Objekte ähnlich wie Porträt der Prinzessin von Joinville aus Brasilien aus dem 19. Jahrhundert - Spektakuläre Passform für einen Palast
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Henri d'Ainecy MontpezatPorträt der Prinzessin von Joinville aus Brasilien aus dem 19. Jahrhundert - Spektakuläre Passform für einen Palastc. 1837-9
c. 1837-9
310.894,44 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Porträt der Prinzessin von Joinville auf einem braunen Pferd
Henri d'Aincy, Le Comte Monpezat (französisch 1817-1859)
Gemalt um 1837-9
öl auf Leinwand
113 x 92 Zoll (einschließlich Rahmen)
92 x 70 Zoll (ungerahmt)
Provenienz - aus einer königlichen Privatsammlung
Dieses prächtige Porträt zeigt die Prinzessin de Joinville, die Tochter von Pedro I., Kaiser von Brasilien und König von Portugal. Durch ihre illustre Familie war sie direkt mit Alexander III. und Nikolaus II. von Russland und der russischen Königsfamilie sowie mit vielen der großen Herrscherfamilien Europas verwandt.
Das Werk bestätigt Monpezat eindeutig als einen der fähigsten Reiterporträtmaler im Frankreich des frühen neunzehnten Jahrhunderts. In Bezug auf Umfang, Qualität und dramatische Kraft muss es sicherlich als eines seiner besten Werke angesehen werden. Die Haltung des kräftigen Vollbluts - in halber Rückenlage - unterstreicht die ruhige Natur und den Mut der Prinzessin.
Francisca von Brasilien (1824-98) heiratete einen Sohn von Louis Philippe I., dem König der Franzosen, und hatte drei Kinder. Ihr jüngster Bruder wurde im kaiserlichen Palast des Heiligen Christophorus geboren und war der zukünftige Pedro II. von Brasilien. Als solche war sie die Tante von Isabel, der kaiserlichen Prinzessin von Brasilien, und auch eine Cousine ersten Grades von Prinzessin Maria Carolina von den beiden Sizilien, Napoleon II. von Frankreich und Franz Joseph I. von Österreich.
Ihre Enkelin, Marie von Orleans, war die Schwägerin von Alexander III. von Russland (ihr Ehemann Valdemar war der Bruder von Kaiserin Maria Feodorvovna, der Gemahlin von Alexander III.) und eine der Tanten von Nikolaus II, dem letzten Zaren von Russland. Eine weitere familiäre Verbindung verbindet Marie von Orléans - über ihren Schwiegervater, den Großfürsten Konstantin Nikolajewitsch von Russland - mit Alexander II. von Russland, dem Bruder des Großfürsten.
Francisca heiratete François d'Orléans, den Prinzen von Joinville, am 1. Mai 1843 in Rio de Janeiro. Die Braut war 19 und der Bräutigam 25 Jahre alt. Ihre einzige Tochter, Prinzessin Françoise d'Orléans, heiratete ihren Cousin ersten Grades Robert, Herzog von Chartres, und wurde die Mutter von Marie von Orléans.
Als die Familie Orléans aus Frankreich floh, ließ sie sich in England nieder und lebte in Claremont. Dort brachte Francisca 1849 eine totgeborene Tochter zur Welt; im Jahr darauf starb der exilierte König Louis Philippe I. selbst. Während der Herrschaft des Hauses Bonaparte im Zweiten Kaiserreich kehrte die Familie Orléans nach Frankreich zurück; Francisca selbst starb mit 73 Jahren in Paris. Ihr Ehemann überlebte sie um zwei Jahre und starb 1900 in Paris
Henri d'Aincy, Graf Monpezat
Der Künstler stammte aus einer adligen und aristokratischen Familie in Südfrankreich. Sein Neffe war der Künstler Gericault und sein Cousin war De Dreux. Es gibt auch eine familiäre Verbindung mit dem Maler Vernet. Trotz seines illustren Stammbaums war er ein hochprofessioneller, wenn auch unbedeutender Künstler, dessen Werke die Finesse und Erhabenheit der größten französischen Maler des Klassizismus aufweisen.
Dieses Gemälde wurde von der Präsidentin des französischen Damensattelverbandes, Madame Beatrice Orsoni, gesehen, die die Datierung des Gemäldes anhand der Darstellung des Sattels, des Reitstils und des Zaumzeugs bestätigt hat. Das Kleid der Dargestellten wurde von Experten der V&A-Kostümabteilung in London als aus der gleichen Zeit stammend bestätigt.
- Schöpfer*in:Henri d'Ainecy Montpezat (1817 - 1859, Französisch)
- Entstehungsjahr:c. 1837-9
- Maße:Höhe: 287,02 cm (113 in)Breite: 233,68 cm (92 in)
- Weitere Editionen und Größen:UniquePreis: 310.894 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Die Leinwand ist in sehr gutem Zustand. Das Gemälde befindet sich in einem geschnitzten und vergoldeten französischen Empire-Rahmen, der aus vier separaten Teilen besteht und mit Bolzen versehen ist, die ein leichtes Verschieben ermöglichen. Es gibt Bereiche der Vergoldung, die wir gerne verbessern würden.
