Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Jan van Scorel
16. Jahrhundert Jan van Scorel Porträt eines Mitglieds der Bruderschaft von Jerusalem

16. Jahrhundert

37.908 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Jan van Scorel (Schoorl, Die Niederlande, 1495 - Utrecht, Die Niederlande, 1562) Titel: Porträt eines Mitglieds der Bruderschaft von Jerusalem Medium: Öl auf Platte Maße: ohne Rahmen 63 x 50 cm - mit Rahmen 91 x 76 x 6 cm Nicht unterzeichnet Gutachten von Didier Bodart, Kunsthistoriker Dem Gemälde liegt ein Gutachten von Didier Bodart vom 12. September 2004 bei, das dem Werk eine hohe Qualität bescheinigt und es dem genannten Künstler zuschreibt, dessen Studio sich zeitweise im Vatikan befand. Der Bericht verweist auf vier weitere Porträts dieser Bruderschaft von Jerusalem in Utrecht, die im Centraal Museum in Utrecht aufbewahrt werden, Inv.-Nrn. 257, 258, 259, 260, während ein weiteres Porträt der Bruderschaft des Heiligen Landes von Haarlem im Frans Hals Museum in Haarlem unter der Inv.-Nr. 263. Außerdem erwähnt Bodart das Porträt eines Jerusalem-Pilgers aus der Sammlung Bloomfield-Hills, Michigan, Galleries of Cranbrook Academy of Art. Vor unbestimmtem Hintergrund das Hüftporträt eines nach rechts gewandten Mannes mittleren Alters, der einen dunklen Mantel und einen niedrigen weißen Spitzenkragen trägt und in einer Hand eine Schriftrolle hält. In der anderen Hand trägt der Dargestellte einen Palmzweig, den die Mitglieder der Bruderschaften als Attribut bei der Palmsonntagsprozession zu tragen pflegten. Der Palmzweig als Attribut ist vor allem aus Gegenden bekannt, in denen es auch Bruderschaften gab - in Gruppenbildnissen der Jerusalemer Bruderschaft, die ebenfalls wie Prozessionen aufgebaut sind, tragen alle dargestellten Figuren einen Palmzweig. Darüber hinaus wird die hier abgebildete Person als Mitglied der Jerusalemer Bruderschaft geehrt. Das Jerusalemer Kreuz ist auf diesem Gemälde zweimal abgebildet. Einmal in Form eines Kettenanhängers und einmal in Form eines Wappenschildes oben links als rotes Jerusalemkreuz auf einem silbernen Schild. Ein solcher Anhänger in Form eines Jerusalem-Kreuzes aus Gold wurde nach der Ritterschlagung am Heiligen Grab verliehen. Pilger, die nicht zum Ritter geschlagen wurden, ließen sich wahrscheinlich das Jerusalemkreuz auf ihre Kleidung nähen, so dass sie auch auf den Gruppenporträts der Jerusalemer Bruderschaft gut zu erkennen sind. Rechts vom Wappen befindet sich ein weiteres rotgrundiges Wappen mit einem halben Rad und einem Dolch. Dies deutet auf eine Pilgerreise zum Katharinenkloster auf dem Berg Sinai hin. Es ist nur ein halbes Rad abgebildet, was darauf hindeutet, dass der Pilger wahrscheinlich nicht auf den Sinai gegangen ist. Im Laufe der Zeit war es nämlich auch möglich, anderswo (Zypern, Bethlehem) zum Ritter geschlagen zu werden, da der Sinai schwer zugänglich war. Oben links steht das Datum, das sich auf das Todesjahr des Malers bezieht: "A°.DNI.1562". Rechts oben befindet sich die Inschrift, die das Alter des Dargestellten angibt: AETATIS.MEAE 54".
  • Schöpfer*in:
    Jan van Scorel (1495 - 1552, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    16. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 63 cm (24,81 in)Breite: 50 cm (19,69 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    without frame 63 x 50 cm – with frame 91 x 76 x 6 cmPreis: 31.200 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1701216606462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tiberio Titi, Porträt eines Gentleman, Ölgemälde auf Tafel, frühes 17. Jahrhundert
Tiberio Titi (Florenz, Italien, 1573 - 1638) Titel: Porträt eines Gentleman Medium: Öl auf Platte Abmessungen: Ohne Rahmen 122 x 91 cm - mit Rahmen 162 x 133 x 10 cm Veröffentlichu...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Giovanni Maria Butteri, Porträt von Francesco I., Ölgemälde auf Tafel, 16. Jahrhundert
Giovanni Maria Butteri (Florenz, Italien, 1540 - 1606) Titel: Porträt von Francesco I. Medium: Öl auf Platte Maße: ohne Rahmen cm. 47,7 x 39 - mit Rahmen cm. 55.2 x 46.5 Gutachten v...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

19. Jahrhundert von Comte d'Houdetot, Porträt von GiovanniAntonioFilippini, Öl/Leinwand
Frédéric Christophe, Comte d'Houdetot (Paris, Frankreich, 1778 - 1859) Titel: Porträt von Giovanni Antonio Filippini Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 72,50 x 42 cm - mit Rah...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Neapolitanischer Maestro San Vincenzo Ferreri, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
Neapolitanischer Maestro aus dem 17. Titel: San Vincenzo Ferreri Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 63 x 48,5 cm - mit Rahmen 77 x 63,5 cm Original geformter, geschnitzter, ge...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Bernardino Detti, Gesicht Christi, Ölgemälde auf Leinwand, 16. Jahrhundert
Bernardino Detti (Pistoia, Italien, 1498 - 1572) Titel: Das Gesicht Christi Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 41 x 32 cm - mit Rahmen 47 x 55,5 cm Antiker Kastenrahmen aus M...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Giuseppe Assereto, Porträt einer älteren Frau, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
Von Giuseppe Assereto
Giuseppe Assereto (Genua - ca. 1626 - Genua 1656/57) Titel: Bildnis einer älteren Frau, möglicherweise Porträt von Maddalena Massone, Ehefrau von Gioacchino Assereto Medium: Öl auf L...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Flämische Schule, Mitte des 17. Jahrhunderts, Porträt von Cornelius Janssen
Dieses flämische Schulporträt in Brusthöhe aus der Mitte des 17. Jahrhunderts stellt den niederländischen katholischen Bischof Cornelius Janssen (1585-1638) dar. Diese faszinierende ...
Kategorie

1630er, Flämische Schule, Porträts

Materialien

Holzverkleidung, Öl

Porträt von Thomas Smythe (1514-1577) Schule von Hans HOLBEIN (1497-1543)
Von Hans Holbein
Porträt von Thomas Smythe (1514-1577), 16. Jahrhundert Schule von Hans HOLBEIN (1497-1543) Feines, riesiges englisches Altmeisterporträt von Sir Thomas Smythe aus dem 16. Jahrhunde...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt Mann Pourbus 16/17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister Flemish
Frans Pourbus (Brügge, 1545 - Antwerpen, 1581) Kreis Porträt eines Herrn in Renaissancekleidung mit schwarzem Wams und Halskrause Ende des 16. Jahrhunderts Öl auf Leinwand 46 x 32 ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Porträt von Lorenzo Suarez, 5. Graf von Corona, 16. Jahrhundert, Antonis Mor
Porträt von Lorenzo Suarez, 5. Graf von Corona, 16. Jahrhundert Schule von Antoni Mor (1517-1577) Großes Altmeisterporträt der spanischen Schule von Lorenzo Suarez, Graf von Corona...
Kategorie

16. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Edward Stanley aus dem 18. Jahrhundert vom Hof von Henry VIII. nach Holbein-Zeichnung
Von Hans Holbein
Es handelt sich um ein gestochenes Porträt von "Edward Stanley" aus dem 18. Jahrhundert, das von Francesco Bartolozzi (1728-1815) nach einer Zeichnung von Hans Holbein dem Jüngeren (...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Gravur, Radierung

PORTRAIT OF WILLIAM WARHAM, Altmeister, Öl auf Holz
nach HANS HOLBEIN DER JÜNGERE 1497 – 1543 PORTRÄT VON WILLIAM WARHAM Öl auf Leinwand Bildgröße: 38 x 35 Zoll (89 x 71 cm) Handgefertigter Rahmen im historischen Stil Der Umgang mit ...
Kategorie

18. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl