Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

George Biddle
Porträt von Helene Sardeau (The Artist's Wife)

1936

11.166,04 €

Angaben zum Objekt

(Hinweis: Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung Connected by Creativity: WPA Era Works from the Collection of Leata and Edward Beatty Rowan) Fresko, 20 x 16 Zoll ungerahmt, 22 x 18 Zoll gerahmt, Notiz auf der Rückseite lautet: "George Biddle/ Kopf seiner Frau/ Detail Justiz/ Abteilung Wandmalerei" Die Notiz auf der Rückseite und die Rowan-Familientradition weisen darauf hin, dass diese Freskentafel Teil von Biddles Wandgemälde "Society Freed Through Justice" im Gebäude des Justizministeriums in Washington, DC, war. Die Vorentwürfe für das Wandbild weisen eine starke Verwandtschaft mit seinem Werk auf, auch wenn die endgültige "ersetzte" Version dieser Figur etwas vom Original abweicht. Offensichtlich war Biddle mit der Art und Weise, wie das Fresko trocknete, unzufrieden, so dass er den Abschnitt entfernte und den Kopf und die Schultern der Figur mit einem anderen Modell neu bemalte. Biddle schenkte dann den entfernten Teil des Freskos Rowan, dessen Bild Biddle in einem anderen Abschnitt des Wandgemäldes verwendete. Über den Künstler: Der 1885 in Philadelphia geborene George Biddle war ein sozial engagierter Künstler, der während der WPA-Ära mit einer Vielzahl von Medien experimentierte, darunter Wandbilder, Malerei und Skulpturen. Er erhielt 1908 einen B.A.-Abschluss von Harvard und 1911 einen LLB-Abschluss. Biddle wandte sich dann der Kunst zu und besuchte die Pennsylvania Academy of Fine Arts und die Académie Julian in Paris. Er malte in Giverny und diente während des Ersten Weltkriegs als Krankenwagenfahrer. In den 1920er Jahren malte er in Tahiti, Frankreich und Mexiko, wo er Diego Rivera kennenlernte. Biddle war maßgeblich an der Schaffung von New-Deal-Kunstprogrammen während der Großen Depression beteiligt. Im Jahr 1933 schrieb er an seinen ehemaligen Schulkameraden und Freund, Präsident Franklin D. Roosevelt, und forderte ihn auf, staatliche Programme zur Unterstützung von Künstlern zu schaffen und zur Verschönerung von Regierungsgebäuden beizutragen. Biddle war einer der ersten, der einen staatlichen Auftrag für ein Wandgemälde im Justizministerium in Washington D.C. erhielt. Biddle war mit der in Belgien geborenen Bildhauerin Helene Sardeau verheiratet, die ihm oft als Inspiration für seine Werke diente. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete Biddle als Künstlerkorrespondent für die Zeitschrift Life und war während und nach dem Krieg in verschiedenen Funktionen als Lehrer tätig. Biddles Arbeiten wurden in Dutzenden von Institutionen in den USA ausgestellt, darunter die Pennsylvania Academy of the Fine Arts, die Corcoran Gallery of Art, die National Academy of Design, das Art Institute of Chicago und das Los Angeles County Museum of Art. Biddle war kürzlich Gegenstand einer Einzelausstellung im Woodmere Art Museum. Er ist im Who Was Who in American Art und in allen anderen Standardwerken aufgeführt.
  • Schöpfer*in:
    George Biddle (1885 - 1973, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1936
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 40,64 cm (16 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    22 x 18 inches framedPreis: 11.166 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1859212569492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel (Hulda Goeller)
Diese Skulptur ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit. Geschnitztes und bemaltes Holz und Gesso, 23 x 15 3/4 x 3 Zoll, verso signiert "Geschnitzt vo...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips, Holz

Porträt (ohne Titel)
Porträt (ohne Titel), ca. Mitte der 1930er Jahre, gehämmertes Kupfer, 11 1/2 x 8 1/2 Zoll Beryl McCarthy Wynnyk war eine in Kalifornien ansässige Malerin, Bildhauerin und Kunsthandw...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Kupfer

Ohne Titel (kubistisches Porträt)
Von Jerre H. Murry
Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung - America Coast to Coast: Künstler der 1940er Jahre Ohne Titel (Kubistisches Porträt), 1945, Öl auf Masonit, signiert und datiert unten in ...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Abstrakt
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit. Öl auf Leinwand, 29 x 22 Zoll, signiert auf dem Rahmen verso "Painted by Charles L. Goeller"...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Paradise Lost Kollektion
Diese Sammlung von Zeichnungen ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit. 1. Das verlorene Paradies (aber sein Untergang) Kreide auf Papier, 17 ½ x 12 ...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift

Stilleben (ohne Titel)
Stilleben (ohne Titel), um 1935 - 1940, Öl auf Leinwand, links unten signiert, Umschlag mit Datum 1934, 32 x 26 cm, verso Rest eines Ausstellungsetiketts In ihrem Essay für das bahn...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt einer Frau, signiertes Ölgemälde
Von Claude Benard
Porträt einer Frau, signiertes Ölgemälde Von dem französischen Künstler Claude Benard, (1926 - 2016) Signiert vom Künstler in der rechten unteren Ecke, Ölgemälde auf Leinwand, ungera...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Porträt einer Frau
Von Henri Fehr
Arbeit auf Papier Goldener Holzrahmen mit Glasscheibe 49,5 x 40,5 x 3,5 cm
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

Gino Hollander, Porträt einer Frau
Von Gino Hollander
Gino Hollander: 1924-2015. Gut gelisteter amerikanischer Künstler mit Auktionsergebnissen über 14.000 $. Er lebte in Kalifornien, Colorado und Spanien. Diese fabelhafte gemischte Med...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Mixed Media

Ölgemälde, Porträt einer Frau, von 1930-2020, von Shelbourne
Signiert und datiert in der linken unteren Ecke. Präsentiert in einem Holzrahmen mit vergoldeten Innendetails. Auf Leinwandkarton.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Öl

Modernistisches Porträt einer Frau der Moderne des Künstlers Julius Bloch aus Philadelphia
Julius Thiengen Bloch (Amerikaner, geboren in Deutschland, 1888-1966) Porträt einer Frau Öl auf Leinwand, 32 x 25 1/4 Zoll Gerahmt: 38 x 31 Zoll (ca.) Signiert unten rechts: "Julius ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Agnes Weinrich, Frau nach links gerichtet
Die Abmessungen beziehen sich auf die Blattgröße. Die Zeichnung ist links unten mit Bleistift signiert. Agnes Weinrich gehörte zu den Künstlern, die sich zur Zeit des Ersten Weltkrie...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Buntstift