Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Hendrick Bloemaert
Venus und Amor

1636

31.200 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Hendrick Bloemaert (Utrecht 1601/02 - Utrecht 1672) Venus und Amor Öl auf Platte H. 75 cm; B. 61 cm Signiert und datiert 1636 Hendrick Bloemaert ist ein bedeutender Vertreter des Goldenen Zeitalters der holländischen Malerei, auch wenn sein Werk oft von dem seiner berühmteren Zeitgenossen überschattet wird. Als Sohn des manieristischen Malers Abraham Bloemaert wuchs Hendrick in einem reichen und anregenden künstlerischen Umfeld auf, das zweifellos seinen eigenen kreativen Weg beeinflusst hat. Er zeichnete sich durch eine bemerkenswerte technische Beherrschung und ein ausgeprägtes ästhetisches Empfinden aus. Seine Werke, die sich oft durch große Präzision in der Wiedergabe von Details und eine subtile Farbpalette auszeichnen, zeugen von einer ständigen Suche nach Harmonie und Ausgewogenheit. Er zeichnete sich in verschiedenen Bildgattungen aus, von mythologischen Szenen bis hin zu Porträts, wobei die Figur seine bevorzugte Domäne war. Sein Stil ist zwar tief in der manieristischen Tradition verwurzelt, die er von seinem Vater geerbt hat, zeigt aber auch Einflüsse des Klassizismus und des Barock, die seinen Kompositionen eine besondere Fülle und Komplexität verleihen. Hendrick Bloemaert ist es gelungen, diese verschiedenen Einflüsse zu integrieren und eine einzigartige Bildsprache zu schaffen, in der sich Anmut und Strenge harmonisch verbinden. Unsere Tafel aus dem Jahr 1636 zeigt Venus, die Göttin der Liebe, und Amor, ihren geflügelten Sohn. Sie sind zentrale Figuren in der römischen Mythologie. Der mit Pfeilen bewaffnete Amor provoziert Liebe oder Gleichgültigkeit, während Venus Schönheit und Verführung symbolisiert. Sie werden oft zusammen dargestellt, um die Themen Liebe und Begehren zu veranschaulichen. Ihre Mutter-Sohn-Beziehung ist von Zärtlichkeit und Komplizenschaft durchdrungen und inspirierte zahlreiche Werke wie das unsere. Hier wendet Venus dem Betrachter den Rücken zu, mit entblößter Schulter, und blickt nach rechts, als ob sie die Bewunderung, die man ihr entgegenbringen könnte, verachten würde. Amor steht uns gegenüber, halb im Schatten, das Gesicht leicht geneigt, so rührend wie möglich.
  • Schöpfer*in:
    Hendrick Bloemaert (1601 - 1672, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    1636
  • Maße:
    Höhe: 75 cm (29,53 in)Breite: 61 cm (24,02 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1630–1639
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    BELEYMAS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1857216205002

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Diana die Jägerin mit ihren Hunden
Barend GRAAT (Amsterdam 1628 - Amsterdam 1709) Diana die Jägerin Öl auf Holz H. 33,5 cm ; L. 44 cm Signiert unten rechts auf dem Stein Barend Graat war ein diskreter Maler in Bezug ...
Kategorie

1670er, Niederländische Schule, Aktgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Porträt einer jungen Frau in Kleid aus der Zeit Ludwigs XV.
Französische Schule Porträt einer jungen Frau in Kleid aus der Zeit Ludwigs XV. Pastell auf Papier, aufgezogen auf ovale Leinwand H. 68 cm; B. 54 cm (Rahmen: H. 102 cm; B. 71 cm) Rah...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Papier, Pastell

Heilige Familie unter einer Eiche auf einem goldenen Hintergrund
Französische Schule um 1870 Heilige Familie unter einer Eiche, nach Raphaël, auf Goldgrund Öl auf Leinwand H. 92 cm; B. 60 cm Dieses ästhetische Kuriosum greift die sehr berühmte Ko...
Kategorie

19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Presumiertes Porträt von Marie-Anne de Bourbon
Von Nicolas de Largillière
Nicolas de LARGILLIERRE (Paris 1656 - 1746) Porträt einer Frau, vermutlich Marie-Anne de Bourbon, Prinzessin von Conti (1666-1739) Öl auf ovaler Leinwand H. 80 cm; L. 61 cm (107 x 91...
Kategorie

Anfang 1700, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Paares
Jean-Baptiste SANTERRE (Magny en Véxins 1651 - Paris 1717) Porträt eines Paares Öl auf original ovaler Leinwand H. 115 cm; L. 90 cm (140 x 115 cm mit Rahmen) Um 1695 Jean-Baptiste S...
Kategorie

1690er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträts von zwei Schwestern
Bernard GAILLOT (Versailles 1780 - Paris, 1847) Porträts von zwei Schwestern Paar Öl auf Leinwand H. 92 cm; L. 73 cm Eine unterzeichnete Er war Schüler von David und präsentierte se...
Kategorie

1810er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt von spielenden Putten – Französisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 17. Jahrhundert
Dieses beeindruckende Ölgemälde eines französischen Altmeisters aus dem 17. Jahrhundert ist ein Werk des Barockmalers Laurent de la Hyre. Es wurde um 1645 gemalt und hat eine ausgeze...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

17. Jahrhundert von Domenico Maria Canuti, Toilette der Venus mit Amors und Satyrs
Domenico Maria Canuti (Bologna 1626 - 1684) Titel: Toilette der Venus mit Amoretten und Satyrn Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 79 x 98 cm - mit Rahmen 102 x 121 cm Original...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Leinwand, Öl

Flemish 17. c., Allegorie auf Krieg und Frieden, um 1630, von Adriaen van Stalbemt
Adriaen van Stalbemt (Antwerpen, 1580-1662) Allegorie des Friedens und des Krieges, um 1620-1630 Öl auf Eichenholzplatte: H. 49,5 cm, L. 73,2cm (19,29 x 28,74 in) Rahmen aus Gildeho...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Venus, Liebe, Guercino, Gemälde, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, Alter Meister, Emilianische Schule
Giovanni Francesco Barbieri, der Guercino (Cento 1591 - Bologna 1666), Werkstatt Zuschreibung an Benedetto Gennari (Cento, 1633 - Bologna, 1715) Venus entwaffnet die Liebe Öl auf L...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Amor-Porträt, Parmigianino, Gemälde, 17/18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, Alter Meister, Italien
Nachfolger von FRANCESCO MAZZOLA, bekannt als IL PARMIGIANINO (Parma, 1503 - Casalmaggiore, 1540) Amor schnitzt seinen Bogen (als Triumph der Liebe und des Verlangens über Vernunft u...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Gaspare Diziani, Amors beim Spiel, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Von Gaspare Diziani
Gaspare Diziani (Belluno, Italien, 1689 - Venedig, Italien, 1767) Titel: Amoretten im Spiel Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 85 x 175 cm - mit Rahmen Veröffentlichungen: L...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Ölkreide