Objekte ähnlich wie von Giovanni Battista Salvi, bekannt als Sassoferrato, Betende Madonna
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
von Giovanni Battista Salvi, bekannt als Sassoferrato, Betende Madonna19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
2.673 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
19. Jahrhundert, von Giovanni Battista Salvi, bekannt als Sassoferrato (Sassoferrato, 1609 - Rom, 1685)
Betende Madonna
Öl auf Leinwand, 44 x 54 cm
Gerahmt, 88 x 60 cm
Giovanni Battista Salvi, besser bekannt als Il Sassoferrato, nach dem Namen seines Geburtsortes in der italienischen Region Marken, war eine besondere Figur im künstlerischen Panorama des 17. Jahrhunderts. Er wurde am 25. August 1609 geboren und zeichnete sich durch einen Stil aus, der zwar im Barock angesiedelt war, aber mit tiefer Ehrfurcht und Bewunderung auf den Klassizismus der Renaissance blickte, insbesondere auf die Kunst von Raffael und Perugino. Seine künstlerische Ausbildung begann in der Werkstatt seines Vaters, Tarquinio Salvi, der ebenfalls Maler war. Obwohl es kaum genaue Informationen über seine Jugend gibt, ist es plausibel, dass er in der umbrisch-marchigianischen Umgebung, in der die Tradition der Renaissance noch sehr lebendig war, eine solide Grundlage erhielt. Später zog er nach Rom, dem pulsierenden Zentrum der Kunst und Kultur seiner Zeit. Man geht davon aus, dass er mit Meistern der Zeit wie Domenichino und Guido Reni in Kontakt stand, dabei aber stets seine starke stilistische Eigenständigkeit bewahrte. Sassoferrato spezialisierte sich vor allem auf religiöse Themen, mit einer besonderen Vorliebe für Bilder der Jungfrau Maria. Seine Madonne Oranti, die oft in Momenten tiefer Hingabe und Kontemplation dargestellt sind, wurden zu seiner bekanntesten stilistischen Signatur. Diese Werke zeichnen sich durch eine außergewöhnliche formale Reinheit, eine fast porzellanartige Glätte der Oberflächen und eine akribische Liebe zum Detail aus. Die Gesichter seiner Madonnen sind oft idealisiert, mit einem Ausdruck von heiterer Schönheit und tiefer Spiritualität, der ein Gefühl von Ruhe und Transzendenz hervorruft. Im Gegensatz zu vielen seiner barocken Zeitgenossen, die Dynamik, Theatralik und Dramatik bevorzugten, strebte Sassoferrato nach einer nüchternen und kontemplativen Schönheit. Seine Kompositionen sind oft einfach und ausgewogen, mit einer harmonischen Verwendung von Farben und einem klaren, diffusen Licht, das die Figuren hervorhebt. Diese für das 17. Jahrhundert bisweilen fast "anachronistische" Stilwahl brachte ihm sowohl Bewunderung als auch spätere Kritik wegen eines angeblichen Mangels an Originalität oder Erfindungsreichtum ein. Nichtsdestotrotz hatte Sassoferrato großen Erfolg, und seine Werke waren sehr gefragt, vor allem bei privaten und religiösen Auftraggebern, die nach frommen und beruhigenden Bildern suchten. Giovanni Battista Salvi starb am 8. August 1685 in Rom. Ihr künstlerisches Erbe ist bedeutend, weil sie in einer vom Barock beherrschten Epoche eine klassische Tradition am Leben erhalten hat und eine Alternative von Anmut und Hingabe bietet, die seit Jahrhunderten fasziniert und bewegt.
Unser Gemälde ist eine Version der bekannten Madonna Orante von Sassoferrato aus der Galleria Colonna in Rom aus dem 19. Der visuelle Reichtum von Sassoferrato im 19. Jahrhundert wurde von mehreren Faktoren bestimmt. In einer Zeit, in der Spiritualität und die Suche nach transzendenten Werten für weite Teile der Gesellschaft von zentraler Bedeutung waren, verkörperten seine betenden Madonnen und sakralen Motive auf perfekte Weise ein Ideal reiner und unverfälschter Frömmigkeit. Ihr Ausdruck heiterer Kontemplation, die fast ätherische Perfektion ihres Teints und die Klarheit ihrer Farben entsprachen dem Wunsch nach idealer Schönheit und spiritueller Vergewisserung, im Gegensatz zu den Turbulenzen und raschen gesellschaftlichen Veränderungen der Zeit. Darüber hinaus machte ihn sein Festhalten an einer klassizistischen Sprache, wenn auch mit verhaltenen barocken Einflüssen, besonders attraktiv für den neoklassizistischen Geschmack, der einen Großteil des frühen 19. Die Klarheit seiner Kompositionen, die formale Ausgewogenheit und die Harmonie der Linien entsprachen den von dieser Strömung vertretenen Grundsätzen der Ordnung und Vernunft. Obwohl der Barock lange Zeit im Schatten stand, stand Sassoferrato aufgrund seiner Außergewöhnlichkeit und Raffinesse außerhalb der strengsten Klassifizierungen, so dass er auch von denen geschätzt wurde, die eine nüchterne und zurückhaltende Schönheit suchten. Ein weiterer wichtiger Aspekt war seine produktive Produktion von kleinen Werken und Kopien, insbesondere seine berühmten Madonnen. Diese kleineren Werke waren leicht zugänglich und fanden weite Verbreitung bei privaten Sammlern, sowohl bei Aristokraten als auch beim aufstrebenden Bürgertum, und in Kirchen. Ihre Reproduzierbarkeit und ihre Fähigkeit, unmittelbar ein Gefühl der Frömmigkeit hervorzurufen, machten sie ideal für die häusliche Andacht und die Ausstattung privater Räume und trugen zur weiten Verbreitung ihrer Ikonographie bei. Sein Werk wurde auch von Kritikern und Kunsthistorikern gelobt, die im Rahmen einer Neubewertung des Italiens des 17. Jahrhunderts Sassoferrato als einen Künstler von feiner Sensibilität und tiefem Glauben anerkannten. Seine Fähigkeit, seinen sakralen Sujets aufrichtige Emotionen und unverfälschte Schönheit einzuhauchen, hob ihn über viele seiner großartigen, aber vielleicht weniger intimen Zeitgenossen hinaus.
- Entstehungsjahr:19. Jahrhundert
- Maße:Höhe: 111,76 cm (44 in)Breite: 137,16 cm (54 in)
- Weitere Editionen und Größen:cm 44 x 54Preis: 2.200 €
- Medium:
- Nach:Giovanni Battista Salvi da Sassoferrato (1609 - 1685, Italienisch)
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2639216608182
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVon Benvenuto Tisi, bekannt als Il Garofalo, Madonna in Glorie mit Kind
19. Jahrhundert, von Benvenuto Tisi da Garofalo, bekannt als Il Garofalo (Canaro oder Garofalo, 1476 oder 1481 - Ferrara, 1559)
Madonna in Herrlichkeit mit Kind
Öl auf Leinwand, 82...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Unbefleckte Madonna in Girlandenmalerei Giovanni Stanchi und Girolamo Pesci
Von Giovanni Stanchi
Giovanni Stanchi (Rom, 1608 - 1675) und Girolamo Pesci (Rom 1679 - 1759)
Unbefleckte Madonna in einer Blumengirlande
Öl auf Leinwand, 95 x 72 cm
Rahmen, 106 x 83 cm
Expertenberic...
Kategorie
17th Century, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe, Oil
17. Jahrhundert, von Raphael Sanzio (Urbino, 1483 - Rom, 1520), Madonna
Von (after) Raphael (Raffaello Sanzio da Urbino)
17. Jahrhundert, von Raphael Sanzio (Urbino, 1483 - Rom, 1520)
Madonna mit Kind
Öl auf Leinwand, 87x70 cm
Gerahmt, 113x96 cm
Das fragliche Gemälde nimmt die zentrale Gruppe der s...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
von Adele Pinot, Madonna in Anbetung des Kindes
Adele Pinot (1848), von Guido Reni (Bologna, 1575 -1642)
Madonna in Anbetung des schlafenden Kindes
Öl auf Leinwand, 97 x 107 cm
Signiert unten rechts "Adele Pinot 1848"
Das unte...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Von Francesco del Brina, Nativity
Francesco Del Brina (Florenz, 1529 - 1586)
Krippe
Öl auf Platte, 70 x 47,5 cm
Gerahmt, 80 x 58 cm
Kritische Anmerkungen Prof. Alessandro Delpriori
Das Werk ist nicht signiert
Fr...
Kategorie
16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil, Karton
Mitte des 17. Jahrhunderts, Rubensschule, Heilige Familie mit dem heiligen Johannes
Von (After) Peter Paul Rubens
Mitte des 17. Jahrhunderts, Rubenser Schule
Heilige Familie mit Johannes und Elisabeth
Öl auf Kupfer, 36,3 x 29,5 cm
Gerahmt, 47 x 38 cm
Das Gemälde ist nicht signiert
Die glasa...
Kategorie
18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Das könnte Ihnen auch gefallen
19. Jahrhundert, aus Sassoferrato, Madonna Orante
19. Jahrhundert, von Giovanni Battista Salvi, bekannt als Sassoferrato (Sassoferrato, 1609 - Rom, 1685)
Betende Madonna
Öl auf Leinwand, 44 x 54 cm
Gerahmt, 88 x 60 cm
Giovanni B...
Kategorie
Antik, 19th Century, Italian, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Leinwand
Manneristischer italienischer Maler - 16./17. Figurengemälde - Madonna predigt
Umbrisch-römischer Meister (16.-17. Jahrhundert) - Betende Madonna.
84 x 58,5 cm ohne Rahmen, 96 x 70,5 cm mit Rahmen.
Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in Holzrahmen.
Zustandsberic...
Kategorie
16. Jahrhundert, Manierismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Conestabile Madonna Alter Meister Renaissance
Von (after) Raphael (Raffaello Sanzio da Urbino)
Nach Raphael
Conestabile Madonna
1483 - 1520
Öl auf Leinwand
Bildgröße: 8 x 8 Zoll (20,5 x 20,5 cm)
Originaler kunstvoll handgeschnitzter vergoldeter Rahmen
Conestabile Madonna
Das ...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt von Madonna im Gebet – Italienisches religiöses Ölgemälde eines Alten Meisters
Von Giovanni Battista Salvi da Sassoferrato
Dieses besondere Ölgemälde eines religiösen Altmeisters wird einem Anhänger von Giovanni Battista Salvi oder Sassoferrato, wie er besser bekannt ist, zugeschrieben. Um 1790 gemalt, h...
Kategorie
1790er, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
7.093 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Madonna del Granduca, nach Raphael
"Madonna del Granduca", nach Raphael
Öl auf Leinwand: 34 x 22,5 Zoll. Rahmen: 45 x 33 ½ Zoll. Verso beschriftet.
Rotes Wachssiegel des Pitti-Palastes verso*. Feiner vergoldeter gesc...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Gemälde Heilige Familie mit Heiligen 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Venetische Schule des 17. Jahrhunderts.
Die Figuren, die im Vordergrund in halber Länge dargestellt sind, zeigen in der Mitte Maria, die das Jesuskind in den Armen h...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil