Objekte ähnlich wie Porträt eines Gentleman
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Ippolito Scarsella (Scarsellino)Porträt eines Gentleman
Angaben zum Objekt
Provenienz: Collection'S Suida-Manning, New York
Private Collection'S
Ausgestellt: Venetian Paintings of the Sixteenth Century, Finch College Museum of Art, New York, 30. Oktober bis 15. Dezember 1963, Nr. 31.
Veronese & His Studio in North American Collections, Birmingham Museum of Art, 1. Oktober - 15. November 1972, und Montgomery Museum of Fine Arts, 5. Dezember - 31. Dezember 1972
Literatur: Robert L. Manning, A Loan Exhibition of Venetian Paintings of the Sixteenth Century, exh. cat. New York 1963, Kat.-Nr. 31 Abb., wie von Veronese
Stephen Clayton und Edward Weeks, Hrsg., Einleitung von David Rosand, Veronese & His Studio in North American Collections, Birmingham 1972, wie von Veronese, S. 38 Abb.
Terisio Pignatti, Veronese, Venedig 1976, I, S. 199, Kat.-Nr. A225, II, Abb. 908, wie Veronese zugeschrieben
Terisio Pignatti und Filippo Pedrocco, Veronese; catalogo completo dei dipinti, Florenz 1991, Nr. 54°, wie Veronese zugeschrieben.
Terisio Pignatti und Filippo Pedrocco, Veronese, Mailand 1995, II, S. 517-518 Abb., Kat. Nr. A 56, unter zugeschriebenen Gemälden, von Veronese und Werkstatt)
John Garton, Grace and Grandeur; The Portraiture of Paolo Veronese, London-Turnhout 2008, S. 237, Abb. 77, Kat.-Nr. R16, als Werkstatt von Veronese.
Scarsellinos Kunst wird weithin als entscheidendes Bindeglied zwischen der Renaissance und dem Barock in der emilianischen Malerei angesehen. Er war nicht nur ein wichtiger Übermittler des Erbes der Renaissance, sondern auch offen für innovative Ideen und einer der ersten, der mit dem Trend zum Naturalismus experimentierte, der für die Kunst des neuen Jahrhunderts grundlegend werden sollte. Er wurde um 1550 geboren und erhielt seine erste Ausbildung von seinem Vater Sigismondo, einem Architekten und Maler. Wahrscheinlich erhielt er als Jugendlicher, als er an der Seite seines Vaters arbeitete, den Spitznamen Scarsellino oder "kleiner Scarsella". Nachdem er sich in Ferrara und Parma die Grundlagen seiner Kunst angeeignet hatte, ging er 1570 nach Venedig, wo er vier Jahre blieb und in der Werkstatt von Veronese arbeitete. Im folgenden Jahrzehnt zeigt seine Kunst - vor allem in Bezug auf ihre Frömmigkeit und die Entwicklung der Landschaft - eine starke Sympathie mit der der Carracci, mit denen er 1592-1593 im Palazzo dei Diamanti in Ferrara zusammenarbeitete. Maria Angela Novelli und später Alessandra Frabetti schlagen beide vor, dass Scarsellino nach Rom gereist ist, obwohl eine solche Reise nicht dokumentiert ist; wenn er nach Rom gereist ist, dann wahrscheinlich in den Jahren, in denen Scarsellinos Kollegen Agostino und Annibale Carracci dort waren, also von 1595 bis 1609. In den letzten Jahrzehnten seiner Karriere experimentiert Scarsellino erneut stilistisch, diesmal in einer Weise, die sein Werk in die Nähe des progressiven figurativen Naturalismus von Carlo Bononi rückt und den Weg für Guercino bereitet.
Das vorliegende Porträt eines vornehmen Herrn wurde lange Zeit für ein Werk von Paolo Veronese gehalten und von so bedeutenden Kennern wie Adolfo Venturi und Wilhelm Suida tatsächlich diesem zugeschrieben. Der Stil des Porträts unterscheidet sich jedoch von dem Veroneses, auch wenn er eindeutig auf ihn zurückgeht, und die Zuschreibung an den jungen Scarsellino ist völlig überzeugend. Das Gemälde würde dann aus den 1570er Jahren stammen - ein Datum, das durch das Kostüm, das der Dargestellte trägt, bestätigt wird. Der bauschige Hut, der auf dem Gemälde zu sehen ist, hatte in den frühen 1570er Jahren eine eher kurzlebige Mode. Man sieht es in Giambattista Moronis Porträt des Grafen Spini, datiert ca. 1573, in der Accademia Carrara in Bergamo und Bartolomeo Passarottis Porträt der Familie Perracchini (Rom, Galleria Colonna) von 1569, neben anderen undatierten Werken. Während der rosafarbene Teint des Gesichts des Dargestellten mit späteren Werken von Scarsellino in Verbindung gebracht werden kann, ist der drapierte Hintergrund mit seinen bewegten Lichtern - von Boschini "sfregazzi" genannt (gewöhnlich mit "scumbles" übersetzt) - typisch für die venezianische Malerei und verrät die Ausbildung des Künstlers bei Veronese.
- Schöpfer*in:Ippolito Scarsella (Scarsellino) (1550 - 1620, Italienisch)
- Maße:Höhe: 73,16 cm (28,8 in)Breite: 55,88 cm (22 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU102842523
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
20 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 14 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDrei Engel
Von Domenico Piola the Elder
Provenienz:
Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, bis 1996
Private Collection'S, USA
Domenico Piola, einer der führenden Künstler Genuas in der zweiten Hälfte des siebzeh...
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Kopf eines klassischen Dichters (Sokrates?)
Von Pier Francesco Mola
Provenienz:
Möglicherweise Antonio Amici Moretti, Rom, 1690
Roy Clyde Gardner, Union, Mississippi, 1970er Jahre bis 2004; von wem gegeben an:
Mississippi-Band der Choctaw-Indianer, ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt eines gedrehten Gentleman
Von Vittore Ghislandi
Vittore Ghislandi, genannt Fra Galgario
Provenienz:
Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, ca. 1966-1996
Privatsammlung, USA
Ausgestellt:
"Eighteenth Century European Pain...
Kategorie
18. Jahrhundert, Barock, Gemälde
Materialien
Kupfer
Porträt eines Gentleman
Der Umkreis von Jacques-Louis David
(Französisch, 18. Jahrhundert)
Provenienz:
Private Collection, Buenos Aires
Ausgestellt:
"Kunst des Sammelns", Flint Institute of Art, Flint, ...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
45.000 $
Sankt Martin von Porres
Provenienz: Private Collection, New York, bis 2022.
Martín de Porres wurde 1579 in Lima als unehelicher Sohn eines spanisch-amerikanischen Vaters, Juan de Porras, und Ana Velázquez,...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Madonna und Kind mit Engeln in den Wolken
Provenienz: Charles H. und Virginia Baldwin, Claremont, Colorado Springs, Colorado ca. 1907-1934; von dort durch Erbfolge bis zum Verkauf 1949 an:
Charles Blevins Davis, Claremont ...
Kategorie
18. Jahrhundert und früher, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Old man elderly, Ölgemälde auf Karton, Gemälde
Anonym - Alter Mann - Öl auf Karton
Ölformat 34x25 cm.
Rahmenlos
Kategorie
1920er, Barock, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
411 $ Angebotspreis
55 % Rabatt
Porträt von Jesus und dem heiligen Herzen von John Paul Chase (John Dillinger Associate)
Zartes und detailliertes Porträt von Jesus von John Paul Chase (Amerikaner, 1901-1973), einem bekannten Gesetzlosen. Jesus blickt den Betrachter mit durchdringendem Blick direkt an u...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Barock, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl, Holzverkleidung
Porträt einer Frau in grünem Kleid, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Spanische Schule, Porträt einer Frau, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert, Darstellung einer Frau mit Weinbecher und Kanne, unsigniert, Rahmen aus Goldholz. Bild: 41" H x 33" W; Rahmen:...
Kategorie
19. Jahrhundert, Barock, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Harlekin und Ballerina von Vivaldo Martini - Öl auf Leinwand 55x41 cm
Von Vivaldo Martini
Sein Vorname klingt wie ein Konzert. Lebendig, sein Name erinnert an einen Aperitif oder einen Radfahrer. Die Addition der beiden erinnert an den italienischen Stil. Unbezwingbar und...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Barock, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Brunette Akt Dame von Vivaldo Martini – Öl auf Leinwand 65x54 cm
Von Vivaldo Martini
Sein Vorname klingt wie ein Konzert. Lebendig, sein Name erinnert an einen Aperitif oder einen Radfahrer. Die Addition der beiden erinnert an den italienischen Stil. Unbezwingbar und...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Barock, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
PHILOSOPHER – neapolitanische Schule – italienisch- figürliches Gemälde in Öl auf Leinwand
Von Ciro De Rosa
Philosoph - Ciro De Rosa Italia 2008 - Öl auf Leinwand cm. 60x50
Blattvergoldeter Holzrahmen auf Anfrage erhältlich
Das Gemälde des Malers Ciro De Rosa zeigt einen alten und weisen P...
Kategorie
Anfang der 2000er, Barock, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl