Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Hendrick Bloemaert
Venus und Amor

1636

Angaben zum Objekt

Hendrick Bloemaert (Utrecht 1601/02 - Utrecht 1672) Venus und Amor Öl auf Platte H. 75 cm; B. 61 cm Signiert und datiert 1636 Hendrick Bloemaert ist ein bedeutender Vertreter des Goldenen Zeitalters der holländischen Malerei, auch wenn sein Werk oft von dem seiner berühmteren Zeitgenossen überschattet wird. Als Sohn des manieristischen Malers Abraham Bloemaert wuchs Hendrick in einem reichen und anregenden künstlerischen Umfeld auf, das zweifellos seinen eigenen kreativen Weg beeinflusst hat. Er zeichnete sich durch eine bemerkenswerte technische Beherrschung und ein ausgeprägtes ästhetisches Empfinden aus. Seine Werke, die sich oft durch große Präzision in der Wiedergabe von Details und eine subtile Farbpalette auszeichnen, zeugen von einer ständigen Suche nach Harmonie und Ausgewogenheit. Er zeichnete sich in verschiedenen Bildgattungen aus, von mythologischen Szenen bis hin zu Porträts, wobei die Figur seine bevorzugte Domäne war. Sein Stil ist zwar tief in der manieristischen Tradition verwurzelt, die er von seinem Vater geerbt hat, zeigt aber auch Einflüsse des Klassizismus und des Barock, die seinen Kompositionen eine besondere Fülle und Komplexität verleihen. Hendrick Bloemaert ist es gelungen, diese verschiedenen Einflüsse zu integrieren und eine einzigartige Bildsprache zu schaffen, in der sich Anmut und Strenge harmonisch verbinden. Unsere Tafel aus dem Jahr 1636 zeigt Venus, die Göttin der Liebe, und Amor, ihren geflügelten Sohn. Sie sind zentrale Figuren in der römischen Mythologie. Der mit Pfeilen bewaffnete Amor provoziert Liebe oder Gleichgültigkeit, während Venus Schönheit und Verführung symbolisiert. Sie werden oft zusammen dargestellt, um die Themen Liebe und Begehren zu veranschaulichen. Ihre Mutter-Sohn-Beziehung ist von Zärtlichkeit und Komplizenschaft durchdrungen und inspirierte zahlreiche Werke wie das unsere. Hier wendet Venus dem Betrachter den Rücken zu, mit entblößter Schulter, und blickt nach rechts, als ob sie die Bewunderung, die man ihr entgegenbringen könnte, verachten würde. Amor steht uns gegenüber, halb im Schatten, das Gesicht leicht geneigt, so rührend wie möglich.
  • Schöpfer*in:
    Hendrick Bloemaert (1601 - 1672, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    1636
  • Maße:
    Höhe: 75 cm (29,53 in)Breite: 61 cm (24,02 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1630–1639
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    BELEYMAS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1857216205002

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt einer Frau mit einem Buch
Italienische Schule um 1560, Kreis von Bernardino Campi Porträt einer Frau mit einem Buch Öl auf Platte H. 78 cm ; L. 57cm
Kategorie

16. Jahrhundert, Italienische Schule, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Porträt eines jungen Fischers in einer Landschaft
Godfried SCHALKEN zugeschrieben (Hergestellt 1643 - Den Haag 1706) Junger fischer Öl auf Platte in einem Karton H. 32,5 cm; L. 25,5 cm Um 1670/75 Verwandte Werke: - Autographe Fassu...
Kategorie

1670er, Niederländische Schule, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Porträt einer ironischen Frau
Paul LUNAUD (Brantôme 1900 - 1949) Die Bügelmaschine Öl auf Holz H. 80 cm; B. 64 cm Signiert und datiert rechts in der Mitte, früher signiert unten rechts. 1942 Provenienz: Atelier ...
Kategorie

1940er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Porträt von Kardinal Mazarin
Französische Schule um 1645 Porträt des Kardinals Mazarin - Skizze Öl auf Leinwand H. 41,5 cm; B. 27 cm Provenienz: Sammlung von Reverend Georges Downing Bowles (1789-1863) Wäre ...
Kategorie

1640er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Frauen-Porträt
Philippe PARROT (Saint Martin d'Excideuil 1831 - Paris 1894) Porträt von Yvonne Mattoy Öl auf Leinwand H. 46 cm; L. 38 cm Oben rechts signiert und gewidmet "an Fräulein Yvonne Mattoy...
Kategorie

1880er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Priesters Prémontré
Französische Schule um 1760 Porträt eines Prämonstratensers Öl auf Leinwand H. 81 cm ; B. 65 cm Spuren der Unterschrift oben links Provenienz: Privatsammlung, Versailles Auch wenn ...
Kategorie

1760er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt eines Gentleman, Original, Ölgemälde auf Holzplatte, 19. Jahrhundert
Von German School
Porträt eines Gentleman, Original, Ölgemälde auf Holzplatte, 19. Jahrhundert Original Öl auf Holzplatte eines Herrn. Scheint deutsch zu sein, ca. 1830-1850. Der Künstler ist unbekan...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Flämische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

INSIDE SCENE- belgische Schule - Italienisches figuratives Gemälde in Öl auf Leinwand
Von Eugenio De Blasi
INSIDE SCENE - Gemälde in Öl auf Leinwand, Eugenio De Blasi, Italien, 2005 Blattgold vergoldetes Holzgitter cm. 90X130 Das Gemälde von Eugenio De Blasi ist von der Arbeit von David T...
Kategorie

Anfang der 2000er, Flämische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines sitzenden Mannes, Öl auf Leinwand, Gemälde aus dem 19. Jahrhundert
Porträt eines sitzenden Mannes, Öl auf Leinwand, Gemälde aus dem 19. Jahrhundert Wunderschönes und großes Öl auf Leinwand eines sitzenden Mannes, flämische Schule vom Ende des 19. J...
Kategorie

1880er, Flämische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

The Strength Within, Ölgemälde, figurativ, texanischer Künstler, Boxing, Austin
Von Karen Offutt
Karen Offutt nähert sich The Strength Within 30 x 26 oval, Öl auf Tafel mit einer atmosphärischen Sensibilität, die Form, Tonlinie und Farbe kombiniert. Karen ist vor allem für ihr...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Babyporträt von Julien-adolphe Duvocelle (1873- 1961)
Julien-Adolphe Duvocelle (1873 - 1961) Porträt eines Babys Öl auf Platte 25 x 21.2 cm Signiert unten rechts
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Julius Kronbergs Angelika - eine romantische Heldin der Renaissance-Legende
Literarische Ursprünge der Angelika Das Thema dieses Gemäldes ist Angelika, eine Prinzessin aus den epischen Ritterromanen der italienischen Renaissance. Sie taucht erstmals in Matt...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen