Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Jan Frederik Pieter Portielje
„Zigeuner Mädchen“ antikes realistisches Porträt-Ölgemälde auf Tafel, 19. Jahrhundert

CIRCA 1860

Angaben zum Objekt

Jan Frederik Pieter Portielje (1829-1908) war ein niederländischer Maler, der für seine bemerkenswerte Liebe zum Detail und seine Fähigkeit bekannt war, das Wesen seiner Motive mit Präzision und Realismus zu erfassen. Der in Amsterdam geborene Portielje zeigte schon früh Talent für die Kunst und verfolgte seine Leidenschaft durch eine formale Ausbildung an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Antwerpen, Belgien. Portieljes Spezialität war die Porträtmalerei, insbesondere das Einfangen der Feinheiten des menschlichen Ausdrucks und der Schönheit der traditionellen Kleidung. Seine Werke zeigen oft Szenen aus dem täglichen Leben, in denen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur zu sehen sind. Ein bemerkenswertes Gemälde, das sein Können veranschaulicht, ist "Gypsy Girl". In "Gypsy Girl" präsentiert Portielje ein fesselndes Porträt, das von erstaunlichem Realismus geprägt ist. Das Gemälde zeigt ein junges Roma-Mädchen, das mit buntem Schmuck geschmückt ist und traditionelle Kleidung trägt. Portieljes akribische Pinselführung und seine Liebe zum Detail lassen das Porträt wie eine Fotografie erscheinen, die von einer modernen Kamera aufgenommen wurde. Die satten Farben der Kleidung des Mädchens in Kombination mit dem kunstvollen Schmuck sind ein visuelles Fest für den Betrachter. Portieljes Fähigkeit, Textur und Stoff zu vermitteln, ist bemerkenswert, da er die Falten und Drapierungen der Kleidung des Mädchens mit bemerkenswerter Präzision einfängt. Das Spiel von Licht und Schatten unterstreicht die Dreidimensionalität des Porträts und verleiht der Gesamtkomposition Tiefe und Realismus. Durch die Beherrschung der Technik erweckt Portielje das Thema zum Leben und ermöglicht es dem Betrachter, sich mit dem jungen Roma-Mädchen zu verbinden und die Schönheit ihres kulturellen Erbes zu schätzen. Portieljes Werke fanden zu Lebzeiten Anerkennung und Beifall, und er erhielt zahlreiche Preise und Ehrungen für seine Beiträge zur Kunstwelt. Seine gekonnte Darstellung von Themen und seine Fähigkeit, seinen Gemälden einen Sinn für Leben und Realismus zu verleihen, haben ihn zu einer gefeierten Figur der niederländischen Kunstgeschichte gemacht. Heute befinden sich die Gemälde von Jan Frederik Pieter Portielje in renommierten Museen und Privatsammlungen in aller Welt. Sein Vermächtnis als Meister des Realismus und der Porträtmalerei inspiriert und fesselt nach wie vor Kunstliebhaber und ermöglicht es uns, die Schönheit und Vielfalt der menschlichen Erfahrung durch seine bemerkenswerten Kunstwerke zu schätzen. 25538-LU2595212714522
  • Schöpfer*in:
    Jan Frederik Pieter Portielje (1829 - 1908, Holland)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1860
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 48,26 cm (19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Dieses Gemälde wird mit einem antiken Rahmen geliefert.
  • Galeriestandort:
    Jacksonville, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 255381stDibs: LU2595212714522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Tee trinken" Orientalismus des 19. Jahrhunderts Portrait Ölgemälde auf Tafel
"Taking Tea" von Jan-Baptist Huysmans, einem bedeutenden orientalistischen Maler des 19. Jahrhunderts, enthüllt in seinem Ölgemälde auf Tafel eine fesselnde Welt. Der 1826 geborene H...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Antikes realistisches Porträt einer Zigeuner, Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Von Angelo Asti
Das Gemälde ist unten links signiert. Angelo Asti, ein renommierter italienischer Künstler, etablierte sich im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert als ein wahrer Meister der Porträ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Italienische Schönheit des 19. Jahrhunderts, Antikes Porträt, Ölgemälde auf Leinwand
Das Gemälde ist oben links signiert. Beschreibung: Tito Conti (1842-1924) war ein geschätzter italienischer Maler, der für seine außergewöhnliche Porträtkunst und seine Fähigkeit bek...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Viktorianische Eleganz: Aquarell aus dem 19. Jahrhundert, auf Leinwand aufgezogen, datiert 1885
Versetzen Sie sich mit diesem detailgetreuen und realistischen Porträt eines elegant gekleideten Mannes in die Zeit des viktorianischen Zeitalters zurück. Das von dem erfahrenen Küns...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Papier, Wasserfarbe

Ein fairer Preis
Von Fabio Fabbi
Fabio Fabbi, 1861 in Italien geboren, ist ein gefeierter orientalistischer Maler, der für seine Hingabe an den exotischen Reiz des Orients bekannt ist. Seine Meisterschaft in der Ölm...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Szene de Souk
Nachdem Napoleon Europa mit der Andersartigkeit und Exotik des Mittleren Ostens bekannt gemacht hatte, war es Delacroix, der als erster zurückkehrte. Er brachte einem ungläubigen Pub...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kleines Ölgemälde von Mutter und Kind, Jack Russell-Terrier, auf üppigem grünem Gras
Von Henry Koehler
"A Pair of Jack Russells", ein charmantes Hundebild von zwei Jack Russell Terriern, einer Mutter und ihrem Welpen, der seinen Kopf auf der Mutter ruht, posierend im saftig grünen Gra...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Teofimo, Öl, ARC-Salon-Finialist, Portrait Society Amerika, Florenz, Italien
Von Matthew James Collins
Teofimo wurde über mehrere Tage im Studio des Künstlers in Florenz, Italien, gemalt. Das Gemälde misst 16 x 12 mit einem handgefertigten Rahmen aus Italien. Es handelt sich um Öl au...
Kategorie

2010er, Realismus, Porträts

Materialien

Leinen, Öl, Täfelung

The Champ, Öl, Finalist des ARC-Salons, Portrait Society Amerika in Florenz, Florenz
Von Matthew James Collins
Der Champ wurde über mehrere Tage im Studio des Künstlers in Florenz, Italien, gemalt. Das Gemälde misst 16 x 12 mit einem handgefertigten Rahmen aus Italien. Es handelt sich um Öl...
Kategorie

2010er, Realismus, Porträts

Materialien

Leinen, Öl, Täfelung

Matthew (Männerporträt)
Von Randall Exon
Randall Exon (geb. 1956). Matthäus, 1990. Öl auf Holzplatte. Maße: 24 x 36 Zoll. Ungerahmt. Ausgezeichneter Zustand ohne Beschädigung oder Konservierung. Signiert und datiert unten r...
Kategorie

1990er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Matthew (Männerporträt)
4.000 $ Angebotspreis
80 % Rabatt
Hundeporträt: The Red Terrier, um 1910
Roter Terrier Möglicherweise Niederländische Schule Öl auf Holzplatte, ca. 1900-1910. Paraphiert unten links 7 1/2 x 7 (12 x 11 1/2 Rahmen) Zoll Eine charmante und durchdachte Darst...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Englisches Hundeporträt eines Pekinger Hundes des 20. Jahrhunderts namens Bumble
Francis Mabel Hollams (Britin, 1877-1963) Hummeln, 1957 Öl auf Holzplatte Mit der für sie typischen Präzision und Zuneigung fängt Francis Mabel Hollams in Bumble den Geist eines gel...
Kategorie

1950er, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen