Objekte ähnlich wie My Lady of the Rose Porträt von Hilda, die Künstlerin der Ehefrau – britisches Ölgemälde
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 23
George Spencer WatsonMy Lady of the Rose Porträt von Hilda, die Künstlerin der Ehefrau – britisches Ölgemälde1911
1911
141.182,46 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieses hervorragende britische ausgestellte Porträt-Ölgemälde stammt von dem bekannten Künstler George Spencer Watson. Der Einfluss von Lord Frederick Leighton und der italienischen Renaissance ist unübersehbar. Das Bild mit dem Titel My Lady of the Rose stellt seine geliebte Frau Hilda Gardiner dar. Es wurde 1911 in der Royal Academy in London ausgestellt und ist in der Familie weitergegeben worden. Watson malte auch Hildas zwei Schwestern, Elsie und Lillian, und die Familienähnlichkeit ist offensichtlich. Hilda, die liebevoll "Ginger" genannt wurde, war eine in Europa ausgebildete klassische Geigerin. Als Tänzerin und Pantomimin wurde Hilda stark vom griechischen Freiform-Stil von Loie Fuller und Isadora Duncan beeinflusst. Ihre Leidenschaft für das Tanzen hielt bis an ihr Lebensende an. Sie organisierte regelmäßig Aufführungen in London und später in dem von ihr errichteten Theater in Dunshay Manor, dem Haus der Spencer Watsons auf der Isle of Purbeck, und nahm daran teil.
Der symbolische Titel des Porträts "My Lady of the Rose" spiegelt die tiefe Verehrung des Künstlers für Hilda wider. Die Symbolik der Rose als Sinnbild der Liebe, aber auch des Neubeginns, ein passendes Thema für das 1909 anlässlich der Hochzeit mit der Dargestellten gemalte Porträt.
Die Figuren im Hintergrund spiegeln vielleicht sowohl das Interesse des Dargestellten als auch des Künstlers an Mythologie und Kunst wider. Eine geflügelte Figur schießt einen Pfeil ab, der eine andere Figur trifft, auf deren Gürtel der Künstler seine Initialen geschrieben hat. Die leuchtenden Blau- und Rottöne, die fantastische Pinselführung und die feinen Details in Hildas Gesicht machen dieses Bild zu einem atemberaubenden, sehr persönlichen Porträt einer sehr geliebten Frau.
Signiert GSW oben rechts.
Provenienz. The Royal Academy, 1911 Nr. 368 mit dem Titel My Lady of the Rose.
Bermondsey Settlement Picture Exhibition, 1913, Etikett verso.
Dresdner Ausstellungsetikett verso.
William Harold Gardiner, ; Joan Gardiner (in Australien); Robin Tassell, von Dovehouse Stanwick, Northants;
Richard Thompson & Mary Spencer Watson; von dort durch Abstammung.
Zustand. Öl auf Leinwand, 44 mal 34 Zentimeter und in gutem Zustand.
Rahmen. Untergebracht in einem schönen ursprünglichen vergoldeten Rahmen, 51 Zoll mal 41 Zoll, in gutem Zustand.
George Spencer Watson, ROI, RP, ARA, RA (1869-1934) Der in London als Sohn eines Chirurgen geborene George Spencer Watson absolvierte ab 1889 eine künstlerische Ausbildung an den Schulen St. John's Wood und The Royal Academy. Er war ein englischer Porträtmaler der spätromantischen Schule, der manchmal im Stil der italienischen Renaissance arbeitete. Die besten edwardianischen Porträts von George Spencer Watson, die seit 1891 in der RA ausgestellt wurden, zeigen einen kontrollierten Ästhetizismus und den Einfluss von John Singer Sargent. Obwohl er früher bevorzugt Themenbilder in der Tradition von Lord Leighton und George Frederick Watts gemalt hatte, führte Spencer Watsons späterer Erfolg als Gesellschaftsporträtist zu einem stetigen Strom von Aufträgen. Nach 1900 stellte Spencer Watson regelmäßig in der Royal Academy, in der New Gallery und in der Society of Portrait Painters aus, in der er aktives Mitglied wurde. Bis zum Ersten Weltkrieg stellte er auch regelmäßig im Pariser Salon aus, und 1912 hatte er eine Wanderausstellung. Im Jahr 1909 heiratete er Hilda Mary Gardiner, eine Tänzerin und Pantomimin und Anhängerin des Schauspielers Edward Gordon Craig. Sie hatten eine Tochter, Mary Spencer Watson (1913-2006), die Bildhauerin wurde. Im Jahr 1923 kaufte er Dunshay Manor in den Hügeln der Isle of Purbeck, nachdem er bereits im nahe gelegenen Swanage Urlaub gemacht hatte. Er starb im Alter von 65 Jahren in London, und noch im selben Jahr fand eine Gedenkausstellung in der Fine Art Society statt. In der nördlichen Vorhalle der St. James's Church, Piccadilly, befindet sich ein Denkmal für ihn. Einige seiner Werke befinden sich in der Tate Britain, der Harris Art Gallery in Preston sowie in Sammlungen in Bournemouth, Liverpool, Plymouth und der National Gallery of Canada. Der in London geborene Watson studierte ab 1889 an der Royal Academy; ab 1891 stellte er dort und im Pariser Salon aus. Retrospektive Ausstellungen fanden 1912 in der Galerie Heinemann, München, und 1914 in der Fine Art Society statt. Sein Werk A Lady in Black (1922) ist im Besitz der Tate Collection'S.
- Schöpfer*in:George Spencer Watson
- Entstehungsjahr:1911
- Maße:Höhe: 129,54 cm (51 in)Breite: 104,14 cm (41 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU853114449692
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
451 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt von Mrs William Tisdall Elsie Gardiner – britisches edwardianisches Ölgemälde
Diese hervorragende große britische Edwardian ausgestellt Porträt Ölgemälde ist von bekannten Künstler George Spencer Watson. Es wurde 1909 gemalt und im selben Jahr in der Royal Aca...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Realismus, Porträts
Materialien
Öl
Porträt von Lillian Gardiner, Mrs Jack Allen, Porträt Britisches edwardianisches Ölgemälde
Dieses hervorragende britische Porträt-Ölgemälde stammt von dem bekannten Künstler George Spencer Watson und ist auf das Jahr 1913 zu datieren. Die Darstellerin heißt Lillian Gardine...
Kategorie
1910er, Realismus, Porträts
Materialien
Öl
Porträt eines Mädchens, das Wolle hält, britisches edwardianisches Frauenporträt, Ölgemälde
Dieses schöne britische Porträt-Ölgemälde aus der Edwardianischen Zeit stammt von der bekannten und viel ausgestellten Künstlerin Maud Marion Wear. Wear absolvierte eine fünfjährige ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Präraphaelismus, Porträts
Materialien
Öl
6.588 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt von Emma Woods – britisches viktorianisches Ölgemälde einer bekannten Künstlerin
Von Annie Louisa Swynnerton
Dieses atemberaubende britisch-viktorianische Porträt-Ölgemälde stammt von der bekannten Künstlerin Annie Louisa Swynnerton. Die Dargestellte ist Emma Woods, geborene King (1806-1896...
Kategorie
1890er, Viktorianisch, Porträts
Materialien
Öl
Porträt von Mrs Bury Barry – britisches edwardianisches Ölgemälde
Dieses auffällige Ölgemälde mit ovalem Porträt aus der britischen Epoche stammt von dem bekannten Künstler Maurice Greiffenhagen. Um 1901 gemalt, handelt es sich bei der Dargestellte...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Realismus, Porträts
Materialien
Öl
7.059 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt einer Dame – britisches edwardianisches, weibliches Porträt-Ölgemälde
Dieses reizende Ölgemälde im Stil des britischen Edwardianischen Impressionismus stammt von dem bekannten Künstler Percy William Gibbs. Um 1910 gemalt, handelt es sich um ein Kopf-Sc...
Kategorie
1910er, Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
2.447 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Präraffaelitisches Ölgemälde König Arthurs Königin Guinevere Kamelot aus dem 19. Jahrhundert
Guinevere" von Norman Prescott-Davies R.B.A, R.C.A. (1861-1915). Das Gemälde, das ein englisches mittelalterliches Porträt der Königin Guinevere im Kloster Amesbury zeigt, die über i...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Präraphaelismus, Porträts
Materialien
Öl
Eine präraffaelitische Schönheit. Ein Porträt einer Dame von Josef Arnhold. Öl auf Leinwand
Ein wunderbares Gemälde einer schönen Frau im Stil der Präraffaeliten.
Es ist mit Arnhold unterzeichnet.
Es ist in sehr gutem Zustand und im Originalrahmen.
Bildgröße: 21 x 21" (5...
Kategorie
1850er, Präraphaelismus, Porträts
Materialien
Öl
Porträt-Ölgemälde einer jungen Frau mit Perlen und einer Rose aus dem 19. Jahrhundert
Von Alfred Seifert
Alfred Seifert
Tschechisch, (1850-1901)
Porträt einer jungen Frau mit einer Perlenkette und einer Rose
Öl auf Platte, signiert
Bildgröße: 15,5 Zoll x 12 Zoll
Größe einschließlich ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts
Materialien
Öl, Täfelung
Porträt einer Rosalin Isabel, 19. Jahrhundert Pre-Raphaelite / Arts & Crafts School, Porträt
Porträt einer Rosalin Isabel, 19. Jahrhundert
Präraffaelitische Schule
Großes Porträt einer Dame aus dem 19. Jahrhundert "Rosalin Isabel", Öl auf Leinwand tondo. Ausgezeichnete Qu...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Antikes englisches präraffaelitisches Ölporträt einer jungen Frau in Pensive Thought
Künstler/Schule: Englische Schule um 1900
Titel: Porträt einer jungen Frau, Kopf und Schultern
Medium: Öl auf Karton, gerahmt in einem antiken "Florentiner" Goldrahmen.
tatsächli...
Kategorie
19. Jahrhundert, Präraphaelismus, Porträts
Materialien
Öl
Französisches Ölporträt einer Dame, präraffaelitisches Porträt, Mitte des 20. Jahrhunderts
Arbeitsskizze
von Louise Alix (Französisch, 1888-1980) *siehe Anmerkungen unten
Provenienzstempel auf der Rückseite
Ölgemälde auf Künstlerpapier, auf Karton geklebt, ungerahmt
Maße:...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl