
- Maße:Höhe: 85 cm (33,47 in)Breite: 68 cm (26,78 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Riva del Garda, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU988114463822
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
240 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Riva del Garda, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVenus Bacchus Ceres Paggi 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister Mythologic
Giovanni Battista Paggi (Genua 1554 - Genua 1627)
Venus, Bacchus und Ceres (Paralleltitel: "Sine Cerere et Baccho, friget Venus")
Öl auf Leinwand
103 x 78 cm. - Gerahmt 125 x 100 cm...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
11.332 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Saint Jerome Öl auf Kupfer 16. Jahrhundert Gemälde Alter Meister Italien Emilianische Schule
Von Giuseppe Mazzuoli known as Bastarolo (Ferrara 1536 - 1589)
Ferrara Schule des späten sechzehnten Jahrhunderts - Kreis von Giuseppe Mazzuoli bekannt als Bastarolo (Ferrara 1536 - 1589)
Der heilige Hieronymus als Büßer in der Höhle
Öl auf Kup...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
5.367 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Reiterporträt Florentine Maler 17/18. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Italien
Florentiner Maler, 17. bis 18. Jahrhundert
Reiterporträt von Pietro Strozzi (Florenz, 1511 - Thionville, 1558)
Öl auf Leinwand
79 x 115 cm. - Gerahmt cm. 92 x 127
Ein tapferer Ritt...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
8.230 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Ecce Homo Castello 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister Genuaische Schule
Genueser Schule aus dem 17. Jahrhundert
Werkstatt von Valerio Castello (Genua, 1624 - Genua, 1659)
Ecce homo
Öl auf Leinwand
117 x 99 cm.
Im Rahmen 138 x 118 cm.
Das Ecce Homo, da...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
14.314 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
St Jerome Religious Portrait Moretto 16th Century Paint Oil on canvas Old master
Sixteenth-century Lombard school
Workshop of Alessandro Bonvicino, known as Moretto (Brescia, c. 1498 – 1554)
St Jerome Oil on canvas 81 x 68 cm. - In a fine antique frame 98 x...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
10.139 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Charles Ii König Spanien, Kind Del Mazo, Gemälde, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, Alter Meister
Juan Bautista Martínez del Mazo (Kastilien 1611 - Madrid 1667), Schüler und Mitarbeiter von Diego Velázquez, zugeschrieben
Porträt von Karl II., König von Spanien, als Kind (1661 ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
6.918 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Giuseppe Molteni, Porträt einer Frau, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Giuseppe Molteni (Affori (Mailand), Italien, 1800 - Mailand, Italien, 1867)
Titel: Porträt einer Frau
Medium: Öl auf Leinwand
Maße: ohne Rahmen 67 × 55 cm - mit Rahmen 91,5 x 80 cm
S...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt von Lady Catherine Edwin (Montagu) in einem Wald, um 1697, feine Provenienz
Von Michael Dahl
Dieses exquisite Porträt, das von Titan Fine Art präsentiert wird, stammt von Michael Dahl; es war Teil der umfangreichen Sammlung von Thomas Wyndham von Clearwell Court in Glouceste...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
17th Century by Pedro Nunez Portrait of a Child Oil on Canvas
Pedro Nuñez de Villavicendio (Seville, Spain, 1644 - 1700)
Title: Portrait of a child
Medium: Oil on canvas
Dimensions: without frame 41.5 x 33.5 cm - with frame 52 x 43.5 cm
19th ce...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Baumwoll-Canvas, Öl
Porträts von Männern und Frauen, beide in Seidenkimono, möglicherweise von Textilhändlern
Von Christoffel Lubieniecki
CHRISTOFFEL LUBIENIECKI (1659-1729)
Paar Porträts eines Herrn und einer Dame, beide in Seidenkimono, vor einem Landhaus (um 1680)
Undeutliche Unterschrift "C......." auf einer Schachtel unter der linken Hand des Mannes
Öl auf Leinwand, je 79,5 x 67 cm
Beide Porträtierten tragen einen "japanischen" Seidenmantel. In der zweiten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts wurde der japanische Seidenmantel, ein adaptierter japanischer Kimono, zu einer echten Modeerscheinung in der niederländischen Elite. Die exklusiven niederländischen Handelskontakte mit Japan können die Beliebtheit der Seidenmäntel im Kimonostil in den Niederlanden erklären. Jeder, der es sich leisten konnte, kleidete sich in einen solchen modischen und bequemen Mantel, und einige stolze Besitzer ließen sich, wie die hier Anwesenden, in einem "japanischen" Mantel porträtieren, oft zusammen mit einem orientalischen Teppich, um ihr Ansehen und ihre internationalen Verbindungen zu unterstreichen. Diese Porträts sind das Werk des in Polen geborenen Porträtisten Christoffel Lubieniecki (auch bekannt als Lubienitski, Lubinitski oder Lubiniecki)
Lubieniecki wurde zunächst in Hamburg bei Julian Stuhr und ab 1675 in Amsterdam bei Adriaen Backer...
Kategorie
1680er, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
17. Jahrhundert von Giovanni Stefano Danedi Madonna und Kind, gekrönt von Engeln
Giovanni Stefano Danedi, genannt Montalto (Treviglio, Italien, 1612 - Mailand, Italien, 1690)
Titel: Von Engeln gekrönte Madonna mit Kind
Medium: Öl auf Platte
Maße: ohne Rahmen 58 x...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Täfelung
Mutter und Kind 1920er Jahre - mit Newcomb Macklin-Rahmen aus vergoldetem Holz
Von H. Willard Ortlip
Ausgezeichnetes figuratives Gemälde einer Mutter mit Kind von H. Willard Ortlip (Amerikaner, 20. Jahrhundert), 1927. Signatur und Datum unten links "H. Willard Ortlip 1927". Präsenti...
Kategorie
1920er, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Leinen, Keilrahmenleisten