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU67332401803
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1990
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
42 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt fliegender Kinder, Rennpferd, Öl auf Leinwand, Britisch, 18. Jahrhundert
Thomas Spencer (Brite, tätig um 1740-1756)
Ein Porträt von Flying Childers
Öl auf Leinwand
Mit fehlerhaftem Label "ein Rennpferd an zweiter Stelle bei new
Markt von John Wotton"
Vers...
Kategorie
18. Jahrhundert, Englische Schule, Tiergemälde
Materialien
Öl
23.463 €
Kostenloser Versand
Porträt von Anne, Lady Russell, später Gräfin von Bedford
Von Anthony van Dyck
Dreiviertellanges Porträt von Anne, Lady Russell, spätere Gräfin von Bedford (1615-1684), in einem blauen Kleid. Sir Anthony Van Dyck zugeschrieben.
Anne Carr, Lady Russell, eine g...
Kategorie
17. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Öl
Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Porträt einer Muse
John Opie RA (1761-1807, Engländer)
c. 1802
Öl auf Leinwand
Abmessungen der Leinwand 36 x 32 Zoll
Gerahmt Abmessungen 46,5 x 43,25 Zoll
Originaler vergoldeter Rahmen aus der Zeit....
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Öl
Saddled Bay hunter horse Öl auf Leinwand Britisch 1863
Benjamin Herring Snr (Brite, 1830-1871)
Gesattelter brauner Jäger
1863
Öl auf Leinwand
Mit alter Christie's-Schablone verso
Eigentum eines Gentleman
Aus der Sammlung von Peter Roe
...
Kategorie
18. Jahrhundert, Englische Schule, Tiergemälde
Materialien
Öl
7.039 €
Kostenloser Versand
Sir Richard Suttons berühmtester Jäger-Hotspur
Von Claude-Lorraine Ferneley
Claude-Lorraine Ferneley
Sir Richard Suttons berühmtester Jäger Hotspur
c.1840
24 x 28,5 Zoll gerahmt
Ein wahrhaft berühmter Jäger! Sogar in Whyte-Melvilles Reitsport-Erinnerungen ...
Kategorie
1840er, Tiergemälde
Materialien
Öl
8.798 €
Kostenloser Versand
J. F. Herring Snr Kutschenpferd Teilweise in einem Stall getrieben, Öl, englisch 1845
J. F. Herring Snr. (Britisch, 1795-1865),
Ein Kutschenpferd, das teilweise in einem Stall angebunden ist
1845
Öl auf Leinwand
Signiert und datiert Mitte rechts
Verso mit einer alten ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Englische Schule, Tiergemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt einer Comtesse Hallez Claparede, Frankreich CIRCA 1850
Großes Ölgemälde auf Leinwand, das eine junge Frau mit gutem Charakter darstellt, zweifellos eine Aristokratin, französische Schule um 1850.
Nach der Familientradition handelt es sic...
Kategorie
Antik, 1850er, Französisch, Napoleon III., Gemälde
Materialien
Leinwand
Samuel Seeberger – Porträt von Louise-Marie von Frankreich
Von Samuel Seeberger
Samuel Seeberger(Französisch) Porträt von Louise-Marie von Frankreich
Nach Jean-Marc Nattier
Öl auf Holzplatte
11,5" x 15,5" ungerahmt, 15,5" x 19,5" gerahmt
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Porträt von Madame Hermann-Joseph REINACH, geborene Julie BÜDING (1828-1870)
Frédéric Adolphe YVON
(Eschviller, 1817 - Paris, 1893)
Porträt von Madame Hermann-Joseph REINACH,
geboren als Julie BÜDING (1828-1870)
Öl auf Leinwand
Signiert und datiert auf der...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts
Materialien
Öl
„Porträt von Marie Louise“
Unbekannter Künstler (19. Jahrhundert)
„Porträt von Marie Louise“
Dieses exquisite Miniaturporträt aus dem 19. Jahrhundert zeigt eine kultivierte junge Frau, die als Marie Louise i...
Kategorie
19. Jahrhundert, Romantik, Porträts
Materialien
Mixed Media
Porträt einer Dame
Von Alexandre-François Caminade
Alexandre François CAMINADE (1789-1862)
Porträt einer Dame
Öl auf Holz signiert unten rechts
Alter Rahmen mit vergoldeten Blättern
Holz Größe : 22 X 15 cm
Rahmengröße : 40 X 30 cm
A...
Kategorie
1850er, Akademisch, Porträts
Materialien
Öl
Französisches Porträt einer geheimnisvollen Dame aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde, bekannter Meister
Unsigniert, aber dem anerkannten Meister Francois-Xavier Fabre (François-Xavier Fabre, 1766 - 1837), französischer Maler historischer Themen, zugeschrieben. Stilvolles und perfektes ...
Kategorie
1820er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Leinwand, Holz, Öl