Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Gerard Wigmana
Porträt einer Dame mit Schmuck Holländische Schule 18. Jahrhundert Signiert mit Rahmen

um 1720-30

8.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Porträt einer Frau mit Schmuck, niederländische Schule des frühen 18. Jahrhunderts, von dem Maler Gérard Wigama (1673-1741). Monogramm in der rechten unteren Ecke am Fuß der GW-Säule. Exportzertifikat für bildende Künste erhältlich. Gerard Wigmana wurde in Workum in Friesland als Sohn des Kaufmanns Jan Tiaerdts und seiner Frau Gaitske Gatzes Wigmana geboren - interessanterweise nahm er den Nachnamen seiner Mutter an. Wigmana entwickelte schon früh eine Leidenschaft für die Malerei, wie eine Episode nach dem Tod seines Vaters um 1688 beweist: Als seine Mutter wollte, dass er einen würdigen Beruf erlernt, antwortete Wigmana mit den Worten: "Wenn ich nicht malen lernen kann, dann lerne ich weben", was bedeutet, dass er unbedingt Maler werden wollte Wigmana nahm Zeichenunterricht bei einem lokalen Glasmaler und studierte bei dem deutschen Maler Joachim Burmeister, bevor er Schüler von Jelle Sybrandi wurde, einem Mitglied der Gesellschaft der niederländischen Maler. von 1698 bis 1702 unternahm er eine große Reise in den Süden und besuchte Paris, wo er zu Beginn der Reise anderthalb Jahre lang an der Königlichen Akademie studierte, bevor er nach Rom weiterreiste, wo er am nächsten Tag eintraf. 14. November 1699 und trat in die Werkstatt des Malers Giovanni Maria Morandi ein, der seinerseits ein Schüler von Pietro da Cortona war. In der Ewigen Stadt lernte er auch den Künstler Daniel Seiter kennen und gab dem Biographen Arnold van Houbraken Einzelheiten über dessen Leben preis. Er kopierte drei Gemälde von Raffael in Rom und soll auch ein Gemälde von Tizian in Modena kopiert haben. 1702 kehrte Wigmana in den Norden zurück und lebte in Dokkum und Leeuwarden, wo er 1707 heiratete. Er etablierte sich als unabhängiger Lehrer, und die Wertschätzung seines Talents zeigt sich darin, dass er zum Kunstlehrer der Kinder von Prinzessin Henrietta Amalia Johan Willem Friso und ihrer sieben Schwestern ernannt wurde, was er sieben Jahre lang tat. Danach zog der Künstler nach Amsterdam. Er unternahm auch eine kurze Reise nach London im Jahr 1737. Wigmanas Aufenthalt in Frankreich und Italien, wo er die Werke der großen Renaissance-Meister studierte, erwies sich als sehr einflussreich auf sein Werk. Laut dem Biographen Johan van Gool fertigte der Künstler so viele Kopien von Raffael an, dass er als "friesischer Raffael" bekannt wurde. Wigmana hatte eine aufrichtige Meinung über die Entwicklung der zeitgenössischen Malerei, die er zu Papier brachte und die unter dem Titel "Korte schets de denkbeeld, Om tot een groote volmaaktheid in de schilderkonst te geraken" veröffentlicht wurde, der 1742 posthum von dem Buchhändler Jacobus Ryckhoff gedruckt wurde - Wigmana zählt fast fünfzig Künstler auf, von denen er sich inspirieren ließ. Neben Raffael werden auch Correggio, Guido Reni, Veronese und Tizian erwähnt. Die Gemälde, die Wigmana nach seiner Rückkehr aus dem Süden anfertigte, können als typische Werke der klassischen Schule der "Fijnschilder" oder raffinierten Maler bezeichnet werden, die sich durch die raffinierte und detaillierte Darstellung von Textilien und Geweben auszeichneten. Im 18. Jahrhundert war er recht berühmt, geriet aber im folgenden Jahrhundert weitgehend in Vergessenheit, und erst mit einer Veröffentlichung von Theodor von Frimmmel im Jahr 1907 ging sein Name in die Annalen der Kunstgeschichte ein. Aufgrund dieser relativen Unbekanntheit wurden viele seiner Gemälde anderen Künstlern dieser Zeit zugeschrieben, darunter Willem van Mieris und Adriaen van der Werff, und der Prozess der Identifizierung von Wigmanas Werken dauert bis heute an. Bis heute sind mehrere Dutzend seiner Gemälde bekannt, von denen die meisten mythologische, religiöse und allegorische Szenen sowie zahlreiche Porträts darstellen. Dieses erst kürzlich entdeckte Werk, das sich in einem ausgezeichneten Erhaltungszustand befindet, ist ein typisches Beispiel für seinen eleganten Stil und vom Künstler signiert. Die abgebildete, reich gekleidete Dame zeigt stolz ihren Schmuck. Seine elfenbeinfarbene Haut leuchtet vor dem Hintergrund, ein typisches Detail in Wigmanas Gemälden. Die Untersuchung des Gemäldes mit einem Elektronenmikroskop förderte das Monogramm zutage. Wir danken dem Kabinett Turquin in Paris für die Bestätigung der Zuschreibung. In einem Rahmen aus geschnitzter Natureiche aus dem 18. Jahrhundert.
  • Schöpfer*in:
    Gerard Wigmana (1673 - 1741, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1720-30
  • Maße:
    Höhe: 78 cm (30,71 in)Breite: 65 cm (25,6 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    tela cm 58,2 x 46,5Preis: 8.500 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1720–1729
  • Zustand:
    In ausgezeichnetem Zustand. Das Gemälde wurde nur in einer spezialisierten Restaurierungswerkstatt in Mailand gereinigt.
  • Galeriestandort:
    Pistoia, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2746216735512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt eines eleganten Mädchens in vergoldetem Rahmen aus der Zeit Napoleons III. signiert
"Porträt eines eleganten Mädchens", außergewöhnliches Ölgemälde auf Holzplatte signiert und datiert oben links "A. Robert 1879" für Alexandre Robert. Ein belgischer Maler mit große...
Kategorie

1870s, Flämische Schule, Porträts

Materialien

Oil, Holzverkleidung

Antwerpener Schule 17. Jahrhundert Das Arbeitszimmer des Arztes Öl auf Leinwand Gerard Thomas
Antwerpener Schule Zuschreibung an Gerard Thomas (Antwerpen 1663-1720) Die Arztpraxis Gerard Thomas ist ein flämischer Maler des Spätbarocks. Lehrling im Jahr 1688, zweimal Dekan ...
Kategorie

1690er, Alte Meister, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Porträt einer eleganten Frau" Signiert und datiert 1895 Öl auf Leinwand im Rahmen
Octave GALLIAN (1855-1918) "Porträt einer eleganten Frau", Ölgemälde auf Leinwand, signiert und datiert 1895 unten rechts. Prächtiges Porträt einer jungen Frau mit tiefdunklen Augen ...
Kategorie

Late 19th Century, Französische Schule, Porträts

Materialien

Oil, Leinwand

"Porträt einer eleganten Frau" Öl auf Leinwand Figurative Malerei des italienischen 19
Von Modesto Faustini
Modesto Faustini (1839-1891), "Porträt einer eleganten Frau", Öl auf Leinwand in vergoldetem Rahmen, rechts unten signiert "M. Faustini - Rom". Dieses prächtige Porträt gehört zu ei...
Kategorie

1860s, Italienische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Oil

Porträt eines Mädchens Öl auf Leinwand im Rahmen Französische Schule Signiert
Porträt eines Mädchens im Art-déco-Stil, französische Schule um 1920, signiert von der Malerin Hélène Le Roy d'Etiolles. Öl auf Leinwand in vergoldetem Rahmen. Dieses prächtige Portr...
Kategorie

1920s, Art déco, Porträts

Materialien

Oil

Porträt der Kaiserin Sophie-Charlotte von Preußen Miniatur-Bronzerahmen
Prachtvolles Miniaturporträt der Königin Sophie Charlotte von Preußen aus der Restaurationszeit. Die Königin ist als junges Mädchen abgebildet, wahrscheinlich während ihres Aufenthal...
Kategorie

Early 19th Century, Französische Schule, Porträts

Materialien

Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt einer Dame in blauem Kleid Französische Schule 18
Porträt einer Dame in blauem Kleid Französische Schule 18. Jahrhundert Öl auf Leinwand Gemälde einer Dame. Die weibliche Figur trägt ein blaues Kleid mit weißem Spitzenausschnitt, ve...
Kategorie

18th Century and Earlier, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Oil

PORTRAIT DER JUNGEN FRAU - Venetian School - Italienisches Öl auf Leinwand
Von Eugenio De Blasi
PORTRAIT EINER JUNGEN FRAU - Öl auf Leinwand, cm.95x65, Eugenio De Blasi, Italien, 2008 Das Gemälde von Eugenio De Blasi ist vom Werk des venezianischen Malers und Porträtisten Nata...
Kategorie

Anfang der 2000er, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

PORTRAIT EINER DAME E.Frattini - English School - Italien Figuratives Öl auf Leinwand
Von Ettore Frattini
Porträt einer Dame - Ettore Frattini Italia 2005 - Öl auf Leinwand cm.100x70. Das Gemälde von Ettore Frattini stellt eine elegante und raffinierte Adelige dar. Das Gemälde ist vom ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Barock, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Maria Vittoria, Königin von Portugal, Ölgemälde eines alten Meisters
Dieses schöne italienische Porträt-Ölgemälde alter Meister stammt von Domenico Maria Sani. Um 1732 gemalt, handelt es sich bei der Dargestellten um Maria Anna Vittoria (1718 - 1788),...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Anna de Hooghe – flämische Kunst, Porträt-Ölgemälde eines alten Meisters
Von Jacob Ferdinand Voet 1
Dieses starke flämische altmeisterliche Porträt-Ölgemälde wird Ferdinand Voet zugeschrieben. Bei der Dargestellten handelt es sich um Anna De Hooghe, die vierte Ehefrau des Künstlers...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Ritratto figurativo maschile scuola toscana del XVII secolo Olio su tela
Dipinto di scuola toscana della seconda metà del XVII secolo raffigurante un ritratto maschile di tre quarti, immerso nell'eleganza e nella maestosità proprie dell'epoca. Die Figur w...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Barock, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl