Objekte ähnlich wie Giuseppe Bossi (Busto Arsizio 1777- Milano 1815), Ritratto di giovane fanciulla
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20
Giuseppe BOSSIGiuseppe Bossi (Busto Arsizio 1777- Milano 1815), Ritratto di giovane fanciullaXIX secolo
XIX secolo
7.047 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Giuseppe Bossi (Busto Arsizio 1777- Milano 1815)
Ritratto di giovane fanciulla
Olio su tela, cm 72 x 58
Con cornice 98 x 84,5
Firmato in basso a destra:” Gio. Bossi”.
Grazie alla firma possiamo collegarne la produzione alla mano del pittore milanese Giuseppe Bossi, tra i più importanti protagonisti del neoclassicismo milanese accanto a Ugo Foscolo, Giuseppe Parini, Alessandro Manzoni e Carlo Porta. La famiglia secondò le sue precoci inclinazioni per la pittura iscrivendolo alla Accademia di Brera istituita nel 1786. Là ebbe maestri Traballesi, Knoller, Appiani e G. Franchi. Grazie ad una borsa di Studio riuscì a viaggiare a Roma, in un momento particolarmente favorevole per il diffondersi della poetica neoclassica, qui conobbe Agincourt, Raimondo Cunich, Giovanni Giacomo de Rossi, Angelica Kauffmann e Marianna Dionigi. Fu in amicizia con Felice Giani e con il Canova; per lui progettò anche il busto per il Monumento in suo onore nel cortile dell’Accademia di Brera (ora conservato all’Accademia Ambrosiana), mentre lo stesso Bossi realizza un ritratto giovanile del canova conservato a Villa Carlotta. Ritornato a Milano nel 1801 fu nominato segretario dell’accademia di Bera, ruolo che ricoprì fino al 1807. Elaborò per l’Accademia un piano di riforma che si modellava su quello dell’Accademia di San luca ma mirava anche a dare all’istituzione delle direttive unitarie in modo da disciplinare al meglio il frastagliato mondo degli artisti. Diede inizio all’esposizioni annuali alle quali partecipavano con i loro lavori i migliori studenti e i docenti. Fu il primo a proporre l’istituzione della Biblioteca dell’Accademia per favorire lo studio. Per l’educazione dei giovani e di quanti amavano l’arte, ottenne da Napoleone di far convergere a Brera molti dipinti sequestrati dai conventi e dalle chiese soppresse, dando vita alla prima pinacoteca milanese pubblica. Grazie al suo intervento, il governo decise di acquistare lo Sposalizio della Vergine di Raffaello e alla sua morte la pinacoteca comprò dagli eredi il Cristo morto di Mantegna. Nel 1807 il vicerè Eugenio di Beauharnais gli commissionò una copia dell’Ultima Cena di Leonardo da realizzare in mosaico: Bossi intraprese un appassionato studio dell’opera leonardesca confluito nel volume Del Cenacolo di Leonardo da Vinci, mentre il mosaico realizzato da Giacomo Raffaelli, dopo la caduta di Napoleone, fu portato dagli austriaci a Vienna (Minoritenkirche).Bossi fu un grande studioso, appassionato dell’antichità, di Raffaello e Michelangelo, così come alle opere letterarie; dalla Divina Commedia al Petrarca, ai classici greci. Uomo di mondo, letterato, oratore, collezionista fu anche un abile pittore e disegnatore ma sopra come testimoniano i dipinti e i disegni conservati in varie istituzioni nazionali e interinali; come il cartone de Parnaso acquistato dal duca di Weimar Carlo Augusto e collocato nell’Accademia della città, il cartone dell’Edipo a colono dell’Ambrosiana, La sepoltura di Temistocle della Pinacoteca di Brera. Anche se molte sue creazioni sono andate perdute o distrutte durante la Seconda guerra mondiale. Lo attraeva moltissimo il ritratto, sia degli altri sia il proprio, oltreché come motivo figurativo, come saggio di introspezione psicologica e "scavo" del personaggio. Tra i moltissimi eseguiti e a noi pervenuti vi è l’Autoritratto della Gam di Milano e della Pinacoteca; la Dama in bianco e il ritratto di Gaspare Landi (GAM), ritratti di Cesare Baccaria e di Cralo Porta ( Museo di Milano).
- Schöpfer*in:Giuseppe BOSSI (1777 - 1815, Italienisch)
- Entstehungsjahr:XIX secolo
- Maße:Höhe: 72 cm (28,35 in)Breite: 58 cm (22,84 in)
- Weitere Editionen und Größen:cm 72 x 58Preis: 4.800 €
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2639216593582
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGiovanni Bonomi (Venezia, attivo nella seconda metà del XIX secolo), Veduta
Giovanni Bonomi (Venezia, attivo nella seconda metà del XIX secolo)
Veduta con il Ponte di Rialto
Olio su tela, cm 37 x 49
Con cornice cm 43 x 56
Firmato “G. Bonomi” in basso a d...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Francesco Casanova (London 1732/33- Vorderbruh, Wien 1803), Reiterstopp
Francesco Casanova (London 1732/33- Vorderbrühl, Wien 1803)
Haltestelle der Reiter
Öl auf Leinwand, 37,5 x 67,5 cm
Gerahmt, 48 x 78 cm
Kritische Anmerkungen Prof. Alberto Crispo
...
Kategorie
18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil, Leinwand
Giuseppe Pessina, Hügellandschaft
Giuseppe Pessina (Mailand, 1893 - dort, 1967)
Hügellandschaft
Öl auf Leinwand, signiert, 70 x 100 cm
Gerahmt, 94 x 123 cm
Der am 16. Dezember geborene und ausgebildete Mailänder ...
Kategorie
20th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Von Giovanni Stefano Danedi, bekannt als Il Montalto
Giovanni Stefano Danedi, bekannt als Montalto (Treviglio, 1612 - Mailand, 1690)
Büßende Magdalena
Öl auf Platte, 34 x 45 cm
Gerahmt, 44 x 57 cm
Provenienz: Sammlung Giancarlo Se...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
Francesca Volò Smiller, bekannt als Francesca Vincenzina, Stillleben
Francesca Volò Smiller, genannt Francesca Vincenzina (Mailand, 1657-1700)
Stilleben mit Blumen, Gemüse, Weintrauben und Putten
Öl auf Leinwand, 102x150 cm
Mündliche Mitteilung von...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Antonio Concioli, Allegorie der Nächstenliebe
Antonio Concioli (Pergola, 1739 - Rom, 1820), 1775
Allegorie der Nächstenliebe
Öl auf Leinwand, 61 x 46,5 cm
Gerahmt, 80 x 68 cm
Kritische Stellungnahme Prof. Giuseppe Sava
Das ...
Kategorie
18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Das könnte Ihnen auch gefallen
Italienisches Schulporträt eines bäuerlichen Mädchens aus dem 19. Jahrhundert
Charmantes Porträt eines Bauernmädchens aus der italienischen Schule des 19. Jahrhunderts von einem unbekannten Künstler, um 1840. Teilweise Signatur am rechten unteren Rand. Zustand...
Kategorie
1850er, Italienische Schule, Porträts
Materialien
Leinen, Öl
836 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Isidore-Alexandre-Augustin PILS (1815-1875) zugeschrieben
Von Isidore Alexandre Augustin Pils
Isidore-Alexandre-Augustin PILS (1815-1875)
Ein bezauberndes Porträt einer jungen rothaarigen Frau, das Isidore Pils zugeschrieben wird. Derselbe Dargestellte erscheint auf einem ...
Kategorie
1890er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Öl
Porträt eines jungen adligen Mädchens aus dem 19. Jahrhundert von Giacomo GROSSO (1860-1938)
Von Giacomo Grosso
"Ritratto Di Nobildonna", 19. Jahrhundert
von Giacomo GROSSO (1860-1938) Verkauf für 75.000 $
Großes italienisches Porträt einer jungen adligen Dame aus dem 19. Jahrhundert, Öl auf...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Öl, Karton
2.365 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt seiner Schwester Luisa
Francesco Paolo Palizzi (Vasto 1825 - Neapel 1871), Porträt seiner Schwester Luisa
Ölgemälde auf Leinwand 62 x 49 cm, auf der Rückseite der Leinwand befindet sich die Echtheitserklä...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
PORTRAIT OF UGO FOSCOLO – Antonio Jannone – Italienisch Öl auf Leinwand Gemälde
Von ANTONIO JANNONE
PORTRAIT VON UGO FOSCOLO - Öl auf Leinwand cm.50x40, Antonio Jannone, Italien, 2002.
Dieses schöne Porträt des italienischen Dichters Ugo Foscolo ist die persönliche Neuinterpretatio...
Kategorie
Anfang der 2000er, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Portrait der Schwester, Öl auf Karton, 18.-19. Jahrhundert, von Natale Schiavoni
Von Natale Schiavoni
Natale Schiavoni (Chioggia, Italien, 1777 - Venedig, Italien, 1858)
Titel: Porträt der Schwester
Medium: Porträt auf Karton
Maße: mit unserem Rahmen 14,5 x 12 cm - mit Rahmen 22 x 19...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Pappe