Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Jean Despujols
Porträt eines französischen Mannes

CIRCA 1920/25

Angaben zum Objekt

Jean DESPUJOLS (Salles 1886 - Shreveport 1965) Porträt eines Henri Martin, Bürgermeister von Saint Médard en Jalles (Gironde) Öl auf Leinwand H. 75 cm; L. 60 cm Signiert unten rechts um 1920/25 Bibliographie: Esprit des Landes, Jacques Sargos, Editions l'Horizon Chimère, 2010, abgedruckt S.274 Jean Despujols begann seine Ausbildung unter den Augen von Paul Quinsac an der Ecole des fine arts in Bordeaux. Auf der Suche nach neuen Horizonten trat er im Mai 1912 in die Pariser Kunsthochschule ein, wo er im Studio von Gabriel Ferrier studierte. 1914 gewann er zum zweiten Mal den Grand Prix de Rome für Malerei, wurde aber, wie viele seiner Generation, während des Ersten Weltkriegs als Maschinengewehrschütze mobilisiert. Zusammen mit seinem Freund Jean Dupas trat er 1919 in die Villa Medici in Rom ein und arbeitete dort bis 1923. Zurück in Frankreich stellte er regelmäßig im Salon der französischen Künstler, im Salon des Indépendants und im Salon des Tuileries sowie in zahlreichen Ausstellungen im Ausland, sogar in Asien, aus. Er beteiligte sich an mehreren dekorativen Projekten: 1925 malte er eine monumentale Landwirtschaft für den Turm von Bordeaux auf der Internationalen Ausstellung für moderne dekorative und industrielle Kunst, und 1936 schuf er ein weiteres Wandgemälde zum Thema La Santé für den Rathausanbau des 14. Pariser Arrondissements. Er unterrichtete von 1924 bis 1936 an der amerikanischen Kunstschule in Fontainebleau und erhielt im selben Jahr 1936 den Indochina-Preis, der ihm einen Aufenthalt in den französischen Kolonien Asiens ermöglichte, wo er mehrere hundert Werke mit exotischem Einschlag schuf, von denen viele im Meadows Museum in Shreveport erhalten sind. Drei Jahre später kehrt er nach Frankreich zurück und entwirft ein Ausstellungsprojekt mit seinen kolonialen Gemälden und Zeichnungen in der Orangerie des Tuileries, das nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs endgültig aufgegeben wird. 1941 ließ er sich endgültig in den Vereinigten Staaten nieder und zog zu seiner Frau Milicent Jordan, einer amerikanischen Pianistin, die er an der Kunstschule in Fontainebleau kennen gelernt hatte. 1945 wurde er schließlich als Amerikaner eingebürgert und verfolgte zusammen mit seiner Frau eine Karriere als Porträtmaler und Komponist von Klavierstücken. Er starb 1965 in Louisiana. Wir verdanken ihm den Epitinikaire oder die Einführung in den ganzheitlichen Genuss (2 Bände). Er schrieb mehrere Gedichte und philosophische, gesellschaftspolitische, pädagogische und ästhetische Werke. Unser Porträt des Eigentümers von Lande ist in mehr als einer Hinsicht untypisch. Der derzeitige Bürgermeister der Stadt Saint-Médard-en-Jalles scheint gerade eine Rede zu halten. Der halb geöffnete Mund des Mannes im grünen Anzug lässt vermuten, dass er sich mit einem externen Gesprächspartner unterhält, was durch seinen Blick, der nicht für uns bestimmt ist, bestätigt wird. Ursprünglich ist es sogar noch mehr durch den äußeren Kontext, in dem es sich befindet. Sie ist unseres Wissens nach einzigartig und befindet sich im Herzen von Mooren, in einem sumpfigen Einschnitt mit einigen Kiefern im Hintergrund. Welche bessere Idee gibt es, einen Mann, der mit seinem Land verbunden ist, zu repräsentieren, als ihn in seinem Umfeld zu platzieren?! Beachten Sie auch den für die damalige Zeit typischen Rahmen, der mit einer Nachahmung von Kiefernrinde bemalt wurde. Ein vollständiges Werk.
  • Schöpfer*in:
    Jean Despujols (1886-1965, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1920/25
  • Maße:
    Höhe: 72 cm (28,35 in)Breite: 60 cm (23,63 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    BELEYMAS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1857214572642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mutmaßliches Self-Portrait eines Künstlers
Louis-Gabriel BLANCHET (Versailles, 1701 - Rom, 1772) Mutmaßliches Self-Portrait des Künstlers Öl auf Leinwand H. 73 cm; B. 60 cm CIRCA 1730 Ursprünglich in einem Rahmen aus der Res...
Kategorie

1730er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Porträt junger Frauen beim Lesen von Büchern
Französische Schule um 1880 Eine junge Frau, die liest Öl auf Leinwand H. 86 cm; B. 64 cm
Kategorie

1880er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Koralle – belgische Frauen
Auguste Adolphe CHAUVIN (Lüttich, 1810 - Lüttich 1884) Porträt von Coraline Öl auf Leinwand Signiert und datiert unten rechts 91 x 68cm 1868 Auguste Adolphe Chauvin, geboren am 25. ...
Kategorie

1860er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Frauenporträts aus der Zeit Napoleons III.
Von Charles Chaplin
Karl CHAPLIN (Les Andelys 1825 - Paris, 1891) Porträts von Frauen Ein Paar Ölgemälde auf rechteckigen Leinwänden H. 60 cm; L. 50 cm Unterzeichnet Als Schüler von Michel Martin Droll...
Kategorie

1850er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Baron de Roisin – Gendarmerie General
Flämische Schule des 19. Jahrhunderts Wappenbildnis von Baron Henri de ROISIN (1787-1846) in der Uniform eines Generals der Gendarmerie (1835) Öl auf Leinwand H. 108 cm; B. 90 cm Ba...
Kategorie

1830er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Mannes in Rüstung
Jacques DUMONT alias DUMONT LE ROMAIN zuzuschreiben (Paris 1701 - 1781) Mutmaßliches Porträt von Louis-Joseph de Formanoir (?-1732) Öl auf Leinwand H. 91,5 cm; L. 73 cm Auf dem Helm ...
Kategorie

1750er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Öl auf Leinwand, Porträt eines Musketiers Französische Schule 20.
Öl auf Leinwand, Porträt eines Musketiers Französische Schule 20. Horace Colmaire studierte bei Albert Roze in Amiens, bevor er in die Werkstätten von Léon Bonnat, Jules Adler und R...
Kategorie

1920er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Blattgold

Rothaarige Schönheit Porträt Ölgemälde auf Leinwand von René Avigdor 19th Century
Rothaarige Schönheit Porträt Ölgemälde auf Leinwand von René Avigdor 19th Century Rene Avigdor wurde in Nizza geboren und verbrachte seine berufliche Laufbahn in Frankreich. Er sp...
Kategorie

1890er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Blattgold

Großes französisches Porträt eines jungen Gentleman aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, signiert Öl, 1850er Jahre
Der französische Gentleman von Paul Goubil (Französisch, Mitte 19. Jahrhundert) signiert und datiert 1855 Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 30,5 x 25 Zoll Leinwand: 29 x 24 Zoll Prov...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Französisches Empire-Porträt einer modischen jungen Dame, antikes Ölgemälde, Französische Empire-Periode
Porträt einer jungen Dame Französische Schule, frühe 1800er Periode Öl auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 26 x 21 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Zustand: einige Risse un...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

SPRING BEAUTY – Angelo Granati – Gemälde in Öl auf Leinwand
Von Angelo Granati
SPRING BEAUTY - Gemälde in Öl auf Leinwand von Angelo Granati, Italien 2011 Blattgold vergoldet, plissierte Seide und Spiegel Holzrahmen ext. mi...
Kategorie

2010er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Mitte des 19. Jahrhunderts Französisch Provincial Öl Porträt der Dame und ihr Hund, gerahmt
Porträt einer Dame mit ihrem Haushund Französische Schule, Mitte des 19. Jahrhunderts Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 36 x 28 Zoll Leinwand: 29 x 20 Zoll Provenienz: Privatsammlung...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen