Objekte ähnlich wie Lilith und die Schlange, Öl auf Leinwand Frau fatale, mythisches Porträt, signiert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
George Von HoesslinLilith und die Schlange, Öl auf Leinwand Frau fatale, mythisches Porträt, signiert
17.069,95 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Öl auf Leinwand, signiert unten links
Bildgröße: 16 x 15 3/4 Zoll (40,5 x 40 cm)
Original vergoldeter Rahmen
Provenienz
Aus dem Nachlass des bedeutenden Kunstsammlers Leon Zielinski
Dies ist ein Gemälde der mythischen Figur Lilith. Geboren von der Hand des Schöpfers und geformt aus unreinem Lehm, der ihre dämonische Natur beeinflusste, wird sie bestraft und ist dazu verdammt, ihre Nachkommen sterben zu sehen. In ihrem Rachedurst nimmt sie die Form der Schlange der Versuchung an und bringt Eva dazu, von der verbotenen Frucht zu essen. Auch Abel ist ein Opfer von Liliths Perversität, denn sie verleitet Caïn zum Brudermord.
Hier zeigt sich Lilith in ihrer ganzen Sinnlichkeit, während sie direkt auf die Schlange starrt, die sich fest um sie geschlungen hat - eine Schlange, die sie nicht fürchtet und deren Form sie nach der jüdischen Mythologie annimmt, um ihre Opfer zu verderben. Die Schlange, die sich um sie windet, lässt beide als eins erscheinen, die Grenze zwischen dem einen und dem anderen verschwimmt.
Ihre leuchtende und milchige Haut hebt sich vom Hintergrund ab und lenkt unsere Aufmerksamkeit ganz auf ihre tödliche Schönheit. Die Gegenüberstellung der schuppigen Schlange, die sich um Liliths leuchtendes Fleisch wickelt, unterstreicht den physischen Unterschied zwischen den beiden. Weit entfernt von der religiösen Darstellung der Dämonin, bietet der Künstler ein fast schon provokantes Bild, indem er die perfekte Mischung aus Ruhe und Sinnlichkeit für eine so sündige Figur darstellt.
Dieses Thema wurde auch von den Präraffaeliten in Werken wie dem Gemälde des Künstlers John Collier aus dem Jahr 1887 und dem Gedicht von Dante Gabriel Rossetti aus dem Jahr 1868 mit dem Titel "Lilith, or Body's Beauty" (Lilith oder die Schönheit des Körpers) aufgegriffen.
Georg von Hoesslin
Georg von Hoesslin stammte aus einer adeligen Augsburger Familie. Er wuchs in den Vereinigten Staaten auf, wo er eine Ausbildung zum Kaufmann absolvierte. 1871 kehrte er jedoch nach Deutschland zurück und schrieb sich an der Kunstakademie in München ein. Von den Lehrmethoden der Akademie schnell desillusioniert, brach er sein Studium ab und war entschlossen, seine Fähigkeiten auf eigene Faust zu erweitern. Er besuchte Italien zum ersten Mal im Jahr 1875.
München sollte sein ständiger Wohnsitz bleiben - hier schuf er die meisten seiner fertigen Gemälde. In den folgenden vierzig Jahren unternahm er jährlich ausgedehnte Reisen nach Italien. Er mietete ein Studio in Rom, das er bis 1911 beibehielt. Die Stadt sollte eine wichtige Quelle für künstlerische Impulse sein. Er entwickelte auch ein zunehmendes Interesse an der Landschaft. Er reiste viel durch Italien, oft auf ausgedehnten Studienreisen mit dem Fahrrad. Die Landschaft blieb während seiner gesamten künstlerischen Laufbahn sein Hauptinteresse.
Hoesslins lebenslanges Schaffen von Historienbildern, allegorischen Darstellungen und Porträts verschaffte ihm eine regelmäßige Einnahmequelle und sicherte ihm die öffentliche Anerkennung seiner Kunst auf großen Ausstellungen. Seine wahren Talente lagen jedoch in der Landschaftsmalerei. Er schuf eine große Anzahl von Studien sur le motif, die als Grundlage für monumentale Landschaften dienten, die später im Studio ausgearbeitet wurden. Viele dieser Kompositionen sind frei von Figuren. Titel wie The Rock of Medusa und Homeric Coastline unterstreichen mit ihren Verweisen auf die klassische Literatur, dass es ihm nicht um topografische Genauigkeit geht, sondern darum, geheimnisvolle, Böcklineske Assoziationen mit den Mythen und Legenden der Antike zu wecken. Selbst in einer nicht imaginären oder realen Landschaft wie der Ansicht der Villa Spinola in der Bucht von Genua wird die topografische Genauigkeit einer kontemplativen, fast poetischen Stimmung der Melancholie untergeordnet.
- Schöpfer*in:George Von Hoesslin (1851 - 1923, Deutsch, Amerikanisch)
- Maße:Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 35,56 cm (14 in)
- Weitere Editionen und Größen:1 of 1Preis: 17.070 €
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU52413384702
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
82 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenExiled, Präraffaelitisches Ölgemälde auf Karton, frühes 20. Jahrhundert
Von Francis Plummer
Franz Plummer
1930 - 2019
Im Exil
Öl auf Karton
Bildgröße: 20 ½ x 24 ½ Zoll
Gerahmt
Diese seltene Sammlung von Werken aus dem Nachlass des Künstlers, gemalt in den 1950er Jahren, is...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Präraphaelismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Leda und der Schwan, signiertes Ölgemälde, Art déco, 20. Jahrhundert
Von Arthur Moody
Arthur Moody
Blühte 1920 - 1940
Der Schwan und der Schwan
Öl auf Karton
Signiert unten links und datiert 1925
Bildgröße: 15 × 8 Zoll (33,5 x 54 cm)
Vergoldeter Rahmen
Kategorie
20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Porträt einer Dame, Ölgemälde, frühes 20. Jahrhundert
Von Arthur Ambrose McEvoy
Anhängerin von Ambrose McEvoy
CIRCA 1910
Porträt einer Dame
Öl auf Leinwand
Bildgröße: 20 x 16 Zoll (51 x 40,5 cm)
Original ebonisierter Rahmen
Ein atemberaubendes Porträt einer...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Una
Richard Waller
1811 - 1882
Una
Öl auf Leinwand, signiert unten rechts und datiert 1879
Bildgröße: 23 1/2 x 19 1/2 Zoll (59,5 x 49,5 cm)
Original-Rahmen
Una ist eine der Hauptfiguren...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
6.357 €
Imperial Beauty, British School, Pastellporträt des 20. Jahrhunderts
Pastell auf Papier auf Leinwand, links unten paraphiert "ND".
Bildgröße: 13 ¾ x 22 ½ Zoll (35 x 57 cm)
Vergoldeter Rahmen
Dieses schöne Jugendstilbild, das um 1900 entstanden ist, z...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Papier, Pastell
Porträt eines jungen Mädchens, Ölgemälde, 20. Jahrhundert
Kreis von Thomas Derrick
Britisch 1885 - 1954
Öl auf Platte
Bildgröße: 21 1/2 x 14 Zoll (55 x 36 cm)
Handgefertigter Rahmen
Kategorie
1950er, Porträts
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Medusa – Gemälde von Francesco Settimj – Mitte des 20. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand auf Karton aufgezogen.
Realisiert von Francesco Settimj in der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Handsigniert unten rechts.
Guter Zustand mit Ausnahme einiger kleiner Fa...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Französisches symbolistisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Porträt der mythologischen Königin
Die Königin
von Diogène Ulysse Napoléon Maillart (Französisch, 1840 - 1926) *siehe Anmerkungen unten
Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt
Leinwand: 42 x 30 Zoll
Gerahmt: 45 x 33 Zoll
Zust...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Symbolismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Monogrammierte TG, symbolistisches Ölgemälde aus dem späten 19. Jahrhundert mit präraffaelitem Raphaelit. Luna
Monogramm TG, Symbolistisches Ölgemälde Luna aus der Zeit vor Raffael, Ende des 19.
Ein faszinierendes Gemälde mit fantasievollem Symbolismus, das auf die präraffaelitische Bewegung...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Symbolismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Amphibienfrau, Surrealistisches Ölgemälde von Endre Szasz
Von Endre Szasz
Endre Szasz, Ungar (1926 - 2003) - Amphibienfrau, Jahr: ca. 1970, Medium: Öl auf Masonit, signiert unten rechts, Größe: 24 x 11.75 in. (60.96 x 29.85 cm), Rahmengröße: 38 x 25,5 ...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Porträts
Materialien
Öl
"Madame" von Frida Willis - Contemporary Figurative Malerei mit Frau und Schlange
Frida Willis (Schwedin, geboren 1971)
"Madame" 2022
Ölfarbe, Leinwand, Keilrahmen
Der Künstler signierte die Rückseite des Gemäldes.
In "Madame", dem Schwesterwerk von "The Queen", ...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten
3.929 € Angebotspreis
40 % Rabatt
VAN BIESBROECK Jules. Schlangenbeschwörer. Öl auf Platte. Unterschrieben.
Von Jules Pierre van Biesbroeck
Algerische Frauen in einem Innenraum. Öl auf Platte. Unterschrieben.
Dieses Werk wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis des Künstlers aufgenommen.
Jules Van Biesbroeck...
Kategorie
1920er, Figurative Gemälde
Materialien
Öl